Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Ukepitter am 20. Nov 2012, 21:15:54

Titel: Ukulelen-Beratung
Beitrag von: Ukepitter am 20. Nov 2012, 21:15:54
Hallo Ukefans,
ich bin ganz neu hier im ­Club und auch im Forum. Möchte mich erst mal vorstellen, bevor ich euch um Rat bitte.
Ich bin Kölner und 55+ interessiere mich seit meiner Kindheit für Musik.  Ich hörte früher, man beachte die Reihenfolge: Peter Kraus-Beatles-Kinks-Rolling Stones-The Who. Die \"goldenen 70er\" (Woostock). Bin jetzt bei Blues und Bluesrock angekommen.
Ich habe aber nie ein Instrument gespielt.
Vor ungefähr 2 Monaten habe ich mir dann eine Ukulele (Lanikai LU21C) gekauft und fleißig geübt. Klappt auch ganz gut und macht spaß. Bin auf Seite 30 (Ukulele.TV-Reinhold Pomaska, übrigens sehr gut gemacht, wie ich finde) angekommen.
Soweit etwas über mich und nun zu meiner Frage. Ich habe vor, mir demnächst eine akustische Ukulele mit Tonabnehmer zu kaufen. Habe da an Lanikai LU21 TE, Ortega RUE 11 FMH (Konzert) oder Ortega RUE 12 FMH (Tenor) gedacht. Ganz bestimmt gibt es in der Preisklasse auch noch andere Ukulelen.
Zu ­welcher Uke und zu welchen Saiten würdet ihr mir raten.
Als Verstärker habe ich mich für den Roland MicroCube entschieden.
Liebe Grüße
Ukepitter
Titel: Ukulelen-Beratung
Beitrag von: Meg am 20. Nov 2012, 21:25:21
Dann mal willkommen und eine gute Zeit hier. Bin sicher, dass du mithilfe von ratschlägen hier sicherlicher das richtige finden wirst. Viel Glück dabei !
Titel: Ukulelen-Beratung
Beitrag von: ukelmann am 20. Nov 2012, 22:30:10
Ukepitter: akustische Ukulele mit Tonabnehmer
Da fehlt mir die Erfahrung, habe nur einen Risa-Stick.

Ukepitter: Roland Micro Cube

Den hatte ich, und nach mir -Jens-. Ein tolles Gerät, aber:
- Die vielen Möglichkeiten kommen auf einem Piezo-Tonabnehmer nicht optimal zum Ausdruck. Wenn, empfehle ich Dir ne Uke mit Vorverstärker (d.h. die haben Regler).
- Die vielen Möglichkeiten nutze ich nicht. Das Ding war mir für den häuslichen Gebrauch überdimensioniert. Eher würde ich ein kleineres, preiswerteres Gerät mit weniger Klangoptionen kaufen (z. B. eines vom großen T.) und, ganz wichtig, mit separatem Mikro-Eingang, der fehlte mir wirklich. Wenn man mal auftritt, kann man sonst nicht dagegen ansingen.
Titel: Ukulelen-Beratung
Beitrag von: -Jens- am 20. Nov 2012, 22:41:47
Da die Lanikai eine aktive Klangregelung zu haben scheint würde ich sie gegenüber der Ortega (passiv) vorziehen.

Der MicroCube war toll, aber die Sache mit dem extra Mikroeingang fehlt tatsächlich. Hab mir dann einen kleinen Nobels Streetman10 geholt (gebraucht, weiß nicht, ob es ihn noch gibt), der hat zwei Kanäle. 10 W Leistung reichen für ein Wohnzimmerkonzert. Ob es beim BassCube RX geht, hab ich noch nicht ausprobiert (mein alternativer Bass/Ukulele-Verstärker).
Titel: Ukulelen-Beratung
Beitrag von: Guchot am 21. Nov 2012, 07:45:34
Ich habe alle 3 genannten Ukulelen gehabt und die nehmen sich in Sachen Klang, Bespielbarkeit und Verarbeitung m.E. nicht viel. Die Ortegas haben sie z.Zt. im MusicStore, hab ich gestern zufällig gesehen. Kannste ja mal Probe spielen gehen. Lanikais sind mir nicht aufgefallen, was aber nicht heißen muß das sie die nicht haben :mrgreen: Was die Klangregelung angeht... Ich hatte den Eindruck das die nicht viel bringt bei den Lanikais, ich habe aber auch nicht viel verstärkt gespielt. Was mich dabei immer stört sind die zusätzlichen Löcher in der Zarge und das die Kabel meist ziemlich unschön im Korpus rumfliegen. Die Ortegas sind da aufgeräumter, was mir persönlich besser gefällt. Da schalte ich lieber was externes dazwischen wenn ich mal ne Verstärkung brauche, anstelle mich jeden Tag über die Optik zu ärgern. Ist aber natürlich Gechmackssache.

Übrigens ist jeden ersten Sonntag im Monat in Köln-Deutz unser Ukulelenstammtisch, kannst gerne mal reinschnuppern :)
Titel: Ukulelen-Beratung
Beitrag von: LokeLani am 21. Nov 2012, 09:55:09
xxxxx
Titel: Ukulelen-Beratung
Beitrag von: stephanHW am 21. Nov 2012, 21:03:49
Was schwebt dir denn als Anwendungszweck für die akustische Ukulele mit Tonabnehmer vor? Geht es um öffentliche Auftritte oder eher um Experimentierfreude mit anderen Sounds.
Wenn es um letzteres geht würde ich eher eine reine E-Ukulele zu Bedenken geben. Du würdest ein leises Instrument gewinnen, das auch zu Nachtzeiten spielbar ist und hättest  z.B. bei den Eleukes eine gute Ausstattung mit aktivem Vorverstärker, Kopfhörerausgang und mp3 Eingang für Playalongs.

So richtig natürlich klingen akustische Ukulelen mit Piezo-Abnehmer auch nicht, es bedarf gehöriger Trickserei und sehr gutem Equipment, um das halbwegs gut hinzubekommen.
Titel: Ukulelen-Beratung
Beitrag von: Ukepitter am 21. Nov 2012, 22:43:44
Hallo stephanHW,
mir schwebt vor möglichst leise zu spielen (üben), Kopfhörer an Verstärker und keiner außer mir hört was. Vorausgesetzt die Akustik der Ukulele ist nicht zu laut.
Titel: Ukulelen-Beratung
Beitrag von: Louis0815 am 21. Nov 2012, 22:54:59
Zitat von: UkepitterHallo stephanHW,
mir schwebt vor möglichst leise zu spielen (üben), Kopfhörer an Verstärker und keiner außer mir hört was. Vorausgesetzt die Akustik der Ukulele ist nicht zu laut.
Eine \"normale\" mit Tonabnehmer ist bauartbedingt auch ohne Verstärker noch so laut wie eine normale ohne Tonabnehmer - da ist dann nichts mit \"möglichst leise\". Jedenfalls nicht, solange man keinen Lappen in den Korpus stopft ;)
Titel: Ukulelen-Beratung
Beitrag von: Guchot am 22. Nov 2012, 07:42:06
Zitat von: UkepitterHallo stephanHW,
mir schwebt vor möglichst leise zu spielen (üben), Kopfhörer an Verstärker und keiner außer mir hört was. Vorausgesetzt die Akustik der Ukulele ist nicht zu laut.

Also für den Einsatzzweck sind alle von Dir genannten Ukulelen ungeeignet, da es sich um akkustische Instrumente handelt die ZUSÄTZLICH noch verstärkt werden können. Die sind um keinen Deut leiser als ihre Schwestern ohne Tonabanehmer. Unverstärkt => Tauglich um Wohnzimmer ordentlich zu beschallen und meist reichts auch für kleinere Sääle/Kneipen. Verstärkt => Reichts dann auch für die LanXess-Arena ;)

Was Du suchst ist eine rein elektrsiche Ukulele, auch \"Silent Ukulele\" genannt. Wie die hir z.B.
Titel: Ukulelen-Beratung
Beitrag von: apfelrockt am 22. Nov 2012, 09:34:27
Hi Pitter,

nach durchlesen dieses threads ist mir nicht ganz klar was du erreichen möchtest. Möchtest du, neben der Möglichkeit leise zu üben auch Sound machen, was bei der von dir favorisierten Musikrichtung nachvollziehbar ist? Oder geht es dir ausschliesslich darum den reinen akustischen Klang der Ukulele bei Bedarf zu verstärken und/oder über Kopfhörer leise zu üben?

Gruss aus Bonn .. ernst
Titel: Ukulelen-Beratung
Beitrag von: Ukepitter am 22. Nov 2012, 23:56:53
Hi apfelrockt,
wenn ich meine favorisierte Musikrichtung, auf der Ukulele spielen könnte, wäre ich sehr froh. (ich spiele erst seit 2-3 Monate). Mir geht es tatsächlich darum Ukulele über Kopfhörer zu spielen, damit die lieben Hausnachbarn nicht gestört werden und bei Bedarf mal verstärkt zu spielen.
Guchot hat mir da gute Tipps gegeben. Guchot, danke.

Gruss aus Köln
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev