ukuMele Akakazie Sopran

Begonnen von Ukebychance, 25. Jun 2014, 17:38:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (11 Antworten, 2.015 Aufrufe)

Ukebychance

Ich war ja von meiner kürzlich bestellten Mahagoni so angetan, dass ich mir von meinem Restbudget spontan noch eine Akazie Sopran bestellt habe. Der erste klangliche Eindruck war auch durchaus positiv, aber auch nach etwa einer Stunde ständigen Nachstimmens und Saitendehnens hat die Ukulele die Stimmung keine zehn Sekunden gehalten. Ich hoffe mal, das liegt an den Saiten und bestelle mir gleich Aquilas. Der etwas weichere Klang dürfte der Sopran durchaus entgegenkommen. Hier noch ein kleiner Klangvergleich: https://soundcloud.com/tele1310/ukumele-demo Erst die Konzert, dann die Sopran.

-Jens-

Sind an den Mechaniken alle Schrauben fest? Knoten fest? ... 20 sec sollten schon drin sein ;)

ukuMele

Bei Problemen darfst du dich natürlich auch immer gerne an den Händler deines Vertrauens wenden  :mrgreen:

Ich tippe auch auf lose Mechaniken in Kombination mit Saiten die sich noch setzen. Bitte die Mechaniken gefühlvoll anziehen, und nicht festziehen - das Optimum liegt in der Mitte zwischen Durchrutschen und Klemmen.

Ukebychance

Danke für den Tipp. Ich denke, es sind eher die Saiten, die Mechaniken sind eher schwergängig. Ich mache demnächst mal Aquilas drauf, die halten meiner Erfahrung nach die Stimmung ziemlich schnell, wenn das nichts nützt, melde ich mich, klingt auf jeden Fall gut. :)

Louis0815

Ich würde ja die ukumele Saiten drauflassen, die sind - meiner unbescheidenen Meinung nach - um Längen besser als Aquilas.

Und dass die Saiten sich nach einer Stunde noch nicht gesetzt haben ist vollkommen normal; wenn sich das nach einer Woche noch  nicht gebessert hat, würde ich anfangen mir Gedanken zu machen.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

stephanHW

#5
Zitat von: UkebychanceIch hoffe mal, das liegt an den Saiten und bestelle mir gleich Aquilas. Der etwas weichere Klang dürfte der Sopran durchaus entgegenkommen. Hier noch ein kleiner Klangvergleich:
Mit großer Freude erinnere ich mich an die Saiten-Test-Session, in der vier unerschrockene Mitglieder des Berliner Stammtisches gemeinsam mit Guido die optimalen Saiten für die ukuMele-Instrumente ermittelten
( http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=221104#post221104 ).
Das einstimmige Ergebnis sprach damals für Martin M600, Aquilas fielen bei allen Testern auch ziemlich einstimmig durch (ich bin keinesfalls gegen Aquilas voreingenommen, auf der passenden Ukulele sind das tolle Saiten).
Mittlerweile werden die Ukulelen mit ukuMele-Saiten bespannt, die den Martins ähneln, jedoch recht lange brauchen, bis sie sich gesetzt haben.
Möchte man also Saiten aufziehen, die sich verhältnismäßig schnell setzen und stimmstabil sind, würde ich eher Martin M600 empfehlen.
Die ukuMele-Saiten benötigen jedoch auch nicht viel länger als Aquilas, bis sie sich gesetzt haben (wenigstens traf das auf die `alten´Aquilas zu).

Generell ist es ohnehin sinnvoll, den Saiten und dem neuen Instrument vielleicht eine Woche zu geben, bis sich alles gesetzt hat. Wenn dir dann tatsächlich der Klang nicht zusagt, kannst du natürlich immer noch die Saiten wechseln.

Da die ukuMele-Saiten recht dünn sind, besteht auch die Möglichkeit, das sie beim Stimmen/Vordehnen am String-Post durchrutschen. Abhilfe bringt dann natürlich eine solidere Befestigung der Saiten an der Mechanik (z.B. Nippel durch die Lasche ziehen). Da die Saiten i.d.R. mit etwas Längenzugabe abgeschnitten werden, sollte dafür genügend Material übrig sein.

Ukebychance

ZitatDie ukuMele-Saiten benötigen jedoch auch nicht viel länger als Aquilas, bis sie sich gesetzt haben.
Also, ich habe vorgestern Aquialas auf meine Konzert aufgezogen, und die waren gleich spielbereit. Gut, so alle paar Minuten muss man da nachstimmen, aber so was wie heute nachmittag, wo ich keine 10 Sekunden spielen konnte ohne Verstimmung habe ich auch bei Konzertgitarren noch nicht erlebt.
Ich habe mir jetzt Martins, schwarze Gallis und Aquilas bestellt, aber vielleicht halten bis die kommen die ukuMele-Saiten ja auch die Stimmung...

Louis0815

Dann scheinen die Mechaniken fest genug zu sein, da würde ich eher auf die Befestigung am Stimmwirbel tippen (wie Stephan das schon geschrieben hat).
Fluoros ziehe ich immer zweimal durchs Loch und klemme sie zusätzlich noch mit den restlichen Windungen fest; hier hat Gordon Mayer von Mya Moe das mal sehr schön dokumentiert: http://youtu.be/3_CknREHR-w
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Lelchen

#8
Die ukumele-Saiten hab ich kürzlich auf meine Ahorn-Sopran aufgezogen, allerdings ist das diejenige meiner beiden Sopran-Uken, die ich momentan nicht ganz so oft spiele. Ja, sie haben eine Weile gebraucht, bis sie sich gesetzt hatten (ca. 2 Wochen bei nicht-täglichem Spielen), aber inzwischen ist alles bestens. Kann nicht klagen! :)

howein

#9
Kann ich bestätigen. Ich habe jetzt auf mehreren Uken in allen Größen die Ukumele Fluorcarbon ... sie brauchen tatsächlich etwas länger bis sie die Stimmung halten (was mich nicht weiter stört), und ich bilde mir ein auch der Klang ist in dieser Zeit noch besser geworden. Bin sehr zufrieden mit den Dingern.

Ukebychance

Danke für die vielen Tipps. Heute hat die Ukulele die Stimmung schon besser gehalten. Vielleicht mache ich aber doch Nylguts drauf, für meinen Geschmack klingen die Fluorcarbonsaiten etwas zu brillant, aber das sind Nuancen, heute hat das Spielen auf der Sopran wirklich Spaß gemacht. :)

Ukebychance

Ich habe heute Nylguts drauf gemacht, allerdings die roten. Sie fühlen sich etwas rauher an, aber ich bilde mir ein, sie bringen den holzigen Klang besser rüber. Auf jeden Fall konnte ich schon nach einer halben Stunde vernünftig Musik damit machen. Mit minimalen Verstimmungen. :D