Diese Ukulele habe ich gerade aus der Bucht gefischt:
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250922641593&ssPageName=ADME:L:OCDE:1123
Die Sopran-Uke gibt keinerlei Hinweis auf ihren Ursprung.
Die Decke ist aus Fichte, oder Zeder(?). Boden und Zarge vermutlich Palisander(?), alles massiv. Die Zarge ist aus einem Stück.
Die Kopfform ist eigentümlich geschwungen.
Innen, an der Halsbefestigung, hat sie einen Stempel mit der Nummer: 640283. Ich schließe mal messerscharf,
dass es keine Einzelanfertigung ist.
Die G-Saite war umwunden und tief gestimmt.
Seitliche Bundmarkierungen am 5., 7. und (für mich ungewöhnlich) 9. Bund. Insgesamt 13 Bünde.
Die passende Stofftasche (mit Ledergriff) hat eine 70er-Jahre-Anmutung.
Hat jemand eine Idee? Hersteller? Alter?
_______________
ne, keine Ahnung, nur für indischen Palisander ist die Maserung schon fast zu lebhaft, fast schon wie Rio Palisander....... is et denn massiv?
Zitat von: apfelrocktis et denn massiv?
Jo.
Zebrano?
Gibt es ja in den unterschiedlichsten Maserungen im Korpusbau.
Es ist eine schöne- Ich hatte auch versucht die aus der Bucht zu fischen, aber Sonntag Abend war ich schon verabredet.
Du Kannst auch beim Flea Market Music fragen: http://www.fleamarketmusic.com/uke-yak/ aber der braucht jpegs von vorne und hinten. Also, wenn Du die Uke bekommst.
Wow...super Teil hast du da geangelt!
Also eins kann ich mit Sicherheit sagen: Zargen und Boden sind definitiv aus Zebrano.
Bei der Decke bin ich mir nicht ganz so sicher, könnte allerdings Zeder sein...für Fichte ist es eigentlich ein wenig zu hell.
Hoffe ein wenig geholfen zu haben und wünsche noch viel Spaß mit der neuen.
MFG
Patrick
Schickes Teil hast du dir da gefischt! Also ich würde anhand von Bildern nichts von definitiv schreiben, aber mein Tipp wäre Zeder/Palisander. Jedenfalls ein interessantes Stück, Glückwunsch dazu!
Ich lege mich jetzt mal fest: Decke Fichte, Korpus Zebrano!
Zebrano ist das kaum, denn Zebrano ist heller.
Aber es könnte so etwas sein wie hier die Makassar Ebony, also eine Ebenholz oder Palisanderart http://www.espen.de/seiten/musik/holz_akust_gitarren.html
:roll: Die Decke könnte auch Ahorn sein ! :roll:
Mein Beispiel Zebrano dunkel! ;)
http://denzel.dekorfinder.de/flycms/Thermopal/Holzreproduktionen/F19/002-Zebrano-dunkel/3240465459.html
Herzlichen Glückwunsch, Tuke!
Ich hatte sie auch in\'s Auge gefaßt, war aber (wegen fehlender Kenntnisse bzgl. Hersteller etc.) zu feige zum Bieten :)
mich erinnert sie auch ein wenig an Linhos Ex-Zebby. (Zebrano/Zeder)
http://www.youtube.com/watch?v=7m-uTdDbqjU&feature=mfu_in_order&list=UL
wobei da der Zebranoteil tatsächlich etwas heller ist. Evtl. durch häufigen Gebrauch etwas dunkler geworden?
Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß damit!
Glückwunsch, Tuke! Viel wichtiger als die exakte Holzbestimmung: wie klingt denn dein neues Schätzchen? ;)
EDIT: Falsch gedacht. Du hast sie noch gar nicht....
Herzlichen Dank für die Glückwünsche und die Holz-Tipps!
Die Uke war blitzartig hier: Sonntag spät ersteigert und Dienstag Mittag an der Tür, super!
Sie ist handwerklich sehr sauber gemacht und in erstklassigem Zustand, ohne Kratzer, Macken, oder Spielspuren(!).
Das Holz ist auch in natura schwierig zu beurteilen. Tippe im Moment bei der Decke auf Zeder, denn Goschi hatte Recht mit dem deutlich rötlicheren Farbton.
Die Decke ist feinmaserig und relativ dünn.
Für Zarge und Boden ist Rio-Palisander im Moment das Wahrscheinlichste. Ziemlich wild gestreift, aber nicht bunt.
Ich werde sie mal einem Profi zeigen und später berichten.
Klang zu beschreiben ist das Schwierigste: Sie ist eher leiser, als gedacht bei der tollen Decke.
Beim Spielen habe ich das Gefühl, als ob nur die Decke schwingt und der Korpus schweigt.
Die tiefen Töne kommen relativ gut, man fühlt direkt, dass der Hals mitschwingt.
Insgesamt eine eigenartige Ukulele...
Edit zur Herkunft:
Der Verkäufer aus Wuppertal sagt, er habe sie in Dortmund auf einem Antikmarkt gekauft.
obwohl ich Rio Palisander ja selber ins Spiel gebracht habe, kann ich es mir bem besten Willen nicht vorstellen. Ist zur Zeit das teuerste Tonholz überhaupt und in nur ganz kleinen Mengen verfügbar. Aufpreise von 1000$ für ne Gitarre ist keine Seltenheit. Ok, ne Uke ist weniger Holz, aber trotzdem....
Schönes Instrument! Meine erste Intuition war Makassar-Ebenholz. Aber ich habe keine Ahnung! :mrgreen:
Vorne sieht auch für mich sehr nach Zeder aus.
Kann ja auch ein älteres Instrument aus Rio-Palisander sein, hast du den Verkäufer mal gefragt wo er die Ukulele her hat und wie alt sie ist? Vielleicht hat er ja auch noch ein paar weitere Informationen.
Ist aber definitiv ein spannendes Teil! 8)
Hier nochmal ein Bespiel zum Thema Zebrano:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fdsc04027p6ehv.jpg&hash=bfe88c30646faa3eb2ad3261aff34246bfe965d4) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc04027p6ehv.jpg)
Die Decke ist zu dunkel für Ahorn oder Fichte.
Die Struktur würde zu Fichte passen, aber diese Decke ist etwas rötlich, was wiederum zu Zeder passen würde......aber egal!
Sie soll ja klingen und ich hoffe das sie das tut!
MFG
Patrick
EDIT:
Hier nochmal ein Bild von meiner Selbstgebauten:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fzebran5c4z.jpg&hash=5a79b4a18b0612fb4ce06cab05c33cf7472aa9ef) (http://www.abload.de/image.php?img=zebran5c4z.jpg)
An der Zarge erkennt man das deutlich hellere und weniger gemusterte Holz (ist günstiger als das dunkle!)
Uns an dem Boden kann man das ziemlich dunkle Zebrano erkennen mit mehr Maserung.
Zitat von: MisterRiosEs ist eine schöne- Ich hatte auch versucht die aus der Bucht zu fischen.......
Jou.... und mich hat er überboten! :(
Ich würde Goschi zustimmen - das Holz vom Rücken und der Zarge sieht meiner Lanikai O-8 seeeeeehr ähnlich. Und die ist aus Ovangkol. :)
Auf jeden Fall ein tolles Ding!
Zitat von: Lucky L\'UkeZitat von: MisterRiosEs ist eine schöne- Ich hatte auch versucht die aus der Bucht zu fischen.......
Jou.... und mich hat er überboten! :(
Mich auch... aber ich habe die Brüko aus Berlin. Muß jetzt bloß noch dafür sorgen das das kleine Schätzchen auch Richtung Wesel kommt...
frGr. Q
Zitat von: QuintusNSachsZitat von: Lucky L\'UkeZitat von: MisterRiosEs ist eine schöne- Ich hatte auch versucht die aus der Bucht zu fischen.......
Jou.... und mich hat er überboten! :(
Mich auch... aber ich habe die Brüko aus Berlin. Muß jetzt bloß noch dafür sorgen das das kleine Schätzchen auch Richtung Wesel kommt...
frGr. Q
Du bist es gewesen! Ich hatte es fast bekommen- und ich wohne in Berlin!
Zitat von: QuintusNSachsZitat von: Lucky L\'UkeZitat von: MisterRiosEs ist eine schöne- Ich hatte auch versucht die aus der Bucht zu fischen.......
Jou.... und mich hat er überboten! :(
Mich auch... aber ich habe die Brüko aus Berlin.
frGr. Q
Die fand ich auch attraktiv, samt Preis...!
Aber als Hesse......
Rätsel gelöst - Eigentlich ist dieser Thread ja schon ziemlich alt. Da ich beim Wieder-lesen den Eindruck hatte, es waren viele interessiert an dem Instrument, will ich als jetziger Besitzer das Ergebnis meiner Suche präsentieren:
Die Ukulele stammt aus der Werkstatt von Karl Schneider in Riehen/CH. Diese Werkstatt ist u.a. für die legendären RIO-Gitarren bekannt. Die Ukulele ist in einwandfreiem Zustand und stammt aus dem Jahr 1964. All diese Angaben wurden mir von Frau Vocat-Schneider bestätigt. Wer sich über eine interessante Geschichte im Instrumentenbau informieren will ist mit der Seite http://projekt.schneider-wenk.ch/expo-rio.htm gut und umfassend bedient.
Ich fand die Dskussion auch interessant, nur ist leider kein Bild beim obigen E-Bay-Link mehr vorhanden.
Vielleicht stellst Du das Bild noch mal rein, damit auch Grünhörner wie ich sich ein Bild machen können, wovon die Rede war?
Ich hab ein paar Fotos und werd schauen, wie ich sie am WE hier reinbringe. LG Axel
Zitat von: hinnerkIch hab ein paar Fotos und werd schauen, wie ich sie am WE hier reinbringe. LG Axel
Mit Axels Einverständnis hier nun die Bilder:
http://www.myimg.de/?img=DSCN305261acd.jpghttp://www.myimg.de/?img=DSCN305598938.jpghttp://www.myimg.de/?img=DSCN30575a93e.jpghttp://www.myimg.de/?img=DSCN30587ce18.jpgIch bekam sie eben per e-Mail von ihm. :)
Hach, ja... eine schöne Ukulele!
Freut mich, Axel, dass Du sie liebgewonnen hast,
jetzt ist sie bei dem Richtigen!
Interessieren würde mich doch noch, welche Hölzer
verarbeitet wurden...
Die aber wirklich schön.
Eine schöne Geschichte. :D
Erinnert mich an das kinderlied \"Taler, Taler Du mußt wandern.. \".
Das \"Tagebuch\" der Ukulele würde mich mal interessieren. Wo die wohl schon überall war?
Meinem Eindruck nach sind folgende Hölzer verwendet:
Decke ist massiv, feinjährige Fichte. Die Decke hat drei Fächerleisten. Boden und Zarge aus Rio-Palisander, gesperrt, innen Mahagoni. Hals Mahagoni mit einer \"Feder\"/\"Einlage\" aus heller Fichte und ? \"schwarz gebeiztem\" oder Ebenholz (das Streifenmuster). Habe im Katalog gesehen, daß Schneider die aufwendige mehrteilige Halsbauweise auch bei einigen seiner Gitarren angewandt hat. Ich habe Frau Vocat-Schneider angefragt, ob es noch Informationen aus den sechzigern zu dem Instrument gibt. Es heißt abwarten. Liebe Inge, über ein Tagebuch ist mir leider nichts bekannt, es würde mich auch sehr interessieren. LG Axel