Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: allesUkeoderwas am 13. Mai 2012, 08:43:39

Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: allesUkeoderwas am 13. Mai 2012, 08:43:39
Hab grad auf dem Balkon meinen morgentlichen Muntermacher eingenommen, eine gequarzt und festgestellt, daß es mit 5 Grad lausig kalt geworden ist.
Vorgestern waren es noch 30 Grad... und dazu kommt noch eine relative Luftfeuchtigkeit von 60%...

Eigentlich beides keine optimale Mensch- und Ukulelenwohlfühltemperatur... Ich dachte an den Sommer-Urlaub...
und die sich alljährlich stellende Frage, welche Ukulele nehm ich diesmal mit...

Meine kleine schwarze Brüko ist leider nicht termisch belastbar.
Kala Travel ist zu groß - es sei denn, es will jemand seine Sopran gegen meine Concert tauschen.
Bunte Billigukulelen wie Sponge Bob haben in der Vergangenheit gute Dienste geleistet, mag ich aber diesmal nicht.

Bleiben noch Ohana SK 21 Sopranino oder 50th Vintage USA Plastic Ukulele in der näheren Wahl... Naja, bischen Zeit zur endgültigen Entscheidung hab ich ja noch...

Bei den Saiten bin ich da noch unschlüssiger...

Nylon scheidet aus - ist in warmen Gefielden und bei hoher Luftfeuchtigkeit matt und labberig... Carbon ist schon besser... Aquila evtl. noch besser ???  :roll:

Was geht Euch eigentlich beim Thema Urlaubsukulele so durch den Kopf ???

Vielleicht sind ja ein paar Inspirationen für die große Ukulelengemeinde dabei...
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: Guchot am 13. Mai 2012, 09:51:16
Ich möchte zu BEdenken geben das Plastic Ukulelen vielleicht auch nicht so unbedingt thermisch belastbar sind...
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: Dieter am 13. Mai 2012, 10:01:51
ich machs mir einfach: ich pack alles ein was in frage käme. :)  ich fahre ja nicht mit dem moped, da wärs was anderes..
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: Tuke am 13. Mai 2012, 11:59:49
Hallo aUow,
das passt ja zu dem andern Tröt: Die Kala-Travel Sopran ist bei jeder Reise dabei!
In dem Kala-Gigbag ist sie praktisch unkaputtbar und sowieso: Eine Lieblingsukulele.
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: GKL am 14. Mai 2012, 08:51:49
Zitat von: allesUkeoderwasKala Travel ist zu groß - es sei denn, es will jemand seine Sopran gegen meine Concert tauschen.

Hast du das mit dem Tauschen ernst gemeint?
Ich besitze eine ca. zwei Monate alte Kala Travel Sopran, die seit dem Kauf einen Dörnröschenschlaf zwischen all den anderen Ukulelen und Gitarren an meiner Wand hält.
Ich stehe halt mehr auf Konzert- und Tenorukulelen (die alle low G besaitet sind  :roll: )

Günter
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: allesUkeoderwas am 14. Mai 2012, 09:23:51
Zitat von: GKLHast du das mit dem Tauschen ernst gemeint?...

Hallo Günter,

Du kommst leider zu spät.

Hab grad hier....
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=207843#post207843
den Tausch vollzogen.

Der Hinnerk hat ja noch \'ne Tenor.. Vielleicht ergibt sich ja noch \'ne Ringtauschmöglichkeit..  :mrgreen:

Dürfte aber eigentlich kein Problem sein, Deine Travel Sopran loszuwerden, zumal ja bald der Run auf Urlaubsukulelen losgehen wird.

Gruß, der Jogi
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: Wollfroeschin am 14. Mai 2012, 10:01:23
Also ich denke meine Instrumente werde extrem Situationen ausgesetzt.

Meine Makala Pineapple ist meine Bootslele... die hängt von April bis Ende Oktober IMMER auf dem Boot, dort ist es feucht und trocken, kalt und mal warm. Ich nehme aber auch die anderen Uken oft mit... die Ortega oder auch meine Kala Konzert. Gespielt wird immer egal welches Wetter und welche Temperaturen, ob in der prallen Sonne oder bei Regen unter dem Verdeck oder gar an der Feuertonne und da gibt es schon einige Temperaturunterschiede.
Ich merke da keine Unterschiede beim Spielen und auch den Instrumenten tut dies nix...  :roll:  
Von daher mach ich mir überhaupt keinen Kopf was mit auf reisen geht oder nicht, ich nehme das worauf ich gerade Lust habe...

... ich habe auch schon meine Martin Gitarre mit genommen die nun nicht gerade zu den preiswerteren Istrumenten zählt... die hats bisher auch immer Überlebt...  :lol:

Grüße us Kölle von der Fröschin
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: GKL am 14. Mai 2012, 10:24:43
Wer sucht noch eine Urlaubsukulele?

Ich würde es auch mal mit einer Bariton Uke versuchen. Das wäre dann eine neue Erfahrung für mich: eine Gitarre, ohne die beiden oberen Basssaiten  ;). (Bitte keine Stagg anbieten. Mit diesen \"Instrumenten\" habe ich bisher leider nur schlechte Erfahrungen gemacht.)

Also, wer tauscht seine Konzert-, Tenor- oder Baritonukulele gegen meine Kala Travel Sopran?
Eine massive Decke sollte die Ukulele schon haben. Ich zahle auch drauf, wenn es mir angemessen erscheint.
(Meine Ukulelen z.Zt.: siehe Signatur).

Gruß

Günter
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: Matze am 15. Mai 2012, 21:59:58
Lieber Jogi!
Wenn ich einen schönen Urlaub im Ausland plane, nehme ich überhaupt keine Ukulele mit!!!
Warum nicht???
1.) Ich muss nicht darüber nachdenken, welche...
2.) Ich lege eine schöpferische Pause ein und habe einen Grund, mich über die Rückkehr zu freuen!
3.) Da ich mich generell für traditionelle Instrumente aus allen Herrenländern interessiere, versuche ich, dort ein schönes, typisches
     Instrument zu finden, um meinen Sammlung zu erweitern. Gleichzeitig versuche ich,  mit Hilfe der Einheimischen,  die Grund-
     kenntnisse dieses Instrumentes zu erlangen.
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: allesUkeoderwas am 16. Mai 2012, 07:20:43
Hallo Matze, da is was dran...

Zu...

1. Denken hat sich erledigt, fällt mir ohnehin schwer...
2. Ich freu mich immer auf die Rückkehr (Endlich wieder Ruhe, erholsames Klima, ...)
3. Mein Interesse an anderen Instrumenten ist an seine Grenzen gestoßen - Höchstens noch Trompete, ist aber leider zu laut für Berliner Wohnungen.

Wir fahren in die Heimat meiner Interessensgefährtin, ich studiere dort meist ungerade Takte der landesüblichen Musik wie 7/8tel, 22/16tel, 15/16tel...

Da würden Klopfhölzchen eigentlich reichen.

Ansonsten liebt man dort Gesang und Tanz - Ich geb mir dabei redlich Mühe, stoße aber selbst nach dem Genuß von sehr viel Alkohol an meine Grenzen.

Die Ukulele nehm ich mit, da ich etwas von der Hornhaut auf den Fingern über den Urlaub retten oder abends im Suff mal einen zum Besten geben will.
Sonst hatte ich immer \'ne Gitte mit, war mir aber immer zu groß, die Schlepperei nervte.

Einheimische Instrumente Kaval (Rohrblattflöte), Tamburizza (so \'ne Art Riesen-Indianer-Tambourin) und Kaba Gaida (Dudelsack) hab ich schon getestet.
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: GKL am 16. Mai 2012, 09:23:29
Hallo Jogi,

ich hatte eine bulgarische Arbeitskollegin, die einmal zu eine Betriebsfeier eine Tamburizza aus ihrer Heimat mitbrachte. Das war allerdings keine Tambourin, sondern ein Instrument mit (wenn ich mich recht erinnere) 6 Saiten. Diese Tamburizza klang so ähnlich wie eine Balalaika.

Ich will damit nur sagen: Falls dein Urlaubsziel Bulgarien sein sollte, dann kannst du deine Ukulele getrost zu Hause lassen und - zur Pflege der Hornhaut auf deinen Fingerkuppen - einfach auf einer einheimischen Tamburizza spielen. Nach ein paar Gläsern Rakija, spielt sich die bestimmt fast wie von allein. :D .

Gruß

Günter
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: Guchot am 16. Mai 2012, 09:35:40
Zur Pflege der Hornhaut wäre auch eine kleine Pucksäge zu empfehlen. Mehrmals täglich damit über die Fingerkuppen und bei der Heimkehr schockt Dich keine Saite mehr :mrgreen:
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: GKL am 16. Mai 2012, 10:18:03
Das war jetzt Guidos Tipp aus dem SM-Studio 8)

Gibt es noch mehr Vorschläge, wie man seine Hornhaut auf den Fingerkuppen, ohne die Uke mitzuschleppen, über den Urlaub retten kann?
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: Matze am 16. Mai 2012, 11:08:03
Ich glaube, dass Jogi mit seiner Hornhaut keine Probleme haben wird!
(ich hab nämlich gehört, dass sich Hornhaut ab einem bestimmten Alter nicht mehr zurückbildet...) :mrgreen:
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: allesUkeoderwas am 16. Mai 2012, 11:10:45
@ GKL

Mit den Fingern beim Warten auf den Rakia auf dem Tisch trommeln - Ist auch gut für Picking (Beidhändiges Trommeln).

Nur krig ich dann immer Ärger mit unser Chefin.
Muttern ist immer sehr empfindsam und befürchtet schlechten Einfluß auf das Kind, dabei kennt Kind das alles schon.

Ist übrigens korrekt, der Hinweis mit der Tamburizza, die Hirtentrommeln heißen glaub ich Tupan, aber da gibt\'s wohl diverse unterschiedliche...

100 Punkte beim Erraten des Zielgebietes

Am Strand kann man auch wie in den Kung Fu Filmen mit den Fingern in den Strandsand  schlagen, nur wär ich da vorsichtig, wegen evtl. Verletzungsgefahr.

@ Matze

Das sind Falten, was Du meinst... Und die Hornhaut am Hintern, vom rumsitzen...  :mrgreen:
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: GKL am 16. Mai 2012, 12:03:10
Zitat von: allesUkeoderwasIst übrigens korrekt, der Hinweis mit der Tamburizza, die Hirtentrommeln heißen glaub ich Tupan, aber da gibt\'s wohl diverse unterschiedliche...

Oder meinst du die Daire bzw. Dayereh, die anscheinend auch in Bulgarien viel gespielt wird.

http://www.youtube.com/watch?v=7qUASp8omc4&feature=results_video&playnext=1&list=PLD2CE01CE0A36CF1D
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: allesUkeoderwas am 16. Mai 2012, 12:57:39
Zitat von: GKLOder meinst du die Daire bzw. Dayereh, die anscheinend auch in Bulgarien viel gespielt wird...

Genau, die großen flachen Tambourine, oft sind es aber auch große Trommeln, die meist mit Klöppeln gespielt den Rhythmus für den Tanz vorgeben...

Hier ist ein Beispiel mit Trommel... Ein Horo in der Shopping Mall von Varna...

http://www.youtube.com/watch?v=3eCHGrQWUpA&feature=related
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: Ukelix am 16. Mai 2012, 21:49:37
Zitat von: GKLAlso, wer tauscht seine Konzert-, Tenor- oder Baritonukulele gegen meine Kala Travel Sopran?
Eine massive Decke sollte die Ukulele schon haben. Ich zahle auch drauf, wenn es mir angemessen erscheint.

Hi, ich habe hier eine ebenfalls kaum bespielte Kala Travel Concert und liebäugele mit der Sopran. Das würde ja gut passen. :) schalt mal deine Email frei oder meld Du dich bei mir, ja?
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: GKL am 16. Mai 2012, 23:54:24
Hallo Ukelix,

ich hatte keine Ahnung, dass ich meine Email-Funktion erst noch freischalten muss. Aber jetzt müsste es klappen.
 
Günter
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: GKL am 17. Mai 2012, 16:53:49
Tausch vollzogen. Danke Karsten :D

Ich hoffe, du bist gut nach Hause gekommen und spielst schon fleißig auf deiner neuen Kala Travel Sopran.

Gruß

Günter
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: Ukelix am 17. Mai 2012, 22:53:21
Ich habe heute einen Mopedausflug in die Heide unternommen, mit Ukulele natürlich. Die Kala Travel Concert durfte mit, um ihrem Namen Ehre zu machen. Der Tag war sonnig und kalt, die anderen Verkehrsteilnehmer waren weitgehend zu Hause geblieben. Wie an einem unsichtbaren Faden gezogen, wies mir die Ukulele den Weg durch das grüne Dickicht. Ungefähr auf halber Strecke gab sie mir ein Zeichen, anzuhalten. Ich hörte Stimmen, sah Gesichter, schüttelte Hände und wurde in einen Raum geführt. Zur Begrüßung präsentierte ich die Ukulele, da sah ich auf einmal kurz doppelt. und plötzlich war alles voller Ukulelen: kleine, große und auch RiesenUkulelen waren in großer Vielfalt und Pracht vorhanden. Menschen und Tiere saßen in Eintracht beieinander. Nach einer Weile verspürte ich wiederum den Ruf der Straße, mein Besuch an diesem freundlichen Ort war beendet. Wir tranken aus und fuhren sonnig und trocken wieder gen Heimat. Und obwohl wir keinen einzigen Tropfen Regen abbekommen haben, scheint es mir, als sei die Ukulele heute ein wenig \"eingelaufen.\" mysteriös.

Zitat von: GKLTausch vollzogen. Danke Karsten :D

Ich hoffe, du bist gut nach Hause gekommen und spielst schon fleißig auf deiner neuen Kala Travel Sopran.

Gut wieder angekommen, ja! :)

und die Sopran ist prima, ich hoffe du hast mit der Concert eben so viel Freude!

und sorry für\'s Threadkapern, aber immerhin ging es ja um ausgewiesene Urlaubsukulelen. :)
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: Knasterbax am 18. Mai 2012, 00:28:10
Worüber ich so nachdenke? Ob es überhaupt was wird mit dem Urlaub...  :roll:

Wenns klappt, dann machen wir einen Wohnungstausch mit irgendwelchen Dänen.
Da ich aber nicht in jedem dänischen Haushalt eine Uke vorzufinden erwarte, muss in jedem Fall eine mit.  :mrgreen:

Konzertmensur ist auch klar: Sopran ist nicht mehr meine Größe.
Zur Wahl stehen:
- Lanikai Flamed Maple (für mehr Hörgenuss)
- Stagg UC60-S (ersetzbar, falls die Uke zu Schaden kommt)
- Kala Travel Concert (Platzsparer und Dänischer Fußgängerzonenbeschaller #1! Letzteres natürlich rein hypothetisch :mrgreen:)

Fahren wir mit (Miet-)Auto, bin ich flexibel.
Fliegen wir mit Flieger, müsste sie Handgepäcksabmessungen haben oder einen so stabilen Case, dass ich sie dem Frachtgepäck anvertrauen kann.
(Handgepäck verwerfe ich gerade: Wir flögen dann mit 2 kleinen Kindern, da erreichte sich das Handgepäcklimit quasi von selbst.)

Koffer- oder Frachtraum: Ich werde Platz sparen müssen! Damit rückt die Kala Travel auf Platz 1.
Und mir wird klar: die braucht ein Flightcase!  :shock:  :shock:
(Schließlich wurde der Threadgründer nicht müde, mich beim Stammtisch mit Schauergeschichten von instabilen Hals-Bodyverbindungen [\"Knacks hat\'s gemacht!\"] bei älteren Kala Travel-Modellen zu verunsichern...)

Na super: Jetzt hab ich mich in die Bastel-Abt. katapultiert.  :roll:  =>

[size=18]\"Hallo Mod, bitte verschieben!\"[/size]

Achso: is ja keiner da. Sind ja alle in WW...
:twisted:  BTW: Sind die Katzen aus dem Häuschen, könnte man ja hier mal auf dem Tisch tanzen!  :twisted:
Aber ich schweife ab.

Ein Sperrholz-Sarg, in den die Kala samt ihrem Softbag reinpasst - das wir wohl mein nächstes Projekt...
Danke für die Aufmerksamkeit.  :D
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: Ukelix am 18. Mai 2012, 00:49:26
Du brauchst kein Flightcase. Pack die Uke samt Softbag in einen ausreichend großen (Hartschalen-) Koffer, sinnvoll abgepolstert durch Kleidungsstücke /Bettzeug o.ä., und nicht so vollknallen den Koffer. Da macht nichts Knacks :D

Das Instrument ist schon recht stabil, nur punktuelle Belastung am Hals-Korpus-Übergang sollte man natürlich vermeiden.

Außerdem: durch ein Flightcase würdest du den Packmaß-Vorteil der Travel wieder völlig verlieren. und selbstbauen lohnt auch kaum, wo es doch ab 25€ schon Ukulelenkoffer gibt.
Zitat von: KnasterbaxIch werde Platz sparen müssen! Damit rückt die Kala Travel auf Platz 1.
Und mir wird klar: die braucht ein Flightcase!  :shock:  :shock:
(Schließlich wurde der Threadgründer nicht müde, mich beim Stammtisch mit Schauergeschichten von instabilen Hals-Bodyverbindungen [\"Knacks hat\'s gemacht!\"] bei älteren Kala Travel-Modellen zu verunsichern...)
Ein Sperrholz-Sarg, in den die Kala samt ihrem Softbag reinpasst - das wir wohl mein nächstes Projekt...
Danke für die Aufmerksamkeit.  :D
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: Knasterbax am 18. Mai 2012, 01:15:46
N\'Abend, Ukelix,

die Sache mit dem Koffer leuchtet ein, nur: Ich gehör noch zur alten Immer-mit-Rucksack-unterwegs-Garde  :roll: , da wäre ein Kistchen schneller gebaut als ein Hartschalenkoffer gekauft...

Zitatwo es doch ab 25€ schon Ukulelenkoffer gibt.
Aber nicht für eine Flach-Uke, oder? Ist mir nie begegnet, sowas.

Gruß, Matthias
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: allesUkeoderwas am 18. Mai 2012, 08:54:48
Zitat von: UkelixDas Instrument ist schon recht stabil, nur punktuelle Belastung am Hals-Korpus-Übergang sollte man natürlich vermeiden.

Hallo, Ihr auch zurückgelassenen und WW-unwilligen...

Meine erste hat das Koffer zupressen nicht verkraftet (vor 3 Jahren).
Meine sofort danach gekaufte sah seltsam aus, da hab ich sie umgetauscht.
Der Ersatz hatte Leimreste am Halsansatz und da es damals die letzte war, hab ich sie behalten.
Sie hat entgegen meinen Befürchtungen prima bis vorige Woche gehalten und fliegt grad nach Östereich,
wo sie hoffentlich gut ankommt und noch lange weiterlebt.
Die eingetauschte Sopran kommt übrigens auch wieder ohne Gigbag in den Koffer...
Das Risiko muß man wohl eingehen, will man eine vernünftige Ukulele mitnehmen.
Die neueren mit dem \"Siegel\" am Halsansatz sollen \"angeblich\" besser verarbeitet und stabiler sein.
Eine Alternative wäre für mich eine Parlor-Gitarre, die man als Koffer für Socken und Unterhosen im Innern benutzt...
Der unkaputtbare Goschenhobel Big Six kommt auf jeden Fall auch mit.
Vielleicht noch das unkaputtbare Xaphoon, daß ich wegen der Lautstärke zu Hause nie spielen darf.

Aber bei mir ist\'s ja noch \'ne Weile hin mit dem Urlaub... Da kann sich in der Planung noch so einiges ändern... Selbst der Urlaubsort...   :roll:

@ Knasterbax

Für die Polargebiete, die Du anstrebst,  würde sich auch eine flache Brüko eignen, die ist superstabil (Tischtennis, versehentliches Draufsetzen)...
Sie hat nur Probleme mit den Tropen (Knochenleim).

Wozu einen Sperrholzsarg basteln ???
Im Original-Gigbag als Handgepäck ist sie sicher und sofort griffbereit, wenn es zu längeren Wartezeiten kommt...
Im Warteareal des Flughavens auf den Koffer setzen, Mütze davorlegen und Schokojesus spielen füllt die Reisekasse  ;)


Gruß Jogi
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: Knasterbax am 18. Mai 2012, 22:20:17
@Jogi:
ZitatFür die Polargebiete, die Du anstrebst, würde sich auch eine flache Brüko eignen
Eine flache Brüko in Konzertgröße ist mir noch nicht zugeflogen...  :mrgreen:
ZitatIm Original-Gigbag als Handgepäck ist sie sicher und sofort griffbereit
Überschreitet das Case bei der Concert nicht die zulässigen Maße beim Handgebäck?

Und: Du unterschätzt das Handgepäck von/bei 2 kleinen Kindern (schon vergessen?  :mrgreen:): Fläschchen, Schnuller, Wickelpaket, der Traktor, das Prinzessinenbuch, Jäckchen, Jacke, Mützchen, Mütze, Papa-mir-wird-schlecht-Kaugummi [Erdbeer-Banane]...)
Ich schweife schon wieder ab...

Aber wir werden wohl eh mit dem Auto fahren, und dann kommt sie einfach mit, so wie sie ist!  :D
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: allesUkeoderwas am 19. Mai 2012, 08:57:17
Zitat von: KnasterbaxPapa-mir-wird-schlecht-Kaugummi [Erdbeer-Banane]...
Aber wir werden wohl eh mit dem Auto fahren...

Was es so alles gibt...  :roll: Den hätt ich übrigens sofort umgetauft in \"Mama-mir-wird-schlecht-Kaugummi [Papamußfahren-Ruhe]  ;)

Ich kenn von früher bei langen Autofahrten: \"Ich glaub, ich muß kotzen...\"
Grund war absichtliches auf die Füße gucken während der Fahrt - \"Da wird einem so schön schlecht\" - Zitate eines 5-Jährigen  :mrgreen:

Beim Fliegen hab ich sogar schon die Gitarre im dünnen Softbag als Handgepäck mitgenommen, aber immer vorher gefragt,
da die Fluggesellschaften sehr unterschiedlich reagieren.

Vielleicht sollte ich dieses Jahr mal wieder die Gitte mitnehmen... Wenn mein Daumen bis dahin wieder heile ist...  :roll:
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: Ukelix am 19. Mai 2012, 23:29:18
[edit: öh, falscher Thread. :D ]
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: Ukulix am 23. Mai 2012, 23:20:43
Vor vier Jahren gabs nicht mal mit meiner Kindergitarre Probleme bezüglich Handgepäck :) Musste die zwar während des Fluges auf dem Schoß haben (kein Koffer), aber glücklicherweise war das Flugpersonal gnädig (und der Flug dauerte nur zwei Stunden).
Schön war das...Man, ich brauch wieder Urlaub!!
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: Asmodeus am 02. Jun 2012, 16:15:34
Ich bin aktuell auf der Suche nach einer \"Urlaubs-Sommer-Ukulele\"... nach einigen Recherchen hab ich mein Suchegebiet nun auf die Kala Travel (Sopran/Konzert) und einer Brüko Sopran (Flach) beschränkt...
Hat eine(r) von euch vielleicht noch etwas in der Richtung an der Wand und keine Zeit darauf zu spielen? Ich würde mich gerne einem solchen Exemplar annehmen;-)
Titel: Urlaubsvorbereitungen...
Beitrag von: tripleH am 07. Jun 2012, 12:52:29
@GKL: Noch Tipps zum Hornhäute konservieren:

 :shock: Eierschneider aufm Schreibtisch stehen haben (für Leute, die vor lauter Berufsstress nicht zum Üben kommen)
 :twisted: Mehrmals täglich mit dem Daumennagel gegen die Fingerkuppen pressen (urlaubstauglich)
 :D scharfe Tischkanten, stumpfe Plastikmesser ect sollten auch geeignet sein.

Weil ich kein Masochist bin, hab ich mir ne Ukulele zugelegt, um meine Geigenfinger pflegen zu können, wenn ich zu KO zum hardcore-Üben bin.
Allerdings hatte ich dann in Winterswijk am 2. Tag Blasen NEBEN meinen Geigen-Schwielen, weil man die Finger beim Ukeln doch etwas anders aufsetzt :oops:
EhPortal 1.40.0 © 2025, WebDev