Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Linho am 01. Aug 2012, 13:20:51

Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Linho am 01. Aug 2012, 13:20:51
Servus,

ich bin demnächst in den USA im Urlaub (Kalifornien, Arizona, Nevada, Utah). Da würde es sich ja eigentlich anbieten, dem UAS in den USA genüge zu tun. 8)

Welche Ukulele gibt es nur dort, oder dort besonders günstig? Gibt es Geheimtipps? ;)

Ich tendiere momentan Richtung Flea, aber bin für alle Vorschläge offen! :mrgreen:

LG
Linho
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: LokeLani am 01. Aug 2012, 13:26:32
Schau mal unter Moku Ukulelen: http://www.ukuleleworld.com/product.php?productid=20771

Viel Spass in den USA!
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Knasterbax am 01. Aug 2012, 13:29:56
Ich würde Gerds Spuren folgen:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=12936
 ;)
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: UkeDude am 01. Aug 2012, 13:31:10
Da gibts doch diese Abartigen Surf Ukulelen mit dem Extrem langen Hals.... der Gugug hat da auch eine... Mir fällt grad nicht ein wie die heißen, aber das würde zu Dir passen.

EDIT: So eine: http://www.ebay.com/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280933064441&item=280933064441&lgeo=1&vectorid=229466
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Gerd am 01. Aug 2012, 13:44:02
Also falls Du in die Nähe von San Jose kommst, empfehle ich Dir wirklich hier mal vorbei zu schauen:
http://www.ukulelesource.com/

Der kleine Shop hat eine große Auswahl an Ukulelen aus allen Preisregionen lagernd (Auch die großen K\'s, Flea/Fluke, ...). Auch ein paar vintage Martins hängen an der Wand (sind aber glaub ich unverkäuflich).
Der Besitzer ist wirklich sehr nett und kompetent. War ein echtes Erlebnis dort einzukaufen.

Sag ihm einen schönen Gruß von mir  ;)

LG
Gerd
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: seimke am 01. Aug 2012, 13:51:40
Was ich mir drüben kaufen würde ist eine Loprinzi Bambino. Mit denen liebäugle ich schon lange aber will sie nicht einführen denn bei $ 420 plus Porto plus Zoll wird das eine teurere Sache. Außerdem hätte das den Vorteil dass man sie problemlos im Handgepäck mitnehmen kann.
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Knasterbax am 01. Aug 2012, 13:53:41
Ich würde dann auch mal nach einer Triumph Triangular \"Cheese\" Uke Ausschau halten, wie die Langleys oder Spottie sie spielen.
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Linho am 01. Aug 2012, 15:32:38
Danke für die Vorschläge!

@Lani: Sieht interessant aus, wenn mir eine über den Weg läuft wird sie angeschaut!

@Knasterbax: Ich möchte keine hawaiianische Ukulele kaufen, denn ich werde nächstes Jahr Mitte Juni meine Hochzeitsreise nach Hawaii antreten. Dann werde ich mir meine hawaiianische Koa-Ukulele direkt von dort mitnehmen. :D Eventuell gar keine Custom KoAloha???  :shock:
(Ich werde natürlich rechtzeitig vorher noch einen gesonderten Hawaii-UAS-Kaufberatungsthread eröffnen. :oops: )

@UkeDude: Ach, abartig und extrem langer Hals passt also zu mir?  :mrgreen:
Im Ernst, die sehen klasse aus! Falls es die irgendwo gibt muss ich sie mir ansehen, ansonsten vielleicht auch nächtes Jahr auf Hawaii.

@Gerd: Eigentlich komme ich nicht in die Nähe: Ich lande in San Francisco und fahre dann von da direkt nach Osten über die Bay Bridge weiter. Da wäre es doch ein zusammengezählt zweistündiger Umweg. Ich glaube, da hat meine bessere Hälfte was dagegen. :|

@seimke: Wow, die ist lecker! Da könnte ich schwach werden. Aber andererseits habe ich ja eine Sopranino vom Hans, kann es überhaupt eine bessere Sopranino geben? Hast du ein paar weitere Informationen, wo man die beziehen kann? :twisted:

@Knasterbax: Witziges Teil, ich halte die Augen auf!
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Kai am 01. Aug 2012, 16:22:52
@Linho: Keine der vorgeschlagenen Uken hat ein abgeschnittenes Griffbrett!!! Ich schlage also die 1879 (http://www.anuenue-uke.com/html_version/user_img/item/2/54_2.jpg) von aNueNue vor  :mrgreen:
[size=8](die gibt es allerdings auch in Europa zu kaufen)[/size]
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: aLu am 01. Aug 2012, 18:12:23
ich bin ebenfalls ab Ende nächster Woche in den USA (Chicago, New York).
Also falls da jemand interessante Shops kennt, immer her damit  ;)
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: seimke am 01. Aug 2012, 19:04:36
Die Loprinzi Bambino sind speziell für Ukerepublic gemacht worden.
Hier findest du eine, es gibt aber auch andere Modelle. Die Cherry hätte ich gerne!

http://cargo.ukerepublic.com/product/loprinzi-bambino-ukulele
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Dieter am 01. Aug 2012, 20:41:05
Bushman :) oder/und LoPrinzi

such dir aber schon hier die adressen raus..
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Juku am 01. Aug 2012, 22:40:15
Kiwayas sind auch günstig in den Staaten. (Es gibt aber Zollbestimmungen, die dafür sorgen sollen, daß der Privatmensch kein allzu gutes Schnäppchen macht...)
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Spottdrossel am 02. Aug 2012, 02:15:15
Servus Linho!

Ich würde auch auf UU fragen.      Meiner Meinung nach, würde ich ohne Zweifel eine Sopran KoAloha suchen und kaufen.  Lieber Gott... go buy something good over there!  Think big!

@Knasterbax:  Mein Schweizer Käse-Uke aus China wird noch in Ottawa verkauft.   hehe   Wahrscheinlich nicht in den USA!
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Linho am 02. Aug 2012, 10:12:56
@Kai: Bei Sopranukulelen ist es ja eh Standard, dass das Griffbrett nicht/kaum übersteht.  :)
Bei Tenormensur macht es mir nichts aus: Durch meine Harfe hab ich mich dran gewöhnt, im Sitzen zu spielen und sie auf dem Bein abzulegen, wodurch ich bequem über dem Schallloch zupfen kann. Also kein Problem.  ;)

[size=8]Nur mit Konzertukulelen werde ich noch nicht warm, wenn das Griffbrett übersteht, da ich hier bedingt durch die Handhaltung nachwievor deutlich VOR dem Schallloch zupfe. Aber das tut hier nichts zur Sache.[/size]


@seimke: Und wo könnte mir eine über den Weg laufen? Online bestellen, irgendwo hin liefern zu lassen und abholen ist nicht. Gibt es einen Shop, der die hat? :?


@Dieter: LoPrinzis sind prinzipiell interessant, aber ziemlich teuer. Ich glaube, so viel Geld würde ich dann doch eher für eine Koa-Ukulele ausgeben. Aber vielleicht finde ich einen Laden, der LoPrinzis hat, und kann sie ausprobieren?


@JuKu: Hey, guter Tipp, danke! Kiwayas haben mich schon immer interessiert, insbesondere die KTC-1 würd ich mir gerne mal näher anschauen. Ich seh schon, ich muss dringend irgendwo auf dem Weg einen Ukulelenladen finden!! :D


@Spotti: Ich frag dann auch mal auf UU, guter Hinweis. Eine KoAloha würde mich schon begeistern, auch wenn ich noch nie eine live gehört oder gespielt habe (bzw. war die Geräuschkulisse in Langerringen so hoch, dass ich Jens\' KoAloha nicht wirklich beurteilen konnte).
Aber wie gesagt bin ich nächstes Jahr auf Hawaii, da würd ich wohl eher da zuschlagen... :twisted:
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Guchot am 02. Aug 2012, 10:24:27
Also ich persönlich würde einen anderen Weg beschreiten... Gerade an der Westküste gibts doch genügend freundliche und/oder skurile Menschen. Ich würde mich einfach vor Ort nach nem Musikladen erkundigen und dann mal gucken was die so an gebrauchten Instrumenten haben. Vielleicht findet sich da was schönes, altes mit Western-Flair. Für ne typisch hawaiianische würd ich dann lieber das Jahr noch warten...
Just my 2 cents...
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: -Jens- am 02. Aug 2012, 10:25:58
Wenn du nächstes Jahr eh in Hawaii bist, dann fände ich für einen US-Besuch auch eine günstige Kiwaya interessant, die sind schon klasse.
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: seimke am 02. Aug 2012, 11:28:48
schau mal hier sind alle Händler aufgeführt

http://www.augustinoloprinzi.com/feedback.htm

dort findet man Loprinzi Instrumente allgemein. Vielleicht kannst du Ukerepublic auch mal fragen wo die sind? Ich glaube die Bambinos sind speziell für ukerepublic gemacht und du wirst dich schwer tun woanders einen zu finden.
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Kai am 02. Aug 2012, 12:45:46
@seimke: UkeRepublic ist in Georgia, also knapp neben Linhos Route...
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Heike am 02. Aug 2012, 13:03:56
Und der Laden in Atlanta hat von LoPrinzi auch derzeit nur eine Gitarre und von Koaloha gar nichts, also egal.
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Linho am 02. Aug 2012, 13:06:22
Tucson, Arizona und Salt Lake City, Utah sind zwar in den richtigen Staaten, aber trotzdem weit weit abseits der Route.  :)

In Atlanta hab ich eine Zwischenlandung mit Flugzeugwechsel, aber ich glaube kaum, dass da was möglich ist.  :mrgreen:
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Tuke am 02. Aug 2012, 19:17:27
Zitat von: GuchotAlso ich persönlich würde einen anderen Weg beschreiten... Gerade an der Westküste gibts doch genügend freundliche und/oder skurile Menschen. Ich würde mich einfach vor Ort nach nem Musikladen erkundigen und dann mal gucken was die so an gebrauchten Instrumenten haben. Vielleicht findet sich da was schönes, altes mit Western-Flair. Für ne typisch hawaiianische würd ich dann lieber das Jahr noch warten...
Just my 2 cents...
Das würde ich genau so machen: In die Hand nehmen, spielen, verlieben,
als Beute glücklich mit nach Hause nehmen. :mrgreen:

Donna LoPrinzi baut die Bambinos auf Anfrage, sie hat keine vorrätig.
Vorteil: Man kann mit ihr Holz/Binding besprechen,
Nachteil: Wartezeit von einigen Wochen.
Sie sitzt in Clearwater, Florida.
Hier ist - für die Interessierten - ein Interview mit der sympathischen Frau (ab 3:50):

http://www.youtube.com/watch?v=WCcN9E804Go
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Dieter am 02. Aug 2012, 20:16:06
Viel Spass auch von mir. ich hab die tour einmal mit wohnmobil und einmal mit auto und hotel gemacht..

das mach ich auch mal  wieder, aber NUR mit wohnmobil..
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Linho am 02. Aug 2012, 20:22:58
@Guchot/Tuke: Ja, blind kauf ich bestimmt nichts. Deshalb auch meine Frage nach Läden. Und danach, welche Schätze ich in den Läden anschauen soll. :)

@Onkel Ed: Martin, hmhm. Wäre auch mal interessant, wie die so klingt. :twisted: Aber zu teuer.

@Dieter: Dankeschön. Hotel geht für mich gar nicht, da würde mir das Erlebnis fehlen. Wohnmobil auch nur zur Not. Nein, wir fahren mit dem Auto und zelten. Nicht beschreibbar, aber so muss es sein. Für andere ist vielleicht Hotel perfekt, für uns ist es das Zelt. :D
(Abgesehen von San Francisco, Las Vegas und Los Angeles ;) )
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Kai am 02. Aug 2012, 20:49:10
Zitat von: LinhoFür andere ist vielleicht Hotel perfekt, für uns ist es das Zelt. :D
(Abgesehen von San Francisco, Las Vegas und Los Angeles ;) )
Zelten in South Central L.A. ist bestimmt ein Kick. Traut euch!  ;)
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Heike am 02. Aug 2012, 20:54:05
In San Francisco waren heute auch nur 17 Grad.
Vielleicht wird das ja noch etwas wärmer bis zu eurer Fahrt.
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Louis0815 am 03. Aug 2012, 13:15:38
Ich setzt dann mal ein Lesezeichen zu UU (http://www.ukuleleunderground.com/forum/showthread.php?68507-UAS-in-USA-gt-Please-help-me!), da gibt es auch jede Menge gut klingende Vorschläge.
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Linho am 03. Aug 2012, 15:02:23
Ja, ich bin Spotties Tipp gefolgt. Gerade was Läden betrifft werd ich wohl auf jeden Fall fündig. :)
Titel: USA -> UAS (Welche Ukulele?)
Beitrag von: Louis0815 am 04. Aug 2012, 16:27:10
Zollbestimmungen (http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Reisefreimengen/reisefreimengen_node.html) bei persönlicher Einfuhr aus Drittländern:

Freigrenze 430€ Gesamtwert (inkl. ausländischer MWSt) pro Person über 15 (darunter nur 175€), dabei müssen sich die mitgebrachten Gegenstände aber komplett einzelnen Personen zuordnen lassen.
Sprich: zu zweit darf man zwei Ukulelen für je 430€ mitbringen, aber nicht nur eine für 860€ - für die sind dann Einfuhrabgaben fällig. Auch für nur eine Ukulele für 500€ werden Abgaben fällig. Und wenn es nach Einfuhr für gewerbliche Zwecke aussieht sowieso.
Zitat von: ZollAls Reisender können Sie unter folgenden Voraussetzungen Waren abgabenfrei aus einem Nicht-EU-Mitgliedstaat nach Deutschland einführen:

1. Der Reisende führt die betreffenden Waren mit sich.
Als mitgeführt gelten auch auf dem gleichen Beförderungsweg des Reisenden, z.B. per Bahn, voraus- oder nachgeschickte Waren. Wird Ihr Reisegepäck per Post voraus- oder nachgesandt, so gilt es dagegen nicht als mitgeführt.

2. Die Waren sind für den persönlichen Ge- oder Verbrauch bestimmt.
Die Reisemitbringsel dürfen ausschließlich zum persönlichen Gebrauch oder Verbrauch des Reisenden, für Angehörige seines Haushalts oder als Geschenk bestimmt sein. Ein entgeltliches Mitbringen für andere ist somit nicht möglich.
Die Waren dürfen keinesfalls zu gewerblichen Zwecken bestimmt sein.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev