kann mir jemand einen wandhalter empfehlen? ich finde immer nur die dinger für die gitarre. oder kann man die vielleicht auch für die uke nehmen? :?
Die hier kannst Du auch für die Uke nehmen
http://www.thomann.de/de/km_16280_gitarrenwandhalter.htm
http://www.music-town.de/musik-instrumente/KM-1628-Gitarrenwandhalter.html den da hab ich
.... da war wohl sky uke schneller :lol:
Jo, aber deiner ist 10 cent günstiger :mrgreen:
jo der KM leistet bei mir auch gute dienste :D
Viere hängen bei mir an der Wand - geht bestens für alle Größen.
besten dank. dann kann ich ja loslegen mit meiner konstruktion. :D
Irgendwo im Forum wurde schon einmal diskutiert, dass man die Ukulelen nicht mit den Wandhaltern an eine Außenwand hängen sollte (natürlich von innen :D ). Da im Winter die Außenwände oft recht kalt werden können, während die Innenräume stark geheizt sind. Das können Ukulelen nicht so gut vertragen und können dadurch Risse bekommen. Manchmal hat man allerdings nur eine Außenwand zur Verfügung. Dafür hier mal ein anderer Vorschlag:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdata.ukulele.de%2FUkehanger.jpg&hash=3617b25e3b406a76ec0f78625aedfd2366f6d9e7)
Hier sind zwei Klemmpfosten aus Alu (von IKEA) mit ca. 15 cm Abstand vor die Wand gesetzt. An den Pfosten sind die Ukulelenhalter dann auf Bretter aufgeschraubt, so dass der Abstand zur kalten Wand deutlich größer ist.
EDIT: Könnte übrigens auch ein schöner Raumteiler werden. Dann kann man sogar von beiden Seiten Ukulelen dranhängen.
Hey Rigk! Woran lehnt sich denn der Solid auf dem Foto??
Viele Grüße
Thomas
..
@Earlyguard: Das sind einfach zwei Bretter, die mit einem Scharnier verbunden sind. Der Gurtknopf des Uke-Solid wird in ein Loch in das eine Brett eingehängt. Eine Kordel mit Knoten an den Enden sorgt dafür, dass das Scharnier im gewünschten Winkel offen bleibt. Sehr Platz sparend. Das Stativ kann man einfach zusammen klappen und es passt in jede Schublade.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdata.ukulele.de%2FUke-Solid-Stativ.jpg&hash=5b817e7d9fd7a6d319370a2be90bf320b56b498a)
Klasse! Pfiffige Erfindung!! :D
..
mhm, hab zwar nur zwei Uken, aber vl sollte ich mir auch eine schöne \"Uke-Wand\" machen...........wie ist das eigentlich so, wenn man die Uken hängen hat mit Staub und so, ich hab da bedenken bei meiner Ellie, ob die elektronik durch den staub schaden nimmt?
don
Entstauben muss man sicherlich eine Ukulele die ungeschützt an der Wand hängt. Die Elektronik sollte jedoch keinesfalls leiden. Besonders das Tonabnehmersystem der Ellie ist durch die Kunststoffkapselung besonders unempfindlich.
alles klar, danke................eine andre möglichkeit gegen die verstaubung wäre natürlich die dauerhafte benützung *gg*
don
Falls einer ein paar K&M Wandhalter braucht ich hab noch welche abzugeben. Einfach PM an mich.
naja bei mir hängen alle an rehgipswänden, oder am Kasten...
haben daweil den Winter, auch wenn noch gar keiner is, trotz der kälte, gut überlebt ;)
Ich nehm ja immer Schnürsenkel und Nagel. Nicht unbedingt praktisch, aber günstig...
Hallo Ich wollte keinen Neuen Thread auf machen.
daher hier mal nee Frage
Kennt jemand diesen Wandhalter Link
http://www.amazon.de/broke-Wandhalter-f%C3%BCr-Ukulele/dp/B004TL3CR4
Taugt der was.?
Zitat von: SuperingoKennt jemand diesen Wandhalter Link
http://www.amazon.de/broke-Wandhalter-f%C3%BCr-Ukulele/dp/B004TL3CR4
Taugt der was.?
Geht gar gar gar nicht.....
Schau mal
hier. Erstes Bild.
Reihe unten, 1. und 2. von links, das ist genau der. (Da wo die Banjolele und die Baritonuke hängen) Die Halter muss ich noch austauschen. Für Ukulelen vollkommen ungeeignet.
Tipp: Schau mal beim
Rigk. Zubehör. Vorletzter Artikel. 6,-- das Stück. Unschlagbar!
Siehst Du auf dem Bild 10 mal....
Der vom
Thomann geht auch. (2 x im Bild) Aber Prio2 aus meiner Sicht.
Hallo @Mr-Uke Danke für die Info.
Den K&M Ukulelen Wandhalter
habe ich mir Heute gekauft im
Örtlichen Musikgeschäft.
Der ist Perfekt.
Gruß Ingo
Ich habe auch die K&M Halter. Nur habe ich die auf ein mit Stoff bezogenes Holbrett befestigt.
Zusätzlich habe ich hinten ans Brett jeweils zwei Leisten angeschraubt als Wandabhalter.
Das schaut dann viel stylischer aus, finde ich. Designt bei Peanut :mrgreen:
Somit zusätzlich auch für eine Außenwand geeignet, die es bei mir aber nicht ist.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2F2exua2r.jpg&hash=e24b07e5b559ef89dfcbf0748cbc5f607c56446b)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi54.tinypic.com%2F10pu3w7.jpg&hash=57cbfab9fd61027e6f58cacdfce280ce3b59a0b6)
LG
hallo Peanut!
Warum stehen da Einige unbefestigt und ungesichert unten auf der Spielwiese?
Kann man die nicht umdrehen und gesichert auf der Wand unterbringen?
Da ist doch noch genug Platz!
Oder sind die grad in Benutzung?
:mrgreen:
Die stehen normalerweise gesichert im selbstgebauten Klappständer am Boden. Nur für das Foto haben sie ihren Platz verlassen dürfen! :mrgreen: :mrgreen:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2F33eilwj.jpg&hash=db089c2772941b7394fe0a522cea34d833566eb2)
LG
Danke für das Foto - jetzt habe ich ein Argument, weitere Ukulelen kaufen zu dürfen :mrgreen:
Zitat von: HaoleleIch nehm ja immer Schnürsenkel und Nagel. Nicht unbedingt praktisch, aber günstig...
Die besten Tipps (da gut und Billig) werden nicht zur Kenntnis genommen.
Bravo Haole, auch wenn Du jetzt nur noch in Slippern rumläufst :mrgreen:

Man sieht hier einen 1,5 Quadratmeter kleinen Ausschnitt meiner Ukulelentapete :shock:
Bei mir fing alles mit der Malerei an. Dann kamen Gitarren dazu... Und als ein Zimmer komplett tapeziert war, bin ich beim nächsten Zimmer auf die kleinen Ukulelen umgestiegen, da passt mehr an die Wand... Eine kleine Miniatur past hier und da auch noch dazwischen. Wichtig ist auch ein Thermometer für die Ukulelenwohlfühltemperatur (s. links im Bild).
Wichtig ist auch die richtige Ukulelenform. Nur bei richtiger \"Verzahnung\" läßt sich das Wandpotential optimal nutzen.
Es ist darauf zu achten, nur wohltemperierte Wände zu nutzen - möglichst keine Außenwände (Diebstahlsgefahr). Ich hab allerdings inzwischen auch schon Freiluftukulelen im Garten plaziert.
Statt der Schnürsenkel nehme ich 2 mm synt. Schnur, so wie an der \"RISA-Fototapete\" - allerdings nicht so dicke Taue wie dort. Dort auch ein wichtiger Hinweis von mir zur Ukeschonenden Wandtemperatur.
Als Nagel nehme ich dünne Stahlstifte, die kann man bei Um-gestaltung oder -zug einfach aus der Wand ziehen und es ist nix mehr zu sehen!
Wie man sieht, hängen die Ukulelen an der Wand, als wären Sie festgeklebt - Keine protzigen Befestigungsgerätschaften zu sehen!
Edit:
Mein Gitarrenzimmer ist wie bereits beschrieben voll, ich bin derzeit am überlegen, ob ich die Bässe für ein weiteres Zimmer aussortiere....
Und irgendwo muß ich noch meine Motorräder unterbringen.
Mein rotes BMW-Gespann hat übrigens bei \"Verliebt in Berlin\" mitgespielt (Der Schauspieler in der Familie)....
Übel, in dieser Zeit hatte ich kein Transportmittel für den Kontrabass :mrgreen:
Übrigens:
Scheint ein geiler Thread zu werden...
So fing es bei den Badezimmern auch an...
Gibt\'s jetzt noch mehr UAS Fotobeweise, oder sind Peanut und ich die einzig Irren hier (Tschuldigung, Peanut) ?
Zeigt her Eure...
Ach, da fällt mir ja grad noch was ein....
Hab mich grad gefragt, wo der U-Bass geblieben ist... Der hängt am Kaufgehänge... Ein K&M-Halter !!!
Der ist im Übungskeller, das ist so einer, den man am Mikrofonstatif befestigt.
Super praktisch, kann ich nur empfehlen... Da ist auch gleich ein Plek-Halter dabei, da muß man die Pleks nicht angaffern !!!
http://produkte.k-m.de/de/Staender-und-Zubehoer-fuer-Instrumente/Zupfinstrumente/16150-Gitarrenhalter-schwarz
Genau so.
Haken in die Wand, Strick um den Hals der Uke und fertig. Kost\' nix und ist optimal.
Zusätzlich pappe ich noch selbstklebende dünne Filzpöppel an die Tapete, damit die Uke nicht direkt an der Wand anliegt und etwas Luft zirkulieren kann.
Also bei mir hängen die größtenteils mit Wandhaltern an derselben:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2F2.bp.blogspot.com%2F_KFHGbY7RRso%2FTPi4zFOfPgI%2FAAAAAAAAAcs%2FscNrZKZk-Mo%2Fs1600%2FZimmer1.jpg&hash=82da2875eb56828608b6f16edd4a2ea05bf9d1b1)
Die Spongebobs allerdings nur mit 2 Nägeln wo sie aufliegen, und die Bässe stehen in Gitarrenständern.
Die meistgespieltesten hängen an der anderen Wand:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2F2.bp.blogspot.com%2F_KFHGbY7RRso%2FTPi4y9KMK9I%2FAAAAAAAAAck%2F5rH1phfJOsM%2Fs1600%2FZimmer2.jpg&hash=34ae40f5ac3d7cae0ea9c25ef1846bac42803438)
Und die Bart-Uke hängt über der Türe ;)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2F1.bp.blogspot.com%2F_KFHGbY7RRso%2FTPi4ykAwAlI%2FAAAAAAAAAcc%2FBATNGyYAYBI%2Fs1600%2FZimmer3.jpg&hash=98e35cc6c39253860b8776f15419b64a52968bc0)
Der Bestand der auf den Fotos zu sehen ist, ist zwar nicht ganz aktuell, aber das Prinzip ist geblieben ;)
Hinter der Tür hängt noch ne Aria-Konzertgitarre an der Wand und die Peter Kraus Gitarre, eine Crafter Gitarre und meine Pipedrum halten sich ebenfalls dort auf, bis ich nen besseren Platz gefunden habe :)
High Guchot,
. . . hast Du extra diesen Film eingelegt :mrgreen: . . . oder war das ein Versehen ?
Gruß Robert
P.S. Jetzt werde ich aber schon langsam neidisch . . . :shock:
P.S. 2 (an alle, die hier Bilder zeigen) . . . finde ich aber toll, dass Ihr was von Euch preisgebt - das macht Euch noch sympathischer !
Ooohhhh....
Die Bartolele will ich auch !!! Die rockt ja voll ab !!! Und \'ne Strat is\' auch noch drauf !!!
Ich steh auf den \"Wixxer\" :mrgreen:
@allesukeoderwas: Die Bartolele findeste bei ebay.co.uk für kleines Geld (z.B. hier) (http://cgi.ebay.co.uk/SIMPSONS-UKULELE-BART-CHERRY-BURST-/360344189029), der Versand ist auch nicht so teuer. Hier in Deutschland gibts die meines Wissens nicht. Wenn Du die bestellst, sag vorher Bescheid, ich brauch auch noch was aus England, lassen sich vielleicht Versandkosten sparen ;)
Zitat von: GuchotIch steh auf den \"Wixxer\" :mrgreen:
@allesukeoderwas: Die Bartolele findeste bei ebay.co.uk für kleines Geld (z.B. hier), der Versand ist auch nicht so teuer. Hier in Deutschland gibts die meines Wissens nicht. Wenn Du die bestellst, sag vorher Bescheid, ich brauch auch noch was aus England, lassen sich vielleicht Versandkosten sparen ;)
Danke,
werd ich gleich bestellen! Was brauchst Du? Bring ich dann zum nächsten Karneval mit nach Kölln, vorher komm ich leider nur zum Pin-Köln :mrgreen:
I\'ve made an \" easy to make yourself\" wandhalter. About 10 euro for 9 ukes and the ukes are not hanging against the wall.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi55.tinypic.com%2F24vsgah.jpg&hash=41820486a817e4095d3b06045aad8de9b68cdede)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2Fjz8h3t.jpg&hash=2561c30c40d0882fb87db16da10543870505af54)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi54.tinypic.com%2Frw2vle.jpg&hash=713e437502a9e29705fb932498e1ff0069273667)
Zitat von: doctor dickI\'ve made an \" easy to make yourself\" wandhalter. About 10 euro for 9 ukes and the ukes are not hanging against the wall.
Wonderful !!!
How many rows do you have?
I remember my scooltime (many years ago). We have had a holder like this for the overcoats outside the classroom. :mrgreen:
Kindly regards
Jogi
Well I got 18 uke , the second row stands on the floor. It\'s an older picture so don\'t count the same ukes !
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi35.tinypic.com%2F2el5k6b.jpg&hash=97f441ee27105fbab9de6959427e995be78680bb)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi34.tinypic.com%2F351wxo6.jpg&hash=64caa95c0b10ed10339d922d0d7e1ddf7fe00031)
When we are on stage we, Professor Peter and me, use my selfmade floorstands.
See http://www.kleinleed.nl/sis/gear.html
Zitat von: doctor dickSee http://www.kleinleed.nl/sis/gear.html
Wonderful !!!
I love this Photo !!! It\'s so smoochy and contamporary...
German Gemütlichkeit with turkish flavor :mrgreen:
I love the great floorstand too but I miss the wheels... You need wheels for a real Ukuleletrain :shock:
Zitat von: sky-ukeDie hier kannst Du auch für die Uke nehmen
http://www.thomann.de/de/km_16280_gitarrenwandhalter.htm
Hier aber vorsichtig (Thomann hat es netterweise auch geschrieben): \"Nicht geeignet für die dauerhafte Nutzung bei Gitarren mit Nitrolack!\"
Die Beschichtung ist wahrscheinlich aus Vinyl, d.h. es sondert kleine Mengen von i-welchen Weichmacher ab... Auch beim indirekten Kontakt (von wegen \"da lege ich eine Schicht Filz drauf\") kann es die lackierten Oberfächen beschädigen[1].
[1]fragt mich bloss nicht woher ich es weiss :evil:
Brauch ich für den K&M Halter denn eine Bohrmaschine um den zu befestigen oder geht das auch so? Sonst muss ich eine leihen gehen.
Dübel und Co. muss ich ja kaufen. Sind nicht dabei, soweit ich gelesen habe.
Zitat von: Merlin1987Brauch ich für den K&M Halter denn eine Bohrmaschine um den zu befestigen oder geht das auch so? ...
Das hängt natürlich mehr von Deiner Wand ab als vom verwendeten Ukulelenhalter :roll:. Wenn Du z. B. in einem Blockhaus wohnst, brauchst Du nur die Schrauben, keine Dübel ;). Aber Nachbarn sind nette Menschen und lieben das Geräusch einer Schlagbohrmaschine - sie leihen Dir sicher auch gern alles Notwendige :mrgreen:.
oder so....
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=13776
LG Uwe 8)
Ich habe die KM Halterungen auf Holzleisten geschraubt und die Leisten mit 3 Schrauben an der Wand befestigt,
so brauchte ich nur 6 Löcher bohren :
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi45.tinypic.com%2F2wrlxc7.jpg&hash=caf38097e7c3a6d81a6c778647885edec472cb33)
Ich habe mich hierfür entschieden, das sind sowas wie ganz dicke Pfeifenreiniger, eigentlich als Katzenspielzeug gekauft. Ich finde, die sehen gut aus, sind durch den Draht innen sehr zuverlässig und schmiegen sich ganz weich um die Mechaniken.
(https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/539520_4396431521382_390016107_n.jpg)
(https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/383508_4396431761388_113812226_n.jpg)
(https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/302114_4396431921392_2015144201_n.jpg)
Prima Alternative gerade für PfeifenraucherInnen!!! ;-)
Als ich mal ein Brett nicht wegwerfen konnte, kam mir der Gedanke,
meine öfter benutzten Instrumente in Griffnähe auf engstem Raum zu \"türmen\".
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=210925#post210925
Der \"Rest\" wartet im Koffer ect. auf bessere Zeiten. ;-)
Edit-Beginn---Die Halterungen K&M 16280 Guitar Holder---Edit-Ende
z.B. auch bei T. zu kaufen, finde ich klasse,
weil sie sich auch Banjo-Ukulelen anpassen.
Bei mir isses exakt wie bei Fischkopp
Schöne Idee auf dem Holz, Skiffle... :D
Ich staune nur so,- eure Ukulelen zieren ja ganze Wände! :shock:
Diejenige, die am meisten Staub hat, wird zu wenig gespielt :mrgreen:
Bei mir sah das mal so aus:
(https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/284867_265113950181456_1131829_n.jpg)
Inzwischen drängen sich da ein paar mehr...
Originell und sehr flexibel ! :D
ZitatBei mir sah das mal so aus:
Warscheinlich bist Du mal den Neckar hoch und runtergetuckert und hast die Netzte ausgeworfen.... :roll:
Was ist denn in der blauen Schachtel rechts? (Warndreieck??) :lol:
(Alles gut, Ralfi! :mrgreen: )
Zitat von: Matze... Netzte ausgeworfen.... :roll:
Nee, alles für die Katz\'.
Zitat von: MatzeWas ist denn in der blauen Schachtel rechts? (Warndreieck??) :lol:
Eine davon:

Zitat von: Matze(Alles gut, Ralfi! :mrgreen: )
Da bin ich froh Matzi! :mrgreen:
Und als ich meinem Mann neulich sagte, ich hätt gern bunte Billig-Ukus als Wanddeko (teure kann ich mir nicht genug leisten), hat der mich angeschaut als wäre ich total bekloppt. Ich glaub, ich muss dem mal ein paar Bilder zeigen.... *ggg*
Man/frau beachte aber dabei die staubfrei \"Eintütung\" der PVC-Uken bei Floyd Blue,
die vermutlich in kluger Voraussicht gewählt wurde. ;-)
Andererseits; passen diese PVC-Ukulelen bestimmt in den Geschirrspülautomat zum \"Entstauben\",
wenn sie lang genug die Wand dekoriert haben? :-)
Ukulelen als reinen Wandschmuck hab ich auch. Nämlich diese 3 plus die Bart Simpson aus nem Post weiter oben :mrgreen:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.guchot.de%2Fstuff%2Fsbob.jpg&hash=02a0b7951b8febc33ffb9b3d2eb9bb926c0bc1ae)
Aber als \"Wandhalter\" (siehe Threadtitel) gehst Du so noch nicht durch. ;-)
Zitat von: skiffleAber als \"Wandhalter\" (siehe Threadtitel) gehst Du so noch nicht durch. ;-)
Eher als Wandel-Halter ...
Zitat von: skiffleAber als \"Wandhalter\" (siehe Threadtitel) gehst Du so noch nicht durch. ;-)
Ich traue Guchot ohne Weiteres zu, dass er die Wand halten kann ;)
Ähnlich diesem Kollegen hier,
der allerdings seinerzeit quasi kugelrunde Wände bevorzugte?
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/52/Atlas_Santiago_Toural_GFDL.jpg
Zitat von: Guchot... Bart-Simpson-Ukes mit Guchot ...
Wie glücklich man doch mit UAS aussehen kann :mrgreen:
So. Seit gestern habe ich auch eine ordentliche Ukulelenwand. Naja fast. ;)
Wer findet den Fehler? :mrgreen:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi50.tinypic.com%2F332t0k0.jpg&hash=4cc96a11c12582cde7a64c2d521f5517f164a10c)
und für Alle die den Alten Meister nicht erkannt haben:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi46.tinypic.com%2F1zf7igz.jpg&hash=d393fc737d9a1d555c16b0443153dd436382e8a8)
Der \"Fehler\" sieht aus,
wie ein Meisterwerk aus Goschis Hand. ;-)
Zitat von: skiffleDer \"Fehler\" sieht aus,
wie ein Meisterwerk aus Goschis Hand. ;-)
Baut der jetzt Gitarren?
Man weiß es nicht.
Aber er baut gelegentlich entzückende Ukulelen-Bilderrätsel.
Das weiß man. (Also zumindest ich.) ;-)
@ skiffle: eher nicht, das war das Meisterwerk meines Gatten :mrgreen:
@ Caruso: DU hast den Fehler entdeckt...naja war ja auch nicht soooo schwierig, nicht?! :lol:
Mit meiner zarten Neigung das Leben gelegentlich zu verkomplizieren,
hatte ich ich nicht wirklich eine Chance diese doch recht anspruchsvolle Rätsel zu lösen. ;-)
Nebeneffekt = Erkenntnis = Goschi (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=12141) hat nun Konkurenz.
Zitat von: skiffleMit meiner zarten Neigung das Leben gelegentlich zu verkomplizieren,
hatte ich ich nicht wirklich eine Chance diese doch recht anspruchsvolle Rätsel zu lösen. ;-)
Nebeneffekt = Erkenntnis = Goschi hat nun Konkurenz.
Ich hoffe, ich hab Dir jetzt nicht den Sonntag verdorben! ;) :mrgreen:
ZitatWer findet den Fehler?
die Gitarre sehe ich mal nicht als Fehler an.
Den Fehler habe ich gefunden. Es fehlt noch eine Konzert, eine Tenor, eine Bariton, eine Sopranino, eine E-Uke (selbstverständlich in jeder Größe ;) )und noch alle Größen in verschiedenen Formen und Hölzern.
Zitat von: BenutzernameZitatWer findet den Fehler?
die Gitarre sehe ich mal nicht als Fehler an.
Den Fehler habe ich gefunden. Es fehlt noch eine Konzert, eine Tenor, eine Bariton, eine Sopranino, eine E-Uke (selbstverständlich in jeder Größe ;) )und noch alle Größen in verschiedenen Formen und Hölzern.
Wo Du recht hast, hast Du recht! 3 Sopran-Uken....also am ehesten wäre jetzt eine schöne dunkle Koa-Tenor mein Traum :-D
Zitatam ehesten wäre jetzt eine schöne dunkle Koa-Tenor mein Traum :-D
Habe ich zum Glück schon, aber es gibt noch so viele andere schöne Ukulelen
Ich hab gar nicht mehr sooo viel Platz auf der Leiste an der Wand...gut, die Gitarre.... :twisted: :mrgreen:
Fehler?!? Hmmm... wenn das die Bude eines männlichen Musikers aus meinem Bekanntenkreis wäre,
würde der Fehler die sehr aufgeräumte & saubere Wohnung sein!
Da dem NICHT so ist, ist der Fehler wohl tatsächlich die fehlende Koa-Uke!
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zitat von: UkulelaIch hab gar nicht mehr sooo viel Platz auf der Leiste an der Wand...gut, die Gitarre.... :twisted: :mrgreen:
Wenn Leiste voll... neue her und schon ist das Platzproblem gelöst :mrgreen:
Zitat von: Lucky L\'UkeFehler?!? Hmmm... wenn das die Bude eines männlichen Musikers aus meinem Bekanntenkreis wäre,
würde der Fehler die sehr aufgeräumte & saubere Wohnung sein!
Da dem NICHT so ist, ist der Fehler wohl tatsächlich die fehlende Koa-Uke!
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ja, die Koa fehlt....definitiv...aber das Geld dafür jetzt auch :mrgreen:
Vielleicht sollte ich mit der günstigeren Uke mal vor Karstadt stehen....und so lange spielen, bis die mir Geld geben, damit ich aufhöre...:lol:
Lucky, von der Wohnung sieht man doch fast nix??? :shock: :mrgreen: