was denn nun ;-)

Begonnen von romses, 01. Jun 2013, 09:50:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (9 Antworten, 1.691 Aufrufe)

romses

hallo ukelovers!

ich probiers nochmal mit einer neuen frage, da mein vorheriger thred für mich als anfänger nicht mehr verständlich war. keine kritik, war lustig anzusehen, wie sich das so hochgeschaukelt hat.

also, mein problem ist, dass es in meiner gegend kein musikgeschäft mit ukes gibt. ich bin aufs internet angewiesen. deshalb hatte ich jetzt 3 ukes zuhause, die aber wieder zurück mussten, weil ich nicht überzeugt war. alle konzert, fender mahagoni laminat, lanikai nato, stagg mahagoni-a (was auch immer das \'a\' bedeuten mag. also fender hatte super sound, aber die verarbeitung war mies (schief gebohrte mechaniken, einlegearbeiten gebrochen); die stagg hatte einen gebrochenen knopf an einem wirbel, konnte ich zum testen nur mit einer zange tunen; die lanikai hat mich gar nicht überzeugt, obwohl die beste in verarbeitung und mechaniken.

ich möchte die uke neben der gitarre dazu verwenden um songs von oasis, coldplay, radiohead usw. zu interpretieren. auch für unterwegs, oder auf partys mitzunehmen, muss aber nicht unbedingt travel sein.

ich steh echt an und brauche eure erfahrungen.

was für holz würdet ihr für mein vorhaben empfehlen?

die uke sollte im 100 euro bereich liegen und sollte eine conzert size sein, was kommt da in frage??

was hält ihr davon eine günstige zb. stagg uc-60 oder uc-70 zu kaufen und die dann zu tunen, neue mechaniken und saiten...??

bitte um eure hilfe, ich kann keine soundbeispiele auf youtube mehr hören ;-)

wünsche euch allen ein schönes ukeikges wochenende und lg aus tirol,

romses

Dieter

Mein Tip: Spar noch ein bischen und kauf Dir was anständiges.
Gruss Dieter

hinnerk

Ich würde es vor allem bei einem bewährten und guten Internet-Händler versuchen und nicht den \"Billigsten\" aussuchen, beim Hans zum Beispiel wäre das mit den defekten Ukulelen (s.o.) nie und nimmer passiert, und tunen kann er Dir das Instrument auch noch, wenns denn sein muß. Stagg hat er im Programm. Weitere Händlerempfehlungen findest Du hier im Forum. Vielleicht hilfts Dir weiter. LG Axel

Vielsaitig

#3
Ich würde in dem Preisrahmen auch eine Baton Rouge in betracht ziehen. Die BR meiner Schwester ist top verarbeitet und klingt sehr gut, vorallem für den Preis.
http://www.mango-music.de/saiteninstrumente/ukulelen-baton-rouge/baton-rouge-ukulele-ur-3-c-concert.php

romses

danke für die super schnellen antworten!!!

@ Dieter: Mehr Geld ausgeben sehe ich ein, hätte ich auch, aber ich möchte mich erst in die Materie einarbeiten bevor ich dann richtig zuschlage. Wird ja nicht meine erste und einzige Uke bleiben ;-))

@ Hinnerk: Danke, ich hab dem Hans mal eine Mail geschrieben, hab schon von ihm im Forum gelesen. Ich hoffe er nimmt sich Zeit für so Anfängergeplänkel :-))

@ Vielsaitig: DANKE!! Die Baton Rouge hatte ich bei meinen Recherchen noch nicht gefunden. Es gibt ja Ukes wie Sand am Meer ;-) Da werd ich doch nochmal auf Youtube gehen und mein Gehör anstrengen!!

THX for your HELP!!!

Romses

LokeLani

Für eine gute Gitarre warst du sicher auch bereit, einen anständigen Preis zu bezahlen, weshalb darf denn einen Ukulele nur 100€ kosten?

Ich habe eine Stagg UC60 Concert. Sie ist ordentlich, mit der Fichtendecke auch recht laut. Sie dient mir als Leihinstrument für Schüler. Inzwischen hat die Decke einen Riss, den ich geleimt habe. Die Bünde kratzen ein wenig. :mrgreen:
Im unteren und mittleren Preissegment sind die meisten Ukulelen in Fernost hergestellt, das soll nicht heissen, dass sie schlecht sind, sie sind einfach nur so günstig, weil sie in Billiglohnländern hergestellt sind!
In der mittleren Preisklasse findest du aber gute Brüko-Ukulelen (Kitzingen, D) und Ukulelen aus Portugal  und last but not least RISA (keine Ahnung, wie die sind))

Linho

#6
Mein Tipp für Concertgröße um die 100 Euro: Kanile\'a Islander.

http://www.ukebox.fr/lang-en/UKULELE-CONCERT/654-islander-concert-acajou-mc-4.html
http://www.ukebox.fr/lang-en/UKULELE-CONCERT/1151-islander-acacia-concert-ac-4.html

Ich bin mit meiner AC-4 sehr zufrieden.

Wenn du weitere Infos willst gib Bescheid.

ibongo

@romses. Schalte deine eMail frei, dann mache ich dir ein Angebot per PN.
Ho'omaluhia

stephanHW

#8
Vorschlag:

http://www.ukumele.de/Concert-Ukulelen/Mahimahi-Concert-Ukulele-MC-7G::28.html
http://www.youtube.com/watch?v=hZ9hN1Yc85o
Tolle Ukulelen für des Geld.

Kleiner Hinweis:
Videos zeigen dir nicht, wie die Ukulelen klingen. Sie zeigen dir, wie bessere oder schlechtere Aufnahmen von Ukulelen auf Youtube klingen.

Viele Freunde hatten jüngst auch die Sperrholzinstrumente von Gretsch:
http://www.thomann.de/de/gretsch_g9110_std_concert_ukulele.htm

Tante Edit:
Für deine Bedürfnisse dürfte die BR tatsächlich am besten passen.
Die Erfahrungsberichte zu BR waren überwiegend positiv und der Preis ist sehr gut.
Wichtig ist, das das Instrument sehr gut eingestellt ist, also gut spielbar ist und gut intoniert.
In diesen Preibereichen finde ich die Frage nach den Hölzern und sich daraus ergebenden Klangfarben nebensächlich. Wichtig ist, das sie sauber und nicht zu leise klingt. Wenn sie dir dann noch optisch zusagt, bist du bestens bedient.
Diese Ukulele kannst du überall hin mitschleppen und musst dir keine Sorgen über Kratzer machen, ein solides Brot-und-Butter Instrument.

HvA

Zitat von: LokeLaniFür eine gute Gitarre warst du sicher auch bereit, einen anständigen Preis zu bezahlen, weshalb darf denn einen Ukulele nur 100€ kosten?
Also ich habe ua eine HB Les Paul Verschnitt für unter 100€, die erstaunt mich immer wieder aufs Neue vom Preis/Leistungsverhältnis her. Gerade heutzutage muss man sich für ein hochwertiges Saiteninstrument wahrlich nicht mehr in Unkosten stürzen.

@romses:
Wenn mim Hans nix rumkommt, was ich nicht glaube, und auch mit ibongos Angebot nicht:
http://www.thomann.de/de/ortega_rfu11s.htm
Ein Kumpel von mir hat so eine, die nächsthöhere für 149€, da wärst du auch auf der sicheren Seite, sofern du kein Montagsmodell erwischt.