Was zeichnet eine \"High-End\"-Ukulele aus?

Begonnen von Ukebychance, 07. Dez 2014, 14:49:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (17 Antworten, 5.659 Aufrufe)

webline

Was ein Instrumentenbauer sicher gewährleistet - von der Stange aber nicht unbedingt immer gegeben ist: ein perfekt eingestelltes Instrument macht einen großen Unterschied aus. Das hat nicht unbedingt etwas mit Material, Preis oder Hersteller zu tun - aber viel mit dem Händler. Ich mag meine Ukumele Akazie Sopran genau aus diesem Grund so sehr: die ist einfach perfekt eingestellt worden. Die Seitenlage und Intonation dürfte auch bei wesentlich teureren Instrument kaum besser werden.
LG,
Detlef

ickebins

#16
Ich fand das Gespräch von Pepe Romero mit James Hill interessant:
Pepe: \"James, what makes an ukulele great to you?\"
James: \"I\'m a sound and feel guy\".

Ein befreundeter Ukulelenbauer hat das so zusammengefasst:
1. Augen schließen
2. Instrument anfassen. Weglegen, wenn es sich nicht gut anfühlt.
3. Instrument spielen. Weglegen, wenn es nicht gut klingt.
4. Augen öffnen.
Ukulele kaufen, falls man noch eine in der Hand hat  :mrgreen:

Bei teuren Instrumenten steigt die Wahrscheinlichkeit, dass man mit dem Sound&Feel zufrieden ist, deutlich an - noch mehr, wenn ein Instrumentenbauer auf die persönlichen Wünsche eingeht. Es kommt aber genauso gut vor, dass man mit wenig Geld und einem Instrument von der Stange zufrieden ist.

LokeLani

#17
Noch etwas zum Thema High-End-Ukulelen:
Diejenigen von Collings zählen zu ihnen. Immer wieder auch gebraucht zu kaufen auf UU, aber auch gebraucht sind sie noch sehr teuer! (Aktuell auch eine hier: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=18655)
https://artisanguitars.com/collings-uc2-sb-ukulele-mahogany-sunburst-finish-sku-8623