Welche Art von Ukulele?

Begonnen von Lugge, 16. Dez 2011, 11:43:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (7 Antworten, 1.611 Aufrufe)

Lugge

Hey Leute,

ich hätte eine Frage zur Wahl der richtigen Ukulelenart.
Ich und mein Cousin wollen uns zu Weihnachten jeweils eine Ukulele gönnen.
Momentan spielen wir E-Bass und E/A-Gitarre, also Erfahrung ist vorhanden.

Da wir hauptsächlich zu Zweit spielen wollen würde mich interessieren ob es Sinn macht, wenn wir uns jeweils eine andere Art kaufen (also zB Konzert, Sopran, Tenor oder was es noch alles gibt). Vom Ukulelenbass seh ich mal ab, denn ich wollte eigentlich unverstärkt spielen.
Ich denke mal, zu Zweit wird ja einer Akkorde und der andere Melodie spielen, richtig?
Gibt es da jeweils eine geeignetere Bauart/Stimmung?
Bin bisschen verunsichert was hier am meisten Sinn macht :)

Viele Grüße,
Lugge

UkeDude

Willkommen Lugge,

Wenn man davon ausgeht das von Soparan über Konzert zu Tenor die Ukulelen gleich gestimmt sind (z.B. GCEA) dann ist die Frage welche man nehmen sollte ein rein persönliche. Also welche gefällt Dir am besten und mit welcher kommt man am besten klar. Wenn man eine zweistimmigkeit erreichen will und das die sich voneinander absetzten können muss man ne Sopran(ino) und ne Bariton nehmen. Oder eben gleich nen Ubass und ne Sopran.
Es gibt auch hier im Club durchaus bespiele von zwei Tonor bzw Konzert spieler die das so machen wie Du gesagt hats einer spielt Korder und der andere eine Meldoy und dann wechselt man, aber beide spielen die selbe Größe.
Das beste wäre Ihr geht in nen Laden der Uken hat und probiert das zusammen aus.

Lugge

Danke erstmal für deine schnelle Antwort!

Zitat...bespiele von zwei Tonor bzw Konzert spieler...

Da du genau auf diese Zwei Arten eingehst, kann man daraus schließen dass eine Sopran für unser Vorhaben eher ungeeignet ist? Ist die zu hoch?
Bin jetzt einfach mal davon ausgegangen dass Sopran = Standard, da wohl am häufigsten (und dementsprechend am billigsten).

Bei zu Tiefen Stimmen wie zB Bass ist wohl die Lautstärke (unverstärkt) ein Problem oder?

-Jens-

Die Stimmung für Ukulelen sind zumeist gleich (ca. 75% GCEA), d.h. es entscheidet eher das Klangvolumen und der persönliche Geschmack. Da ihr beide von \"großen\" Instrumenten kommt, könnte Sopran etwas fummelig werden, und Tenor am ehesten der geübten Hand entgegen kommen. Konzert-Größe wäre dann der Universal-Hybrid zwischen den Extremen, vor allem wenn man nicht genau weiß, was man eigentlich möchte.

Unverstärkt kann man den U-Bass nicht ernsthaft empfehlen, hat in eurem Sinne auch nichts mit Ukulele zu tun, sondern ist einfach ein Bass im Ukulelen-Kostüm.

UkeDude

Zitat von: LuggeDanke erstmal für deine schnelle Antwort!

Zitat...bespiele von zwei Tonor bzw Konzert spieler...

Da du genau auf diese Zwei Arten eingehst, kann man daraus schließen dass eine Sopran für unser Vorhaben eher ungeeignet ist? Ist die zu hoch?

Nein garnicht. Wie gesagt, Sopran, Konzert und Tenor unterscheiden sich nur durch die Baugröße. Sie haben meist die selbe Stimmung. Das heißt eine Tenor hört sich meist einfach ein bischen voluminöser an wie eine Sopran.

Das einzige was man machen könnte wäre z.B. eine Sopran zu nehmen um den typischen Ukulelen klang zu haben kombiniert mit einer Tenor mit einer Low G besaitung. Dann habt Ihr auch Klangliche Unterschiede.

Zitat von: LuggeBin jetzt einfach mal davon ausgegangen dass Sopran = Standard, da wohl am häufigsten (und dementsprechend am billigsten).
Ah, jetzt kommt das Preissegment. :) Das ist auf der einen Seite richtig, das wenn man eine Serie nimmt die Sopran meist am günstigsten ist. Von billig ist bei den high Klass Ukulelen wie Kamaka, Koalohas & Co keine Rede. Weder bei Tenor noch Sopran. :)

Zitat von: LuggeBei zu Tiefen Stimmen wie zB Bass ist wohl die Lautstärke (unverstärkt) ein Problem oder?

Unverstärkt kann man den Ubass nur zum Üben hernehmen, da braucht man schon eine Verstärkung. Ich gehe jetzt mal von dem Kala  UBass aus.

Knasterbax

Anregend könnte außerdem sein, bei Youtube mal \"Ukulele Duo\" als Suchbegriff einzugeben, da fände sich dann z. B.
http://www.youtube.com/watch?v=HCupLkamBMI

oder natürlich die Reentrants:
http://www.youtube.com/watch?v=3W2_yEJH0Ys&feature=related

Gus&Finn Raucous:
http://www.youtube.com/watch?v=kihooi6JuvI

u.V.m.!  :D
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Lugge

Danke euch beiden  :P

Hatte wohl irgendwie im Hinterkopf dass Sopran/Tenor etc verschiedene Oktaven der selben Stimmung haben, so ists ja meines Wissens nach bei den Gesangschören (imho, kann ja nicht singen ;)  )

Jetzt noch ein passendes Modell finden (wahrscheinlich die US60) und dann geht's los  :)

HEiDi

Zitat von: LuggeHatte wohl irgendwie im Hinterkopf dass Sopran/Tenor etc verschiedene Oktaven der selben Stimmung haben, so ists ja meines Wissens nach bei den Gesangschören (imho, kann ja nicht singen ;)  )

Nee, keine Sorge.

Sopran-, Konzert- und Tenorukulelen werden verwirrenderweise alle gleich gestimmt, sind nur verschieden groß.
(Okay, Ausnahmen gibt es, aber da wird meistens nur einen Ton höher oder ein paar Töne tiefer gestimmt oder die 4. Saite oktaviert.)

Und bei einem Chor wäre es echt langweilig, wenn alle dasselbe, nur in verschiedenen Oktaven, singen würden.  
Das kommt nur vereinzelt vor, wenn es mal so richtig krachen soll, aber sonst wird eher so komponiert, dass
der Gesamtklang interessante Akkorde ergibt.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup