Welche (Brüko) Sopran Ukulele?

Begonnen von Mo, 10. Feb 2008, 23:42:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (41 Antworten, 10.461 Aufrufe)

Mo

Liebe Ukulelisten,

ich habe mich nun einen ganzen Tag lang durch dieses super Forum gelesen, denn ich kann mir vorstellen, dass meine Frage - öhm - schon x-Mal gestellt wurde und keiner mehr Lust hat darauf zu antworten. Trotzdem bin ich immer noch ratlos. Ich möchte mir eine Ukulele kaufen und kann mich nicht entscheiden.

Die Vorgeschichte: Kürzlich habe ich für mein Söhnchen(3) im Musikgeschäft um die Ecke eine Ukulele (Sharewood SHW 12 C 8 ) erstanden. Ehrlich gesagt, habe ich die gekauft, damit der Kleine meine G****** nicht mehr so interessant findet, denn ich befürchte ständig, dass er darauf purzelt und sie dann kaputt geht. Schnell habe ich mich jedoch selbst in das Instrument verliebt  und nun will ich eine eigene ;) .

Nach etwas Recherche habe ich mir die Angebote im Shop von Hans angesehen und nach allem, was ich hier gelesen habe, interessiere ich mich für eine Brüko. Nur welche Sopranukulele? Ich habe hier viel gutes über die Nr. 6 gelesen aber über Nr. 1 (schwarz) oder die Nr. 4/1 (Ahorn) nichts gefunden. Wie ist das mit den flachen Ukulelen, verkrampft man da nicht sehr weil man die Arme beim Spielen noch näher am Körper hält (ich spiele gerne im Stehen)? Welches Material ist zu empfehlen: Ahorn oder Mahagoni? Ist die Lackierung (schwarz) klangtechnisch ein \"Problem\"? Irgendwo habe ich gelesen, dass das Griffbrett bei den Brücko Ukulelen nur \"aufgedruckt\" sei, stimmt das (kann ich mir nicht so recht vorstellen)? Ach ja, noch eine Frage: Haben diese Brüko Ukulelen noch die Wölbung im Rücken oder sind sie flach? Oh ... tausend Fragen, aber Ihr seht, der Virus hat mich gepackt!  :lol:

Es wäre toll, wenn Ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könntet!

Viele liebe Grüße aus Berlin
Mo

P.s.: Meint Ihr, man könnte die bereits vorhandene Sharwood mit besseren Seiten \"aufmotzen\"? Btw. ich suche auch noch ein passables chromatisches Stimmgerät, da mein bisheriges Teil mit der Ukulele (GCEA gestimmt) nicht so richtig klar kommt (Das Stimmgerät funktioniert bei der Gitarre prima aber bei der Ukulele ist es nicht besonders eindeutig)... Oh weh... noch mehr Fragen  :oops:

H a n s

Also daß Brüko was druckt ist mir neu ;)
Alle Brüko Ukulelen haben ein ganz \"normales\" Griffbrett.
Die Flachen Serien Ukulelen 1, 4, 5, 6 haben keinen gewölbten
Boden.
Ob Ahorn oder Mahagoni ist eigentlich reine Geschmacksache
Ahorn klingt heller und lauter als Mahagoni.
Alle Brükos sind lackiert entweder mit Klarlack oder schwarz
wie die Nr 1. Wobei auch bei der Nr 1 der Lack so dünn aufgetragen
ist, daß er sich nicht negativ auf den Ton auswirkt.

Bessere Saiten machen aus einem Billig Instrument zwar kein besseres Instrument,
können aber die Intonation und den Klang doch positiv beeinflussen.
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

wwelti

Ich persönlich finde die flachen Brükos zwar cool, aber von der Haltung her liegt mir die Standardform irgendwie eher. Ist wohl auch subjektiv.

Bei Brüko hat man in der Tat die Qual der Wahl. Außer den Standardmodellen gibt es eine Menge sehr schöner Sondermodelle, außerdem kann man sich auch seine Uke nach den eigenen Wünschen bauen lassen. Schau doch mal bei www.brueko.de vorbei. Es gibt Brükos mit und ohne Wölbung. Gut klingen tun sie alle (finde ich), auch die lackierten. Wobei es schon Unterschiede gibt, ich habe mal ein Sondermodell mit einer edlen Fichtendecke gespielt, wow...

Die meisten Uken klingen mit anständigen Saiten viel besser, aber wenn die Uke von vornherein total bundunrein ist (soll\'s ja geben bei Billig-Uken) wird sie auch dann immer noch schepp klingen.

Chromatische Stimmgeräte gibt es wie Sand am Meer, wobei ich eher eine Stimmgabel oder aber ein \"virtuelles\" Stimmgerät ( g-tune ) bevorzuge.

Mein Tipp: Besuche mal ein Treffen oder einen Hot-Spot des Ukulelenclubs, da lernst Du eine Menge Leute und Uken kennen. Das hilft auf jeden Fall ;)

Viele Grüße
  Wilfried

Mo

Danke für die schnellen Antworten! Das hat schon mal einige Fragen geklärt, juhu! Allerdings bin ich immer noch unentschlossen. Mmmpff... Muss wohl noch eine Weile darüber nachdenken.

Ein Treffen des Ukulelenclubs würde ich gerne besuchen, allerdings muss ich bis dahin noch vieeeel üben, sonst wird es einfach peinlich  :lol: .

Viele liebe Grüße
Mo

Uketeufel

Zitat von: Mosonst wird es einfach peinlich  :lol: .

Uns ist nix peinlich:) Und niemand fällt unangenehm auf wegen Kannix, sondern höchstens wegen Kein-Bock-auf-Treffen.  ;)
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

fwn

Zitat von: MoBtw. ich suche auch noch ein passables chromatisches Stimmgerät, da mein bisheriges Teil mit der Ukulele (GCEA gestimmt) nicht so richtig klar kommt (Das Stimmgerät funktioniert bei der Gitarre prima aber bei der Ukulele ist es nicht besonders eindeutig)...

Also ich bin ja von diesem Ding sehr angetan (EUR 18,-):



Gibts z.B. bei:
http://ukulele.de/shop/product_info.php?info=p44_Ukulelen-Stimmgeraet.html

Scrabby

#6
Ist aber imho kein chromatisches Stimmgerät.
Ich nutze seit längerem das Korg CA-30 und bin sehr zufrieden.

Mo

Danke Goschi, jetzt weiß ich wie es zu dem Missverständnis kam! Nur die Bundmarkierungen waren aufgemalt, ach so! :-)

Danke auch für den Link zum Forenbeitrag über die flache schwarze Brüko. Ich finde die sehr hübsch, aber auch die schwarze mit normaler Korpusdicke gefällt mir.

Da ich lieber einen etwas tieferen als einen höheren Klang hätte und Lautstärke kein Kriterium ist (solange ich noch nicht besonders flüssig spielen kann), wird es wohl entweder die normale Brüko Nr. 6 oder eben die \"kleine schwarze\" flache Nr. 1. Vom Aussehen her gefällt mir die ganze helle Nr. 4/1 in Ahorn am besten, die Nr. 6 ehrlich gesagt am wenigsten. Bei den flachen bin ich immer noch skeptisch, wegen der Haltung - ist aber wahrscheinlich nur eine Gewohnheitssache. \"Umfrage\" an alle, die sowohl eine flache, wie eine normale Brüko zu Hause haben: welche spielt ihr lieber?

@wwelti

ein virtuelles Stimmgerät für mein Handy (PPC) benütze ich z.Zt. auch: Guitar Tuner von 4pockets (http://www.4pockets.com/product_info.php?p=39). Für die Gitarre ist es prima. Früher hatte ich eine Stimmpfeife, aber eine Stimmgabel habe ich noch nie benützt und meine Ohren sind wohl auch zu unmusikalisch dafür. Danke für den Tipp mit G-tune!

@fwn
Ah, ein Stimmgerät extra für Ukulelen! Danke für den Hinweis! Sieht sehr praktisch aus, da es zum Anklipsen ist. Bislang hatte ich mir das \"DIMAVERY SGKT-10\" ausgesucht (aber hauptsächlich weil es das auch im Shop von Hans gibt und ich Versandkosten sparen will). Habe mich darüber aber noch gar nicht informiert.

Viele liebe Grüße
Mo

Mo

Zitat von: ScrabbyIst aber imho kein chromatisches Stimmgerät.
Ich nutze seit längerem das Korg CA-30 und bin sehr zufrieden.

Ja, von Korg Stimmgeräten habe ich eigentlich nur gutes gehört. Muss mal sehen, ob ich das nicht hier im Laden um die Ecke bekomme, bzw. was es dort kosten würde.

Caruso

Ich habe eine alte No 4, eine No 5 und eine No 1 (Ahorn).
Ich empfinde keinen Nachteil beim Halten der Ukulele durch die geringere Korpusdicke. Ich spiele die No1 am liebsten, weil sie - was mich überrascht hat - am lautesten ist und mir der Klang am besten gefällt.  Ich empfinde den Klang als am vollsten (von den Brükos) und am \"ukuleligsten\" (was immer ich auch damit meine.) Allerdings muss ich meinen Eindruck auf die Ahorn-No 1 einschränken.

Ich habe die No 1 bei einem Hot-Spot-Treffen gehört und war so positiv überrascht, dass ich sie mir danach gekauft habe. Bei dem Treffen habe ich mal wieder festgestellt, wie wichtig der direkte, persönliche Vergleich ist. Dafür sind die Treffen wirklich optimal. Dort hat man meist eine gewisse Auswahl an verschiedenen Ukulelen, die man in Ruhe testen kann, die Instrumente sind meist mit vernünftigen Saiten ausgestattet usw.

Mo

Hallo Caruso,

Zitat von: CarusoIch habe eine alte No 4, eine No 5 und eine No 1 (Ahorn).

gerade habe ich mir Deine Homepage mit Deinen Ukulelen angesehen. Super! Die Nr. 1 habe ich da aber leider nicht gefunden. Wie ich Dich verstanden habe, handelt es sich dabei um die flache Nr. 1, richtig? Die wird ja in Ahorn scheinbar gar nicht mehr hergestellt.

Das mit den Treffen ist bestimmt eine gute Gelegenheit. Andererseits birgt das wohl auch ein gewisses (finanzielles) Risiko, wenn ich sehe, was es da alles tolles (jenseits der 150 € Grenze) gibt und was da dann wohl für Wünsche geweckt werden, wenn man das mal live hört... Wenn mal die Hornhaut bei mir wieder etwas gewachsen ist und ich nicht jedesmal ne Sekunde nachdenken muss, wo die Fingerchen jetzt wieder hinsollen, dann komme ich gerne. Soweit es irgendwie bei mir in der Nähe ist. Mit dem Kleinen bin ich leider nicht sehr mobil.  :?

H a n s

Doch, die gibt es wieder in Ahorn. Wahlweise auch noch in Mahagoni.
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

Caruso

Ja, die No 1 (richtig, die flache) habe ich noch nicht lange, die muss ich noch mal nachreichen auf meiner Homepage. Kommt noch.
Die Ahorn No 1 kann man noch bei Hans bekommen ( www.hulaparty.de )

Mo

Zitat von: H a n sDoch, die gibt es wieder in Ahorn. Wahlweise auch noch in Mahagoni.

Aha! Irgendwie habe ich Tomaten auf den Augen, denn bei der Beschreibung der flachen Nr. 1 habe ich das nicht gefunden (da steht bei mir: \"Nicht mehr mit Ahorn, sondern Mahagoni Korpus\"). Aber jetzt habe ich es wohl: Ihr meint diese hier: http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p138_Brueko-N-1-schwarz-Massiv-Ahorn.html
richtig? Da es im Titel des Angebots nicht extra erwähnt war, hatte ich angenommen, ihr Korpus sei \"normal dick\". (Aber jetzt habe ich es im Beschreibungstext auch entdeckt, sie hat einen flachen Korpus.)

Dann gibt es noch die flache, schwarze, neuerer Serie (das ist die Nr. 1aus Mahagoni) und die flache 4/1 aus Ahorn. Einen \"normalen\" Korpus hat also nur noch die Nr. 6.

Oh weh, wie soll man das entscheiden, ohne es gehört zu haben!

H a n s

Und jetzt wird es erst richtig kompliziert ;)

Es gibt die Nr 5 und die Nr6 auch mit flachem Korpus
Da heißen sie dann 5/1 und 6/1
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!