Welche Saiten woher?

Begonnen von ALLIbeiTROSTE, 12. Jun 2012, 00:18:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (15 Antworten, 2.888 Aufrufe)

ALLIbeiTROSTE

Hallo, vor längerer Zeit hatte mich UAS auch mal ganz leicht erwischt und ich ersteigerte mir dieses Billig Walnußmodell:
http://www.kirstein.de/Gitarre-Bass/Traditionals/Ukulelen/Classic-Cantabile-Ukulele-Sopran-Walnuss.html?amp;searchparam=Ukulelen
Ich hielt das erhaltene Objekt der Begierde eher für Schrott, aber die Uhu hatte es in ihren Fingern und behauptete, sie wäre brauchbar, selbst die Saiten.
Nun will ich sie aber evt. mit  guten Saiten ausstatten vor allem, weil ich einem Lele mit ner LOW G haben möchte.
Welche sollte ich in Erwägung ziehen? Wollte mir evt. 2 Verschiedene Sätze bestellen, also von 2 Herstellern.
Evt. entscheide ich mich aber auch, dem etwas drängenden UAS ein wenig nachzugeben und diese Uke zu kaufen:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=12873
Da sie ja nicht mit ner LOW G ausgestattet ist, würde ich ihr auch nen neuen Satz gönnen.
Welche Marke würdet ihr bevorzugen?
Und wo würdet ihr bestellen? Brauche ja sonst nix, hab noch null Ahnung, wo es schnell mit der Abwicklung geht, die Preise auch für den Versand nicht wirklich in\'s Gewicht fallen.

Würde mich auch über ne Rückmeldung von Leuten freuen, die diese Mahalo   haben ( MAHALO TENOR UKULELE
U320t STYLE). Seid ihr mit dieser relativ billigen zufrieden, ist sie also preiswert?

Ne andere Frage, die keinen neuen Thread wert ist, wo auch?:
Ich finde immer wieder die Materialangabe Nato. Kann mir darunter nix vorstellen.
Danke schon mal.


-Jens-

Eine Sopran würde ich nie mit low-G bespannen, weil die Größe meiner Meinung nach den Ton nicht bringt. Bei Tenor geht\'s deutlich besser und da würde ich preiswerten Ukulelen sicher den Aquila-Saitensatz verpassen. Den gibt es im Prinzip überall.

Anke

Ich habe meine Makala Pineapple Sopran mit Aquila Low-G ausgestattet, funktioniert ganz gut. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die ummantelte tiefe G-Saite.
Hatte im selben Zuge auch Worth Low-G auf der Makala versucht, da war mir persönlich, insbesondere bei der tiefen G-Saite, die Saitenspannung auf der Sopran etwas zu gering.

Mit Aquila Low-G klingt die Makala gar nicht schlecht, wobei ich zugeben muss, dass das tiefe G auf z.B. Konzert-Mensur etwas besser zur Geltung kommt (konnte ich im Bekanntenkreis vergleichen).
Dennoch, es geht auch mit Sopran - probiere es doch einfach aus, die Uke hast Du eh schon da  ;)

Viel Erfolg und viele Grüße,
Anke

ALLIbeiTROSTE

Danke schon mal für die Rückmeldungen und den Link. Hätte nicht gedacht, dass es eine Holzart ist, eher schon dies hässliche Etwas, was den Hals der Walnuss-Lele bildet und sie zusammen mit dem Griffbrett so entstellt.

Gerne bekomme ich aber auch noch Rückmeldungen von anderen Ukelisten speziell solchen, die die angegebene Mahalo- Tenor haben.
Ich denke, das Rechnen mit dem spitzen Bleistift könnte ergeben, ich gönne sie mir. Hab aber noch keinerlei Ahnung von Ukulelen im Allgemeinen und dieser im Speziellen.

-Jens-

Es wird kaum Informationen über die Mahalo geben, die begegnet einem kaum im Netz und hier noch gar nicht. Aber für den Preis ein Tenor-Modell zu ergattern ist schon nicht schlecht. Gönn sie dir doch! Sicher kein high-end Instrument, aber für den Einstieg sicher nicht schlecht.

ALLIbeiTROSTE

Ja ich denke das wird auch am Ende der kleinen Rechnereien mit dem spitzen Bleistift rauskommen.
Aber noch ist die Finanzsituation besch.. und frau sollte ja eigentlich erst die Einnahmen machen, bevor sie die Ausgaben tätigt.
Nur jetzt während der EM zig Sachen bei der Bucht einstellen, ist auch schon wieder ein Risikogeschäft. Anschließend sind alle im Urlaub und brauchen die Dinge, die ich anzubieten habe nicht dringend.

Hier gibt es bei youtube ne Review:
http://www.youtube.com/watch?v=rNcCluP9WhA
Leider gelingt es dem Mann nicht, sich mir verständlich mitzuteilen   ;)
Wahrscheinlich ist es aber meine Schuld, es gibt bestimmt Milliarden oder zumindest millionen von Menschen,für die es keine unverständlichen Worte sind.

Rena

#7
Ich hatte dir ja schon den Baby Elephant Walk im anderen Thread zum anhören gepostet. Da war die Uke mit braunen Worth-Saiten bespannt. Nach diesem Soundbeispiel würde ich sie für den Preis nehmen!

Ansonsten habe ich noch ein Review zur Concert-Größe dieses Models gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=JYIRMbUnDis

Und Sopran auf Französisch: http://www.youtube.com/watch?v=1EKe7RT5OqY

Aus eigener Erfarung muß ich sagen, daß bis auf die U30G alle Mahalo Ukulelen brauchbar sind (die geht aber auch, wenn man vernünftige Saiten aufzieht und den Tonnenschweren Lack entfernt). Kein High-End, aber wirklich brauchbar!

ALLIbeiTROSTE

Ja jetzt muß ich einfach nur im Schuhgeschäft vorbeischauen, ob bei den MBT-Schuhen, die sie im Moment im Schaufenster für 70€ haben, was für mich passendes dabei ist.
Sollte das der Fall sein, hat der körper gesiegt, ansonsten die UAS leidende Seele.
Aber es ist ja mit Sicherheit nicht das Mahalo-, oder war es ein Makala- Modell, welches Nicola am Sonntag dabei hatte.
Alles noch Neuland.

ALLIbeiTROSTE

Ach danke, damit hast du mir enorm weitergeholfen.
Also, wenn sie als Uke nicht wirklich viel taugen sollte, als Schlag-/Rhythmusinstrument scheint si schon was her zu machen. Das Sperrholz hält was aus.
Und als Schallinstrument ist es auch tauglich. Jetzt muß ich nur noch lernen, gut und schön reinzurufen, dann kommt auch entsprechendes wieder raus.
Ist es eigentlich eine Bildungslücke, wenn frau den großen Konukius nicht kennt?
\"Konfuze sagt,..... \"  ist mir ja geläufig.

Pipocu

Hallo ALLIbeiTROSTE,

was in dem Video vor allem und im wahrsten Sinne hintergründig mitgeteilt werden soll: Mahallos klingen am besten auf christlichen Friedhöfen...

Fern von einer solchen Örtlichkeit würde ich bei jeder Ukulele im Zweifel immer braune Worth aufziehen.

Ergebenst
Jens

ALLIbeiTROSTE

@ Pipocu:
Mußte erst einmal auf das feld neben deinem Beitrag gucken, interessierte mich doch brennend woher du kommst.
Kann mich nicht daran erinnern, das mich mal jemand anschrieb und es endete mit Ergebenst.
Hätte jetzt eher Wien vermutet, wo doch ein überaus höflicher Saiteninstrumentenbauer wohnt, der mir mit seinen Beiträgen im forum auffällt.
So nun zur Abwechslung mal on topic:
werde die Worth in Erwägung ziehen.
Ich muß jetzt mal die ehrliche frage stellen, war der 1. teil deines posts ernst gemeint, verstehst du seine Sprache?
Bei Goschi frag ich es mich auch.
Wenn ich bei einer vermutet hätte, sie versteht es evt. dann bei Melina 83, aber welche Westler sprechen schon chinesisch, oder was es auch immer ist.
Ich habe übrigens gerade die Überweisung getätigt, jetzt muß das gute teil nur noch die letzte Etappe seiner reise von China über das Frankenland in die Ex-kulturhauptstadt antreten und dann auch wohlbehalten ankommen.
Habe die Ehre
ALLI

charangohabsburg

Zitat von: ALLIbeiTROSTE@ Pipocu:
[...]
Ich muß jetzt mal die ehrliche frage stellen, war der 1. teil deines posts ernst gemeint, verstehst du seine Sprache?
Bei Goschi frag ich es mich auch.
Also bei Goschi bin ich mir sicher dass er diese Sprache versteht, denn ich habe dasselbe wie er vestanden.

ALLIbeiTROSTE

Ach was sang noch die Katja vor einigen jahrzehnten:
Wunder gibt es immer wieder, heute oder Morgen...

Pipocu

#14
Hallo Alli,

nein, ich verstehe diese Sprache nicht. Aber die \"hintergründige\" Mitteilung des guten Mannes bezog sich darauf, dass er auf einem offensichtlich christlichen Friedhof steht. Ich bin zwar auch der Meinung, dass man Ukulele überall spielen kann (und soll), für die Erstellung eines Videos in  welchem (vermutlich) eine Ukulele qualitativ beurteilt wird, fand ich das aber doch ziemlich kühn.  

Insoweit: nein, mein 1. Teil des posts war nicht ernst gemeint, es war nur eine verwegene Interpretation aus den nonverbalen Informationen des Videos.

Ergebenst
Jens