Long Neck - FRage zur Mensur

Begonnen von Andreas Fischer, 01. Feb 2015, 02:18:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (9 Antworten, 1.691 Aufrufe)

Andreas Fischer

Habe gerade entdeckt das es auch Long-neck Ukulelen gibt.
Sind bei einer Soprano LongNeck einfach nur mehr Bünde (hinten dran) oder habe ich auf den einzelnen auch mehr Platz für meine Finger.
D.h. dass zb der erste Bund länger ist als bei einer Normal-Neck. Auc h der zweite . usw?
Andreas Fischer
"Niveau ist keine Creme"

apfelrockt

Der 12te Bund ist immer die halbe Länge der freischwingenden Saite. Je länger also die freischwingende Saite desto mehr Platz für die Bünde. Der Abstand der Bünde zueinander wird folglich grösser.
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

Andreas Fischer

Zitat von: apfelrockt am 01. Feb 2015, 03:10:05
Der 12te Bund ist immer die halbe Länge der freischwingenden Saite. Je länger also die freischwingende Saite desto mehr Platz für die Bünde. Der Abstand der Bünde zueinander wird folglich grösser.

Jetzt wo du es sagst; Logisch, klar!
Gut erklärt, danke. ... ich glaube so eine "Long-Neck" wäre was für mich.  :)
Andreas Fischer
"Niveau ist keine Creme"

Anke

Longneck kann bedeuten: Sopran-Korpus mit Konzert-Hals (bzw. Konzert-Mensur) oder auch Konzert-Korpus mit Tenor-Hals (bzw. Tenor-Mensur).

Eine Longneck ist was feines  ;D kann ich nur empfehlen.

Frolicks

Oder auch Sopran-Korpus mit Tenor-Hals. Gibts zum Beispiel von Magic Fluke, die FLea-Ukulelen mit dem Kusntstoff-Korpus, kann man allerdings nur als SOnderanfertigung direkt beim Hersteller bestellen.

Und von Kala gab es so eine auch mal.... normaler Sopran-Korpus mit Tenor-Hals. Sieht schon etwas giraffenartig aus, spielt sich aber super, und klingt trotzdem schon ukulellig. Ist aber wohl vergriffen, es gab sie mal bei RISA.

Ich selber hab ne Tenor-Flea und bin sehr angetan davon.


Üblicher sind aber die von Anke beschriebenen Modelle, v.a. die Sopran Longnecks, die gibts inzwischen von verschiedenen Herstellern. In Deutschland besonders beliebt sind die Longnecks von Brüko (auch bei mir selbst...).
I plink, therefore I am.

Pineapple

Hallo,

zur Vollständigkeit halber: Es gibt von Ohana serienmäßig das Modell SK-30L zu bestellen: Sopran-Korpus, Tenor-Mensur.

Viele Grüße,

Chris

Frolicks

Ah, die kannte ich noch gar nicht. Danke für den Hinweis, Pineapple.
I plink, therefore I am.

ukelmann

Ich finde die Bezeichnung eigentlich nicht korrekt, auch wenn es alle benutzen. Das Wesentliche ist meiner Meinung nach die Mensur, die entscheidet, welche Saiten und mitentscheidet welche Saitenspannung und Stimmung möglich sind.

Eine Longneck ist damit eher eine Smallbody.
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

ibongo

 Ja, ich bin auch für Smallbody, ist ehrlicher, obwohl nicht superlativ genug für Verkaufsstrategen.  ;)
Ho'omaluhia

Andreas Fischer

Zitat von: ukelmann am 01. Feb 2015, 20:07:10
Eine Longneck ist damit eher eine Smallbody.

Macht Sinn!
Warum nicht SmalBody aka LongNeck? ;-)
Andreas Fischer
"Niveau ist keine Creme"