Da hier im Board schon des öfteren die Frage aufgeworfen wurde,
wie denn nun eine (vor allem eine Sopran) Ukulele von Frauen
gehalten werden sollte, ohne daß dabei \"etwas\" im Weg ist, oder
Die Uke unter \"etwas\" drunter rutscht.
Mal eine grundsätzliche Frage:
Wie sollte eine anatomisch und ergonomisch Richtige
Korpus-Form für eine Damen-Sopran Ukulele aussehen.
Für Beleibtere Männer hat Brüko mit dem Prototypen mit
nach innen gewölbten Boden ja schon mal einen guten
Lösungsansatz geliefert.
Aber eben wieder nur für das männliche Geschlecht.
Mein erster Gedanke (in Absprache mit ukemouse) war,
eventuell einen Korpus mit Cutaway oben mittig, leicht
zum Boden hin verjüngend zu nehmen, der dann, einen
gewissen Push-Up Effekt hätte, und somit schon nahe an
einer ergonomischen Lösung dran wäre.
Weitere Vorschläge sind hier gerne Willkommen.
Also Anatomen, Physio-Therpeuten an die Front, für die
ultimative Damen Sopran Ukulele. ;)
Hans, muss man dann in Zukunft, wenn man bei Dir eine Uke bestellt die Körbchengröße angeben?
Ich fass es nicht....:mrgreen:
ZitatHans, muss man dann in Zukunft, wenn man bei Dir eine Uke bestellt die Körbchengröße angeben?
Ich fass es nicht....
nur als Frau. Männer müssen den Bauchumfang angeben. :mrgreen: :mrgreen:
Na ja, vielleicht kann man ja in ferner Zukunft mal \"Maßukulelen\" anbieten.
Die Anprobe müsste dann aber in meinen Geschäftsräumen oder vor Ort
bei der Kundin stattfinden. ;)
Ich dachte, die Ausbuchtungen in den beiden Ukuleleseiten (jeweils für Rechtshänder und Linkshänder) wären extra für Frauen gemacht worden, damit auch Damen mit ausladender Oberweite bequem Uke spielen können... :mrgreen:
aaaaaaarghhhhh, was gehtn hier zur zeit ab?
Lieber Hans,
das mit der Frauenukulele finde ich richtig gut. :D
Bezüglich der Korpusform habe ich keine besonderen Anforderungen.
Was mir wichtig erscheint, sind diverse Shopgutscheine :mrgreen: , z.B. fürs Outfit (Hula, Hawaiiiblusen, -Ketten...)
oder Permuteinlagen an der Uke.
Selbstverständlich dürfen diese \"Extras\" nicht berechnet werden. ;)
@ Kay
Nimms leicht, in dem Alter bist ja noch lange ned.
was soll das bitte heißen bzw was hat das mit meinem alter zu tun dass ich die ständigen anzüglichen bemerkungen zu reduzieren versuche?
Kay, die Schreiber brauchen das scheinbar.
Ähhmm.....ich dachte bisher die Taille der Ukulele wäre extra dafür gemacht das auch Frauen die spielen können.
Und eben je nach Oberweite muss diese dann Sopran bis Bariton (in einzelfällen auch Kontrabass) spielen 8)
Na mal im Ernst....ich habe noch keine Frau gesehen die da Probleme hatte.
Maik
Hans, mach es wie mein Zahnarzt: Abguss des (beim Ukelieren) störenden Teils - das ist dann die Negativ-Form des Unterbodens. Obendrüber muss dann eben ein Korpus - Grössenempfehlung von Maik - siehe oben.
Und was die Männer bertifft: Ab einem gewissen Umfang stellt sich nur die Frage, ob man die Ukulele unter oder über dem Bauch hält. So, wie bei Hosengürteln auch. Ist doch ganz einfach, oder ?
So, ich klär Euch jetzt mal auf.
Das \"Problem\" besteht tatsächlich, aber nur, wenn frau im Stehen spielen will. Nicht dass zwischen Brust und Hüfte nicht genügend Platz für eine Sopranukulele wäre, aber unsere Arme sind in der Regel nicht lang genug, um die Uke an diesem Ort bequem im Ellbogen zu halten, so dass sie nicht rutscht. (Tatsächlich halten viele Männer aus demselben Grund die Uke auch recht weit oben, wenn sie stehen, aber das geht ja bei uns nicht.)
Hans, als Frau mit Oberweite UND Speckröllchen hätte ich vielleicht gerne eine Sopran, deren Rücken oben und unten nach innen gewölbt ist, wobei in der Mitte eine Art Gebirgskamm zur Stabilisierung bestehen bleiben sollte. Eine Custom-Anfertigung nach Abguss ist wirklich auch keine schlechte Idee. (Die Vorderseite sollte natürlich ohne Aufpreis hübsch verziert sein, da schließe ich mich Ukefloh an.)
Wenn frau jedoch im Sitzen spielt und dabei die klassische Gitarrenhaltung mit hochgestelltem linken Bein einnimmt, passt sich eine Ukulele in der Standard-Form allerdings perfekt dem weiblichen Körper an. Die untere Zarge schmiegt sich an den linken Oberschenkel und die obere an die rechte Brust. Dermaßen von Körper umgeben, wird auch der Klang gleich viel voller. Gute Sache.
So, ich hoffe, damit hätten wir das Thema abschließend geklärt. Dann kann Kay auch wieder ruhig schlafen. :)
ich kann ruhig schlafen, keine angst ich könnte mir nur vorstellen dass sich einige der anwesenden damen durch gewisse äußerungen gestört fühlen.
Zitat von: stromlosWenn frau jedoch im Sitzen spielt und dabei die klassische Gitarrenhaltung mit hochgestelltem linken Bein einnimmt, passt sich eine Ukulele in der Standard-Form allerdings perfekt dem weiblichen Körper an. Die untere Zarge schmiegt sich an den linken Oberschenkel und die obere an die rechte Brust. Dermaßen von Körper umgeben, wird auch der Klang gleich viel voller. Gute Sache.
Genau dies wollte ich mit meinen ungeschickten Worten ausdrücken. Danke, Stromlos! :)
Zitat von: Kayich könnte mir nur vorstellen dass sich einige der anwesenden damen durch gewisse äußerungen gestört fühlen.
Bin eher amüsiert - dieselben Sprüche wie bei meinen Volleyballern... Männer in dem Alter brauchen das anscheinend (es sei ihnen gegönnt). Kay, vielleicht bist Du wirklich noch zu jung ;)
Aber trotzdem danke, daß Du Dich so ritterlich für das \'schwache\' Geschlecht einsetzt.
Wie sagte Götz Alsmann am Sonntag: \"....wenn wir den Irrweg der \"Political Correctness\" beschreiten würden...\" :mrgreen:
Zitat von: stromlosNicht dass zwischen Brust und Hüfte nicht genügend Platz für eine Sopranukulele wäre, aber unsere Arme sind in der Regel nicht lang genug, um die Uke an diesem Ort bequem im Ellbogen zu halten, so dass sie nicht rutscht.
Muss man die denn \"im Ellbogen\" halten? Ich \"drücke\" die Uke einfach mit dem Unterarm an den Körper. Das geht doch genau so gut? Nur mit der dünnen Brüko will es mir (noch?) nicht so gut gelingen, mit normal proportionierten Ukulelen habe ich kein Problem. Na, dann kommt da eben ein Gurt dran, auch wenn ich das nicht ganz so schön finde. ;)
Zitat von: GoschiZitatMein erster Gedanke (in Absprache mit ukemouse) war, eventuell einen Korpus mit Cutaway oben mittig, leicht zum Boden hin verjüngend zu nehmen,...
So ungefähr? ;)

So ab einem D-Körbchen dürfte es dann aber schwierig werden die Saiten zu treffen :mrgreen:
Hahaha! Goschi, sag, könntest du vielleicht in die schematische Zeichnung auch die Lage weiblichen Rundungen einfügen? Ich kann es mir so schlecht vorstellen, welche Brust wohin gehört.... :mrgreen:
Zitat von: MoMuss man die denn \"im Ellbogen\" halten? Ich \"drücke\" die Uke einfach mit dem Unterarm an den Körper. Das geht doch genau so gut? Nur mit der dünnen Brüko will es mir (noch?) nicht so gut gelingen, mit normal proportionierten Ukulelen habe ich kein Problem. Na, dann kommt da eben ein Gurt dran, auch wenn ich das nicht ganz so schön finde. ;)
Da muss man dann aber schon ganz schön fest zudrücken, damit der Hals immer in derselben Stellung bleibt, auch wenn man die linke Hand kurz mal hochnehmen muss. Und die anschlagende Hand hat nicht mehr so viel Spielraum.
Zitat von: stromlosNicht dass zwischen Brust und Hüfte nicht genügend Platz für eine Sopranukulele wäre, aber unsere Arme sind in der Regel nicht lang genug, um die Uke an diesem Ort bequem im Ellbogen zu halten, so dass sie nicht rutscht.
Das kann ich mir nichtmals vorstellen... Ich halte die Uke entweder mit links oder mit \"überzähligen\" Fingern der rechten (hier im Bild Mittel-,Ring- und kleiner Finger)...
Zitat von: nanjaHahaha! Goschi, sag, könntest du vielleicht in die schematische Zeichnung auch die Lage weiblichen Rundungen einfügen? Ich kann es mir so schlecht vorstellen, welche Brust wohin gehört.... :mrgreen:

So ?
Zitat von: vinakaZitat von: nanjaHahaha! Goschi, sag, könntest du vielleicht in die schematische Zeichnung auch die Lage weiblichen Rundungen einfügen? Ich kann es mir so schlecht vorstellen, welche Brust wohin gehört.... :mrgreen:

So ?
Welche ist jetzt welche???
Backbord, wo der Kopf ist (der Kopf der Ukulele). Steuerbord am Steg. Alles bleibt, wohin es gehört.
Wenn man die Hände von Charrangiusten entknotet (sollte das überhaupt gehen), dann ist der Daumen der Steuerbordhand an Backbord. Klingt lustig, ist aber so.
WS64, das krieg ich so nicht hin. Brauch definitiv die ganze Hand, um reinzuhauen... Vielleicht mangelt\'s mir an Fingerspitzengefühl. (Und das als Frau... :roll: ;) )