Hallöle,
viele Ukulelisten sind auf der Suche nach einem Aufnahmeprogramm!
Audacity (http://audacity.sourceforge.net/) ist vielen geläufig aber nicht das einzige kostenlose Programm
dieser Art! Ich habe soeben Traverso DAW (http://www.traverso-daw.org) entdeckt.
Dabei handelt es sich um einen Multitracker und Audioeditor der unter der
GPL steht und somit kostenlos verfügbar ist. Die Software soll eine intuitive
Benutzeroberfläche haben und einen beachtlichen Funktionsumfang bereit
stellen, z.B. eine sehr leistungsfähige Audio-Engine, die eine unbegrenzte
Anzahl an virtuellen Spuren verwalten kann. Auch Effekt-Plug-Ins können
wohl genutzt werden. Traverso DAW läuft unter Linux sowie Windows XP
und VISTA und MacOS X.
Bin mal neugierig ob das was für Euch ist! :D
Viele Grüße
Thomas
..
yeah muss das sofort ausprobieren... weil seitdem ich einen neuen pc mit vista hab (das terminiert gehört) funzt das audiacity nimma so toll wie früher.. also stürzt dauernd ab und so..
danke fürn link!
Vielen Dank für den Link, hab ihn sofort auf die Clubseite gesetzt.
hab mir grad erst Audacity runtergladen, und muss amal schauen, dass i mi dem klar komm.............trotzdem danke für den link!
don
Danke Thomas für den Link! Hab´s mir gerade runtergeladen und ausprobiert. Fazit: Sehr empfehlenswert !!!!!!
Ich empfinde es als furchtbar umständlich zu bedienen. vom Funktionsumfang her schaut es nicht schlecht aus.
Ich wünschte, so etwas gäbe es mal für normalsterbliche Nicht-PC-Maniaks und Menschen, die vorher kein Tontechnik-Studium absolvieren, also für solche Normale-Null-Acht-Fünfzehn-Baritonisten wie mich. *seufz*
Schönen Gruss
Peter
Zitat von: PeterIch wünschte, so etwas gäbe es mal für normalsterbliche Nicht-PC-Maniaks und Menschen, die vorher kein Tontechnik-Studium absolvieren, also für solche Normale-Null-Acht-Fünfzehn-Baritonisten wie mich. *seufz*
Hallo Peter!
Tja, es ist mit dem \"vernünftigen\" Aufnehmen wie mit Allem im Leben.
Bevor man es bedienen kann, muss man lernen es zu beherrschen.
Das ist wie beim Autofahren oder beim Erlernen eines Musikinstruments.
Sowas klappt nicht auf \"Fingerschnipp\" - beim Aufnehmen gibt es aber
mehrere Möglichkeiten:
1. wenige Funktionen und einfache Bedienung
2. viele (möglichst professionelle) Funktionen - dann wird\'s mit der Bedienung schwerer
3. ein Traumteil (für viieeel Geld) ;)
Für möglichst einfache Bedienung spricht eigentlich nur ein
4-Spur-Kassettenrekorder ,
für den zweiten Punkt sind solche Programm wie dieses hier und Audacity gedacht (oder auch andere
\"Low Budget\" Programme, mit Handbuch und so) und für den dritten Punkt gibt es natürlich die gaaanz
tollen digitalen Multitracker (sowas schönes hat z.B. der Gallier) oder PC-gestützte All-In-One-Lösungen
wie Cubase...
Ich hoffe, Du findest noch mal was für Dich passendes ;)
Viele Grüße
Thomas
P.S. Der Link zum 4-Spur-Rekorder oben ist von einem Onlineversender von Musikalien aller Art.
Das soll keine Werbung sein, nur ein Beispiel... :)
..
Hallo, Thomas,
danke für die Hinweise. Das Problem ist, dass die fast alle auf Englisch sind. Und ich verstehe schon die deutschen Begriffe nicht, geschweige denn die englischen. Und wenn bei diesen Programmen wenigstens eine Beschreibung dabei wäre... Naja, ich will nicht zu viel jammern.
Nach so einem 4-Spur-Kassettenrekorder werde ich mal Ausschau halten. Kann man die aufgenommen Stücke dann auch in den PC \"überspielen\"?
Schönen Dank.
Gruss
Peter
Zitat von: PeterNach so einem 4-Spur-Kassettenrekorder werde ich mal Ausschau halten. Kann man die aufgenommen Stücke dann auch in den PC \"überspielen\"?
Na klar! Audioausgang des Rekorders an die Audioeingangsbuchse des PCs und mitschneiden... :)
Mit ukeligem Gruß
Thomas
Danke schön...
Hi Thomas,
Naja, Du hast aber auch gut reden, Du hast ja Garageband... manche Programme sind schon besser zu bedienen als andere. ;)
Ich habe mich schon oft über die verfügbare Audiosoftware aufgeregt. Jaja ich weiß, besser machen. Kommt noch. Ich kann mich nicht um alles auf einmal kümmern ;)
Wenn ich mal zuviel Geld übrig hab werd ich mir wahrscheinlich einfach einen Mac zulegen ;)
Viele Grüße
wWilfried
Ich sehe das schon so ähnlich wie Earlyguard. Aus Meiner Sicht widerspricht sich \"einfach\" und \"Mehrspur\". Wer einfach möchte, sollte so etwas wie den Zoom H2 nehmen. Super Qualität für Stereo-Aufnahmen. In dem Moment wo ich mehrere Spuren habe, muss ich die einzelnen Spuren individuell behandel und auch zueinander in Relation setzen. Da braucht man selbst bei Minimalausstattung für jede einzelne Spur Regelung von Lautstärke, Ton, Stereoposition und ganz schnell kommen dann Wünsche nach zusammen kopieren mehrerer Spuren auf eine Spur auf und Hall-Effekte, Instrumenten-Effekte u. v. m. Da ist man dann z. B. bei einem Boss Micro BR. Der ist zwar schon relativ komplex, wenn man alle Funktionen ausnutzt, hat allerdings sehr schöne Effekt-Voreinstellungen. Da gibt es dann beispielsweise ein paar Mixdown-Effekte zum finalen Abmischen, von denen man sich einen aussucht. Man muss jedoch nicht wissen, wie dieser im Detail aufgebaut ist, d. h. wie die internen Einstellungen von Kompressor, Equalizer, Gate etc. für den Gesamteffekt sind. Ein Vierspur-Kassettenrekorder kann ich allerdings niemanden mehr empfehlen. Die Qualität ist miserabel. Die Grundqualität ist schon schlecht. Mit jeder Aufnahme einer weiteren Spur wird die Bandqualität schlechter. Wenn man im Schnitt 5 Aufnahmeversuche pro Spur rechnet und 5 Durchläufe zum Abmischen, dann ist das Band bei vier Spuren schon 25 Mal durch den Tonkopf genudelt. Das Ergebnis ist einfach immer schlecht.
Ach, ich will doch keine Profimusik machen, vermutlich würde mir EINE Spur reichen. Ich will aufnehmen können, abspeichern, und das Ganze dann meiner Schwiegermutter zum Geburtstag schicken oder so ähnlich, und zwar ohne vorher wochenlang studieren zu müssen. Diese Zeit brauche ich für Uke-Üben, nicht für so was... Mir würde ja schon der olle Kassettenrecorder reichen, den ich noch besitze, wenn ich nur die Musik von dort irgendwie auf den PC bekommen könnte... ;) Mein Ansprüche an so was liegen MEILENWEIT unter Euren, denke ich mal...
Schönen Gruss
Peter
also peter, audacity ist da mit sicherheit nicht \"zu\" kompliziert... aber was sicher immer noch 100 mal besser ist, wenn du den PC unbedingt vermeiden willst, dann verwende wenigstens einen minidisk-recorder anstatt eines kasettenrecorders, das ist nochmal eine deutliche verbesserung der qualität, auch wenn dann zur qualität einer audacity-nachbearbeiteten aufnahme über \"vernünftiges\" equipment immer noch welten liegen
Zitat von: Kayalso peter, audacity ist da mit sicherheit nicht \"zu\" kompliziert... aber was sicher immer noch 100 mal besser ist, wenn du den PC unbedingt vermeiden willst, dann verwende wenigstens einen minidisk-recorder anstatt eines kasettenrecorders, das ist nochmal eine deutliche verbesserung der qualität, auch wenn dann zur qualität einer audacity-nachbearbeiteten aufnahme über \"vernünftiges\" equipment immer noch welten liegen
Guten Morgen Kay,
ich überlege mir momentan, dieses Tascam-Gerät (siehe oben) zu kaufen. Kannst Du irgendein minidisk-Gerät empfehlen, oder worunter ich googeln soll? Bei Audacity habe ich das Problem, dass ich kaum Englisch kann und dieses Fachenglisch schon gar nicht.
Danke und Gruss
Peter
hm okay, das sprachproblem ist natürlich bei vielen programmen da. ne ich kann dir keines speziell empfehlen, war nur allgemein eine alternative zur kassette. und, btw, das programm von earlyguard oben ist auf deutsch.
Danke, Ihr zwei.
MacBatt, danke, aber das klingt schon wieder viel zu kompliziert, Mischpult, Vorstufe... Ich glaube, ich lasse die ganze Idee und spiele einfach für mich. Irgendwie bin ich für so was nicht geboren ;-)
Das Handbuch von Traverso habe ich mir grade mal runtergeladen, mal schauen. Früher gab es \"Tonbandgeräte\", Mikro rein, Tralala, fertig. Meine Güte, warum muss heute alles so kompliziert sein (Jaja, ich weiss....).
Gruss und danke
Peter
die einfachste variante ist m.E. ein USB-Mikro zu nehmen, an den pc drnazuhängen und damit aufzunehmen. die dinger haben ne vorstufe integriert, die zwar nicht toll ist, aber für deine zwecke mit sicherheit ausreicht. ich mache es auch so.
Zitat von: Kaydie einfachste variante ist m.E. ein USB-Mikro zu nehmen, an den pc drnazuhängen und damit aufzunehmen. die dinger haben ne vorstufe integriert, die zwar nicht toll ist, aber für deine zwecke mit sicherheit ausreicht. ich mache es auch so.
Oh, das klingt interessant. Braucht man dann noch irgendwelche Software oder entstehen da sofort mp3- oder wav-Dateien?
Gruss vom nichtswissenden
Peter
naja du nimmst audacity, eine spur, nimmst auf und exportierst als mp3
das sind keine 10 klicks das bekommt man hin.
Na gut... ;) Ich mach mich jetzt erst mal auf die Suche nach einer DEUTSCHEN Bedienungsanleitung von Audacity, das MUSS es doch geben.
Danke für Eure Ermutigung.
Schönen Gruss
Peter
Guckst Du hier (http://www.audacity-forum.de/download/edgar/help/audacity-1.2.4-help/contents.htm)
Gruß Johnny ;)
Zitat von: Johnny-FlashGuckst Du hier
Gruß Johnny ;)
Wow, danke schön.......!!!!!!!!!!!!!!!!! Das ist klasse.
Gruss
Peter
Hallo Peter,
es gibt noch eine Möglichkeit einfache u. schlichte \"1-Spur-Aufnahmen\" zu machen!
Ein Diktiergerät! Kein Quatsch! Ich hatte auch so ein Teil! Ein Olympus WS-100 (http://tinyurl.com/ypokq3).
Das hat ein Mikro eingebaut und der Klang der Aufnahme dürfte Dir vielleicht
sogar auch ausreichen. :D
[size=16]Hier[/size] (http://www.box.net/shared/kq3ttqi888) mal eine kleine Testaufnahme von mir. Das ist im wonnigen
letzten Mai entstanden. Man hört sogar die Vöglein manchmal zwitschern (alles
unbearbeitet, schlecht gesungen und gespielt aber eben authentischer Testklang)
Das Schöne an dem WS-100 ist/war, dass es superportabel ist, Ideen sofort auch
festgehalten werden können, egal wo man geht und steht und der Import in den
PC funktioniert kinderleicht. Man stöppselt das Teilchen wie einen USB-Stick an den
Rechner und kopiert die fertige Aufnahme als WMA-Datei direkt auf den PC. :D
Na, wäre das nicht was?
Viele Grüße
Thomas
..
Zitat von: EarlyguardIch hatte auch so ein Teil! Ein Olympus WS-100.
...
Man stöppselt das Teilchen wie einen USB-Stick an den
Rechner und kopiert die fertige Aufnahme als WMA-Datei direkt auf den PC. :D
Angesehen davon das das Teil nicht mehr erhältlich ist (jedenfalls nicht bei Amazon)...
WMA heisst das man es zur Nachbearbeitung auf jeden Fall wieder in WAV (oder ähnliches) umwandeln muss. Okay, das müsste man mit MP3 auch...
Tom, welche Qualität lieferte das Teil denn?
16 bit? 44.1Khz? Mono?
Zitat von: WS64Tom, welche Qualität lieferte das Teil denn?
16 bit? 44.1Khz? Mono?
So ganz genau weiss ich es nicht mehr. Auf der
Website von Olympus steht aber 44kHz :)
Ich wollte dem guten Peter auch keine Werbung schicken, daher der Link
von Amazon (wo\'s nicht mehr erhältlich ist) ... allerdings gibt es Nachfolgemodelle
mit größerem Speicher... die fangen alle mit
WS an... hast Du da was mit zu tun
WS64??
Grüßle
Thomas
..
Zitat von: Earlyguard... allerdings gibt es Nachfolgemodelle
mit größerem Speicher... die fangen alle mit WS an... hast Du da was mit zu tun WS64??
Nein, aber ich glaube die haben das \"Stress Control Panel\" nach mir benannt.
Warum sonst sollte das die URL
http://www.ews64.com/ haben???!!!
:lol: :lol: :lol:
..
Das schaue ich mir doch gleich noch mal an... :-) Danke.
Gute Nacht
Peter
Zitat von: EarlyguardEin Diktiergerät!
[...]
Na, wäre das nicht was?
..
Das wäre sogar SUPER, Thomas. Ich habe mir soeben dieses hier bestellt:
http://www.amazon.de/Olympus-VN-3100PC-Digitales-Diktierger%C3%A4t-PC-Verbindung/dp/tech-data/B000V3IC56/und hoffe, dass es auch nur halbwegs hält, was ich mir davon erhoffe. Notfalls nutze ich es als eigenwilligen \"Walkman\".
Danke für den Hinweis.
Liebe Grüsse
Peter
kennt sich wer von euch sehr gut aus mit Audacity?
ich hätte da nämlich eine frage: wenn ich zwei audiospuren, die ich mit dem handy aufgenommen und reingespielt hab, übereinanderlegen will (das schaff ich *gg*), und aber die zweite spur erst so ab der hälfte der ersten spur ablaufen lassen möchte, wie mach ich das? also die zweite spur möchte ich einfach zeitversetzt starten. aber wie bekomm ich die \"stille\" um die sozusagen \"nach hinten zu rücken\"?
vielen dank,
don
Oben links gibts neben der Lupe ein Symbol, das ungefähr so aussieht: <-> Damit kannst Du die Audiospuren versetzen.
alles klar, danke recht herzlich!
don
Zitat von: Earlyguard...Ich habe soeben Traverso DAW entdeckt.
Dabei handelt es sich um einen Multitracker und Audioeditor der unter der
GPL steht und somit kostenlos verfügbar ist. Die Software soll eine intuitive
Benutzeroberfläche haben und einen beachtlichen Funktionsumfang bereit
stellen, z.B. eine sehr leistungsfähige Audio-Engine, die eine unbegrenzte
Anzahl an virtuellen Spuren verwalten kann. Auch Effekt-Plug-Ins können
wohl genutzt werden. Traverso DAW läuft unter Linux sowie Windows XP
und VISTA und MacOS X.
Hat das Programm eigentlich mal jemand hier für Aufnahmen oder
Klangbearbeitungen ausprobiert und kann evtl. über seine/ihre Erfahrungen
damit berichten?
..