Ich kannte den Song nicht und musste ihn erst auf Youtub suchen.
Ich bin bei der Version von Loretta Lynn hägengeblieben:
Bei der Strophe reicht es wohl, wenn du die Akkorde auf die 1 im Takt spielst.
Beim Refrain würde ich den 1
2(3)u4u -Anschlag, also ab--ab---auf-ab-auf versuchen.
Die 1 nur angedeutet, die 2 ziemlich laut, dann eine Pause, danach auf, ab auf.
Ungefähr so:
Das Problem bei diesem Anschlag ist, dass es einer gewissen Unabhängigkeit bedarf, bis man dazu singen kann, aber dafür klingt er bei schnelleren Liedern ruhiger als ab--ab-auf--auf-ab-auf.