Hat jemand manchmal unerklärlichen Daumenschmerz beim Ukulele spielen?
Mainly, you\'ve been running it over the strings too much... selbstverstaendlich
D.h... mein Daumen tut weh... aber ohne optisches Problem. Das geht nach ein paar Tage weg.
Spottie
Welcher Daumen?
der mittlere? ;)
im ernst.
ich hab oft eine verkrampfung im linken daumen, weil ich bei manchen griffen viel gegendruck geben muss, damit die saiten nicht schnarren...
besonders natürlich bei barré\'s..
ich dehn ihn dann (krampflösend) und es geht weiter...
gruss, nick
@kanick: Nun, das beantwortet aber nicht die Frage nach Spotties schmerzendem Daumen. Vielleicht hat er ja nur drei linke... :roll: Wenn Du zu viel Gegendruck geben musst, stimmt etwas mit deiner Saitenspannung bzw. -lage nicht, oder aber Du musst mehr üben, bis es locker geht.
Bei mir ist es z. B. manchmal der rechte Daumen, genauer das rechte Wurzelgelenk, welches beim Folk-Picking Probleme verusrsacht. Dagegen hilft aber entweder ein klassische Haltung der rechten Hand (schlecht zum Dämpfen mit dem Handballen) oder aber ein Daumenpick.
Ich spiele wie in diesem Lehrfilm mit \"Schwiegermuttergriff\" (Hals zwischen Daumen und Zeigefinger)....
http://www.youtube.com/watch?v=APYXhN8yUg0#t=1m50
Das entlastet den Daumen, solange man nicht Barree spielt.
Weiterer Vorteil: Da braucht man keinen Gurt und man kann auch mal mit dem Daumen Barree spielen. ;)
Nachteil: Umgreifen zum Barree mit Daumen unter dem Hals benötigt Zeit.
Gitarrenlehrer rümpfen vermutlich die Stirn :roll:
Man könnte sich auch auf C-Dur Lieder beschränken :shock: ...Natürlich bei GCEA-Stimmung
Ansonsten helfen Lieder mit Herzschmerz.... Das verlagert die Symptome weg vom Daumen :?
Ich achte auch darauf, die Fingergelenke nicht nach hinten zu überdehnen...
http://www.youtube.com/watch?v=P6Z1CsOQsiE&feature=related
Autsch :mrgreen:
P.S.:
Spottie hat Glück, daß er Kanadier ist.
Man stelle sich dieses Problem in den USA vor...
Da würde der Berlin-Tripp im Herbst aus finanziellen Gründen ausfallen... :roll:
Sicko.... toller Film :mrgreen:
Oder die Ukulele umdrehen, rechts greifen und links zupfen. ;)
Sorry.... rechter Daumen...
Spottdrossel
Gelenk, Sehne oder Muskel? Mehr innen oder mehr außen? Nach längerem Spielen oder schon am Anfang?
Gruß vom Uhu
Bei mir nenn ich dieses hin und wieder auftretende lästige
Daumensattelgelenkschmerzlein Arthrose.
Mein Hausarzt nickt und die Röntgenaufnahmen zeigen winzige kleine Kalkgebirge. :\'(
Muß aber nicht bei Dir zutreffen.
Ich drück mal meinen schmerzfreien Daumen für Deinen schmerzunfreien Daumen.
Schließlich warte ich schon auf den nächsten kleinen Film
mit lächelndem Schalkgesicht und Sonnenbrille!
It\'s the fleshy part of the right thumb that one strums with. Like you\'ve rubbed it too much or scrapped it (against sandpaper) and it hurts when you play, but there is no red mark. It\'s not a question of joints, muscles, etc... It takes a few days to go away.
Too bad... I was ready to do my song \"Spatz auf dem Panzer!\" hehe
Spottie
I dont use my thumb for strumming, I take the index-finger.
Ok, it sounds a bit different. :roll:
Keep on strummin\' anyway!
\"Ein Indianer kennt keinen Schmerz!\"
Phantomschmerz - Das ist der Schmerz nach Verlust des Plektrons :roll:
Ich denke, dass es vielleicht die Pyramid Seiten sein könnte. Zu hart fuer die Haut meines Daumens.
Spottie
Auch ich nehme zum Downstrum den Zeigefingernagel her. Kann mir vorstellen, dass es bei der Daumenfleischdownstrumtechnik nach einiger Zeit zu einer Hornhaut kommt, wodurch es dann nicht mehr wehtut.
Zitat von: LinhoDaumenfleischdownstrumtechnik
Ich assoziiere:
Ukulelethumbmeatmassacre :mrgreen:
Vielleicht würde das Pianoforte sicherer für mich! hihi Kein Strumming... :twisted:
Zitat von: SpottdrosselVielleicht würde das Pianoforte sicherer für mich! hihi Kein Strumming... :twisted:
Da kannst Du Deine Finger aber zwischen den Tasten einklemmen und wenn eine von den Bassseiten reißt, kann das leicht Decke oder Boden der Wohnung durchschlagen...
Zitat von: SpottdrosselVielleicht würde das Pianoforte sicherer für mich! hihi Kein Strumming... :twisted:
Oder noch viel schlimmer, so unpraktisch... denk mal an die Clubtreffen :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=UWm0nXJYLmkVG
Zitat von: losguidosOder noch viel schlimmer, so unpraktisch... denk mal an die Clubtreffen :mrgreen:
Das habe ich niemals gesehen! Das ist ganz urkomisch!!! :D
Spottie
Zitat von: allesUkeoderwasZitat von: LinhoDaumenfleischdownstrumtechnik
Ich assoziiere:
Ukulelethumbmeatmassacre :mrgreen:
Ich kenne das, weil ich auch mit dem Daumen anschlage. Dagegen hilft eigentlich nur: noch mehr spielen. Inzwischen hat sich an der Stelle ein robustes Stück Hornhaut gebildet und es schmerzt auch bei heftigem Spielen nur noch selten.
Zitat von: JanZitat von: allesUkeoderwasZitat von: LinhoDaumenfleischdownstrumtechnik
Ich assoziiere:
Ukulelethumbmeatmassacre :mrgreen:
Ich kenne das, weil ich auch mit dem Daumen anschlage. Dagegen hilft eigentlich nur: noch mehr spielen. Inzwischen hat sich an der Stelle ein robustes Stück Hornhaut gebildet und es schmerzt auch bei heftigem Spielen nur noch selten.
Bitte
kein Photo von diesem robusten Stück :mrgreen:
Irgendwo hier im Board habe ich mal über ein selbst gebasteltes Leder-Plek berichtet.
Es hatte die gleichen Klangeigenschaften wie ein Finger... Nur eben schmerzfrei ....
Für alle, die linksseitigen Daumenschmerz haben....Ich hab durch Zufall ein Video gefunden, wo attraktive Finger genau meine \"Ohne-Gurt-Schmerzfrei-Daumen-Spieltechnik\" zeigen...
http://www.youtube.com/watch?v=U-FLFMwtckg&feature=related
Zitat von: allesUkeoderwasZitat von: JanIch kenne das, weil ich auch mit dem Daumen anschlage. Dagegen hilft eigentlich nur: noch mehr spielen. Inzwischen hat sich an der Stelle ein robustes Stück Hornhaut gebildet und es schmerzt auch bei heftigem Spielen nur noch selten.
Bitte kein Photo von diesem robusten Stück
Das hätte auch wenig Sinn. Man kann nämlich keine Veränderung sehen, nur spüren. Aber eigentlich kennt das jeder Saiteninstrumentalist zumindest von den Fingerkuppen der Greifhand.
Zitat von: allesUkeoderwasIch hab durch Zufall ein Video gefunden, wo attraktive Finger genau meine \"Ohne-Gurt-Schmerzfrei-Daumen-Spieltechnik\" zeigen...
http://www.youtube.com/watch?v=U-FLFMwtckg&feature=related
Durch Zufall = Durch Linho? :mrgreen:
Ich find\'s echt krass, das D als Daumenbarree zu spielen... Aber gut, mit langen Fingernägeln geht\'s wohl so am komfortabelsten! 8)
Hier sieht man\'s noch besser:
http://www.youtube.com/watch?v=UF6dP1-ueus
Zitat von: LinhoIch find\'s echt krass, das D als Daumenbarree zu spielen...
Ich mach das eigentlich nur bei Akkorden auf G-Basis, wenns grad so passt :shock:
Und beim D... Muß ich mal probieren, aber warum nicht ??? Ist einfacher, als bei diesen Fingernägeln 3 Finger zu plazieren :mrgreen:
2. Video ist auch schön, aber da sind die Krallen kürzer :mrgreen:
Ich kann auch mit dieser Daumentechnik nicht ohne Gurt spielen.... :oops: