Ukulelenboard

Ukulelenboard => Alles was sonst noch anfällt => Thema gestartet von: Pazukulele am 22. Apr 2017, 19:22:45

Titel: Dire Straits und Ukulele
Beitrag von: Pazukulele am 22. Apr 2017, 19:22:45
Gerade habe ich eine meiner Lieblingsschallplatten, "Dire Straits" von 1978, digitalisiert -- und beim genauen Hinhören zum ersten Mal bemerkt, was in "Wild West End" die ganze Zeit als Rhythmusinstrument zum Einsatz kommt ...



... oder irre ich mich?

Falls ich recht habe, ist das ja noch vor George Harrison ...

(Nur zur Klarstellung: Der Youtube-Link ist nicht von mir!)
Titel: Antw:Dire Straits und Ukulele
Beitrag von: torstenohneh am 22. Apr 2017, 19:38:28
Ich würde mal behaupten, dass das eher eine Resonator Gitarre ist als eine Uke.
Aber ich kann mich da ebenfalls irren.
Titel: Antw:Dire Straits und Ukulele
Beitrag von: Tuke am 22. Apr 2017, 21:08:18
Tolles Album, tolles Stück!

Man findet im englischsprachigen Wiki die Instrumentierung dieser Aufnahmen so:

Zitat:
"Dire Straits {das Album} was recorded at Basing Street Studios in London from 13 February to 5 March 1978.
Knopfler used a few guitars for the recording, including a pair of red Fender Stratocasters—one from
1961 (serial number 68354) and one from 1962 (serial number 80470). He played his
1938 National Style O 14 fret guitar (serial number B1844)[Note 1] on "Water of Love" and
"Wild West End." He also used a black Telecaster Thinline (serial number 226254) on
"Setting Me Up". David played a black Fender Stratocaster and a Harmony Sovereign acoustic guitar.
The album was produced by Muff Winwood, and engineered by Rhett Davies."
Titel: Antw:Dire Straits und Ukulele
Beitrag von: Pazukulele am 22. Apr 2017, 22:15:10
Hmm ...
Mark Knopfler ist natürlich bekannt dafür, eine Resonator-Gitarre (National Style Resonator) gespielt zu haben (siehe Coverbild von "Brothers in Arms"). Klingt aber doch ein wenig anders:

Und David Knopfers Harmony ist auch nicht unbedingt nahe dran, wenn man es hiermit vergleicht:

Der Sound ist in beiden Fällen doch ziemlich gitarrenartig ...
Titel: Antw:Dire Straits und Ukulele
Beitrag von: weizenkeim am 22. Apr 2017, 23:24:17
dann nehmen wir halt diesen eifrigen Ukulelenschüler  :)

Titel: Antw:Dire Straits und Ukulele
Beitrag von: Frolicks am 23. Apr 2017, 00:09:02
Zitat von: Pazukulele am 22. Apr 2017, 22:15:10
Hmm ...
Mark Knopfler ist natürlich bekannt dafür, eine Resonator-Gitarre (National Style Resonator) gespielt zu haben (siehe Coverbild von "Brothers in Arms"). Klingt aber doch ein wenig anders...

Er ist aber auch dafür bekannt, seine Reso mit Kapodaster zu spielen, wie ja auch schon in dem von dir verlinkten Video zu sehen. Und wenn man dann den Kapo nicht in den dritten, sondern vielleicht mal in den fünften Bund setzt, und dann noch v.a. auf den oberen vier Saiten spielt, und die beiden Bass-Saiten mal weglässt, dann ist man an dem von dir gehörten Ukulelen-Sound ja schon recht nah dran. Abgesehen davon, dass da ja auch noch vermutlich eine offene Stimmung dabei ist.

In jedem Fall ist das in Wild West End mit absoluter Sicherheit eine Reso-Gitarre und keine Uke, oder allerhöchstens eine REso-Uke, und zwar mit Stahlsaiten und in Low-G.
Aber ich bin sicher, das hätte sich schon längst rumgesprochen, wenn Herr Knopfler auch den kleinen Viersaitern zugetan gewesen wäre, und nicht nur den überdimensionierten Ukulelen mit zu vielen Saiten dran.

ABer ist übrigens, das nur am Rande, auch eine von meinen Lieblingsplatten! Und einige Nummern, nicht zuletzt Sultans of Swing, kommen auch auf der Uke sehr gut.
Titel: Antw:Dire Straits und Ukulele
Beitrag von: Bebopalula am 23. Apr 2017, 11:30:12
Zitat...auch eine von meinen Lieblingsplatten! Und einige Nummern, nicht zuletzt Sultans of Swing, kommen auch auf der Uke sehr gut.

Du sagst es. Ich spiele es in der Dm-Version. Beim Singen muss man bei der Phrasierung ein bisschen unkonventionell sein. Und wenn dann noch jemand ein wenig Solo dazuspielen kann... :)
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev