Ukulelenboard

Ukulelenboard => Alles was sonst noch anfällt => Thema gestartet von: kk am 17. Dez 2013, 11:52:53

Titel: Epiphone LP und Marshall MS2
Beitrag von: kk am 17. Dez 2013, 11:52:53
Moin Zusammen,

Bisher habe ich immer Instrumente gespielt, die laut genug waren auch ohne Verstärkung unser Katze in die Flucht zu schlagen...

Bei der Ukulele ist das etwas anders.

Ich habe jetzt hier eine Epiphone Les Pauls und einfach mal zum ausprobieren einen Marshall MS-2. Genau, dieser Kirmesverstärker.

Hintergrund ist, etwas Erfahrung mit einer elektrisch verstärkten Ukulele zu sammeln.

Allerdings stehe ich im Moment etwas auf dem Schlauch:

Das \"Verstärkerchen\" hat neben Lautstärke und Klang noch einen Wahlschalter für \"Clean\" und \"Overdrive\". Wenn ich das richtig verstehe ist \"Clean\" der Klang so, wie er vom Tonabnehmer der Ukulele kommt nur eben um die eingestellte Lautstärke und Klangregelung verändert.

\"Overdrive\" sollte den Klang zusätzlich verzerren.

Phänomen ist folgendes:

Bei Stellung \"Clean\" zeigt das \"Verstärkerchen\" zwar Betriebsbereitschaft über die LED an, aber es kommt bei angeschlossener Ukulele kein laut aus dem Lautsprecher.

Bein der Stellung \"Overdrive\" zeigt der Verstärker das Verhalten, wie ich es bei Clean erwarten würde.

Liegt das jetzt an dem passiven Tonabnehmer der Les Pauls, das bei \"Clean\" nix kommt, wegen des zu schwachen Eingangs-Signals? Verzerrt wird dann ja auch nix.

Oder ist die Platine einfach falsch verdrahtet? Sprich der Verstärker eigentlich defekt? :?
Titel: Epiphone LP und Marshall MS2
Beitrag von: Guchot am 17. Dez 2013, 11:58:40
Ich habe zwar meine Epi noch nicht an so nen Kleinstverstärker gehangen, aber schon andere Uken mit passivem Tonabnehmer. Bisher haben die alle den gewünschten Effekt gezeigt. Ich tippe also am ehensten auf einen Defekt. Mein Tip wäre der übliche: Anderes Instrument an gleichem Verstärker testen oder die Epi mal an nen anderen Verstärker hängen.
Titel: Epiphone LP und Marshall MS2
Beitrag von: lelopa am 17. Dez 2013, 12:59:52
Scheint so als wäre der Schalter das Problem!
Titel: Epiphone LP und Marshall MS2
Beitrag von: kk am 18. Dez 2013, 14:38:52
Mahlzeit zusammen,

Mal ein kurzes Feedback:

Ich habe mich mit Thomann in Verbindung gesetzt. Ein sehr netter Kontakt hatte mich nochmal darauf gebracht, den MS2 mal voll aufzudrehen und im \"Clean\" zu prüfen, ob da wirklich nichts zu hören ist. Nun es ist etwas zu hören, aber eben so leise, daß es gegen die LP slebst kaum zu hören war.

Damit wird auch gleich klar, warum im \"Overdrive\" keine Verzerrung zu hören ist. Das Signal des passiven Tonabnehmers ist einfach zu schwach, der MS-2 ist in Ordnung, halt nur für die LP das falsche Modell.

Benötigt wird ein Akustik-Verstärker, der über einen hochohmigen Eingang verfügt.

Ideen?
Titel: Epiphone LP und Marshall MS2
Beitrag von: Jan am 18. Dez 2013, 15:19:04
So gering kann der Pegel des Pickups doch garnicht sein, dass am Verstärker praktisch nichts ankommt. Hast du die Ukulele mal woanders drangehangen? Oder das Marshällchen mal mit einem anderen Instrument getestet?
Titel: Epiphone LP und Marshall MS2
Beitrag von: Fischkopp am 18. Dez 2013, 15:31:36
Die Frage ist ja was Du damit machen willst. Mit dem \"Behringer Acoustic ACX 900\" - 90 Watt kann ich mich mit akustischen Instrumenten, auch Ukulelen, in einer 7-köpfigen Rockband durchsetzen.
Titel: Epiphone LP und Marshall MS2
Beitrag von: kk am 18. Dez 2013, 15:34:47
Hallo Jan,

Danke für den Tip, aber wie der Kölner sagt: \"Künne vor Laache\".

Isch \'abe gar keine andere Verstärker oder Instrument.  ;)

Ich werde mich jetzt erst mal mit dem Overdrive behelfen.

Evtl. geht das Marshällchen an Thomann zurück. Oder sollte die LP eine Macke haben?

Falls mir mal ein Instrument mit Pickup über den Weg läuft werde ich mal testen.

Auf kurz oder lang muß eh ein anderer Verstärker her.
Titel: Epiphone LP und Marshall MS2
Beitrag von: kk am 18. Dez 2013, 15:38:55
Hallo Fischkopp,

Zitat von: FischkoppDie Frage ist ja was Du damit machen willst. Mit diesem \"Behringer Acoustic ACX 900\" - 90 Watt kann ich mich mit akustischen Instrumenten, auch Ukulelen, in einer 7-köpfigen Rockband durchsetzen.

Ich wollte mich einfach mal mit elektrisch verstärkten Instrumenten vertraut machen und nicht gleich soooo viel Geld ausgeben. Ich hatte halt gehofft, daß man ein bischen mit dem Klang spielen kann.

In jedem Fall werde ich mal versuchen die LP mal mit meinem Samson verbinden und über den Laptop aufnehmen. Mal sehen, was da so passiert.
Titel: Epiphone LP und Marshall MS2
Beitrag von: lelopa am 18. Dez 2013, 16:01:10
Zitat von: JanSo gering kann der Pegel des Pickups doch garnicht sein, dass am Verstärker praktisch nichts ankommt.
......................

Ich hatte mal so eine Epi - der Pegel ist/war absolut ok.
EhPortal 1.40.0 © 2025, WebDev