Servus,
ich fahre am nächsten Donnerstag, 26.05.2011, mit dem Zug nach Kitzingen. Das Bayernticket für eine Person kostet 21 Euro, für bis zu fünf Personen 28 Euro. Je mehr Mitfahrer, umso billiger wird\'s also. (Auto wäre über doppelt so teuer und viel stressiger...)
Hat noch jemand Lust?
Abfahrt wäre um 09:04 am Hauptbahnhof München.
Vielleicht mag ja auch jemand aus \'ner anderen Stadt Donnerstag Mittag Brüko besuchen? Ich wär so gegen 12 Uhr da. :)
Gespannte Grüße,
Linho
Hallo Linho,
ich hab zwar nun eine nigelnagelneue 2. Ukulele.....
aber könnte mich hinreissen lassen mir mal Brüko genauer anzuschaun....
allerdings habe isch gaaar kein autoo....:)
Grüße
Ruth
Hhmm, Mit der Bahn wär eigentlich viel entspannter. Dauert ohne ICE (damit\'s günstig per Bayernticketrealisierbar ist) einfach von Hbf München bis Bahnhof Kitzingen knapp 3 Stunden, dann entweder 30min laufen oder öffentlich. Je nach Verkehr kann\'s mit dem Auto auch nicht viel schneller sein, und es ist auf jeden Fall doppelt so teuer.
Bayernticket kostet für eine Person 21 Euro, für bis zu 5 Personen 28 Euro. Könnte man also jede Menge Geld sparen, aber dann wieder einen Termin finden, wo viele können.
Ich überleg mir gerade ernsthaft, ob ich nicht morgen spontan den Tagesausflug in Angriff nehme.
Hab eh noch einiges was ich lesen muss, wär also auch keine verschwendete Zeit im Zug...
(Wär wohl geschickt, sich vorher telefonisch anzumelden, damit man sicher sein kann, auch was von der Werkstatt zu sehen?)
Was denn jetzt, Fahrgemeinschaft oder Bahn?
Bahn wäre deutlich günstiger. Bayernticket für bis zu 5 Personen: 28 Euro. Sprit geschätzt das Doppelte.
Viel länger dauern würde es vermutlich auch nicht, die von GMaps geschätzte Zeit von gut 2,5h wird sicher verkehrsbedingt auch auf um die 3h ansteigen.
Wäre also eher mein Favorit, zumal ich auch nicht unbedingt scharf darauf bin, die lange Zeit als Fahrer quasi zu verschwenden. Im Zug könnte man ja nebenbei was sinnvolles machen, am Laptop arbeiten oder lesen (oder Ukuelele spielen).
Für einen alleine kostet das Ticket halt 21 Euro, würde man sich zu fünft ein Bayernticket teilen können wären\'s p.P. unter 6 Euro...
ne fahrt zu brüko wird auf jedenfall sehr viel teurer werden, die fahrtkosten machen da nur einen bruchteil aus ;)
Aber für die Fahrtkosten kriegt man weniger Gegenwert als für die Ukulelenkosten! :mrgreen: :mrgreen:
So, ich hab mal angerufen. Ich soll am besten nächsten Donnerstag, 26. Mai, Nachmittag vorbeikommen.
Das heißt also, ich nehme den Zug ab 11:04 München HBF.
Wer schließt sich mir an? :mrgreen:
Ich muss leider passen......
kann mich am Donnerstag nicht aus der Arbeit schleichen.....
Aber viel Spaß!
meint
Ruth
Schaaaaade!
Frau Pfeiffer meinte eben, dass dieser Tag am besten wäre, da sie zur Zeit etwas Stress haben.
Falls du dir doch noch spontan Urlaub nehmen kannst, gib Bescheid ;)
Vielleicht mag ja auch jemand aus \'ner anderen Stadt Donnerstag Nachmittag Brüko besuchen? Ich wär so gegen 12:00 da. :)
Schööööööööööön war\'s! Mir wurde sehr nett und geduldig alles gezeigt und ich durfte viiiiiiiiiele verschiedene Ukulelen anspielen! Ich kann es nur weiterempfehlen! ;)
(...und jetzt hab ich die Qual der Wahl... :roll: )
Wie? Du bist ohne Ukulele wieder raus? Tapfer, tapfer :)
Leider hatte er nur wenig da, zumindest nichts, was mich hundertprozentig überzeugen konnte:
- flache Walnuss-Sopran
- normalhohe Mahagoni-Sopran
- normalhohe Palisander-Longneck
- normalhohe Mahagoni-Konzert
- normalhohe Zeder-Palisander-Konzert
- dreiviertelhohe Mahagoni-Konzert
Und dann noch einige unfertige: Der normalhohe Cedro-Korpus hat durch sein geringes Gewicht begeistert, der flache Zebrano-Korpus durch seine Optik. Aber da konnte ich leider nicht hören, wie\'s klingt, wenn noch Hals dran und Saiten drauf sind.
Sehr interessiert hätte mich die flache Zebrano-Konzert aus dem Shop, aber die war schon weg.
Am besten hat mir die Palisander-Longneck gefallen, aber da wäre mir dann doch eine flache lieber...
(Er hat übrigens gerade zwei Baritonukulelen in Produktion!)
Die Werkstatt und die Hölzer haben mich seinerzeit auch schwer beeindruckt (abgesehen von dem extrem angenehmen, liebenwerten Ehepaar Pfeiffer). War ein toller Einblick.
Eine Sorte Brüko würde ich auch gerne mal wieder spielen und hören, ob sie mir noch so gefällt, wie beim ersten Mal. Ich werd sehen ...
Schade, daß ich das jetzt erst finde, ich hätte mich auch zu ner Fahrt von Frankfurt nach Kitzingen hinreißen lassen können.
Jannis
Jannis: Das ist gar kein Problem, ruf einfach an und vereinbare einen Termin! Am besten können sie Donnerstag Nachmittag (also erst wieder übernächste Woche, nächste Woche ist Feiertag). Sind wirklich super nett und unkompliziert und nehmen sich viel Zeit!
Ist in jedem Fall ein Erlebnis, auch wenn man nichts sucht -- einfach mal zu sehen, wie das abläuft, die vielen verschiedenen Hölzer, die Ukulelen in verschiedenen Fertigkeitsstadien, und wenn man Glück hat auch jede Menge fertige (wie gesagt, bei mir war\'s in dieser Hinsicht eher mau).
---
Hab zu meinen Gedanken nun doch einen eigenen Thread erstellt: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=9971
Und hatte er gar nicht alles da, was er im internet shop anbietet? Da steht doch immer: 3-4 Tage Wartezeit, da müßte doch alles da sein?
Theoretisch schon, abeer die Anzeige im Internet ist nicth immer aktuell. Einiges war schon lokal oder online verkauft, aber noch nicht im Internet geändert. Das sind ja meist Einzelstücke, die da stehen.
Im Ukulelenbauen ist er perfekt, aber das Drumherum (Ins-Internet-Stellen, Aktualisierung etc.) wäre noch ein wenig optimierbar -- wobei das ja nicht die Hauptsache ist! :)
Wenn das nicht so überraschend hier übers Forum mit meiner neuen Uke geklappt hätte, hätte ich wahrscheinlich die Tage bei ihm bestellt und wär\' dann enttäuscht gewesen, daß icjh statt 3 - 4 Tagen vielleicht ein halbes Jahr warten muß. Aber gut zu wissen.
Es ist auch so, dass einige der Shopukulelen vielleicht gerade verkauft, aber in wenigen Tagen wieder fertiggestellt sind.
Ein Bau nach Maß dauert übrigens kein halbes Jahr, sondern normalerweise unter 2 Monate.
Danke für all die infos.