Huhu,
leider bekomme ich es nicht hin, meine Ukulele ohne Plektrum zu spielen und
mein Momentanes aus Plastik klackt so fürchterlich.
Kann mir jemand ein Filzplektrum empfehlen, bzw. hat schon jemand
Erfahrung damit gemacht?
Dankeschön :)
Gruß Eva
Hi Eva,
ich habe irgend wo noch ein Dunlop Filzplektrum, das ich mir am Anfang gekauft habe. Da waren meine Fingernägel zu brüchig/weich und ich dachte, ich kann nur mit Plektrum spielen. Das ist auch gar nicht schlecht, das Plektrum. Aber inzwischen spiele ich ausschließlich ohne. Eine Alternative ist vlt. das Dunlop Nylon-Plektrum Thin weiß (0,38 mm). Klingt natürlich deutlich anders - ein bisschen wie Fingernägel, ist ziemlich weich.
Viel Spaß mit der Ukulele und hier im Forum!
Andreas
Ukulele spiele ich selten mit Plektrum aber wenn dann entweder mit Filz oder Gummi. Kommt gut
Wenn man sich für das Plektrenspiel entschieden hat, sollte man neben der richtigen Handhaltung ruhig einmal alle Stärken/Weichheiten durchprobieren, bis man das "richtige" gefunden hat. Bei einem Filzplektrum kann man auch eine Seite mit einem scharfen Messer schräg anschneiden, wenn mans weniger dick bzw. stark haben will. Aber es geht halt nichts übers Ausprobieren. :)
Nun kannst Du mir bitte erklären warum Du nicht mit der Hand spielen kannst. Das ist sicher nicht bös gemeint ich möchte es nur verstehen.....Sei doch bitte so gut :)
Zitat von: Ukulehrling am 12. Mai 2018, 21:55:59
Hi Eva,
ich habe irgend wo noch ein Dunlop Filzplektrum, das ich mir am Anfang gekauft habe. Da waren meine Fingernägel zu brüchig/weich und ich dachte, ich kann nur mit Plektrum spielen. Das ist auch gar nicht schlecht, das Plektrum. Aber inzwischen spiele ich ausschließlich ohne. Eine Alternative ist vlt. das Dunlop Nylon-Plektrum Thin weiß (0,38 mm
Super vielen Dank, werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen :)
Zitat von: Andreas Fischer am 12. Mai 2018, 23:25:06
Ukulele spiele ich selten mit Plektrum aber wenn dann entweder mit Filz oder Gummi. Kommt gut
Dankeschön, kling das Gummi anders als das Filz?
Zitat von: Bebopalula am 13. Mai 2018, 13:14:31
Wenn man sich für das Plektrenspiel entschieden hat, sollte man neben der richtigen Handhaltung ruhig einmal alle Stärken/Weichheiten durchprobieren, bis man das "richtige" gefunden hat. Bei einem Filzplektrum kann man auch eine Seite mit einem scharfen Messer schräg anschneiden, wenn mans weniger dick bzw. stark haben will. Aber es geht halt nichts übers Ausprobieren. :)
Dankeschön, das mit dem Messer ist eine sehr gute Idee :)
Zitat von: DerHans am 13. Mai 2018, 13:45:16
Nun kannst Du mir bitte erklären warum Du nicht mit der Hand spielen kannst. Das ist sicher nicht bös gemeint ich möchte es nur verstehen.....Sei doch bitte so gut :)
Ich weiß nicht so genau. Da ich leider noch nicht die Fachbegriffe kenne versuche ich es mal so. Mit dem Daumen und ggf. Zeigefinger ist es kein Problem nach unten zu streichen, doch wenn ich nach oben will klingt es nicht schön. Es gibt so viele Methoden und keine hat mir wirklich gut gepasst. Mit dem Plektrum geht das ziemlich gut. ::)
Jedes Material und jede Stärke klingt anders. Einfach mal diverse durchprobieren.
Zitat von: eva_sxyz am 13. Mai 2018, 14:04:57
Ich weiß nicht so genau. Da ich leider noch nicht die Fachbegriffe kenne versuche ich es mal so. Mit dem Daumen und ggf. Zeigefinger ist es kein Problem nach unten zu streichen, doch wenn ich nach oben will klingt es nicht schön. Es gibt so viele Methoden und keine hat mir wirklich gut gepasst. Mit dem Plektrum geht das ziemlich gut. ::)
Wenn Du die Saiten mit der Seite des Zeigefingers triffst, dann hast Du hoch und runter immer den gleichen Sound. Du berührst die Saite so immer mit seitlicher Fingerkuppe und Nagel (wenn nicht extrem kurz gefeilt) und somit ändert sich nichts.
Hier ist ein Video das vielleicht hilfreich ist: https://www.youtube.com/watch?v=58HRBAHREgg