Grundeinkommen

Begonnen von susa, 03. Feb 2011, 16:45:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (22 Antworten, 3.537 Aufrufe)

susa

Vor kurzem habe ich das hier entdeckt...klingt auf jeden Fall interessant! Auch der Inhaber der dm-Drogerien fordert seit Jahren etwas in dieser Art:

 http://www.kultkino.ch/kultkino/besonderes/grundeinkommen

Was denkt ihr darueber?

jazzjaponique

#1
:evil:

TERMInator

Kein Problem, wenn andere das anders sehen, aber ich persönlich finde, daß derartige politische Grundsatzdiskussionen in einem Ukulelenforum fehl am Platz sind.

UkeDude

Zitat von: TERMInatorKein Problem, wenn andere das anders sehen, aber ich persönlich finde, daß derartige politische Grundsatzdiskussionen in einem Ukulelenforum fehl am Platz sind.

Das Unterschreibe ich.

susa

#4
Deshalb habe ich das Thema bei \"Sonstiges\" eingeordnet, denn da steht im Portal: \"Dinge die mit Musik/Ukulele absolut gar nichts zu zun haben eben\"..

Mit einem Grundeinkommen könnten sich vielleicht auch Leute eine akzeptable Uke kaufen, die es sonst vielleicht nicht könnten. Ich arbeite in einer Grundschule. Ich bekomme jeden Tag mit, dass es da wirklich einfach richtig arme Leute gibt - Tendenz steigend - ohne die minimalen Sozialleistungen wäre es natürlich noch schlimmer, denn der Arbeitsmarkt bietet ja leider nicht so viele würdigbezahlte Chancen (Maschinen kosten keine Lohnsteuer...).

Davon jedoch mal abgesehen - ich finde das schon interessant und möchte es eben mal mit anderen teilen. Wenn das nicht gewünscht ist, bitte ich die Administratoren etc. um die Löschung des Themas...

apfelrockt

#5
Sehe ich auch so. (das sowas nicht hier hin gehört)
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

Kugel

Ein Schritt zur Weisheit ist wohl es zu erkennen, das es einen Tellerrand gibt.......
aber bitte schwimmt nicht zu Weit hinaus, ihr könntet herunter fallen.....

Ich finde das Thema höchst interessant - und ganz in Bescheidenheit: Z.Zt. bin ich da gaaaaaanz für!!!!  :mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:

Gruß Kugel

P.S.: Ein nicht gewünschtes Thema wird sich von \"alleine\" erledigen, genauso wie unerwünschte Autoren..... also warum es immer betonen!?  :roll:  :roll:  :roll:

Dieter

grundeinkommen wird es nie geben, weil zu viel freiheit von der politik nicht gewünscht wird. dann kann man die leute nicht mehr so klein halten..

meine meinung - aber hier ins forum passts wirklich nicht.. sorry.. auch meine meinung :)
Gruss Dieter

Cali

#8
ich finde solche Off-Topic Themen richtig platziert (also ganz gut unter \"Sonstiges\" aufgehoben) eigentlich ganz nett, um mal die allgemeine soziale Gesinnung im Board erahnen zu können und weil sich nicht alles um Ukulelen drehen muss, vor allem wenn man zu oft hier rumhängt ;)

Meine 5 Cent zur Idee (ohne den Film angesehen zu haben):

Durch das Grundeinkommen würde der Großteil der gesamten Bürokratie weg schmelzen, was genau diese Geldmittel freimachen würde, um jedem Bürger ein Grundeinkommen zu sichern.
Ich hoffe, dass es dadurch nicht viele faule Eier geben würde, weil man dann doch gerne mehr haben möchte (z.B. immer neue Ukulelen zu kaufen, statt eine ordentlich zu bespielen) als der Nachbar und alleine deshalb arbeiten gehen wird.

Natürlich müßte man zur Überzeugung des bestehenden Establishments genau dieses stürzen, da man hiermit wirklich das gesamte System samt Arbeitsethos (vor allem unser schwäbischer) umkrempeln würde, was die Elite der BRD mit allen Mitteln verhindern würde.  Daher behaupte ich mal, dass es noch bis zur Sternenzeit XIIIVX dauern wird, bis die gesamte Menschheit altruistisch genug eingestellt ist.

Eine einfachere Theorie, die ganz grob hiermit verwandt ist wäre:

Entlasst in einer großen (produzierenden) Firma das komplette Marketing bis auf ein paar, die die public relations erledigen und steckt das Geld in die Produkte (Forschung, Qualität, günstiger Verkaufspreis) weil sich auf lange Frist Qualität bezahlt machen wird und keine glitzernden Werbewelten.
Heutzutage stellt der Marketingapparat einen gigantischen Kostenfaktor zu Lasten der Produktqualität und Verkaufspreise dar.


Sowas kann sich auch frühestens in 300 Jahren durchsetzen, wenn wirklich auch der letzte Mensch nicht mehr auf Inszenierungen anspricht.


Die Grundgehalt These beinhaltet auch den buddhistischen Kern, dass im Grunde jeder Mensch \"gut\" ist und auch gerne ein Leistungsträger sein möchte.  
Wenn dies nicht der Fall sein sollte, was ich nicht beurteilen kann, dann wäre dieses Alternativsystem nicht lange haltbar.


Zum Abschluss noch ein Gedanke, der mir gerade kam:
Mein Porsche ist nur dann wirklich ein Porsche, wenn du keinen hast  (Zitat Cali Ukulelenclub.de Forum von gerade eben ;) )

P.S.: Ich habe einen Daihatsu  :mrgreen:

Bm7

Das Thema Grundeinkommen ist ein super Thema.  Und passt in Sonstiges, was nix mit Ukulele zu tun hat ausdrücklich rein. Und am End\' hat\'s ja doch was mit Ukulele zu tun, Zusammenhänge sind überall. Aber was ist Politik? Etwas was noch privater ist als Ukulele spielen oder S*x?

Was die pol. Parteien betrifft gibt es wohl keine Grundsatzdiskussionen? Sind sich nicht alle einig? Arbeit, Arbeit, Arbeit!

Juku

Danke für den Link. Habe schon mal gehört von der Idee. Ich bin dafür. Wo kann ich mein Kreuz machen...

Guchot

Ich denke im Forumsbereich \"Sonstiges\" ist eigentlich nix fehl am Platze, deswegen heißt er ja so. Und wenn ich Leute habe mit denen ich gerne über Uken diskutiere, kann ich mit den selben vielleicht auch gut über andere Sachen diskutieren.

Was das Thema \"Grundeinkommen\" angeht, so halte ich das für eine nicht realisierbare Phantasie. Ähnliches hat man schon in anderen Staaten versucht, die es heute teilweise nicht mehr gibt. Ist nur meine persönliche Meinung, muß keiner zustimmen.

Jan

Zitat von: GuchotWas das Thema \"Grundeinkommen\" angeht, so halte ich das für eine nicht realisierbare Phantasie.

Das haben Otto von Bismarcks politische Gegner wahrscheinlich auch schon behauptet, als vor 130 Jahren die gesetzliche Krankenversicherung eingeführt wurde.

Ein Grundeinkommen soll vor Armut schützen und eine der modernsten und reichsten Gesellschaften dieser Welt hat es bisher nicht geschafft, das Thema \"Armut\" ad acta zu legen - das ist mehr als bitter! Vor diesem Hintergrund wäre diese Grundsicherung vielleicht ein Schritt in die richtige Richtung.

Guchot

Also meine persönliche Meinung (nicht Behauptung) mit etwas zu vergleichen was irgendwelche Komiker vor 130 Jahren behauptet haben könnten find ich schon bissl gewagt...

wwelti

Ich muß ehrlich zugeben, daß ich es für sehr schwer halte die ökonomischen Auswirkungen von so etwas einzuschätzen. Die Vorstellung hat etwas, aber die Furcht davor, daß das Ganze nicht funktioniert, dürfte ziemlich groß sein. Leider gibt es durchaus Beispiele dafür, daß Menschen, denen es \"zu gut\" geht, zur Dekadenz neigen können. Und wie war das z.B. mit Nauru? Angeblich besaß dort jeder im Schnitt 2-3 Autos. Bei gerade mal 29 Kilometern asphaltierter Straßen...

Was ich allerdings nicht unvernünftig finde, ist die Überlegung, daß so das zur Zeit grobe Mißverhältnis zwischen der Besteuerung menschlicher und maschineller Arbeitskraft korrigiert würde.

Die Frage, wie der Reichtum der Welt gerecht verteilt werden kann, ist leider furchtbar kompliziert...