Ukulelenboard

Ukulelenboard => Alles was sonst noch anfällt => Thema gestartet von: damianh am 09. Jan 2013, 19:28:38

Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: damianh am 09. Jan 2013, 19:28:38
Liebe Forumsmitglieder

In meiner Psychologie-Abschlussarbeit an der Universität Zürich untersuche ich Zusammenhänge zwischen Humor und dem Wahrnehmen von Auslachen. Dazu suche ich nun Personen, die zu verschiedenen Themen Fragebogen beantworten und Situationen einschätzen.

Unter folgendem Link könnt Ihr an der Studie teilnehmen:
https://de.surveymonkey.com/s/5QYRFNQ

Wir sind für jede Teilnahme dankbar. Als Gegenleistung erhältst Du zudem eine persönliche Rückmeldung zu den ausgefüllten Fragebogen (falls gewünscht). Die Fragebogen sind seriös und entsprechen den aktuellen wissenschaftlichen Gütekriterien. Trotzdem spiegeln solche Fragebogen natürlich immer nur einen Teil der Wahrheit ab. Ich finde es aber dennoch interessant zu erfahren ob und wie man sich in gewissen Bereichen anders einschätzt hat, als viele andere Personen dies taten. Ich kann die Teilnahme als Erfahrung daher nur empfehlen.

Die Bearbeitungsdauer aller Fragebogen dauert erfahrungsgemäss etwa 90 Minuten. Dies sind sehr viele Fragen. Dafür wirst Du auch eine entsprechend ausführliche Rückmeldung, die auf mehreren Seiten anschaulich dargestellt ist erhalten, sowie allgemeine Ergebnisse der Studie.

Bei Fragen oder Anregungen stehe ich jederzeit unter damianh@access.uzh.ch oder hier im Forum zur Verfügung.
Viel Spass beim Beantworten der Fragen.

Damian Hiltebrand
Universität Zürich - Abteilung Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik
Betreut durch Prof. W. Ruch
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Ukulela am 09. Jan 2013, 20:48:28
In 90 Minuten könnte ich mit viel Humor vielleicht ein paar Akkorde mehr :mrgreen: ....aber im Ernst, kann man das nicht kürzer fassen?

LG Ukulela
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: vinaka am 09. Jan 2013, 23:01:37
Zitat von: damianhIn meiner Psychologie-Abschlussarbeit an der Universität Zürich untersuche ich Zusammenhänge zwischen Humor und dem Wahrnehmen von Auslachen.

Ich habe es schon immer gedacht: Alle Psychologen haben einen an der Waffel.
Wir sollen deine Diplomarbeit schreiben?
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: hoaloha am 10. Jan 2013, 00:23:53
90 Minuten  :shock:
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Meg am 10. Jan 2013, 00:30:17
Zitat von: hoaloha90 Minuten  :shock:
Sehe ich auch so  :shock:
DamianH hat bestimmt davon gehört, dass die Ukulelen-Club-Mitglieder supernett sind und unendlich viel Zeit haben.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: hoaloha am 10. Jan 2013, 00:36:45
Wir haben auch unendlich Geduld mit vielen Leuten,
aber 90 Minuten sind mir dann wirklich doch zuviel.

Zumindest für den ersten Post  ;)
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: UkeDude am 10. Jan 2013, 07:28:23
Witzig ist, das auf der Seite 100 Minuten steht. :D
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: HEiDi am 10. Jan 2013, 07:39:29
Zitat von: UkeDudeWitzig ist, das auf der Seite 100 Minuten steht. :D

Na bitte: Du gehörst also schonmal zu den Humorvollen.  :mrgreen:
Vielleicht besteht die Studie ja lediglich darin, diesen Thread auszuwerten...  8)
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Floyd Blue am 10. Jan 2013, 07:40:56
Zitat von: damianh...
Universität Zürich - Abteilung Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik
...

Ist doch interessant, wie hier alle auf den Eröffungsthread reagieren. Das gibt hervorragendes Material für solch eine Abschlussarbeit. Schon mal daran gedacht, dass diese Kommentare für die Zwecke des Herrn Hiltebrand wunderbar zur Auswertung geeignet sind. Der lacht sich jetzt ins Fäustchen, freut sich, lacht uns alle aus und findet das humorvoll.

Ich lache jetzt auch mal laut, weil ich ihn erwischt habe.  :mrgreen:

[size=20]Uahahahahah...[/size]


Edit: Heidi war schneller, hat aber auch weniger geschrieben...  :P
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Ukulela am 10. Jan 2013, 10:05:57
Dann wollen wir das jetzt mal beenden und dem netten Mann die Gelegenheit geben, sich sein eigenes witziges Urteil zu bilden  :mrgreen:

Vielleicht so: Ukulelespieler sind positiv gestört und herrlich verrückt.....aber schlafen nicht auf dem Baum  :mrgreen:
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Pipocu am 10. Jan 2013, 10:19:17
Schön ist vorallem, dass mit dieser Anfrage mindestens eine Koinzidenz, wahrscheinlich sogar eine Kausalität zwischen Ukulelenspiel und \"dem Wahrnehmen von Auslachen\" unterstellt wird. Da könnte man als Ukulelenspieler fast beleidigt sein, wenn man doch nicht so verflucht humorvoll wäre.

Ergebenst
Jens
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Meg am 10. Jan 2013, 11:11:33
Zitat von: PipocuSchön ist vorallem, dass mit dieser Anfrage mindestens eine Koinzidenz, wahrscheinlich sogar eine Kausalität zwischen Ukulelenspiel und \"dem Wahrnehmen von Auslachen\" unterstellt wird. Da könnte man als Ukulelenspieler fast beleidigt sein, wenn man doch nicht so verflucht humorvoll wäre.

Ergebenst
Jens
Das hast du aber schön gesagt  :mrgreen:
Ich finde es schon reichlich komisch, dass jemand wirklich glaubt, man setzt sich hier anderthalb Stunden oder länger hin, um irgendwelche Fragen zu beantworten. Ob ich das komisch im Sinne von lustig oder seltsam finde, darf der Herr Damianh jetzt gerne auswerten.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Ukulela am 10. Jan 2013, 11:18:33
Der ist schon am zählen, wieviele komische Antworten, sarkastische, unverständnisvolle..... :twisted:
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Meg am 10. Jan 2013, 11:35:13
Ja, ich finde auch, wenn jemand sich hier nur anmeldet, um seinen Fragebogen irgendwo unterzubringen, dann reicht ein \" NEIN DANKE !\" vollkommen aus.
Da es viele Leute gibt, die sich durch Fragebögen ihr Geld verdienen, jeder hat so jemanden wohl schonmal an der Haustür gehabt, sollte sowas hier gar nicht erst erscheinen, finde ich.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Ukulela am 10. Jan 2013, 11:40:19
Ich würde ja mitmachen (bin von Natur aus hilfsbereit - Samariterkomplex), aber 90 Minuten???  :shock:  Da muss ich tatsächlich sagen: NEIN DANKE!
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Linho am 10. Jan 2013, 12:29:12
Konstruktiver Verbesserungsvorschlag: Ein Fortschrittsbaken oder eine sonstige Übersicht, mit der man sieht, wie weit man ist. So macht das ganze keinen Spaß, wenn man bei jeder Frage denkt \"das war jetzt aber die letzte\". Zumal man auch nicht zwischendrin speichern kann.  ;)
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Juttalele am 10. Jan 2013, 12:40:12
Wenn ich gerade an dem Thema interessiert wäre, würde ich mir den Fragebogen durchaus anschauen, ist aber aktuell nicht der Fall.

Diese Anfrage wurde auch in diversen anderen Foren gepostet, was sich mit Google leicht rausfinden lässt. Sei es in der Sparte Mobbing, Mobilfunk, Modellbau, Poker, Tischfußball, digitales Fernsehen ... irgendwie muss ein Forscher ja bei einer Onlinestudie vorgehen und sich auf die Suche machen, warum also nicht auch in einem Ukulelenforum?
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Bebopalula am 10. Jan 2013, 12:54:33
Ich hatte Zeit und habe die Fragebögen eben beantwortet. Habe rund 40 Minuten gebraucht.

Die Fragen und Situationen ranken um das Thema Humor, Necken, Auslachen bis hin zum Mobbing und sind sehr gut zur Überprüfung eigener Empfindungen und der Sensibilität anderen gegenüber geeignet. Wer Kinder oder Jugendliche im Haushalt hat, könnte die Fragen und Situationen auch gemeinsam durchgehen, da vielfach auch jugend/schülerspezifische Situationen angesprochen werden, die zu bewerten sind.

Alles in allem hat es mir Freude gemacht und zu einer gewissen Selbsterkenntnis eigenen Humorverständnisses geführt :shock:  ;)  :D  :D
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Meg am 10. Jan 2013, 14:46:27
Zitat von: BebopalulaIch hatte Zeit und habe die Fragebögen eben beantwortet. Habe rund 40 Minuten gebraucht.
Damit hast du für heute dein gutes Werk schon getan.

Damianh : http://www.japablo.de/meinungen-gegen-bezahlung.php      Und was krieg ich dafür?
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Ukulelendackel am 15. Jan 2013, 12:15:01
Durchschnittliche Arbeitskosten pro Stunde in der Schweiz gemäß Ausführungen BFS:
ca. 41 € (Stand 2010).
Also, liebe Schweizer Psychos, 60 € pro Antwort wären durchaus angemessen....  :mrgreen:

PS: Wie lange strickt man als Psycho eigentlich an seiner Diplomarbeit?
http://www.beobachter.ch/foren/uebersicht/foren/list_post/?tx_mmforum_pi1%5Btid%5D=21854
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Juttalele am 15. Jan 2013, 13:11:31
Worin genau besteht eigentlich das Misstrauen oder der Verdacht gegenüber dem Fragesteller? Glaubt ihr, dass er nicht echt ist, sondern seine Diplomarbeit Lockmittel irgendwelcher profitgeilen Marketingunternehmen?

Ich glaube das übrigens nicht, finde manche Reaktionen hier einfach nur traurig.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Meg am 15. Jan 2013, 13:37:54
Das Mißtrauen ist nicht schön, überhaupt, wenn es so penetrant offen daherkommt. Ganz unbegründet ist es allerdings auch nicht, zumal der Anfrager sich hier überhaupt nicht dazu äußert, was er -auch des psychologischen Effekts wegen - doch mal tun sollte. Ich hatte oft genug Leute an der Haustür, die mit Fragebögen ankamen, wofür die bezahlt wurden. Bin selber auch schon mal gefragt worden, ob ich mir mit Fragebögen ausfüllen lassen was dazuverdienen möchte.  Dass man das heutzutage übers Internet erledigen und sich die mühsamen Wege sparen kann, liegt irgendwie nahe. Womit ich niemandem ungerecht etwas unterstellen will.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Juttalele am 15. Jan 2013, 13:42:22
Misstrauen generell ist völlig OK und ich würde es niemand ausreden wollen. Ich finde nur, bevor irgendwelche Urteile gesprochen werden, kann man, wenn es einen wirklich interessiert, zunächst recherchieren. Und wenn es einen nicht interessiert: \"die Klappe halten\"?
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Heike am 15. Jan 2013, 13:49:18
Bei Umfragen wird die Zeit nicht als Lohn gerechnet sondern nur als Aufwandsentschädigung.
Viele Marktforschungsfirmen, die einen am Telefon befragen, vergüten überhaupt nichts, andere, die ihre Fragebogen online stellen, zahlen evtl. eine kleine Incentive.

100 Minuten schrecken leider schon ab, deshalb solltest du dir überlegen ob man den Fragebogen nicht kürzen könnte.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Meg am 15. Jan 2013, 13:53:39
Wer hier Mitglied ist und das zwangsläufig liest, den interessiert es nunmal, ob er/sie will oder nicht. Diese Ausfragerei gefällt mir nicht. Ein Fragebogen zur Ukulele wäre hier angebrachter.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: skiffle am 15. Jan 2013, 13:56:59
Ich bin mit den Zeugen Jehovas vor meiner Türe auch immer gut zurecht gekommen,
wenn ich ihnen in wenigen Minuten meine Weltanschauung zum Tausch feilgeboten habe.
Vielleicht wäre mehr draus geworden, wenn sie ne Ukulele unterm Arm getragen hätten? ;-)
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Juttalele am 15. Jan 2013, 14:01:36
Ich lese hier nicht alles, was neu veröffentlicht wird, zwangsläufig, außer vielleicht auf die Schnelle irgendwelche Überschriften von aktuellen Threads. D. h. wenn ich etwas anklicke, dann tue ICH das, weil es mich anspricht, ob ich es dann zu Ende lese, nur überfliege oder mich vertiefe, ist auch eine Frage des Ermessens durch mich selbst und nicht durch den, der etwas geschrieben hat.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Floyd Blue am 15. Jan 2013, 14:03:18
Klappe halten?

Aber nein! Niemals!
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: apfelrockt am 15. Jan 2013, 14:04:58
Ich denke allerdings auch das der Fragesteller sich vernünftig vorgestellt, und sein Anliegen offen dargelegt hat. Keiner ist gezwungen daran teilzunehmen. Ich werde es auch nicht tun. Aber deswegen muss man ihn ja nicht gleich unlauteres Begehren unterstellen und in verunglimpfen. Einfach nicht teilnehmen reicht doch, muss ja auch keiner Begründen warum und weshalb er teilnimmt oder eben nicht.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Meg am 15. Jan 2013, 14:07:52
Da hier ja schon auf die Anfrage dergestalt reagiert wurde, dass der Fragebogen tatsächlich ausgefüllt wurde, wundert es mich, dass der Herr Demnächst-Psychologe so überhaupt keine Rückmeldung gibt. Er könnte sich z.B. mal bedanken. Da er sich nur für\'s Ausfüllen des Fragebogens hier angemeldet hat, frage ich mich, ob sowas nicht unter \"SPAM\" einzuordnen wäre. Das war nun aber humorlos...
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Floyd Blue am 15. Jan 2013, 14:11:39
Warum sollte ich mein Missfallen hier nicht äußern dürfen? Das mache ich im wirklichen Leben, wenn so jemand anruft oder vor der Tür steht auch. Damit müssen die leben können, wenn sie mich unaufgefordert kontaktieren.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Juttalele am 15. Jan 2013, 14:12:20
Zitat von: MegDa hier ja schon auf die Anfrage dergestalt reagiert wurde, dass der Fragebogen tatsächlich ausgefüllt wurde, wundert es mich, dass der Herr Demnächst-Psychologe so überhaupt keine Rückmeldung gibt. Er könnte sich z.B. mal bedanken. Da er sich nur für\'s Ausfüllen des Fragebogens hier angemeldet hat, frage ich mich, ob sowas nicht unter \"SPAM\" einzuordnen wäre. Das war nun aber humorlos...

\"der Herr Demnächst-Psychologe\" -- das ist nicht nur humorlos.

Aber ich wollte hier keine Aufklärungsarbeit leisten und ziehe mich jetzt auch wieder zurück.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Meg am 15. Jan 2013, 14:15:45
Wieso ? Noch ist er ja im Studium und will sicherlich demnächst Psychologe sein. Was ist daran falsch oder ehrenrührig oder bedarf deiner Auflärung?
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: apfelrockt am 15. Jan 2013, 14:19:59
natürlich kann jeder hier jederzeit zum gesagten Stellung beziehen, das Recht nehme ich ja auch für mich in Anspruch. Ich stelle auch nur fest dass er sich vernünftig mit Namen und mailadresse hier vorgestellt und sein Anliegen vorgetragen hat. Auch hat er daruf hingewiesen dass die Ausfüllung des Fragebogens einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Er hat also für mein Befinden mit offenen Karten gespielt.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Juttalele am 15. Jan 2013, 14:35:30
Zitat von: MegWieso ? Noch ist er ja im Studium und will sicherlich demnächst Psychologe sein. Was ist daran falsch oder ehrenrührig oder bedarf deiner Auflärung?

Was in wem auch immer hier nicht geklärt ist, bedarf eben NICHT MEINER Aufklärung, das sollte jeder selbst für sich klären, so besser verständlich? D. h. was auch immer hier wen zu seinen/ihren speziellen Reaktionen trieb und treiben mag, ist jedermensch eigene Angelegenheit. Ich schreib ja nur, wie ICH das sehe und finde. Und das habe ich, wie ich meine, ganz deutlich zur Sprache gebracht.

Und damit wirklich Ende in diesem Thread für mich.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Ukulelendackel am 15. Jan 2013, 15:23:02
Nur zur Erinnerung: der Eröffner des Fadens führt eine Umfrage/Untersuchung zum Thema \"Zusammenhänge zwischen Humor und dem Wahrnehmen von Auslachen\" durch.
Da wird er doch selbst etwas Humor besitzen und den ein oder anderen Kommentar hier abkönnen, oder etwa nicht?!
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Meg am 15. Jan 2013, 16:29:10
So werden nichtsahnende harmlose Ukulele-Spieler Probanden eines Psychologie-Studenten.  Viele Glück und Erfolg,  Damianh!
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Bebopalula am 15. Jan 2013, 17:24:05
Meg,
ich bitte mich in deine Formulierung \"nichtsahnende harmlose Ukulelen-Spieler\" nicht einzubeziehen.

Ich finde auch deine Kommentare gegenüber einem Psychologiestudenten nicht in Ordnung. Wie apfelrockt schreibt, hat jeder Gelegenheit, sich mit einer Sache zu befassen oder sie sein zu lassen. Da ich weiß, welche Mühe es Diplomanden und Promoventen macht, die sich eine empirische Arbeit vorgenommen haben, ausreichend viele Interviewpartner zu finden, sind die heutigen Methoden der Internetaufrufe und -suche völlig normal und nachvollziehbar. Deshalb habe ich mich beteiligt und damit die Studie unterstützt (siehe meinen obigen Beitrag). Ich definiere mich weder als \"Ukulelenspieler\" noch als \"Proband\" sondern als Mensch mit eigenem Kopf. Und ich möchte auch meinen Humor behalten, wenns mir auch in diesem Thread schwer fällt.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Meg am 15. Jan 2013, 17:46:34
Das Wort Proband ist in dem Zusammenhang ganz normal gebräuchlich, ist also nicht bös gemeint. Laut Wikipedia:  \"...ist ein Proband ein Objekt einer wissenschaftlichen Prüfung oder Untersuchung, der er beispielhaft unterzogen wird. Das kann eine Messung, ein Experiment, eine Befragung, eine medizinische Untersuchung oder anderweitige Bewertung sein..\" Da dies hier eine Befragung ist, trifft es also zu.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Dieter am 15. Jan 2013, 17:48:17
Ich bin der Meinung, wer es  nicht will, einfach weiter zum nächsten Thread..
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: skiffle am 15. Jan 2013, 19:13:52
Wieso kommt eine gewiß interessante Onlinestudie,
die nach meinem Erkenntnisstand Null/nix/überhauptgarnix mit Ukulele oder Musik zu tun hat,
so in dieses Forum?
Die oben von mir erwähnten agilen Zeugen Jehovas kämen nicht auf solche raffinierte Idee,
sich so komfortabel Zugang zu Informationen zu ermöglichen.
War nur mal so ´ne Frage.
Ich hoffe für den Studiosi, dass er zumindest erwägt mal eines Tages eine Ukulele
im Schaufenster zu betrachten, wenn das Instrument schon auf diese Weise zum Schlüssel
zu mehr Weisheit wurde.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: H a n s am 15. Jan 2013, 19:49:14
In dieses Forum kamen auch schon Beiträge, die noch viel weniger damit zu tun hatten,
und dann nach dem löschen durch die Admins ne halbe Palastrevolution ausgelöst haben.
Und da der Beitrag unter Sonstiges steht, wo er auch hin gehört und weder gegen
geltendes Recht oder die guten Sitten verstößt, sehe ich keinerlei Veranlassung,
etwas dagegen zu unternehmen.

Übrigends hab ich die Umfrage auch ausgefüllt und wäre froh gewesen, wenn es zu der zeit,
wo ich sowas brauchte schon das Internet gegeben hätte.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Floyd Blue am 15. Jan 2013, 20:07:18
Zitat von: H a n s...sehe ich keinerlei Veranlassung,
etwas dagegen zu unternehmen.
...

Warum auch? Hier wird ja doch noch friedlich diskutiert und es findet ein angenehm freundlicher Meinungsaustausch statt. Solange es keine Beleidigungen oder fäkale Ausdrucksweise oder schlimmeres gibt. Ist das doch ganz ok hier.

Vielleicht äußert sich Herr Hiltebrand ja noch einmal dazu. Fänd ich jedenfalls schön.

Trotzdem mag ich keine Umfragen.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: UliS am 15. Jan 2013, 20:15:45
Zitat von: MegSo werden nichtsahnende harmlose Ukulele-Spieler Probanden eines Psychologie-Studenten.  
Zitat von: Meg[...], wundert es mich, dass der Herr Demnächst-Psychologe so überhaupt keine Rückmeldung gibt. Er könnte sich z.B. mal bedanken

Liebe (Mit-)Ukulisten,

nehmt Euch in diesem Forum nicht immer ganz so wichtig.
Ich habe exakt die gleiche Anfrage in fast 300(!) anderen Internetforen
gefunden. Die wird der Ursprungsposter sicher nicht nicht alle
ständig verfolgen, um jeden Beitrag zu seinem Ursprungsposting
zu kommentieren.

Fazit:
Wer teilnehmen will, kann das tun.
Wer Zeit sparen will, nimmt nicht teil.
Noch mehr Zeit spart er dann, wenn er die Nicht-Teilnahme
hier nicht noch in mehrfachen Postings erläutert.   ;)
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: hoaloha am 15. Jan 2013, 21:32:11
... und unsere Kommentare liest er sowieso nicht,
weil für ihn nur die ausgefüllten Fragebögen zählen  ;)
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Floyd Blue am 15. Jan 2013, 21:38:39
Zitat von: UliS...
nehmt Euch in diesem Forum nicht immer ganz so wichtig.
...

Uli, das brauchen wir gar nicht. Wir sind wichtig, wenn nicht gar die wichtigsten.
 
In unserem Physiksaal hing ein Aushang (er lag nicht einfach herum). Auf dem war ungefähr folgendes zu lesen:

Zitat von: PhysiksaalaushangJede Wissenschaft behauptet von sich, die wichtigste zu sein.

Die Physik unterscheidet sich davon, sie ist tatsächlich die wichtigste.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Ukulelendackel am 16. Jan 2013, 09:06:00
Und: wenn er keine Diskussionen ertragen könnte, sollte er seinen \"\"\"Beitrag\"\"\" vielleicht nicht in Diskussionsforen feilbieten. Wo ist das Problem also?
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: gukarie am 16. Jan 2013, 11:53:18
Ich sag ja : \"Die Lage ist hoffnungslos aber nicht ernst\" :lol:  :lol:  :lol:
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: charangohabsburg am 16. Jan 2013, 22:07:27
Zitat von: UliSIch habe exakt die gleiche Anfrage in fast 300(!) anderen Internetforen
OK, das kann man scho ganz ruhig als Spam bezeichnen.
Ist ja egal. Humor ist wenn man trotzdem lacht.
Und vielleicht schreibt irgendwann mal einer eine Dissertation über diesen Thread.  :lol:
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Meg am 16. Jan 2013, 22:30:48
Wieviele Psychologen braucht man, um eine Glühbirne einzuschrauben?
Nur einen - die Glühbirne muss es aber auch wirklich wollen!
 :mrgreen:
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: apfelrockt am 16. Jan 2013, 22:58:01
Zitat von: MegWieviele Psychologen braucht man, um eine Glühbirne einzuschrauben?
Nur einen - die Glühbirne muss es aber auch wirklich wollen!
 :mrgreen:

Das war aber jetzt ein schenkelklopfer.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Ukulelendackel am 18. Jan 2013, 13:00:08
...die Umbennenerei einiger Forumskollegen aber auch, nicht wahr, \"Dieter B.\"?!

Megs Joke war und ist gut (darf ich sagen, mit 2 Psychologen in der engeren Familie...).
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: apfelrockt am 18. Jan 2013, 14:30:59
Zitat von: Ukulelendackel...die Umbennenerei einiger Forumskollegen aber auch, nicht wahr, \"Dieter B.\"?!

Megs Joke war und ist gut (darf ich sagen, mit 2 Psychologen in der engeren Familie...).

ersteres war situationsbedingt, muss man aber nicht verstehen. Den Witz mit der Glühbirne hab ich schon in zig Variationen (Ostfriesen, Österreicher usw) gehört, der ist so abgedroschen wie ein Weizenfeld im Herbst.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Meg am 18. Jan 2013, 14:47:46
Zitat von: apfelrockt
Zitat von: Ukulelendackel...die Umbennenerei einiger Forumskollegen aber auch, nicht wahr, \"Dieter B.\"?!

Megs Joke war und ist gut (darf ich sagen, mit 2 Psychologen in der engeren Familie...).

ersteres war situationsbedingt, muss man aber nicht verstehen. Den Witz mit der Glühbirne hab ich schon in zig Variationen (Ostfriesen, Österreicher usw) gehört, der ist so abgedroschen wie ein Weizenfeld im Herbst.
Da muss ich dich leider korrigieren, der der mit den Ostriesen geht so:
 Wieviele Ostfriesen braucht man um eine Glühbirne reinzudrehen? Fünf. Einer steigt auf einen Tisch und hält die Glühbirne fest, die anderen drehen den Tisch.
Und der mit den Österreichern: Spielt keine Rolle. Bevor sie fertig sind, ist es eh schon wieder hell.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: charangohabsburg am 18. Jan 2013, 16:10:24
Zitat von: Meg
Zitat von: apfelrockt
Zitat von: Ukulelendackel...die Umbennenerei einiger Forumskollegen aber auch, nicht wahr, \"Dieter B.\"?!

Megs Joke war und ist gut (darf ich sagen, mit 2 Psychologen in der engeren Familie...).

ersteres war situationsbedingt, muss man aber nicht verstehen. Den Witz mit der Glühbirne hab ich schon in zig Variationen (Ostfriesen, Österreicher usw) gehört, der ist so abgedroschen wie ein Weizenfeld im Herbst.
Da muss ich dich leider korrigieren, der der mit den Ostriesen geht so:
 Wieviele Ostfriesen braucht man um eine Glühbirne reinzudrehen? Fünf. Einer steigt auf einen Tisch und hält die Glühbirne fest, die anderen drehen den Tisch.
Und der mit den Österreichern: Spielt keine Rolle. Bevor sie fertig sind, ist es eh schon wieder hell.
Und dann wären da noch die G!|@++€nbauer: es braucht nur einen, aber er benötigt zwei Monate um das nötige Werkzeug dazu zu machen!

Ich mag die Glübirnen-Witze in der Regel ganz gut, wobei ein grosser Teil des Reizes schlicht in der Serie als solcher liegt. Der mit dem Psychologen trifft den Nagel verdammt gut auf den Kopf!  :lol:
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: Meg am 18. Jan 2013, 16:16:30
Zitat von: charangohabsburgDer mit dem Psychologen trifft den Nagel verdammt gut auf den Kopf!  :lol:
Find ich auch  :mrgreen: Hatte bis Dezember letztes Jahr auch eine Dipl.-Psychologin in der engeren Familie.
Titel: Humor und Auslachen - Onlinestudie mit Feedback (Uni Zürich)
Beitrag von: UliS am 18. Jan 2013, 20:47:23
Zitat von: MegWieviele Ostfriesen braucht man um eine Glühbirne reinzudrehen? [...]
Das hier ist ja ein Musikerforum!

Wieviele Posaunisten braucht man um eine Glühbirne reinzudrehen?
Fünf! Einer hält die Birne fest, die anderen saufen solange, bis sich das Zimmer von alleine dreht.

Wieviele Saxophonisten braucht man um eine Glühbirne reinzudrehen?
Auch fünf. Einer dreht die Birne rein und vier denken darüber nach, wie David Sanborn es gemacht hätte.

Wieviele Gitarristen braucht man um eine Glühbirne reinzudrehen?
Zwölf! Einer dreht und 11 finden, daß sie es besser könnten.

Aber man braucht nur 1 Sopranistin:
Sie hält die Birne fest, den Rest erledigt die Welt, die sich um sie dreht.

Wieviele Altistinnen braucht man um eine Glühbirne reinzudrehen?
Keine. Altistinnen schaffen die Höhe nicht.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev