Ich spinne mit etwas so einfach...
Wie sagt man auf Deutsch, \"I locked the door.\" Es gibt zu viele Verben für mich... die Qual der
Wahl aber welches Verb geht am besten?
Ich habe die Tür verriegelt. (mit Schlüssel)
Ich habe die Tür abgeschlossen.
Ich habe die Tür abgesperrt.
Ich habe die Tür geblokierit.
Danke im voraus,
Spottie
Zitat von: SpottdrosselIch habe die Tür abgeschlossen.
... sagt man normalerweise.
Zitat von: TukeZitat von: SpottdrosselIch habe die Tür abgeschlossen.
... sagt man normalerweise.
Danke.... oft ist es sehr schwierig täglich kleine Sachen zu wissen, das gewöhnliches Verb, ohne in Deutschland zu wohnen. Ich suchte die Wörter in Leo aber immer die Qual der Wahl. Google Translator hat mir \"verriegeln\" gegeben, wie \"verrouiller\" auf Französisch, aber ich war gar nicht überzeugt! :shock:
Verriegeln ist etwas altmodisch. Man sagt es vielleicht bei einer alten Tür, die tatsächlich noch einen Riegel hat, aber kein Schloss, das man mit einem Schlüssel abschliessen kann.
Ich würd folgende, etwas elegantere Übersetzung vorschlagen:
\"Ich habe die Tür verschlossen!\"
Umgangssprachlich wir hier und da (wohl um ganz sicher zugehen) \"Ich habe die Tür zugeschlossen.\" gesagt.
@Tuke: Interessant dieses Wort verriegeln! In Québec sagt man IMMER \"barrez la porte\" (verriegeln Sie die Tür). Dieses Verb ist auch altmodisch in Frankreich aber NICHT in Québec, Kanada! In Frankreich sagt man gewöhnlich zwei Sachen:
1) fermer la porte à clef
2) verrouiller la porte
Französisch in Kanada ist sehr alt von der Zeit der \"Samuel de Champlain.\" 1600s.... also gab es immer die Türen mit Riegel wie in den Schlösse! hehe Hier ist mein Foto von Champlain. Er liegt vorne meinem Büro!
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ukulelenorth.ca%2Ftemp%2Fchamplain.jpg&hash=37a98325fe8e2e31fa95915de0bee4026d5a35de)
@Rena: verschlossen ist auch interessant. Es gibt vielen Verben auf Deutsch mit \"ver...\"
@skiffle: Umgangssprachlich... ich verstehe... ich holte meinen Kaffee TO GO bei Peter\'s Café und dann ich die Tür geCLOSED hat!!! hehehe Es lebe Denglisch! Oder nicht! viel zu viel! hehe
Nun wir haben uns daran gewöhnt und übersehen und überhören oft, welch sonderbare Formen sich über die Jahrhunderte gebildet haben. Übrigens
ZitatHier ist mein Foto von Champlain. Er liegt vorne meinem Büro!
Champlai steht (als Plastik) vor Deinem Büro. Während in Deutschland z.B. Potsdam vor Berlin
liegt, oder auch nur
ist.
Über den Einfluß der englischen Sprache auf unsere Muttersprache möchte ich erst garnicht schreiben.
Da werden andere täglich zu Hauf surreale Wortschöpfungen hören und lesen und zuerraten versuchen.
So ist das halt mit der Sprache. Sie ist wie wir Menschen.
Schon deshalb, weil wir sie machen.
Mit und ohne Globalisierung. Immer werden Worte übernommen und eingemeindet.
Sprachästheten erregt das. Aber der Sprache zwischen den Menschen ist das wurscht.
Die sucht sich schon immer trotz aller regulieren wollenden Regel selbst ihren Weg.
Und das ist doch auch eine skurrile Form von Anarchie. Oder? 8)
Zum Glück ist Berlin 24 Stunden geöffnet, in vielen Städten wird ab 22:00 alles verriegelt und verrammelt...
Das Trottoir wird hochgeklappt und das Klosett ist closed, denn die Tür wird dem feierfreudigen Gast vor der Nase zu gemacht...
Die Feierfreude ist \"ge-blockiert\" und der schöne Abend abgeschlossen.
Fermer, finito, Zapfenstreich.
Abschließend:
Das Warum... verschließt sich mir
Na, Scottie, was sagt Dein Translatore Leo dazu ??? :mrgreen:
Ich freu mich schon, wenn ich endlich sagen kann: \"Ich habe die Uni abgeschlossen\" :roll: :mrgreen:
@Topic: \"Ich habe die Tür abgesperrt\" geht m.E. genauso! :)
@Spottie:
schließen = to close
verschließen = to close and lock