@ alle
letzlich mögen wir doch ehrlich gemeinte kritik,
weil wir uns verbessern wollen und außenwahrnehmungen da wirklich oft helfen,
dinge zu entdecken, die wir möglicherweise selbst ahnungslos weghören oder nicht wahrhaben wollen.
ob und wie die autorInnen es dann be- und verwerten ist ja dann letztlich deren angelegenheit.
viele von uns haben ja sonst eher kein kritisches feedback.
darum plädiere ich für eine über streicheleinheiten hinausgehende kritikkultur.
nur herzende verbalumärmelei ist auf die dauer kontraproduktiv. :-)
ich würde mich freuen, wenn in diesem forum noch mehr kritische subjektiv/objektive kommentare gepostet werden würden.
auch von leserInnen, die sonst bzw. bisher eher weniger/garkeine eigenen membersounds posten.
eine verbraucherkultur des formulierens, die es wieder zu beleben gilt.
an kompetenz und interesse daran sollte es im forum nicht mangeln.
habt bitte mehr mut zur meinungsäußerung.
membersoundkritik wird hier und da gern als glatteis empfunden, muss es aber nicht ;-)
klassischer weise lobt man/frau pädogogisch geschickt zuerst...
dann rücken die vermeindlich kritikwürdigen Stellen im Stück in den Fokus.
ich fänd toll, wenn wir es hier im forum schaffen würden uns da,
soweit es jeweils möglich ist uns darin peu a peu noch etwas weiter zu entwickeln.
da die wenigsten von uns profis sind,
müssen wir uns ja nicht die Köppe dabei einhaun.
schließlich macht ja der ton die musik.
und musikanten sind wir ja alle! ;-)
wie denkt ihr darüber?
war nur mal so n gedanke. ;-)
Hmmmm.... Ich bin hin- und hergerissen... :roll:
Und plädiere mal provokativ für Membersounds ohne Alles.
Was bei Gesucht/Gefunden nicht mein Wohlgefallen findet, finde ich hier oft angebracht.
Wer was posten will, kann es ja bei Youtube tun, soweit der \"Künstler\" es freigeschaltet hat.
Kritiken unterliegen ja sehr oft dem persönlichen Geschmack des Konsumenten und sehr oft hab ich das Empfinden, daß es sich nicht um konstruktive Kritik handelt, sondern um eine Meinungsäußerung auf Basis des persönlichen Geschmacks.
Ich möchte mich hiermit an dieser Stelle recht herzlich bei allen Fans bedanken, die meinen Mist ohne zu Jammern wohlwollend ertragen. :lol:
Bin echt mal gespannt, wie diese Diskussion endet...
Meine Meinung: \"Was kommt ist willkommen\" (altes bulgarisches Sprichwort)
\"nur herzende verbalumärmelei ist auf die dauer kontraproduktiv. :-)\"
\"nur\" lass ich gelten, aber konstruktive Kritik kann doch herzend und verbalumärmelt noch viel produktiver sein.
Da ist halt Sprachakrobatik herausgefordert.
Vielleicht so: \'Klasse, Mann, je schlechter du bist, umso größer ist doch deine Steigerungsfähigkeit, ist doch supi\'
Mal seh\'n, wie ich das sehe, wenn ich endlich mal selbst membersounde ... hoffe, bis Jahresende aufnahmebereit zu sein :mrgreen:
@skiffle
Da stimme ich Dir prinzipiell absolut zu, wobei es diese konstruktive und freundschaftliche Kritik ja schon auch gibt.
Freund Sascha aka ukeman1 kann ein Liedchen davon singen ;)
Andererseits ist der Grat insbesondere bei jenen, die zaghaft erste Schritte wagen natürlich sehr schmal.
Vielleicht könnte man einige besonders feinfühlige Mitglieder zu Advocati Diaboli ernennen - die übernehmen das ehrliche Kritisieren dann für die harmoniebedürftigen mit, während die kuschelige Zustimmung zelebrieren dürfen (nicht sehr ernst gemeint ... ;) )
@allesUkeoderwas
Also Du bist aber auch eine Kategorie für sich jenseits üblicher Geschmacksmuster. Ich hoffe von Herzen, dass Du z.B. meine Kommentare zu Deinen Werken gut annehmen kannst, obwohl sie schon sehr pointiert sind und sie nicht als Jammern einsortierst. Ich hatte den Eindruck, Du könntest das verkraften?! Zumal ich wie viele andere absolut ein Fan bin, irgendwie :?
Ohne alles fand ich zunächst schade, ich lese gern, was Ihr so von meinem Zeug haltet, aber das ginge natürlich auch auf YT, und dann müßte man nicht immer doppelt kommentieren - hat also doch was für sich. Je länger ich drüber nachdenke, desto besser finde ich Deinen Vorschlag. Mal sehen was andere dazu meinen.
@dhenksero
Ja mach\' mal hinne, wir warten schon drauf :twisted: ;)
Das lässt sich nicht auf Knopfdruck umändern. Mach einfach du, skiffle, Kommentare wie du es für richtig hältst. Stell dich dabei aber schonmal auf heftige Diskussionen mit den Gutmenschinnen ein. Und wenn du selbst kein negatives Feedback bekommst, vielleicht fällt keinem eins ein? ;)
@allesUkeoderwas -- sprachakrobatige Kritik von mir an dich:
Deine Ukulele ist so verstimmt, dass sie durch den beschissenen Klang perfekt vom total danebenliegendem Gesang ablenkt, beziehungsweise mit diesem zu einer akustischen Einheit verschmilzt, die ohne Umweg über die Ohren direkt ins Gehirn eindringt. :mrgreen:
naja die membersounds sind ja hier, was ich wirklich gut finde, den registrierten clubmitgliedern zugänglich.
is ja schonmal ne schutzzone. das betrifft dann auch die kritikzone.
bei youtube ist dann auch die kritik weltoffen. zumindest meistens.
also ich finde es persönlich etwas besser,
wenn man die nestwärme des forums im rücken hat.
auf YT kann ja dann die restliche welt meinung machen.
gewiß ist grundsätzlich jede/r anders an kritik interessiert.
manche lassen sich gern nahezu masochistisch zerlegen
andere neigen zu irritierender aussage oder zu irrtümlicher kritikwahrnehmung.
und das im internet. ;-)
ja ein hochsensibles thema.
aber eben mit lernpotential für uns alle.
es ist nicht leicht das rechte helfende wort zu finden.
aber wenn wir wissen, dass es schwierig sein kann,
muss es doch nicht gleich gänzlich verzichtbar sein.
ich hab schon sehr viel sinnvolle kritik hier gelesen, die mir,
obwohl es nicht mich selbst betraf, sehr gut half.
Den Vorschlag find\' ich gar nicht übel: Kuscheln im Forum, Krakeelen auf YT. :mrgreen:
Auf YT kann dann auch der Interpret selbst \"den Thread zumachen\" wenn\'s ihm zu bunt wird.
Viele Grüße
Wilfried
Zitat... die nestwärme des forums im rücken hat. auf YT kann ja dann die restliche welt meinung machen...
auch wieder wahr ...
Zitat... heftige Diskussionen mit den Gutmenschinnen ...
auch wieder wahr ... :lol:
Warum sich und anderen das Leben schwer machen?
Kritiken wie du sie dir wünscht sind nicht einfach zu schreiben ... nicht jeder kann so gut mit Wort und Tastatur umgehen um das auszudrücken was er meint, oder hat das entsprechend Hintergrund- oder Fachwissen, oder die Zeit wirklich ausführlicher/fundierter zu schreiben ...
Ich finde, jeder sollte so schreiben dürfen wie er das möchte und kann ... aber egal, ob ein \"Schön gespielt\", oder eine halbe Doktorarbeit zu einem bestimmten Aspekt ... EHRLICH sollte es sein!
Mir gefällt es so, wie es jetzt ist!
Ich handhabe das immer so: wenn mir ein Beitrag gefällt äußer ich mich dazu, wenn er mir nicht gefällt schreibe ich nichts dazu.
Das ist ja auch nicht einfach Kritik zu üben ohne den anderen zu verletzen.
Ich müsste dann schreiben, die Liedauswahl gefällt mir nicht, du triffst die Töne nicht, du kannst den Takt nicht halten, ich hätte das in einem anderen Tempo gespielt, deine Uke hättest du vorher stimmen müssen usw. Ich glaube nicht, das dass wirklich jemand lesen möchte.
Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass bei YouTube kein Blatt vor den Mund genommen wird, aber es geht oftmals nur darum den eigenen Geschmack zu vertreten und nicht konstruktiv Kritik zu üben..
Da wir alle hier auf unterschiedlichen Leveln spielen,
sollte man mit Kritik immer etwas vorsichtig sein.
Ich denke jeder/jede der/die hier einen Song postet, ist der Meinung das es das Beste ist was er/sie kann.
Das es immer noch besser geht, ist ihm/ihr mit Sicherheit bekannt.
Ich selber singe auch nicht besonders und kann nicht auf \"Klick\" spielen, das weiß ich aber auch selber.
... aber ich freue mich über Kommentare von Leuten, denen trotzdem gefällt was ich spiele.
Wohlgemeinte Verbesserungsvorschläge sich jedoch herzlich willkommen.
Um mir zum gefallen, muß man/frau nicht perfekt spielen, was mir viel wichtiger ist,
dass man/frau merkt das Leidenschaft und Freude dabei ist.
Das ist mir lieber als professionelle abgemischte Videotracks.
Back to the roots, Ukulele aufgenommen mit simplen Mitteln,
denn das Spiel zählt und nicht die Technik.
...und wie Guchot immer so schön sagt:
Only my (https://lh4.googleusercontent.com/-paEoq5Obg9Q/UThMUVx-7fI/AAAAAAAACDg/c_Hje14mNr0/s25/5cent.jpg)
Schwieriges Thema, finde ich.
Zum einen erinnere ich mich noch sehr gut an nicht allzu vergangene Tage, an denen ich mit Kritik nur sehr schwer umgehen konnte, zum anderen bin ich inzwischen tatsächlich dankbar, wenn mir wohlwollende Kritik über meine musikalischen Leistungen mit den richtigen Worten nahegebracht wird.
Ich denke auch, dass man sich selbst und seine Leistungen immer anders einschätzt und das es einem helfen kann, wenn kompetente Menschen ihre Meinung kundtun.
Allerdings empfinde ich persönlich bestimmte Worte (innerhalb einer Kritik für mich) vielleicht als durchaus angebracht, einen anderen Menschen verletzen die selben Worte (für seine Leistungen) unter Umständen zutiefst.
Adäquat Kritik zu üben setzt für mich nicht nur ein gewisses Maß an fachlicher Kompetenz voraus, sondern auch ein \"Händchen\" für die richtige Wortwahl. Manchmal habe ich leider beides nicht, dann übe ich mich in gepflegter Zurückhaltung.
Deshalb (für mich): schwieriges Thema.
Ich persönlich würde mich freuen, wenn (für meine !) Leistungen eine ehrliche Kritik gegeben wird - ich erlebe hier in diesem Forum grundsätzlich einen sehr respektvollen Umgang miteinander und eine gegensaitige Akzeptanz (jawohl, trotz Brüko-Thread) und bin auch deshalb geneigt, den geschätzten MitgliederInnen dieses Forums meine (musikalische - und nur die !) :mrgreen: Seele zu entblößen. Bisher kam noch kein Dolchstoß . . .
Gruß Robert
um keine mißverständnisse aufkommen zu lassen.
mir geht es nicht darum, dass wir festlegen, wie wer was formuliert
oder gar alle zu nötigen, kritik zu üben.
viel mehr meine ich, dass es doch möglich sein könnte, dass wir mit etwas mehr mut, selbstvertrauen und eigenem schnabel,
wie auch in anderen thementhreads zu sehen,
gern gelegentlich auch etwas ausführlicher, zu diversen membersounds posten.
also nicht in einer einem fremden bemühten fachsprache,
sondern eher freundschaftlich, wohlgesonnen und in zugewandter offenheit.
gern auch heiter und notfalls etwas ernster, wenn es die umstände gebieten.
und dabei ist es ja selbstverständlich, dass man nicht zu allen beiträgen seinen senf dazu geben mag.
oft ist es ja so, dass man spürt, wenn diese oder jenes etwas anders umgesetzt wäre,
würde es noch besser wirken.
ich denke ihr versteht, wie ich das meine.
irgendwelche regeln dafür auf zu stellen, wäre da sehr kontraproduktiv.
außer vielleicht; niemand kritisiert, um zu demütigen.
Das Tolle an den offenen Bühnen im Dunstkreis des Ukulelenclubs war immer, dass wirklich jeder, egal wie gut oder schlecht er oder sie spielen und singen konnte, sich trauen konnte, etwas vorzutragen. Jeder hat warmen, seelenschmeichelnden Beifall bekommen, auch von mir, der gelegentlich an die Grenze des sog. Fremdschämens gekommen ist. Und genau das finde ich gut und richtig und das Besondere an diesem Kreis. Die Membersounds fallen für mich genau in diese Kategorie.
Wer detaillierte Rückmeldungen Tipps und eventuell auch harte und eindeutige Worte möchte, kann ja im Posting darum bitten.
ukeulv schrieb:
\"Wer detaillierte Rückmeldungen Tipps und eventuell auch harte und eindeutige Worte möchte, kann ja im Posting darum bitten.\"
das ist zweifellos eine möglichkeit neben den zahlreichen anderen.
natürlich trauen sich nur wenige, das zu erbitten, weil u.u. das echo ja erschlagen könnte.
manche tun es ja auch fleißig in den membersounds.
im grunde möchte ich ja all jene ermutigen eigene interpretationen einzustellen, denen bisher vielleicht der mut fehlte.
bisher ist die mischung der musikbeiträge zwischen bekennend totaldilletantisch und sehr professionell ja gut durchwachsen.
ähnlich den offenen bühnen.
die balance im niveau der beiträge reguliert sich bestimmt von selbst.
zu hohes niveau allein schüchtert ein und hemmt eigene beiträge zu posten, zu tröges niveau törnd ab.
der fremdschämer klickt die menbersounds nicht mehr an. ;-)
ich gehöre ja selbst zu dem flügel, derer die auch eher unfertiges einstellen.
neben vermögen und geduld fehlt mir das techn. verständnis ect. um auf besserem niveau zu veröffentlichen.
hat aber den eventuellen vorteil, dass etwas direkter kritisiert werden kann, wenn nicht zu viel technik involviert ist.
und ich erinnere, dass die meisten von uns eher direkt mit der ukulele vor der kamera sitzen.
dieses unmittelbare, meine ich, könnte es ggf. erleichtern darüber zu sprechen.
is ja wirklich fast wie ne offne bühne bei den ukuleletreffen.
vielleicht gelingt es uns eines tages, ne ähnliche lebendige austauschbühne in den membersounds zu haben?
wie gesagt, sind ja alles nur so gedanken.
Zitat von: ukeulvDas Tolle an den offenen Bühnen im Dunstkreis des Ukulelenclubs war immer, das wirklich jeder, egal wie gut oder schlecht er oder sie spielen und singen konnte, sich trauen konnte, etwas vorzutragen. Jeder hat warmen, seelenschmeichelnden Beifall bekommen, auch von mir, der gelegentlich an die Grenze des sog. Fremdschämens gekommen ist.
Im Prinzip ja, aaabeeer...
Nur leider werden oft Äpfel mit Birnen aus dem Blickwinkel der eigenen Vita verglichen.
Zum Fremdschämen kann ich nur sagen: Selber schuld, Dein ganz persönliches Problem.
Ich hab leider schon einige sehr einfache, aber für mich persönlich sehr kreative Beiträge gesehen, die mit sehr zweideutigen Anmerkungen versehen wurden - Im günstigen Fall wurden sie mit \"Mißachtung\" gestraft.
Es ist wohl wie es ist und es wird sich wohl auch nix ändern (lassen).
Vorschlag:
Senf zum Membersound dürfen nur die geben, die auch selbst Membersounds veröffentlichen. Zuvor ist jedoch das Wort \"Kritikkultur\" in den Regeln für Membersounds zu definieren, damit es ordnungsgemäß angewandt wird. Bei Zuwiderhandlung droht... ;)
Ich halte es so wie Fischkopp, Rainbow und ukeulv. Mir sind wohlmeinende und ermutigende Kommentare wichtiger als kritische. Das klingt zwar stark nach Harmoniebedürftigkeit, aber gerade \"Membersounds\" sollte Mut machen, seine Sachen einem offenen Hörerkreis vorzustellen. Und aus den Kommentaren oder Nicht-Kommentaren kann man sich schon ein Bild machen, ob die Sache einigermaßen rund war.
Aber vielleicht kann man unter \"Spieltechnik\" Stücke einstellen, bei denen man sich nicht sicher ist und um kritische Rückmeldungen bitten. Das wäre dann ein Forum für Austausch und Diskussion über musikalische Dinge.
wenn jeder seine ehrliche meinung schreibt, können wir das forum demnächst zumachen..
viele wollen sich halt produzieren und bei manchen wäre es besser, wenn sie sich aufs lesen und lernen beschränken würden.
dann bei schlechten sachen lieber nix schreiben.
Zitat von: BebopalulaIch halte es so wie Fischkopp, Rainbow und ukeulv. Mir sind wohlmeinende und ermutigende Kommentare wichtiger als kritische. Das klingt zwar stark nach Harmoniebedürftigkeit, aber gerade \"Membersounds\" sollte Mut machen, seine Sachen einem offenen Hörerkreis vorzustellen. Und aus den Kommentaren oder Nicht-Kommentaren kann man sich schon ein Bild machen, ob die Sache einigermaßen rund war.
Aber vielleicht kann man unter \"Spieltechnik\" Stücke einstellen, bei denen man sich nicht sicher ist und um kritische Rückmeldungen bitten. Das wäre dann ein Forum für Austausch und Diskussion über musikalische Dinge.
Das sehe ich genauso! Immerhin ist ein Beitrag bei den Membersounds ein Gang in die Öffentlichkeit, das allein verdient schon Ermutigung und eine freundliche Resonanz.
Die \"Spieltechnik\"-Ecke kann ich mir gut für fachliche Rückmeldungen vorstellen, quasi als Werkstatt und nicht als Bühne für Fertiges. Für mich muss das kein extra Unterforum sein, mir reicht, wenn die Überschrift eindeutig gewählt wird.
Ich höre mir sehr gerne die Membersound an und was so mancher da auf seiner Ukulele zaubern kann, ist wirklich beachtlich. Gerade als Anfänger finde ich es interessant zu sehen, was möglich ist. Außerdem fände ich es schade, wenn ich nicht meine Achtung ausdrücken dürfte, wenn mir etwas besonders gut gefallen hat. Auch wenn ich selber weder was gepostet habe noch ausreichend Können besitze, um Verbesserungsvorschläge machen zu können. Die Membersound auszulagern oder den Kritikerkreis einzuschränken, da bin ich dagegen.
Ich kann aber auch skiffles Motivation verstehen und plädiere dafür, um den Forumsfrieden zu wahren, (ich glaube der Vorschlag kam schon), dass jeder der seine Werke wirklich bis ins Detail oder jedenfalls fast zerlegt bekommen möchte, dass ausdrücklich dazu schreibt bzw. schreibt an welchen Stellen er ausführlichere Kritik wünscht. Das trotzdem Stil und Anstand von den Kritikern gewahrt werden sollte, sollte sich von selbst verstehen. So wird niemand demotiviert, der überhaupt keine so genaue Kritik gewünscht hat und denen mit konstruktiver Kritik geholfen, die es gerne haben möchten.
Zitat von: allesUkeoderwasVorschlag:
Senf zum Membersound dürfen nur die geben, die auch selbst Membersounds veröffentlichen.
Ich kann mir grad nicht vorstellen, dass du das ernst meinst?
Nimm mal mich als Beispiel. Ich habe noch nie ein Stück aufgenommen oder gar veröffentlicht, habe mich aber mein ganzes Leben immer intensiv mit Musik und Instrumenten beschäftigt, und lerne seit ein paar Jahren auch selbst spielen, Gitarre, seit knapp einem Jahr auch Ukulele. Ich habe aber keinerlei Ehrgeiz oder Bedürfnis auf Auftritte irgendwelcher Art ... ich spiele weil es mir Spaß macht und so wie es mir Spaß macht. Wenn es jemand gefällt freut es mich, und wenn nicht machts auch nix ... es kann nicht jedem alles gefallen. Und ich habe schon gar keine Lust mich auf meine alten Tage noch mit Technikkram wie Aufnahmetechnik zu befassen um irgendwelche Ansprüche anderer zu befriedigen. Und deshalb würde mir dann die Qualifikation abgesprochen etwas Sinnvolles zu schreiben, ich dürfte nicht mehr ehrlich schreiben wenn mir ein Membersound-Beitrag gefällt ...?
Ich bleibe dabei ... ich finde es sollte jede Art von Kommentaren weiterhin möglich sein, sofern sie nicht beleidigen oder verletzen ... kurze oder lange, aus dem Bauch oder aus dem Kopf ... aber EHRLICH ...
___
Nachtrag: Ich könnte mir durchaus vorstellen mal selbst einen - unperfekten - Membersoundbeitrag zu erstellen wenn es ohne großen Aufwand machbar wäre ... oder auf einer \"offenen Bühne\" in einem netten Kreis mal was zu spielen, wenn ich etwas weiter bin ... aber nicht um damit etwas zu erreichen, sondern um eben auch selbst mal etwas dazu beizutragen, so wie ich mich über die Beiträge anderer freue, egal auf welchem Niveau ...
Sagt mal, ist eigentlich klar, was mit diesem Thread angerichtet wurde ?
Alle bisherigen positiven Umärmelungskommentare wurden doch entwertet und stürzen die Betroffenen in tiefe Depression.
Und jetzt die gute Nachricht: Dagegen hilft nur exzessives, hemmungsloses Weiterukeln - bis die Augen wieder leuchten !!!
Ach ja, hier noch ein Auszug aus der UC Willkommensseite:
__________________________________________________________________
Nette Menschen
Wer seine Zeit mit der Ukulele verbringt, tut nichts Böses. Deshalb kann man
ruhig davon ausgehen, dass Ukulelespieler allesamt nette Menschen sind >>>>> YEAH !!!
__________________________________________________________________
Ich weiss nicht genau, warum so eine Angst besteht, \"kritische\" Kommentare seien irgendwie nicht \"wohlmeinend\".
Mir scheint aber, das begründet sich darin, dass man im richtigen Leben außerhalb des Forums häufig auf unschöne, unnette und insbesondere dekonstruktive Kritik trifft und darum den Wunsch nach allgemeinem Nett-Sein im Hobby verspürt.
Daher finde ich die Idee einer Membersounds-Spieltechnik-Ecke, die z.B auch Aufnahmetechnikfragen/Anregungen beeinhalten kann, gut.
Ein chinesisches Sprichwort sagt: \"wer mich lobt, ist mein Räuber\".
Das kommt aus dem Bereich der Kampfkunst (habe an die 15 Jahre sowas trainiert) und bedeutet: wer mich nur lobt, der beraubt mich der Möglichkeit, an Fehlern zu arbeiten und besser zu werden, weil er mir die Sicht darauf nimmt. Da muss man sich bei Lehrgängen z.B. mit kleiner Verbeugung vorm Ausbilder/Meister bedanken, wenn der ohne Umschweife sagt, es sei nicht ganz so schrecklich wie zu Beginn des Lehrgangs, was man da gerade zustande gebracht hat ;) Dafür bekommt man aber auch genaue Hilfestellung, da hat man schon mal dran zu nagen, aber es sorgt dafür, dass man nicht jahrelang auf einem Level dahindümpelt und sich dabei toll vorkommt.
Das Ignorieren von Membersounds finde ich übrigens viel schlimmer als ausgesprochene, konstruktive Kritik.
Kritik heisst ja, dass sich jemand mit dem Beitrag beschäftigt hat. Ignorieren heisst, dass es so mistig ist, dass die Zuschauer nicht mal in Erwägung ziehen, dass es besser werden könnte.
Für mich jetzt mal abschließend ... ich denke einfach, wenn man das ganze zu sehr auf die \"Kritik-Schiene\" zieht, werden vermutlich viele durchaus interessante \"aus dem Bauch\"-Kommentare aber auch Beiträge nicht mehr gepostet bzw. gezeigt werden ... es würde weniger spontan und lebendig sein und Vielfalt verloren gehen ...
Ich fänds schade.
Wenn das unterhaltsame Nebeneinander von Beiträgen verschiedenster Arten und Level und des Umgangs damit tatsächlich nicht mehr gewünscht wäre, dann wäre vielleicht wirklich eine separate Ecke, in der in erster Linie solche tiefergehende Auseinandersetzung mit den Beiträgen das Ziel ist, nicht schlecht ... ich kenne das auch bei anderen Themen/Foren, klappt meist ganz gut. (Es gibt da allerdings häufig auch ausgesprochene \"Berufskritiker\", Selbstdarsteller, deren ausführliche und wohlformulierte \"Kritiken\" oft recht spitzfindig oder überzogen sind bzw. mit dem gezeigten relativ wenig zu tun haben ... aber das ist wieder ein anderes Thema ... ;-))
Ich finde man sollte es so lassen wie es ist.
Meine Beiträge zum Beispiel werden meist gar nicht oder wenig kommentiert und das sagt mir mehr über die Qualiät
meines Spiels aus als mancher Kommentar der einen in den Himmel lobt.( obwohl das noch nie geschehen ist)
Gruß
Franz
Zitat von: FrigateIch finde man sollte es so lassen wie es ist.
Meine Beiträge zum Beispiel werden meist gar nicht oder wenig kommentiert und das sagt mir mehr über die Qualiät
meines Spiels aus als mancher Kommentar der einen in den Himmel lobt.( obwohl das noch nie geschehen ist)
Gruß
Franz
Dem stimme ich bei. Das ist der Grund warum ich, wenn es die Zeit hergibt, jetzt eher im \"Stillen\" rumukele und den besseren Spielern die \"Veröffentlichungen\" gönne und mich wirklich an ihnen erfreue.
Und wenn in den Kommis schon steht, was ich auch schreiben würde, dann schreib ich nix. :mrgreen:
Also weiter so, erfreut mich und wenn ich mal wieder meine, ich müsste Euch zeigen, was ich dann wirklich kann - dann melde ich mich auch mal wieder auf YT um Euch auch hoffentlich zu erfreuen, oder um \"Kritik\" einzuheimsen ;)
Seid lieb gegrüsst
Ukulela alias Moni (oder umgekehrt?) :lol:
@Ukulela: Gerade deine kleinen \"unperfekten\" Beiträge habe ich immer als sehr erfrischend empfunden und gern gehört (manchmal habe ich das glaubich auch geschrieben) ... eine wohltuende Abwechslung, fröhlich, lebendig, man merkte dass da jemand einfach mit Freude bei der Sache war und andere daran teilhaben lassen wollte ... :D
nochmal möchte ich erwähnen, dass ich diesen diskurs eigenlich nur gestartet habe,
um letztlich vielleicht eine erweiterte form von kritik anzuregen.
als basis bliebe alles wie es ist, aber es gibt hier und da etwas mehr sachdienliche hinweise.
wir sind hier kein kritikerforum, wo sich formulierkünstler parlierend überbieten.
das kerngeschäft ist die beschäftigung mit der ukulele und der mögliche fortschritt.
logisch bleibt da jedem überlassen, ob und was er wie zu membersounds kritisch bemerkt und hinweist, wenn es der sache dient und nicht die persönlichkeit der interpreten mutwillig verletzt.
soviel verantwortungsbewußtsein traue ich uns schon mal grundsätzlich hier zu, sonst würde ich hier nix posten.
vielleicht wird es ja tatsächlich zur guten gewohnheit, dass die die was bei den membersounds einstellen,
exklusiv um sachliche kritik bitten, wenn sie es begehren.
ich für mich würde das schonmal vorab hiermit für mich selbst pauschal erbitten. ;-)
da wird es unter umständen hier und da unvermeidlich eine vielfalt auch an inhaltlich divergierenden textbeiträgen in unterschiedlichster qualität geben. na und?
mir gefällt dieser vorschlag aus diesem thread.
mir ging es also nicht um irgendwelche regeln, richtlinien und ähnlichen schmarren.
ich wünschte mir nur dort ähnlich viele aktivitäten,
die sich ja immer auch selbstständig entwicken, wie in zahlreichen anderen threads.
also nix muß. aber alles kann. der ton macht die musik.
ich bin optimistisch, dass sich da was selbstständig in diesem thread peu a peu weiter entwickeln wird.
und ich bin begeistert, dass sich doch viele von euch zum thema äußern.
Ich sehe das ähnlich wie ukeulv.
Die Membersounds sind eine Art von Livedarbietung in der virtuellen Welt.
Wenn ich einen Liveauftritt in der realen Welt sehe und ich bin nicht begeistert, dann klatsche ich wenig und zurückhaltend.
Bin ich begeistert klatsche ich laut oder stampfe schon mal mit den Füßen oder pfeife, ich würde aber niemals nach einem Auftritt, den ich nicht gut fand \"Buh\" rufen oder anderweitig mein Mißfallen ausdrücken, denn ich weiß es erfordert Mut sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren und deshalb habe ich Respekt vor den Auftretenden und bin zurückhaltend.
Genauso halte ich das mit Kommentaren bei Membersounds, die mir nicht gefallen, das bedeutet nicht, dass ich mir die Videos nicht anschaue und ignoriere..
Zitat von: kikiDas Ignorieren von Membersounds finde ich übrigens viel schlimmer als ausgesprochene, konstruktive Kritik.
Kritik heisst ja, dass sich jemand mit dem Beitrag beschäftigt hat. Ignorieren heisst, dass es so mistig ist, dass die Zuschauer nicht mal in Erwägung ziehen, dass es besser werden könnte.
Liebe kiki, da muss ich Dir aber vehement widersprechen . . . ;)
Ich bin im Moment zeitlich nicht in der Lage, mich allen Membersounds adäquat zu widmen und lese im Forum die neuen Beiträge gerade immer nur sehr schnell quer.
Im Prinzip bin ich also ein Membersound-Ignorant, weil ich, im Gegensatz zu früher, nicht mehr bei allen Membersounds meine Meinung poste.
Das tue ich aber nicht, weil mir die Beiträge nicht gefallen, sondern weil ich im Moment einfach nicht die Zeit dafür habe.
Ich hoffe, dass sich das bald wieder ändert, werde aber sicher die nächste Zeit noch einige Membersounds \"ignorieren\" - nicht, weil ich sie mies finde, sondern weil mir die Zeit fehlt, sie in Ruhe und Muße anzuhören (und das haben sie einfach verdient !).
Gruß Robert
Nachdem ich auch nicht jeden Beitrag im Forum kommentiere,
nehme ich mir auch bei Membersounds die Freiheit heraus,
bei Sachen die mir nicht gefallen,
diese unkommentiert zu lassen :shock:
Was aber wiederum nicht heißt,
das Membersounds die nicht von mir kommentiert werden,
ich automatisch schlecht finde.
Vielleicht habe ich auch gerade keine Lust etwas zu schreiben :lol:
oder ich fühle mich einfach nicht kompetent genug dazu um
hier kritische Anmerkungen zu schreiben
oder ich habe sie einfach nur schlichtweg übersehen.
LG Tom
Wenn ich mir meine youtube-Statistiken so anschaue, scheinen zumindest meine Videos die meisten Leute sowieso nicht in voller Länge anzuschauen. Ich mache das ja in der Regel auch nicht sehr häufig - wenn mir was nicht gefällt, klicke ich es weg, weil mir meine Zeit dafür zu schade ist - ich weiß nicht, ob ich das ignorant finden soll.
Mit der konstruktiven Kritik ist das so eine Sache - als Lehrer bin ich ja jeden Tag mit eben dieser Sache beschäftigt. Ich denke,dass dafür auch ein gewisses Vertrauensverhältnis gegeben sein muss und - nicht zuletzt - muss mich der Schüler ja als ¨kompetenten Kritik-Partner¨anerkennen. Irgendetwas muss mich ja auch qualifizieren, die Dinge zu beurteilen. Ansonsten bleibt es eben bei ¨gefällt mir¨, oder ¨gefällt mir nicht so sehr¨- und letzteres muss ich eigentlich nicht schreiben.
So würde ich es sehen - ich find es gut, wie es ist.
Ich grüße aus Berlin, kmklw
Ein sehr interessanter thread skiffle.
Ich guck mir nicht alle Videos an. Wenn mir was nicht gefällt, schreibe ich auch nichts.
Manchmal kommentiere ich auch lieber auf Youtube. Ich teile auch gelegentlich Videos auf Google+ oder Twitter.
Wenn ein Video als \" Trash \", \" one shot production \" oder \" quick and dirty \" tituliert ist, clicke ich da nicht rein.
Ich selber brauche meist ein paar takes bei Audio- oder Videoaufnahmen und das ist bei Studiomusikern auch nicht anders.
Wenn ich ein Video angucke und es klingt alles schief oder die Ukulele ist z.B. nicht gestimmt, dann mache ich auch aus.
Manchmal ( aber selten ) reagieren manche auch etwas gereizt auf konstruktive Kritik. Da habe ich dann den Eindruck, es sind nur Jubelperser erwünscht.
Insgesamt halte ich dieses Forum für sehr zivilisiert. Und es sollten alle ( Anfänger und Könner ) ihre Videos posten. Das sorgt für eine gewisse Vielfalt.
Manchmal ist die Kritik auch zu positiv, womit man dem Spieler ( der Spielerin ) auch keinen Gefallen tut. Wie soll man sich verbessern, wenn doch alles klasse ist ?
Bei Youtube kriegt man ab einer gewissen Verbreitung sowieso auch \" Daumen runter \" und negative Kommentare.
Meine playalongs sind immer bewußt einfach strukturiert, so dass auch Anfänger das spielen können. Das führt immer wieder zu Kritik.
@ kmklw und FriendlyFred Ich weiß Eure Arbeit sehr zu schätzen!
Eure Post\'s zeigen mir aber auch, daß Kritik sehr subjektiv ist.
Sie liegt halt im Auge/Ohr des jeweiligen Betrachters.
Ich persönlich bin faul und lernresistent, aber ungewollt lernt man dennoch mit jedem Beitrag dazu. Mir persönlich fehlt aber oft bei absolut perfekt gespielten Beiträgen mit absolut perfekter Technik Soul, Spirit und Kreativität... Dazu kommen meine persönliche Vorlieben: Bei \"Peter Bursch\" muß man sich auch ziemlich früh entscheiden, ob man klassische Gitarre, Folk Gitarre oder E-Gitarre spielen will und jede Richtung teilt sich dann wieder und wieder, bis man evtl. mit 2 Fingern und 3 Akkorden auf der verstimmten E-Gitarre Punk spielt.
Was soll ich nun beurteilen? Die in jahrelanger Praxis erworbene Technik, den Fleiß, die in mühevoll über Stunden/Tage erbrachte Arbeit (alles Handwerk) oder mein persönliches Empfinden zum Werk.
Tut mir leid, mir persönlich gefallen nunmal \"stümperhafte\" Werke, die mit Soul und Spirit dargeboten werden mehr, als handwerklich perfekt vom Blatt gespielte Werke.
- Ich wünsch mir wieder Gedichte mit Musikbegleitung - nur nicht 3 am Tag. ;)
- Ich wünsch mir wieder Versatzstücke - Egal, ob Punk, Rock, NDW.. Schräg, gerade, oder gestimmt
- Ich wünsch mir kreative Versuche, wo mit der Ukulele mal was anderes als gewöhnlich gemacht wird.
- Ich wünsch mir: Wenn schon Cover, dann Eigeninterpretationen
- Ich liebe Trash
Ich vermisse in letzter Zeit leider immer mehr dieser Werke - ich hoff mal, daß es an der fehlenden Zeit liegt!
Vielleicht sollte ich den \"Schrott\" motivierend bejubeln und die Könner pingelig kritisieren. :roll:
Zitat von: allesUkeoderwasTut mir leid, mir persönlich gefallen nunmal \"stümperhafte\" Werke, die mit Soul und Spirit dargeboten werden mehr, als handwerklich perfekt vom Blatt gespielte Werke.
- Ich wünsch mir wieder Gedichte mit Musikbegleitung - nur nicht 3 am Tag. ;)
- Ich wünsch mir wieder Versatzstücke - Egal, ob Punk, Rock, NDW.. Schräg, gerade, oder gestimmt
- Ich wünsch mir kreative Versuche, wo mit der Ukulele mal was anderes als gewöhnlich gemacht wird.
- Ich wünsch mir: Wenn schon Cover, dann Eigeninterpretationen
- Ich liebe Trash
Das ist doch mal ne Ansage . . . :D
. . . und das kann ich als \"Traditionalist\" (im eher langweiligen Mainstream-Sektor, in dem ich mich bewege und Beiträge auf youtube poste) ohne Probleme so stehen lassen.
Wir sind da, glaube ich, grundsätzlich sehr unterschiedlich, haben meiner Einschätzung nach aber bisher aus gegens
aitigem Respekt vor einander auch die richtigen Worte für unsere Beiträge gefunden - so stelle ich mir Kritik auch vor (Das nur als Beispiel).
Ich höre in einen Beitrag rein und wenn
- mir persönlich etwas auffällt,
- mir etwas daran gefällt,
- mich darin etwas zum Nachdenken bringt,
- ich dankbar für darin enthaltene Anregungen bin,
- ich Fehler entdecke und mir dadurch meine eigenen Fehler bewußter werden,
- ich den Mut bewundere, so einen Trash :mrgreen: (wobei ich das nicht abwertend meine !) der Öffentlichkeit zu präsentieren,
- ich den Mut bewundere, sich wohlwissend der vorhandenen Anfängerbeschränkungen der Öffentlichkeit zu stellen,
- etc.
dann finde ich es auch angemessen und fair, wenn ich mir als Zuhörer die Zeit nehme und eine kleine Meinungsäußerung, eine kleine \"Kritik\" zu diesem Beitrag schreibe.
Ehrlich, wohlwollend, respektvoll und mit den (hoffentlich) richtigen Worten.
Gruß Robert
Zitat von: allesUkeoderwas- Ich wünsch mir wieder Gedichte mit Musikbegleitung - nur nicht 3 am Tag. ;)
- Ich wünsch mir wieder Versatzstücke - Egal, ob Punk, Rock, NDW.. Schräg, gerade, oder gestimmt
- Ich wünsch mir kreative Versuche, wo mit der Ukulele mal was anderes als gewöhnlich gemacht wird.
- Ich wünsch mir: Wenn schon Cover, dann Eigeninterpretationen
- Ich liebe Trash
Ich vermisse in letzter Zeit leider immer mehr dieser Werke - ich hoff mal, daß es an der fehlenden Zeit liegt!
Mag ich auch gern, hör ich mir immer gern an ... weiß aber auch dass das nicht meine Welt ist, dass ich das einfach nicht oder nur ansatzweise kann ... es wäre blöd sowas nun nachäffen zu wollten ...
Und das ist wohl das Problem, warum sowas eher selten zu hören ist. Das Gefühl dafür, Dinge einfach mal \"anders\" zu machen, was total Verrücktes zu probieren, alles was \"man\" eigentlich macht oder nicht macht einfach mal zu ignorieren und sein eigenes Ding durchziehen, das kann nicht jeder. Ich halte das für eine spezielle Begabung, wie andere Begabungen auch, man hat sie oder eben nicht.
Lieber weniger davon, aber echt, als dass es eine Masche wird, dass Leute anfangen sowas mit dem Kopf zu planen statt aus dem Bauch zu fühlen, weil man unbedingt anders sein will ... anders ist nicht automatisch besser, nur anders ...
Zitat von: howeinUnd das ist wohl das Problem, warum sowas eher selten zu hören ist...
Nee, das liegt zum Teil auch an Kritiken, die man so oder so deuten kann.
Nicht jeder hat ein dickes Fell.
Zitat von: kmklwWenn ich mir meine youtube-Statistiken so anschaue, scheinen zumindest meine Videos die meisten Leute sowieso nicht in voller Länge anzuschauen.
Um Dich zu beruhigen: Auch Videos von Dir die mir richtig gut gefallen habe ich oft schon nur kurz angeschaut - weil man nicht solange Zeit hat in dem Moment, viele andere abonnierte Kanäle hat bei denen man neue Videos schauen will etc.
Im Gegenzug dafür schau ich es mir oft dafür dann Tage oder Wochen später nochmal an, entweder dann ganz oder vielleicht wieder nur die Hälfte.... Also nicht zu Ernst nehmen diese Statistik.
Zitat von: allesUkeoderwasZitat von: howeinUnd das ist wohl das Problem, warum sowas eher selten zu hören ist...
Nee, das liegt zum Teil auch an Kritiken, die man so oder so deuten kann.
Nicht jeder hat ein dickes Fell.
Vielleicht auch, aber ganz sicher nicht nur ...
Ich kenne eine ganze Menge Musiker, hab vor allem jungen Jahren mit vielen ganz verschiedenen zusammen gespielt ... ein paar sind dabei, die \"anderes\" in der Art wie du es magst/machts auch mögen ... aber nicht einer, der sowas auch selbst könnte, aus sich heraus. Vom Kopf her vielleicht, etwas nachahmen, etwas bewusst anders machen ... mehr nicht ... ;)
Ich glaube, wer sowas kann, der HAT auch das entsprechende dicke Fell, sonst würde er es gar nicht erst machen oder zeigen ... :D
Zitat von: FrigateMeine Beiträge zum Beispiel werden meist gar nicht oder wenig kommentiert und das sagt mir mehr über die Qualiät
Hallo Franz, ich hör mir gern Deine Beiträge an, auch wenn Du es \"nur Geklimper\" nennst !!! Ich finde sie sind sehr schön und mit Herz gespielt, daher kommentiere ich sie auch, sofern ich sie mitkriege....
Auch das wieder ein Beispiel für Geschmacksempfinden - Bin ich zu blöd, gute Sachen zu erkennen, oder Andere. :roll:
Aber vielleicht forschen die \"Anderen\" ja jetzt neugierig nach Deinen Beiträgen... ;)
Nicht zu kommentieren ist eben auch nicht immer gut !!!
Ich vermute einige von uns vermuten, Kritik ist immer eher etwas Bedrohliches. Natürlich stellt man/frau sich in dem Moment bloß, wenn ne öffentliche Plattform gewählt wird.
Das ist immer ein Risiko.
Doch meine ich mit meiner Anregung zur Kritik eher den Teil, der z.B. die Gestaltung des gespielten Titels betrifft. Oder eben rein Handwerkliches.
Natürlich schreibt wer nur etwas, wenn wer irgendwie dazu animiert ist.
Freilich ist das nicht jederman/-frau Sache.
Aber ich glaube, dass der Versuch Hinweise zu formulieren beiläufig auch die eigene Wahrnehmung verfeinern kann. Auch das blose Lesen von fachlich und verständlichen Hinweisen kann der Leserschaft u.U. weiterhelfen bei eigenen künftigen Einspielversuchen.
Ob nun veröffentlicht oder nicht ist da manchmal eher zweitrangig.
Und natürlich mögen wir alle erstmal eine Anerkennung dessen was wir jeweils zwischenzeitlich erreicht haben.
Nette aufmunternde Worte machen erstmal gute Stimmung, um dann vielleicht doch noch den einen oder anderen Hinweis zu geben, der Verbesserungspotential in sich trägt.
Das wird überwiegend ein Gemisch von subjektiv/objektiven statements bleiben/sein.
Und es wird weiterhin auch gegensätzliche Meinungen geben.
Und wie schon weiter oben gesagt, wird ohnehin alles bleiben wie es ist.
Bis auf vielleicht noch etwas mehr Tipps, die, wenn vom membersound-Einsteller formuliert und also gewünscht, wohlwollend um der Sache willen kritisieren/kommentieren.
Schließlich sind wir in den membersounds unter uns in einer relativ intimen Ukulelenclub-Schutzzone, in die man/frau sich ja exklusiv hinein/anmelden muß.
Wer also subjektiv/objektive Kritik/Hinweise haben möchte, sagt es gleich im post,
wenn er seinen Beitrag hier unter membersounds veröffentlicht.
Ich finde diesen Vorschlag, den wer anfangs in diesem Thread machte, sehr praktisch und leicht händelbar.
Vielleicht mit ner Standardformulierung im membersound-Einstellpost?
Über Tipps und Hinweise würde ich mich freuen!
Youtube & Co. ist wiederum ne andere Baustelle bezüglich Kommentare ect.
Nochmal: Alles (wohlmeinde) kann, muß aber nicht.
Die einzige Regel heißt, wie immer in diesem Forum, FAIRNESS.
Oder etwas grobpeotisch: Wer wie in den Wald hineinukuleliert, hört unter Umständen iein Echo oder so... ;-)
happy strumming skiffle ;-)
Zitat...
Doch meine ich mit meiner Anregung zur Kritik eher den Teil, der z.B. die Gestaltung des gespielten Titels betrifft. Oder eben rein Handwerkliches.
...
Nochmal: Alles (wohlmeinde) kann, muß aber nicht.
...
Vielleicht mit ner Standardformulierung im membersound-Einstellpost?
...
Über Tipps und Hinweise würde ich mich freuen!
Zu1:
Hat mich bei Anderen nie interessiert, überlasse ich auch lieber denen, die was davon verstehen.
Nehme sowas bei meinen Werken aber gerne entgegen (bitte notieren).
Ich werde nach wie vor das beklatschen, was mich persönlich begeistert...
Auch wenn es technisch stümperhaft ist.
Zu2:
Das sowiso
Zu3:
Um Gottes Willen...
Zum Glück hab ich das mit meinem Hinweis in Zu1 (bitte notieren) und dem Abnicken Zu2 bereits getan.
Zu4:
Gern geschehen. ;)
Zum Jahreswechsel möchte ich nochmal bemerken,
dass ich es toll finde, dass sich zwischenzeitlich schöne zusätzliche kritische Kommentare
bei den membersounds mehren, die helfen möchten,
hier und da Dinge noch eventuell zu verbessern
oder die eben auchmal gänzlich anderer Meiung sind.
Zumindest ist das mein subjektiver Eindruck.
Wirklich böse, unsachliche und zuckend geifernde Spottzungen konnte ich nachwievor nicht ausmachen.
Neben den allgm. pauschalen aufmunternden Streicheleinheiten,
die wir gern als Balsam über die Seele gleiten lassen,
macht sich da der eine oder andere zusätzliche fachfraulich-/männlich ;-) gemeinte Tipp verdammt gut.
Wir haben alle ein jeweils unterschiedliches Spiel-Niveau.
Manche möchte sich weiter entwicklen andere sind mit einem status quo zu frieden.
Das ist natürlich natürlich. ;-)
Mir zumindest macht es Freude, z.B. kikis zunehmend kritischen Kommentare zu lesen,
auch wenn sie mit meinem eigenen Zeugs bei den membersounds überhaupt nix zu tun haben.
Da wir überwiegend doch alle eher freizeitmäßig musizieren
oder gelegentlich muggen wird das Ganze ohne hin immer die Qualität haben,
die wir so aufbringen können.
Und es ist doch großartig,
wenn die Breite der Kommentare an Qualität und Quantität gewinnt!
Irgendwie lernt man doch immer noch was dazu.
Oder? ;-)
Euch allen 2014 viel Freude am Instrument und drumrum
wünscht skiffle!!!
Zitat von: kmklwMit der konstruktiven Kritik ist das so eine Sache - als Lehrer bin ich ja jeden Tag mit eben dieser Sache beschäftigt. Ich denke,dass dafür auch ein gewisses Vertrauensverhältnis gegeben sein muss und - nicht zuletzt - muss mich der Schüler ja als ¨kompetenten Kritik-Partner¨anerkennen. Irgendetwas muss mich ja auch qualifizieren, die Dinge zu beurteilen. Ansonsten bleibt es eben bei ¨gefällt mir¨, oder ¨gefällt mir nicht so sehr¨- und letzteres muss ich eigentlich nicht schreiben.
Sind diese weisen Worte wahrgenommen worden?
Mir fehlen in einem Forum
wesentliche Kommunikationsebenen für eine
angemessene Kritik.
Dementsprechend empfinde ich den in der Vergangenheit praktizierten Umgang als angenehm und gut.
Wer konstruktive Kritik wünscht, hat doch, wie vielfach bemerkt, die Möglichkeit, diese dann auch zur Erbauung der Mitleser im betreffenden Thread einzufordern.
Lieber Skiffle,
auch dir ein schönes und produktives Jahr 2014!
Ich würde mich sehr freuen, dich auch im alsbald kommenden Jahr wiederzutreffen und bei einem leckeren Getränk nach trefflichem Geschrammel leidenschaftlich über das Thema zu streiten!
ich finde das prinzip der ermutigung hilfreich.
meist ermutigen sich die, die einen aktuellen membersound gepostet haben, gegenseitig —
funktioniert doch ganz gut.
Ich schließe mich der Linie an, dass es hier doch ganz gut läuft und dass derjenige, der Kritik möchte, darum bitten kann.
Die Idee einer \'konstruktiven Kritikkultur\' ist m.E. sehr anspruchsvoll und konfliktträchtig. Ich gehe außerdem davon aus, dass das, was die meisten Menschen hier und überhaupt brauchen, Bestätigung und Ermutigung sind. Kritik im Sinne eines (effizienten) Aufzeigens von zu behebenden Schwächen zur Förderung persönlicher Fähigkeiten ist ein schöner Gedanke, aber ob das wirklich besser ist und sich auch besser anfühlt, als das Lob derer, die loben möchten, scheint mir fraglich.
Nebenbei: Weiter oben im Thread fiel der Begriff \"Gutmenschinnen\" im Zusammenhang damit, dass die so genannten sich erregen würden über den ursprünglichen Vorschlag. Ich mag den Begriff \"Gutmensch\" überhaupt nicht, weil er m.E. eine generalisierende, simplifizierende und abwertende Differenzierung von moralischen Positionen darstellt. Ich empfinde so eine Geisteshaltung als unhöflich und unproduktiv bei Meinungsverschiedenheiten. Ganz davon abgesehen: Das Gegenstück zu dieser Form nennt sich dann wohl \"Schlechtmensch\", oder?
Sagt ja keiner, dass hier was schlecht läuft. ;-)
S läuft eh so wie s läuft. ;-)
Bestimmt aber wird 2014 noch mehr laufen. ;-)
Immerhin bleibt festzustellen, dass es schon allen beim Umgang mit dem Wort Kritik
die unterschiedlichsten Meinungen, Assoziationen und Gefühle gibt.
Das stört mich keineswegs.
Is ja schließlich ne klassische Internetplattform hier. ;-)
Falls dieser Diskurs eines Tages etwas dazu beigetragen haben sollte,
dass (noch) mehr Forumsteilnehmer ihre Stücke hier posten,
freilich in den Grenzen ihrer Möglichkeiten wechselseitig und mutig wohlwollend differenziert besprechen
(schließlich ist das hier ja kein Spezialisten-contest-forum),
dann wär das doch für alle n Gewinn. ;-)
Meint wenig überraschend >>> skiffle!
Prost Neujahr!
Hallo
Möchte mich auch kurz zu Wort melden. Ich hab zwar noch keine eigenen Beiträge hier eingestellt, aber schon ein paar angesehen/angehört. Zum Teil sind da - auch von Youtube-erprobten Usern - schon haarsträubende Sachen dabei, aber kritisieren würde ich das nicht, auch wenns vielleicht für die oder den ukler(in) besser wäre, bevor sie/er sich dann irgendwo auf einer bühne oder vor der familie blamiert.
wenn ich etwas übles kommentieren sollte, dann hab ich sicher nicht die zeit, auf die person einzugehen und durch die blume zu sagen, wie es mir das herz zerreisst, diesen müll anzuhören sondern dann würde ich in sehr kurzen worten schreiben, sowas wie OHJE oder OHRSTÖPSEL!
ich denke nicht, dass die mehrzahl mit solchen kommentaren umgehen kann (ist mir aus anderen foren bekannt), weil ich das aber ersparen will, würde ich maximal einen positiven kommentar abgeben.
aber wenn jemand nach kritik bettelt, dann soll er sie haben - wenn ihr sie ihr/ihm gebt. von mir kommt sie eher nicht.
schöne grüsse, nick
Zitat von: kanick...wenn ich etwas übles kommentieren sollte, dann hab ich sicher nicht die zeit, auf die person einzugehen und durch die blume zu sagen, wie es mir das herz zerreisst, diesen müll anzuhören sondern dann würde ich in sehr kurzen worten schreiben, sowas wie OHJE oder OHRSTÖPSEL!
ich denke nicht, dass die mehrzahl mit solchen kommentaren umgehen kann (ist mir aus anderen foren bekannt), weil ich das aber ersparen will, würde ich maximal einen positiven kommentar abgeben...
Naja, solche Kommentare sind auch nicht wirklich hilfreich. Als kritisierter weiß man dann nur das Dir der Beitrag augenscheinlich nicht gefällt. Ob es das Genre ist, das Instrument, der Gesang, die Spielweise... Dem Kritisierten bringt so ein Kommentar gar nichts und dem Kritiker nur das Gefühl, einem der sich Mühe gegeben hat einen reingewürgt zu haben.
Zitat von: kanickwenn ich etwas übles kommentieren sollte, dann hab ich sicher nicht die zeit, auf die person einzugehen und durch die blume zu sagen, wie es mir das herz zerreisst, diesen müll anzuhören sondern dann würde ich in sehr kurzen worten schreiben, sowas wie OHJE oder OHRSTÖPSEL!
(Hervorhebungen von mir)
High Nick,
ein Forum lebt meiner Ansicht nach aber gerade dadurch, dass sich die Mitglieder Zeit füreinander nehmen. ;)
Dadurch, dass es hier (und in anderen Foren) ganz viele Mitglieder mit unterschiedlichem musikalischem Niveau gibt, gibt es immer Beiträge, die \"schlechter\" als andere sind - der eine beschäftigt sich mit (aktiver) Musik vielleicht schon seit er ein Kind ist, der andere fängt erst mit 60 Jahren an. Klar, dass da unterschiedliche Beiträge rauskommen.
Ich finde es grundsätzlich immer sehr mutig, sich einer Öffentlichkeit zu stellen, das ist für mich überhaupt auch Vorraussetzung, dass ich mich weiterentwickeln kann, weil ich nur so Einschätzungen von anderen Personen erhalten kann.
Natürlich kann ich jahrelang im stillen Kämmerlein vor mich hin spielen und mir einreden, dass ich gut bin - \"beurteilen\" tue das aber dann nur ich (und ich habe als selbst Agierender immer Scheuklappen auf !).
Kritik ist für mein Verständnis immer wohlmeinend, nimmt den anderen Menschen/Musiker mit seinen Anstrengungen ernst und versucht, mit den eigenen (vielleicht überlegenen) musikalischen Fähigkeiten dem anderen zu helfen, auf ein anderes Niveau zu kommen.
Das erfordert Zeit und Einfühlungsvermögen - wenn ich die nicht aufzubringen bereit bin, sollte ich keine Kritik schreiben.
Ich selbst bin ja auch froh, wenn Musiker, die besser sind als ich, sich Zeit für mich nehmen.
Das sind meine 10 Cent . . . :)
Gruß Robert
Zitat von: GuchotDem Kritisierten bringt so ein Kommentar gar nichts und dem Kritiker nur das Gefühl, einem der sich Mühe gegeben hat einen reingewürgt zu haben.
Seh ich auch so.
Zusätzlich disqualifiziert sich der selbsternannte Kritiker eigentlich selbst, da er offensichtlich gar nicht verstanden hat, was der \"Künstler\" mit seinem Youtube eigentlich ausdrücken möchte...
- Möchte er nur mal was ausprobieren, um es später u.U. zu vervollkomnen (Notizblock)...
- Möchte er Anregung für un- und außergewöhnliches geben...
Oder möchte er einfach nur mal eben inspirativ in die Kamera düdeln, ohne vorher tagelang ein Lied vom Blatt einstudiert, oder geprobt zu haben, daß er noch nich mal selbst erdacht hat.
Mich tangieren daher derartige Kommentare nur äußerst peripher...
Tut also wie bisher, was Ihr nicht lassen könnt.
Ick denk mir ohnehin meinen Teil. ;)
Edit:
@ Robert: Ick freu mir ooch, wenn schlechtere sich Zeit für mich nehmen... Und ick lern ooch von ihnen...
Hallo Zusammen
ZitatKritik ist für mein Verständnis immer wohlmeinend, nimmt den anderen Menschen/Musiker mit seinen Anstrengungen ernst und versucht, mit den eigenen (vielleicht überlegenen) musikalischen Fähigkeiten dem anderen zu helfen, auf ein anderes Niveau zu kommen.
Das erfordert Zeit und Einfühlungsvermögen - wenn ich die nicht aufzubringen bereit bin, sollte ich keine Kritik schreiben.
Ja ich sehe das auch so wie ihr. Ich wollte mit meinem Beitrag nur darauf eingehen, warum ich keine eingestellten musikalischen beiträge kommentiere (und wenn dann nur mit \"Super\"). Das ganze war als antwort auf die bemühungen von skiffle gedacht.
schönen jahresbeginn,
Nick
Doch nochmal ein paar Worte dazu.
Zitat von: robertschultKritik ist für mein Verständnis immer wohlmeinend, nimmt den anderen Menschen/Musiker mit seinen Anstrengungen ernst und versucht, mit den eigenen (vielleicht überlegenen) musikalischen Fähigkeiten dem anderen zu helfen, auf ein anderes Niveau zu kommen.
Das erfordert Zeit und Einfühlungsvermögen - wenn ich die nicht aufzubringen bereit bin, sollte ich keine Kritik schreiben.
Ja, so seh ich das auch ...
Nach meiner Erfahrung, auch in anderen Foren, auch selbst gelegentlich als Kritiker, zeichnet sich gute Kritik immer durch respektvollen Umgang mit dem Anderen aus. Egal ob nur Meinung oder fachlich begründet, egal ob eher sachlich oder eher humorvoll. Und die wird dann nahezu immer auch ohne Probleme so akzeptiert, oft ergeben sich so schöne Gespräche und Diskussionen, die allen Beteiligten und Mitlesern Spaß machen.
Auch sollte man wo es möglich ist überlegen, ob der Kritisierte sich grad über seine ersten kleinen Erfolge freut und dies mit anderen teilen möchte, oder schon ein erfahrenerer Spieler ist, ob er sich nur ein einfaches Instrument leisten kann oder ein wirklich gutes Instrument spielt, gar aus mehreren auswählen kann ... und nicht zuletzt, was für Ambitionen der Andere überhaupt hat, ob er Ehrgeiz hat, weiter kommen will, oder nur zum Spaß spielt, so wie es ihm eben möglich ist, und das mit anderen teilen.
Aber das erfordert eben ein bisschen mehr Überlegung ...
Oberlehrereien, flapsig hingerotzte Sprüche, ätzende Ironie und Sarkasmus etc. sagen viel mehr über den Schreiber selbst aus ... manchmal wenns gut formuliert ist durchaus mit einen gewissen Unterhaltungswert ;) Hier geht es nicht darum dem Anderen zu helfen, sondern sich selbst in Szene zu setzen ... zu demotivieren statt zu motivieren ...
Am Besten einfach überlesen.
Meine persönliche Erfahrung nach nun etwa 1 Jahr hier ... im Großen und Ganzen finde ich es gut so wie es ist, die positive Stimmung überwiegt, und auch \"Ernsthaftes\" kommt nicht zu kurz. Paar Ausnahmen sind nun mal immer dabei, am Besten einfach überlesen. Und wer ausdrücklich weitergehende Kritik wünscht kann das ja dazu schreiben, das finde ich auch eine gute Idee.
Da ist in manchen anderen Foren erheblich weniger Diskussionskultur zu finden ...
Zitat von: allesUkeoderwas@ Robert: Ick freu mir ooch, wenn schlechtere sich Zeit für mich nehmen... Und ick lern ooch von ihnen...
Klar, sehe ich auch so ! :)