meine schöne excelsius ist im harten schülereinsatz unter die räder gekommen und hat einen sprung. :shock:
international sagt man wohl crack dazu und das klingt noch brutaler!
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi30.tinypic.com%2Ffuqv15.jpg&hash=a80bfce4ac574f6298917c1c6ddc1a3e9e4b4220)
[size=14]bitte sagt mir, dass es fachkundige menschen gibt, die sowas reparieren können![/size]
ich habe schon kontakt zu einem geigenbauer hier in der gegend aufgenommen, aber er hat noch nicht zurückgerufen.
der anrufbeantworter hat auch nichts von einem notdienst gesagt. :|
wenn ich aber sehe, welche preise schrottukulelen mit 17 cracks bei ebay erzielen, auf denen der name martin noch erkennbar ist,
habe ich hoffnung.
HANS!!!!
Ich trauere mit Dir...
Aber bitte sag mir das Deine Schüler Blödsinn (welchen?) mit ihr gemacht haben, und nicht das sie auf einmal von alleine \"sprang\"...
Genau solche Sprünge kenne ich nämlich von der Cordoba, vom der ich immer noch hoffe das sie nicht mit der Excelsius identisch ist...
mein alleraufrichtigstes Beileid und gute Besserung!
Ist der Sprung der Strich neben dem Steg, oder wo?
thomasl
Das erste was ich versuchen würde ist den Verkäufer zu kontaktieren, denn eigentlich hat man Garantie.
Maik
@ ws64
theoretisch ist es tatsächlich möglich. dass sie von allein gesprungen ist.
ich hab es mir bisher so erklärt, dass die schülerin mir das instrument (in ungepolsterter tasche)
ruppig zum stimmen auf den tisch gelegt haben muss (mit der brücke nach unten, so lag sie auch).
@ uki-zwucki
ja, der lange strich unterhalb der brücke.
Hi Fritz,
ich fühle mit Dir, aber es gibt nichts was ein Saiteninstrumentenbauer [size=8](für einen angemessenen Lohn )[/size] nicht wieder instandsetzen kann.
Bernd
Ich drücke Dir die Daumen, dass sie wieder gesund wird!!!!
Zitat von: UketeufelHANS!!!!
Dem kann ich mir nur anschliessen...
Ich finde ihn gerade nicht, hatten wir nicht mal einen \"Nr.5 lebt\" Thread? Oder war das im alten Forum?
Ich bin nicht vom Fach, aber dieser Schaden sieht nicht grad nur nach \"ruppig auf den Tisch gelegt\" aus. Und selbst wenn: eine Ukulele, die schon auseinanderfällt, wenn sie mal von einem kleinen Mädchen auf den Tisch gepfeffert wird, ist nicht grad praxistauglich. Ich würde da erstmal mit dem Verkäufer reden, bevor du einen Instrumentenbauer bemühst.
Gruß
MikroMü
Hallo Fritz,
Mensch tut mir leid.
Ich glaube aber fest dran, dass man den Schaden wieder beheben kann.
Auaaaaaaaaaa... Ist das wirklich so nach innen gedrückt und geht nicht wieder raus oder ist es nur ein Riss und die Decke ist noch vollkommen eben? Sieht böse aus... :?
Das sieht ja übel aus. Dadurch das die Decke nach Innen gedrückt ist, liegt die Vermutung nahe das doch jemand von oben auf die Uke gedrückt hat. Für einen Instrumentenbauer ist das aber kein Problem.
Solch ein Jammer! Das wird schon wieder.
Da würde ich nach einem G*****-bauer schauen. Als meine Uke kaputt war, hat mir der Geigenbauer erklärt, er könne mir nur helfen, weil \"nur\" eine Naht aufgegangen sei. Sonst würde er diese Reparatur ablehnen, wegen der baulichen Unterschiede.
Er hat meine Uke aber trotz der Diskussionen super hingekriegt.
Beimir wars allerdings nicht nur ein \"auf den Tischknallen\" sondern wohl ein Puzelbaum mitsamt mir oder eine schnelle Drehung, bei der ich vergessen hatte, dass die Uke noch an meiner Schulter hängt, also schon meine rauhe Behandlung...
Grüße von Dorothee
Oh weh, das sieht wirklich nicht Gut aus, aber vielleicht kann Doc. Hans helfen.
Aua... :|
Gute Besserung!!!
danke für eure beiträge und euer mitgefühl.
@ ws64:
kannst du bitte näheres über den cordoba-sprung schreiben?
Als ich im May 2007 in Pittsburgh war sah ich im dortigen Guitar Center Cordoba Ukulelen. Damals hatte ich natürlich dir Excellsius noch nicht. Alle Amis, die die Excellsius gesehen haben sagten, die sähe aus wie die Cordobas (die in den Guitar Centern in USA weit verbreitet sind).
Aber die Exemplare, die ich in USA gesehen habe waren schrecklich. 2 von 3 hatten diese Sprünge (völlig unbemerkt von den dort arbeitenden Leuten), genau an dieser Stelle, allerdings nicht ganz so lang.
Wie gesagt, es war die ganze Zeit meine größte Sorge das Excellsius und Cordoba identisch esein könnten.
gute besserung an deine Uke!
don
uh shit...
aba irgendwo hier oder noch im alten forum hat wer eineen youtube link reingestellt, wie man solche Risse verarztet...
kann mich nur erinnern dass man das irgendwie mit heißem(also extrem flüssigen epoxyd harz macht, und dann stundenlang drauf herumpoliert^^ kann mi aba nimma ganz erinnern wie bzw. wo das war....
Zitat von: WS64... 2 von 3 hatten diese Sprünge (völlig unbemerkt von den dort arbeitenden Leuten), genau an dieser Stelle, allerdings nicht ganz so lang.
Wie gesagt, es war die ganze Zeit meine größte Sorge das Excellsius und Cordoba identisch esein könnten.
danke, ws64.
habe den händler angemailt. mal sehen, was er sagt.
Ich hoffe doch, du hast mittlerweile die Saiten runter oder wenigstens ganz entspannt, damit sich der Riss nicht weiter ausbreiten kann.
Man kann sowas mit speziellen Rissklammern schon wieder reparieren.
Nicht verzweifeln, das lässt sich richten, und sieht wahrscheinlich schlimmer aus als es ist.
Ich habe schon ähnliche Reperaturen mit Erfolg ausgeführt und hatte mir die entsprechenden Werkzeuge dazu gemacht (Guitarrón Mexicano (http://www.charango.ch/z_cpg144/thumbnails.php?album=19) und Charango (http://www.charango.ch/z_cpg144/thumbnails.php?album=22), wobei der Guitarrón natürlich ein bisschen besser erlaubt darin herumzufummeln, und das Charango eigentlich keine Riss hatte, jedoch eine Verstärkung brauchte - [size=8]sorry, alle Kommentare auf spanisch[/size] :oops: )
Auch ich empfehle Dir, zuerst mal einen Instrumentenbauer in Deiner Nähe aufzusuchen.
Falls Dir der Preis jedoch übertrieben vorkommen sollte, könntest Du die Ukulele auch mir schicken, ich würde Dir eine Adresse von Freunden in Grenznähe angeben, damit wir die Post nicht zu sehr sponsern müssten ;)
Zitat von: H a n sIch hoffe doch, du hast mittlerweile die Saiten runter oder wenigstens ganz entspannt, damit sich der Riss nicht weiter ausbreiten kann.
danke hans, hatte ich gar nicht dran gedacht.
danke charango.