Habt Ihr das auch?
Hab in letzter Zeit schon so einiges weggelöscht.
Auch Youtube scheint das festzustellen und fragt jetzt häufig im Verdachtsfall an.
Hab's hier mal als Beispiel stehen lassen und Miss Violetta aus Lust an der Freud in russisch geantwortet...
https://www.youtube.com/watch?v=HfSxIucAADw
Eigentlich kaum...
Ich würde aber davon abraten, auf Spam zu antworten. Das interpretiert jeder Spammer als Aufforderung, Dich mit noch viel mehr Spam zu beglücken...
Ich kann allerdings auch kein Russisch...
Viele Grüße
Wilfried
Ich hab auch englischsprachige...
Werbung von anderen Musikern für Ihre teils sehr professionellen YouTubes und Fratzenbuchseiten...
Werbung für kostenpflichtige Videokurse...
Sowas verschickt man doch nicht mühsam per Hand, da muß doch ein Automatismus da sein. ::)
Ein "YouTube Virus", oder YouTube verhökert die Adressen?
Zitat von: allesUkeoderwas am 07. Mär 2016, 14:27:29
Sowas verschickt man doch nicht mühsam per Hand, da muß doch ein Automatismus da sein. ::)
Nö, dafür gibt's mit Sicherheit Algorithmen, die nach dem Zufallsprinzip sich ihre Opfer auswählen. Ich kenne das so von Flickr, da gibt es "Leute", die blind drauflos und völlig sinnfrei Bilder favorisieren und kommentieren -- wohl in der Hoffnung, Traffic auf ihre eigene Seite zu ziehen. Das sollte man weder ernst noch persönlich nehmen.
Ich empfehle allerdings jedem, sich die Kommentare zu den eigenen Seiten regelmäßig anzuschauen. Manchmal steht da auch weniger Harmloses drin.
Übrigens vielen Dank: Jetzt weiß ich, daß "krass" auf russisch einfach "krass" heißt ...
Und Superkrass ist Superkrass - Studentensprache 18. Jahrhundert mit Anglizismus verknüpft. :D
Aber die Schriftzeichen unterscheiden sich manchmal, dagegen ist türkisch ganz einfach: Ey krass Alda