Ukulelenboard

Ukulelenboard => Alles was sonst noch anfällt => Thema gestartet von: Earlyguard am 23. Mär 2007, 19:41:48

Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: Earlyguard am 23. Mär 2007, 19:41:48
Hallo Leute,

ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem anständigen chromatischen Stimmgerät zu einem möglichst geringen Obolus und hoffe da auf Anregungen von Euch... :)

Vielen Dank im Voraus!

Thomas (Earlyguard)

P.S. Kommt mir jetzt bitte nicht mit Stimmpfeifen oder Stimmgabel mit Kammerton A. Ich möchte ganz easy meine Instrumente stimmen und nicht mein Gehör trainieren ;)
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: moskeeto am 23. Mär 2007, 19:47:04
ich hab das Korg CA 30 (chromatisch) http://www.thomann.de/de/korg_ca30.htm

18,50€ . Funktioniert super und sehr genau. Mit Mikro und Instrumenteneingang. Man kann auch die Hertz-Zahl verstellen (z.B. 430, wenn man mit nem schlecht gestimmten KLavier zusammen spielt oder so...). Ausserdem kann man sich einen Stimmton ausgeben lassen:)
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: Sandro am 23. Mär 2007, 20:37:43
Kann das Korg auch nur sehr empfehlen.
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: Johnny-Flash am 23. Mär 2007, 20:46:14
Also, wenn Dir die 18,50 € für das Korg zuviel sind, dieses würde ich übrigens auch empfehlen, dann kann ich noch das Freizeichen der Telekom anbieten. Das ist A1 mit 440 Hertz. :mrgreen: Kein Scherz!

Gruß Johnny ;)
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: Henk am 23. Mär 2007, 20:48:10
Bei mir ists gis ;)

Aber das geht zum Stimmen ja auch.

In Österreich oder so ist es glaube ich a.
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: Earlyguard am 23. Mär 2007, 20:49:23
Danke Ihr Lieben. Das Korg scheint genau richtig für mich zu sein...!

@Johnny: Ja, Freizeichen im deutschen Festnetz ist Kammerton A. Immer schon gewesen. Habe ich sogar schon als Referenzton zum Stimmen genutzt, hihi! Aber 18,50 Euro passen noch so eben in mein Budget ;) wollte ja auch wie oben geschrieben kein Gehörtraining machen :D
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: wwelti am 23. Mär 2007, 21:14:05
Stimmgabeln finde ich angenehm präzise (kein Scherz), aber den Kammerton A vom Telefon .. naja ist bei mir auch ein Gis glaub ich ;)

Davon abgesehen finde ich immer noch Das Program G-Tune toll, zumindest wenn man gutes Mikro usw. hat. Ein \"echtes\" Stimmgerät habe ich nicht und vermisse ich auch irgendwie gar nicht.

(Ja ich habe auch Schaepes mit direkten Mechaniken und denke das klappt ganz gut mit dem Stimmen ;) )

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: MellonCollie am 23. Mär 2007, 22:28:46
Ich bin auch eher militanter Vertreter der Stimmgabelfraktion. Die Stimmgabel ist präzise, wunderbar klein und handlich, frisst keinen Strom und ist auch sonst unglaublich anspruchslos und unverwüstlich... (Und nach ein wenig Gehörtraining geht das auch ganz \'easy\') :mrgreen:

Ansonsten.. falls du deinen kleinen weißen Apfelfreund dabei hast, GarageBand hat ja auch ein integriertes Stimmgerät, wie ich neulich zufällig feststellte. Allerdings hab ich nicht probiert, wie gut das funktioniert.
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: Earlyguard am 23. Mär 2007, 22:33:26
Zitat von: MellonCollieAnsonsten.. falls du deinen kleinen weißen Apfelfreund dabei hast, GarageBand hat ja auch ein integriertes Stimmgerät, wie ich neulich zufällig feststellte. Allerdings hab ich nicht probiert, wie gut das funktioniert.

Das funktioniert sehr gut, z.Z. nutze ich dieses auch zum regulären Stimmen. Nur hab ich keine Lust, immer deswegen GB zu starten um meine Uke zu stimmen... für\'s gelegentliche Stimmen \"zwischendurch\" nutze ich natürlich mein Gehör. Aber wenn man mehrere akustische Instrumente aufnehmen möchte, die dann zusammen klingen sollen, dann ist Genauigkeit doch gefragt und das geht meiner Meinung nach tatsächlich am schnellsten \"easy\" mit einem Stimmgerät :)

btw - mein iBook ist weiblich (Apfelfreundin sozusagen) - ist Dein MacBook männlich? Hihi, die kleinen Unterschiede...  :mrgreen:
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: gitarrenholgi am 23. Mär 2007, 23:40:32
Hi Earlyguard,
für 12,90€ gibt es bei Thomann das:http://www.thomann.de/de/harley_benton_ct10_gitarrenstimmgeraet.htm
Das benutze ich im übrigen selber und bin ganz zufrieden damit.

Ukelige Grüsse vom
gitarrenholgi
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: H a n s am 23. Mär 2007, 23:42:45
http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p58_Digitales-Universal-Stimmgeraet.html
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: Earlyguard am 23. Mär 2007, 23:55:22
@ Gitarrenholgi und Dudelhans:

Vielen Dank für Eure Vorschläge. Sehr interessant für wie wenig Geld man doch ein brauchbares Stimmgerät bekommen kann... :)

Mit stimmigem Gruß
Thomas (Earlyguard)
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: doncorleone am 24. Mär 2007, 17:57:10
ich habe ein Cherub WST-500A und bin sehr zufrieden damit............

don
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: Uketeufel am 24. Mär 2007, 18:22:09
Zitat von: Dudelhanshttp://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p58_Digitales-Universal-Stimmgeraet.html

Dieses Gerät habe ich auch. Es arbeitet einwandfrei.
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: WS64 am 24. Mär 2007, 18:34:56
Zitat von: doncorleoneich habe ein Cherub WST-500A und bin sehr zufrieden damit............

Bei dem Namen kein Wunder.
Gibt es das auch mit einer 140 Zähler höheren (oder besser, einer 436 kleineren) Nummer?
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: BYOB am 24. Mär 2007, 19:23:53
Zitat
Zitathttp://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p58_Digitales-Universal-Stimmgeraet.html



Dieses Gerät habe ich auch. Es arbeitet einwandfrei.

jup ist wirklich ein supa ding!!
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: Earlyguard am 24. Mär 2007, 19:51:26
Noch mal vielen Dank für all Eure Infos!

Ich glaube, ich kann mir jetzt echt ein Bild davon machen, für wie wenige Euros man doch brauchbares Equipment kriegt...

16 Euro Schaepe-Uke, 11 Euro Stimmgerät... wie geht das weiter?  :mrgreen:

Mit bestem Gruß
Thomas (Earlyguard)
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: H a n s am 24. Mär 2007, 20:47:45
Zitat von: EarlyguardNoch mal vielen Dank für all Eure Infos!

Ich glaube, ich kann mir jetzt echt ein Bild davon machen, für wie wenige Euros man doch brauchbares Equipment kriegt...

16 Euro Schaepe-Uke, 11 Euro Stimmgerät... wie geht das weiter?  :mrgreen:

Mit bestem Gruß
Thomas (Earlyguard)



Mit meinem Konkurs ;)

Nein, ganz so ist es auch nicht, man muss nur eine ganze Weile suchen und
anfänglich etwas Lehrgeld bezahlen, bis man was gutes und trotzdem preisgünstiges findet
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: Earlyguard am 24. Mär 2007, 21:05:43
Zitat von: DudelhansMit meinem Konkurs ;)


Das wollen wir doch nicht hoffen  :mrgreen: und das kann ich mir auch nicht vorstellen ;)
Jedenfalls ist\'s wirklich bemerkenswert, was es für wenige Teuronen gibt... :)

Mit besten Wünschen
Thomas (Earlyguard)
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: doncorleone am 25. Mär 2007, 13:03:25
Zitat von: WS64Bei dem Namen kein Wunder.
Gibt es das auch mit einer 140 Zähler höheren (oder besser, einer 436 kleineren) Nummer?

hab ich zu weihnachten geschenkt bekommen........was meinst du mit der nummer? nähere infos auf www.cherub.cn

don
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: staggi am 07. Apr 2007, 21:23:09
Habe das Boston BTU-300, genial, klippt man bei den Wirbeln auf, Micro kann man abschalten, dann misst es definitiv nur die Schwingung der Saite, (advanced vibration sensing tuning system), ohne durch Aussengeräusche beeinflusst zu werden. Klein und praktisch
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: ukulelelady am 07. Apr 2007, 23:29:08
Das Korg hab ich und ich liiiiiebe es!! Auch im \"Geräuschgewitter\" absolut schnell, zuverlässig und genau! Und so unauffällig, daß man es, wenn\'s wirklich not tut, sogar auf der Bühne dran lassen kann, weil\'s eben nich auffällt! ;)
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: staggi am 08. Apr 2007, 00:25:20
Also das Bostonteil ist nicht ganz so klein, 5,5x3x1cm , weil aussenrum lauter Knöpfchen sind wo man allenmöglichen Senf eintippen kann.
Aber das Konzept
ist genial.
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: Kerrlocher am 08. Aug 2007, 13:45:12
Hallo zusammen,
ich habe das oben empfohlene Korg Stimmgerät und habe von Zeit zu Zeit Probleme damit. Ohne einen erkennbaren Ton in der Luft schlägt es wild aus und zeigt meist ein \"G\" an. An/Ausschalten hilft nicht, Batterien raus und wieder rein auch nicht (Batterien sind neu). Habt Ihr eine Idee? Ist das Ding einfach hinüber?
Viele Grüße,
Peter
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: Uki-Zwucki am 21. Okt 2007, 03:24:17
Hello!
Aus aktuellem Anlass mein Senf dazu:

Mein Stimmgerät: C.Giant WMT-555C ??? vom Hofer (auch als Aldi bekannt). Hab ich zufällig in der Arbeit gegen mein Gitarrenstimmgerät eingetauscht und bin sehr zufrieden damit. Ist chromatisch, hat ein Metronom drin und noch einige Spielereien wie Stimmton kalibrierbar, Klinkenstecker, Kopfhörer usw. Ist halt nur halbjährlich im Sortiment.
Heute hab ich noch 2 Stück in einer \"Bei der Kassa Restpostenlade\" um je 11,99 (statt 15) gekauft (ich stimm nämlich so viel  ;) ).
Dass noch ein Kapo, Plektren, Saitenkurbel und GitarreSaiten dabei sind, nahm ich in Kauf. Batterien auch.

Jo, thomasl
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: RISA am 21. Okt 2007, 06:54:46
Ich mag diese Stimmgeräte zum Anklippen, weil sie so schön klein sind und auch der Anfänger sich nicht mit der chromatischen Tonleiter auseinandersetzen muss, da es direkt adf#h und gcea versteht.
 (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fukulele.de%2Fshop%2Fimages%2Fproduct_images%2Fthumbnail_images%2F44_0.jpg&hash=6bb49244c1d64e7f8c0ea8f11ed464250a1b2bbf)

Ein echter Tipp für unterwegs ist die Freeware \"Frequency Tuner\" für Windows Mobile. Da hat man dann immer ein chromatisches Stimmgerät im Handy dabei.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.mobile2day.de%2Fjs%2Fimage.php%3Ftype%3Dscreen%26image_file%3Dg_c200496.jpg%26setwidth%3D180&hash=f79136df12a7c20a944778150a178dbd04eab8ff)
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: doncorleone am 21. Okt 2007, 16:21:06
das kleine ding is supa, hab ich bei meiner Uke\'Ellie dazubekommen!

don
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: fwn am 22. Okt 2007, 12:51:55
Das kleine Anklipp-Ding ist ja genial!

Weiß jemand von euch, wo man das kaufen kann bzw. wer der Hersteller ist?
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: RISA am 22. Okt 2007, 13:18:38
Soweit mir bekannt, bin ich der Einzige, der das in Deutschland derzeit anbietet http://ukulele.de/shop/index.php?cat=c8_Miscellaneous.html&XTCsid=7blqjsd8nuvfuvhjfuskccftv6
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: doncorleone am 22. Okt 2007, 19:08:01
dafür bist du aber der beste *gg*

don
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: heikulele am 22. Okt 2007, 23:54:17
Kann ich nur empfehlen!!!!!
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: UkeDude am 23. Okt 2007, 07:29:01
Zitat von: RISAIch mag diese Stimmgeräte zum Anklippen, weil sie so schön klein sind und auch der Anfänger sich nicht mit der chromatischen Tonleiter auseinandersetzen muss, da es direkt adf#h und gcea versteht.
 


Das ist wirklich zu Empfehlen, eine kleine Einschränkung hat es allerdings bei mir im Praxistest gemacht, das eine LowG Saite nicht damit stimmbar ist.  Ist wohl zu tief und nicht vorgesehen.
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: RISA am 23. Okt 2007, 09:29:35
Eine absolut nennenswerte Einschränkung! Gut dass Du es ansprichst, denn es gibt einen sehr einfachen Trick, mit dem man dieses Stimmgerät genauso gut mit low-G oder low-A Stimmung verwenden kann. Einfach den Flageolettton im 12. Bund der tief gestimmtem Saite nehmen  ;)
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: UkeDude am 23. Okt 2007, 09:39:46
Danke, für den Tip. Hätt ich auch selber drauf kommen können.  :)
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: MicroMue am 23. Okt 2007, 10:42:04
Das hab ich auch. Kann ich nur empfehlen.
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: harrycane am 23. Okt 2007, 10:48:41
Eine absolut nennenswerte Einschränkung! Gut dass Du es ansprichst, denn es gibt einen sehr einfachen Trick, mit dem man dieses Stimmgerät genauso gut mit low-G oder low-A Stimmung verwenden kann. Einfach den Flageolettton im 12. Bund der tief gestimmtem Saite nehmen  
...oder low-G auf dem 5. Bund auf C stimmen...
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: UkeDude am 23. Okt 2007, 12:30:52
Zitat von: harrycaneEine absolut nennenswerte Einschränkung! Gut dass Du es ansprichst, denn es gibt einen sehr einfachen
 Trick, mit dem man dieses Stimmgerät genauso gut mit low-G oder low-A Stimmung verwenden kann.
Einfach den Flageolettton im 12. Bund der tief gestimmtem Saite nehmen
 
...oder low-G auf dem 5. Bund auf C stimmen...

Jo, so hab ich das in der Vergangenheit immer gemacht.



\"OFF TOPIC\"
Harry, ich glaub wenn Du anstatt auf \"Quelltext\" auf \"Zitat\" klickst sieht das auch ein bisl Besser aus mit den Zitaten. Oder einfach bei dem Beitrag den man Zitieren will ganz links auf \"Zitat\" klicken, dann steht sogar der Name dabei.
\"OFF TOPIC ENDE\"
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: harrycane am 23. Okt 2007, 13:02:46
Zitat von: UkeDude
Zitat von: harrycaneEine absolut nennenswerte Einschränkung! Gut dass Du es ansprichst, denn es gibt einen sehr einfachen
 Trick, mit dem man dieses Stimmgerät genauso gut mit low-G oder low-A Stimmung verwenden kann.
Einfach den Flageolettton im 12. Bund der tief gestimmtem Saite nehmen
 
...oder low-G auf dem 5. Bund auf C stimmen...

Jo, so hab ich das in der Vergangenheit immer gemacht.


\"OFF TOPIC\"
Harry, ich glaub wenn Du anstatt auf \"Quelltext\" auf \"Zitat\" klickst sieht das auch ein bisl Besser aus mit den Zitaten. Oder einfach bei dem Beitrag den man Zitieren will ganz links auf \"Zitat\" klicken, dann steht sogar der Name dabei.
\"OFF TOPIC ENDE\"

Aaaaaaah! Jetzt...! Danke UkeDude, hatte mich immer schon gewundert...
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: Uki-Zwucki am 23. Okt 2007, 13:55:41
Zitat von: harrycane...oder low-G auf dem 5. Bund auf C stimmen...

... ist eine Möglichkeit, ich glaub jedoch, das funktioniert aber nur bei sehr guten Ukes. Bei meiner (keine sehr gute) müsste ich die \"BundUNreinheit\" in hohen Bünden berücksichtigen.
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: RISA am 23. Okt 2007, 14:00:29
Sehe ich auch so. Flageolettton ist immer besser!
Titel: Stimmgeräte
Beitrag von: harrycane am 23. Okt 2007, 14:21:13
Zitat von: RISASehe ich auch so. Flageolettton ist immer besser!

Na klar!
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev