gibt es stimmpfeifen in c6-stimmung?
ich habe welche von gewa bei verschiedenen anbietern gefunden, allerdings ohne angabe der töne.
wenigstens hans gibt zu, dass seine in a-d-f#-h sind.
ich brauche etwa zwei dutzend für kinderkurse.
bitte helft mir! \':(\'
Die von Gewa sind auch adf#h. Sind nämlich die gleichen von Pyramid
wie meine.
Hol Dir doch Stimmgabeln in A und bring den Kiddies stimmen nach gehört bei. :)
gibbet beim großen T für 2,30Euronen (http://www.thomann.de/index.html?partner_id=87084&page=de/km_168_stimmgabel.htm) oder einfacher ne A Pfeife für 1,60 (http://www.thomann.de/index.html?partner_id=87084&page=de/bauernfeind_stimmpfeife_a.htm)
oder Violinen Stimmpfeifen in G-D-A-E (http://www.thomann.de/index.html?partner_id=87084&page=de/gewa_stimmpfeife_violine_901856.htm) da stimmt FAST alles. :)
Falls du unter dem deutschen Wort \"Stimmpfeife\" nix findest. such vielleicht mal unter \"pitch pipes\" :
hier (http://cgi.ebay.com/NEW-Ukulele-Ukelele-Pitch-Pipe-G-C-E-A-Tuning_W0QQitemZ320220095827QQihZ011QQcategoryZ16224QQcmdZViewItem) z.B. oder auch hier (http://www.elderly.com/accessories/items/SN5.htm) :mrgreen:
ZitatHol Dir doch Stimmgabeln in A und bring den Kiddies stimmen nach gehört bei.
Das finde ich eh die bessere Methode. Bei einer Stimmpfeife muß man doch auch nach Gehör stimmen. Man vergleicht ja nur die Pfeife mit der Saite. Und so vergleicht man eben die gedrückte Saite mit der höheren. Finde ich persönlich einfacher, da die Töne dieser Pfeifen nicht so mein Ding sind. Ich finde den Vergleich schwieriger, besonders für Anfänger.
Ich hab mir ganz am Anfang meiner Ukulele-Karriere eine Stimmpfeife gekauft, auf der \"Mahalo\" steht. Ich hab sie dann mit einem elektronischen Stimmgerät verglichen und musste eine Abweichung von 10-20 Cent bei jedem Ton (GCEA) feststellen.
Nur für den Fall, dass du zwei Dutzend \"Mahalo\" Stimmpfeifen bestellen willst...
Ich befürchte, dass man die meisten kleineren Kinder mit dem Stimmen nach Gehör etwas überfordert... ich habe es bis jetzt nicht gelernt :(
Vielleicht kannst Du da beim nächsten Treffen einen kleinen Workshop zu machen, fritz ;)
Meine persönliche Meinung: Ich mag keine Stimmpfeifen. Es ist schwierig mit denen einen sauberen Ton zu spielen (die Tonhöhe schwankt doch eher). Das Resultat ist garantiert keine gut gestimmte Uke. Wenn man nicht nach Gehör stimmen mag, dann vielleicht doch besser ein (gutes) Stimmgerät? Ansonsten bevorzuge ich die altmodische Stimmgabel. Die stimmt wenigstens ;)
Allerdings kann man sie offenbar als Blasinstrument benutzen:
http://69.89.31.111/~ukulelec/phpBB2/viewtopic.php?t=779&highlight=waltz+doifter&sid=132dd47d048613faa431c49b4653d378
:D
Viele Grüße
Wilfried
danke für eure vielen anregungen. ich werde noch einmal in mich gehen.
kennt jemand vielleicht ein superbilliges stimmgerät?
@ scrabby
avatar = sehr gut gelungen
Zitat von: fritzkennt jemand vielleicht ein superbilliges stimmgerät?
Vielleicht das
hier?
Viele Grüße
Thomas
..
ich denke DAS HIER (http://www.thomann.de/index.html?partner_id=87084&page=de/harley_benton_gt6.htm) könnte auch gehen. Alle Töne da...
Das (http://de.youtube.com/watch?v=dHWXvSehPy4&feature=related) habe ich schon einmal gepostet. Kann nett sein, mit den Kindern zu üben. :D
danke, nanja, so mach ichs.
habe einen satz stimmgabeln bestellt.
Zitat von: ScrabbyIch befürchte, dass man die meisten kleineren Kinder mit dem Stimmen nach Gehör etwas überfordert... ich habe es bis jetzt nicht gelernt :(
Vielleicht kannst Du da beim nächsten Treffen einen kleinen Workshop zu machen, fritz ;)
Aye... kleinere Kinder sind mit Stimmen überfordert. Aber sie haben es auch noch am leichtesten sauberes Stimmen zu lernen. Ein differenziertes Ohr zu entwickeln ist für Joe Jedermann eine Lebensaufgabe. Je mehr man sich aktiv uns spielerisch damit beschäftigt, desto besser wirds dann auch. Persönlich finde ich das Stimmen nach dem Ohr deswegen SEHR wichtig... gerade für Anfänger.
Meine Meinung: Wenn man üben will immer zu erst nach Gehör stimmen und dann mitm Gerät überprüfen. Für einen Auftritt oder so (wenns schnell gehen muss) gleich nur mitm Stimmgerät. Gerade für Kinder genügt daher ein Gerät pro Kurs. Ein Mal bitte alle mit der Stimmgabel stimmen und danach durch gehen und mit jedem Kontrollieren. Dauert zwar hat aber einen riesigen didaktischen Effekt.
P.S.: Ich hlate übrigens nichts von Gruppenunterrich in Musik. Meiner Ansicht nach sollte Musik immer im Einzelunterricht erfolgen (Talent und Vorbildung sind bereits im Kleinkindalter extrem vom Umfeld, sprich den Eltern, abhängig) und 1-2 Mal im Jahr kann man dann ja im Ensemble was machen... ist aber alles nur meine bescheidene Meinung.
Soweit ich mitbekommen habe, ist Fritz als Lehrer tätig. Ich finde es super, die Uke in die Schule zu bringen - in Kanada funktioniert es wunderbar. Und wenn es um eine weitere und individuelle Musikausbildung geht, werden die Schülerchen genau wissen, welches Instrument und welchen Lehrer sie suchen. Selbst den \"Mitläufern\" bietet sich doch zumindest ein aktiver Musikunterricht, denn auch das Mitschrammeln der Schülermasse kann Spaß machen (den Schülern, nicht unbedingt dem Lehrer). Wenn ich da an den Musikunterricht denke, den ich genossen habe: Ausgeführt als Zusatzfach von einer Sportlehrerin, die kein wirkliches Interesse und vermutlich auch nicht die notwendigen Fähigkeiten hatte - grauenhaft!
Außerdem meine ich, dass Fritz so allen eine Chance bietet, denn Musikschule und individuellen Unterricht kann sich vielleicht nicht jeder leisten.
Aber ist auch normal, dass du so schreibst, Samuel. Da du ja eine gründlichere Musikausbildung hast, kennst du vermutlich sehr gut den Weg des Musiker als \"Einzelkämpfer\". Aber ich denk, in diesem Fall geht es vermutlich eher um eine generelle Heranführung an die Musik und an die Ukulele, oder wie ist das Fritz?
genau.
mir graut zwar schon ein wenig davor, aber ich freue mich auch darauf.
im sommer werde ich einschätzen (und berichten) können, ob es sich gelohnt hat.
Zitat von: fritzkennt jemand vielleicht ein superbilliges stimmgerät?
Oder
das hier.
Ich fände es allerdings super, wenn bei den Kindern das Stimmen mit der Stimmgabel funktioniert. :)
Habe GCAE Stimmpfeifen in dem Französischen (http://www.musique83.com/-c-44.html) Shop gefunden. Vielleicht werden sie bei ner Sammelbestellung billiger.