Ukulelenboard

Ukulelenboard => Alles was sonst noch anfällt => Thema gestartet von: Ookoolaylay am 17. Okt 2011, 21:02:45

Titel: Strasenmusiker und GEMA
Beitrag von: Ookoolaylay am 17. Okt 2011, 21:02:45
Hallo,

ich möchte gerne mit Ukulele ( und Cajon) auf der Straße mal spielen und tu bis jetzt eigetlich nur covern. wollte fragen wie das jetzt mit der Gema aus sieht?
Darf man cover? Hat mich schon immer interessiert ob das so Coverbands einfach so dürfen.
Danke für die Antworten schon im vorasu, bin sicher da wird wieder was zusammen kommen  :mrgreen:

Gruß
Ookoolaylay
Titel: Strasenmusiker und GEMA
Beitrag von: skiffle am 17. Okt 2011, 21:40:59
Die GEMA hat an einer anderen Stelle in Netz auf diese oft gestellte Frage diese Antwort parat:
\"Obwohl formal juristisch einen genehmigungspflichtige öffentliche Musikwiedergabe von sog.
Straßenmusikanten erfolgt, hat die GEMA bisher in diesem Bereich grundsätzlich keine Lizenzierung durchgeführt.
Der Grund dafür ist, dass der Kontrollaufwand in keinem Verhältnis zu der urheberrechtlichen Vergütung stehen würde.
Etwas anderes wäre nur dann der Fall, wenn zum Beispiel ein Geschäftsinhaber Musiker engagiert, damit sie vor seinem Betrieb spielen.\"
Nach meiner persönlichen Erfahrung, gab es mit der GEMA bei Straßenmusik noch nie Probleme.
Brauchst Du Sicherheit in der Frage, wendest Du Dich an die regionale Vertretung der GEMA.
Das Ordnungsamt wäre eine weitere Adresse um solch Vorhaben stressfrei zu regeln.
In Großstädten geht man mit Strassenmusik anders um als in den kleinen Ortschaften.
Ansonsten gilt; gehe nicht zu Deinem Fürst, wenn Du nicht gerufen wirst.
Wir haben uns noch nie irgendwo angemeldet, man ist im Zweifel mobil, wie das Publikum.
Viel Spaß bei der Strassenmugge. Es wird eine tolle Erfahrung!!!
Titel: Strasenmusiker und GEMA
Beitrag von: TERMInator am 17. Okt 2011, 23:03:53
Wenn mich nicht alles täuscht gibt es aber trotzdem eine Art \"Monatskarte\" für Strassenmusiker im Dschungel des GEMA-Gebührenkataloges im zweistelligen Eurobereich
Titel: Strasenmusiker und GEMA
Beitrag von: Floyd Blue am 17. Okt 2011, 23:07:40
Wo willst Du denn Starßenmusik machen? On Österreich oder in Deutschland? In Österreich wird Dir die GEMA keine Probleme machen (können). Der Verein dort ist die AKM. Wie die damit umgehen, weiß ich allerdings auch nicht.
Titel: Strasenmusiker und GEMA
Beitrag von: skiffle am 18. Okt 2011, 08:49:14
Interessant und wichtig werden all diese Überlegungen doch wirklich erst, wenn das Vorhaben eine Dimension bekommt, die über \"....mal spielen\" hinausgehen.
Alle relevanten Behörden werden gern die Kirche im Dorf lassen. Ist allerdings regelmäßiges Musizieren
auf Füßgängerzonen in größeren Städten das Ziel, sollte wie schon gesagt, das zuständige Ordnungsamt
die erste Adresse sein. Da hat jede Kommune eine andere Art des Umgangs.
Schon allein deshalb, weil es ja auch gilt die Interessen der Passanten zu berücksichtigen.
Nicht jeder möchte aller 2 Meter eine Blockflöte in Überlagerung mit 4 Panflöten ertragen.  :?
Ich sage Dir Ookoolaylay: Geh hin und mach Musik (keine all zu vielen Gedanken) und hab Mordsspaß dabei!
Je besser Du bist, desto mehr Menschen bremsen und lauschen, lachen und wippen mit.  :D
Titel: Strasenmusiker und GEMA
Beitrag von: Ookoolaylay am 18. Okt 2011, 16:35:29
ja hingehen, spielen und spaß haben wird das Beste sein und das hab ich auch vor. So richtig gut bin ich noch nicht, aber es klingt passabel, dann mit der Cajon kommt sicher Stimmung auf  :mrgreen:
und @ Floyd Blue ich will in Österreich spielen, in Innsbruck
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev