Der Ukulelenclub hat eine Anfrage bekommen. Kann jemand helfen?
+++
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier kommt eine privaten Nachfrage aus Frankfurt am Main: Wir sind seit Jahrzehnten im Besitz einer Suzuki Ukulele, die wir nun gerne veräußern möchten.
Leider können wir als Laien den Wert des Intruments weder bestimmen noch einschätzen.
Bei meinen entsprechenden Recherchen im Internet stieß ich nun auf Ihre Adresse: Könnten Sie uns eventuell eine kompetente Meinung und/oder Info zur Suzuki Ukulele abgeben?
Das wäre toll! Gerne übersende ich Ihnen später auch noch ein Foto.
In der Ukulele steht: Suzuki Ukulele, NO 109, Suzuki Violin CO.LTD, Nagoya Japan
Können Sie uns vielleicht etwas über den Wert des Instruments sagen und/oder einen Interessenten benennen?
ich kann zu der ukulele leider nix sagen, aber ich denke es is schon möglich, dass die ukulelen bauen.
immerhin habe ich zwei flöten von yamaha, ein kumpel von mir hat nen yamaha-e-bass und mein nachbar hat nen schlitten von porsche.... es scheint, als wären denen autos und motorräder nicht mehr genug ;)
Zitat von: oebroedoesiich kann zu der ukulele leider nix sagen, aber ich denke es is schon möglich, dass die ukulelen bauen.
immerhin habe ich zwei flöten von yamaha, ein kumpel von mir hat nen yamaha-e-bass und mein nachbar hat nen schlitten von porsche.... es scheint, als wären denen autos und motorräder nicht mehr genug ;)
Hüstel...
Du meinst Yamaha war es nicht mehr genug Musikinstrumente zu bauen, also haben sie auch noch mit Motorrädern angefangen...
Und Suzuki Violin... Das ist doch eine Methode um Violine zu lernen. Nicht sicher das das irgendwas mit der Automarke zu tun hat.
Hier ist mal eine Suzuki-Ukulele für 107 australische Dollar (€65) weggegangen:
http://cgi.ebay.com.au/Vintage-Suzuki-Ukulele-Kamiki-Ukulele-Method-Book_W0QQitemZ250249750114QQihZ015QQcategoryZ123348QQcmdZViewItem
ich kenn nur Suzuki Mandolinen. Die werden viel in Mandilinen Orchestern gespielt. Ich hatte auch eine. Aber Preislich kann man die schlecht vergleichen, weil die runden Mandolinen ja ne Ecke aufwendiger herzustellen sind. Klanglich sind die Mandolinen sehr gut (naja bei dem Kaufpreis sollten sie das auch sein ;) )
Gitarren gibt es auch von Suzuki. Hab mal eine gespielt, war auch nicht schlecht.
Wär mal interessant ein Bild zu sehen. Ohne Bild kann man eh nicht viel sagen.
Also Suzuki baut schon lange Musikinstrumente, ich kann mich an G........
aus den 70er Jahren erinnern. (Das ist der gleiche Konzern, der auch Autos und Motorräder herstellt)
Und auch heute noch werden Musikinstrumente gebaut :
http://www.suzukimusic.co.uk/
Yamaha fertigte schon lange vor der Auto- und Motorradherstellung Musikinstrumente.
Ob Ukulelen von Suzuki was taugen kann ich nicht sagen.
Zitat von: WS64Zitat von: oebroedoesiich kann zu der ukulele leider nix sagen, aber ich denke es is schon möglich, dass die ukulelen bauen.
immerhin habe ich zwei flöten von yamaha, ein kumpel von mir hat nen yamaha-e-bass und mein nachbar hat nen schlitten von porsche.... es scheint, als wären denen autos und motorräder nicht mehr genug ;)
Hüstel...
Du meinst Yamaha war es nicht mehr genug Musikinstrumente zu bauen, also haben sie auch noch mit Motorrädern angefangen...
so kann mans auch sehen, aber ich interessier mich halt eher für die motorräder, als für die flöten und sonstigen musikgerätschaften, die die fabrizieren... :P
ich glaube ausserdem auch, dass die besser im motorenbau sind, als in der instrumentkonstruktion. kann mich aber auch irren ;)
Hier mal ein kleiner dezenter Hinweis darauf, das Yamaha zuerst Musikinstrumente baute:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi34.tinypic.com%2F2mxh083.gif&hash=1a681ab253a37867f2baaf7f17c8069be3a32acc)
Zitat von: oebroedoesiso kann mans auch sehen, aber ich interessier mich halt eher für die motorräder, als für die flöten und sonstigen musikgerätschaften, die die fabrizieren... :P
ich glaube ausserdem auch, dass die besser im motorenbau sind, als in der instrumentkonstruktion. kann mich aber auch irren ;)
Ja kannst du...und tust du....dich irren meine ich :mrgreen: :mrgreen: Zumindest bauen die gute Instrumente. Alle die ich bisher in der Hand hatte waren recht hochwertig.
Zitat von: ukemouseJa kannst du...und tust du....
Hehe, ich kenne auch nur gute Instrumente von Yamaha, bin da noch nie ernsthaft enttäuscht worden.
Das einzige was ich von Yamaha Motorrädern weiss hat sich leider bei einer kurzen Internetrecherche als Honda herausgestellt...
Und das war der Aufkleber auf den Teilen selber, zumindest eine zeitlang, ich habe diesen Aufkleber in den späten 70ern oder frühen 80ern ein paar mal gesehehn:
\"Vor dem fahren, Bedienungsanleitung vorsichtig lesen!\"
Ich biete €20 für die Suzuki Ukulele!
Zitat von: WS64Hier mal ein kleiner dezenter Hinweis darauf, das Yamaha zuerst Musikinstrumente baute:

ja okay... ich gebe mich geschlagen ;) ich wusste zwar, dass yamahas logo aus drei gekreuzten stimmgabeln besteht und nun weiss ich dank euch auch warum :mrgreen:
aber heutzutage scheint ihre produktpallette seeeeehr breit gefächert zu sein
Aus wikipedia:
Zu den Tochtergesellschaften der Yamaha Corporation gehören:
Yamaha Fine Technologies Co., Ltd.
* Präzisionsmaschinen
* Roboter
* Messgeräte
* Metallbearbeitung
* Plastikbearbeitung
Yamaha Livingtec Corporation
2b0
* Wohnungseinrichtung (Badezimmer, Küchen etc.)
Yamaha Metanix Corporation
* Metalllegierungen
* elektronische Bauteile
Yamaha Motor, Ltd.
* Motorräder
* Quads und ATVs
* Boote
* Bootsmotoren ( Außenborder und Einbaumotoren )
* Jetski
* Generatoren
* \"side by side\" Fahrzeuge
* Roboter
Steinberg Media Technologies (seit 2004)
* Musiksoftware, -plugins
L. Bösendorfer Klavierfabrik GmbH (seit 2008)
* Klaviere
kaum etwas, was man nicht von yamaha bekommen könnte ;)
Also Yamaha baut nicht nur Klaviere :\'( sondern auch
Keyboards, Gitarren, Bässe, Trompreten, Flöten,
Schlagzeuge, Percussion, Violinene und und .......,
also alle Instrumente, die es gibt und das auf hohem Niveau ! ;)
Yamaha baut/e sehr gute Schlagzeuge man schaue sich nur mal das Recording Custom an. Ich gebe da dem fischkopp recht
Meine Klarinette war/ist auch von Yamaha. Die bieten einfach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Hervorragende Instrumente zu einem fairen Preis. Wenn ich eine Klarinette sehe, die billiger ist als eine Yamaha, weiß ich, dass die letztlich auch nicht viel taugt.
Zitat von: kāne ipuMeine Klarinette war/ist auch von Yamaha. Die bieten einfach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Hervorragende Instrumente zu einem fairen Preis. Wenn ich eine Klarinette sehe, die billiger ist als eine Yamaha, weiß ich, dass die letztlich auch nicht viel taugt.
ÄÄHHMM: Infos zu SUZUKI und nicht Yamaha werden hier gesucht!!!!!
Maik
Einzige richtige und tolerierbare Antwort auf die Anfrage ist die hier:
Zitat von: GoschiIch hab der Besitzerin geraten, sich doch mal erst hier umzusehen, ihrer Ukulele neue Saiten zu spendieren und selber zu ukeln! ;)
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich habe eine Klarinette von Jupiter... geht das zu weit? :D Nunja... ich kenne die Suzuki Dinger auch nicht... aber Suzuki ist eienr der häufigsten Familiennamen in Japan, also kan man wohl davon ausgehen, dass das nicht unbedingt zusammenhängt...
Zitat von: Mike von DÄÄHHMM: Infos zu SUZUKI und nicht Yamaha werden hier gesucht!!!!!
Davon mal abgesehen, habe ich mal eine Yamaha XJ 600 besessen und bin noch immer stolzer Besitzer einer Yamaha FZR 1000.
Ganz ausgezeichnete Motorräder!
Danke für Eure Antworten, ich gebe sie an die anfragende Dame weiter. :)
halt stop.....
ich habe eine himmelblaue suzuki stratocaster von 1970
und die klingt amtlich.
als sie damals rauskammen , waren sie eine starke konkurrenz zu den fender strats .
ps.
ich sah sie das erste mal live, ihr werded es kaum glauben , mit der band .................\" the lords \"
die spielten ein set mit led zeppelin sachen, das fand ich damals grosse klasse....und der sound haute mich fast um... 8)
zur uke kann ich so nichts sagen, nur das sie damals hochwertige sachen bauten.... :lol:
ZitatYamaha XJ 600 besessen und bin noch immer stolzer Besitzer einer Yamaha FZR 1000
ich hatte mal ne suzuki GN 125 - die klang aber nicht so dolle. :mrgreen:
Die Dame, die wegen der Suzuki-Ukulele angefragt hat, schreibt:
Guten Abend Herr Sper,
ich habe gerade nochmals die vielen Infos und Tipps im Ukulelen-Chat studiert und bin über die Resonanz echt überrascht. War echt eine gute Idee von Ihnen, meine Anfrage dort einzubringen - auch wenn der ein oder andere die Sache wohl NICHT GANZ SO ernst nimmt... (Räusper).
Fakt ist, dass die dort benannte Suzuki-Ukulele NO 110, die wohl bei ebay mal für australische Dollar verkauft wurde, zwar nicht genauso aussieht wie meine mit der NO 109, aber der Aufkleber im Inneren der Ukulule ist in der Tat der gleiche!!!! Gute, neue Spur....!!! Das wird ja richtig spannend! Und meinen Dank sowie ein dickes Lob an alle, die mit recherchieren! Da u.a. ein Foto verlangt wurde - im Anhang sind 2 Aufnahmen zu finden.
Beste Grüße
+++
Habe im Internet noch was Interessantes entdeckt, werter Herr Sper:
Es werden in Japan in der Tat noch immer Suzuki Instrumente gebaut!
Vielleicht interesiert das ja auch Ihre Freunde im Forum, besonders die, die nur von motorisierten Suzuki-Produkten ausgegangen sind
https://www.ymonline.com/index.cfm?fuseaction=category.display&category_id=110&CFID=2225992&CFTOKEN=56903365
Einen schönen Abend noch!
+++
Und sie schickt diese beiden Fotos:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ukulelenclub.de%2FBilder%2FUkulele2.jpg&hash=ca60dc5cd8b4988c30ea37db558fda101856a376)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ukulelenclub.de%2FBilder%2FUkulele3.jpg&hash=3c10e32eb0a60e048500415e33bfc1093c678d4c)
Zitat von: Uketeufel[...] auch wenn der ein oder andere die Sache wohl NICHT GANZ SO ernst nimmt... (Räusper). [...]
Falls die Dame mit dem \"Einen oder Anderen\" auch
mich gemeint hat, würde sie sich gehörig täuschen... :twisted:
Habe mal Suzuki-Gitarre getestet. das waren nachgebaute Martins. Schöne Instrumente und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Noch mal eine Nachfrage:
Moin, Moin Herr Sper,
ich bin\'s nochmal...
Können Sie oder konnten andere anhand der Fotos was zur Suzuki-Ukulele sagen?
Ist das denn eine herkömmliche bzw. typische Ukulele? Oder fällt Ihnen irgendetwas an jenem (dubiosen) Instrument auf?
Mit nach wie vor interessierten Grüßen
also, dass Suzuki Ukulelen baut, überrascht mich doch sehr, find ich aber sehr interessant!
danke für die vielen infos hier...
don
Hello again,
meine Recherche zur Suzuki Ukulele Nr. 109 hat endlich Früchte getragen!
Die Suche erforderte zwar nach wie vor etliche Umwege und die Frage nach dem Instrument durchkreuzte auch andere Kontinente, aber es gibt nun tatsächlich ein konkretes Ergebnis - und zwar aus Japan!
Da es ja vielleicht auch für Sie und die anderen Ukulelenfans interessant sein könnte - oder möglicherweise nun aufgrund der Wertbestimmung auch ein potentieller Interessent/Käufer dabei ist - kommt hier mit besten Grüßen die Mail zur Suzuki Ukulele in Kopie:
Hello Karin,
We have contacted the Suzuki Factory and here is the answer we have received.
* * *
Re) Suzuki Ukulele NO. 109 ( inquired from Germany )
NO.109 Suzuki Ukulelle retail price was JPY 1200. ( 1957 ) Coverting this to current approximate retail price , it should be about JPY
24,000.( US$ 220.)
* * *
Hope this helps.
Larry
Young Musicians, Inc.