Servus,
aus aktuellem Anlass: Fällt euch ein gutes Synonym für \"Ukulele spielen\" ein?
Gibt\'s da echt nichts besseres als \"ukeln\", oder wie nennt ihr das?
LG,
Linho
Ich nenne das immer \"klimpern\". Kann man aber auch auf alle anderen Saiteninstrumente anwenden und bezeichnet eher \"unmotiviertes Spiel zur Inspiration\" (also bei mir heisst das halt so).
Alles andere ist \"Ukulele spielen\".
Alternativen: Ukulelieren?!
Hallo!
Magst Du uns diesen \"aktuellen Anlass\" auch mitteilen, wenn er schon angepriesen wird? ;)
Zitat von: torstenohnehAlternativen: Ukulelieren?!
Ich würde noch einen Schritt weitergehen und noch eine Silbe wegstreichen: Ukulieren
Grüße,
Ananas
Fürs Ukulele spielen hab ich gar kein besonderes Synonym. Ich sag immer \"Mucke machen\", egal zu welchem Instrument ich dabei greife :)
Schraddeln.
Eigentlich gefällt mir \"ukeln\" am besten ... das passt für mich einfach und klingt nett ... :D
\"ukeln\" sage ich auch oft.
Hi Linho!
Nette Idee, der Thread!
Ich sage ukulieren oder schrammeln.... ;)
\"ukn\" :-)
plonken
...von den Alpen bis nach Föhr
von Winterswygk bis Plaun-Like
...ukeln wir die ganze Nacht
bis die Schwarte kracht!
\"Ukeln\" ist ein präzisier und vor allem netter Begriff. Schrammeln oder \"Mucke machen\" ist zu allgemein. \"Ukulieren\" zu akademisch.
Ukeln passt! Außerdem können beim Ukeln Gitarren oder anderes großes Saitengetier ohne Erlaubnis nicht mit spielen. Also beherbegt der Begriff \"ukeln\" Präzision, Affirmation und (notwendige) Exklusion.
Den Begriff bitte festigen und ausbauen! :roll:
Shantyman
Bei mir ist es noch die Vorstufe zum \"ukeln\"....das: \"rumukeln\"! :mrgreen: :twisted:
Wenn ich es dann mal besser kann, dann ist es auch \"ukeln\" :lol:
Danke schonmal für die Antworten, da sind schon viele nette Ausdrücke dabei! :D
Zitat von: PineappleMagst Du uns diesen \"aktuellen Anlass\" auch mitteilen, wenn er schon angepriesen wird? ;)
Achso, das ist nicht weiter spannend. Ich meinte nur neulich, dass ich jetzt noch ein wenig ukel. Und da dachte ich, gibt\'s da echt kein passenderes Verb?
ich sag auch immer ukeln.
Das Problem was ich immer habe ist wenn ich es am PC schreibe dann korrigiert er mir das immer auf ekeln :roll:
Zitat von: UkulelaBei mir ist es noch die Vorstufe zum \"ukeln\"....das: \"rumukeln\"! :mrgreen: :twisted:
Ja, \"rumukeln\" (nicht zu verwechseln mit \"rumkugeln\" oder gar \"Rumkugeln\" ...) kling auch schön!
\"Ukeln\" ist bei mir wenn ich \"ernsthaft\" lerne/übe/spiele, und \"rumukeln\" wenn ich einfach so zum Spaß ein wenig vor mich hin klimpere, irgendwo liegt bei mir inzwischen immer eine Uke rum ... :D
zirpen ...
@Guchot: Heißt Mucke nicht eigentlich Mugge ?
Ich meine, vor längerer Zeit mal gelesen zu haben, dass der Ursprung \"MUsik Gegen GEld\" ist.
Kann aber auch nachträglich hineininterpretiert worden sein.
Weiss das jemand genauer ?
Hier wird es halt anders erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Mugge
... sorry, gehört das noch hier rein oder werde ich wieder verschoben ?
Ich kann diese bemüht wirkende Begriffssuche nicht so recht nachvollziehen.
Meine Zuneigung zur Ukulele ist zwar z.Z. etwas größer
als zu diversen anderen Instrumenten, (die ich auch nicht beherrsche).
Aber wenn ich gegenüber anderen Anwesenden Worte dafür verwende,
bleibts gern weiterhin bei dem vermutlich fantasielosem Wort spielen.
\"Ich spiele mal etwas Ukulele.\" Könnte man mich sagen hören. ;-)
OT: @ dhenksero
Ich kenn es auch nur als MUsikalisches GelegenheitsGEschäft.
Mugge is uralt und alle weiteren Spielarten sind modernistische Abwandlungen. ;-)
Zitat von: skiffleIch kann diese bemüht wirkende Begriffssuche nicht so recht nachvollziehen.
\"Bemüht\" ...?
Also ich für mein Teil seh das eher humorvoll und ein wenig ironisch, auch selbstironisch ... :D
Bisschen Smalltalk halt um unser aller Liebling ... ist doch auch mal schön, mal nicht so bierernst ...
Zitat von: skiffleMugge is uralt und alle weiteren Spielarten sind modernistische Abwandlungen. ;-)
Ich hab in den 1960er Jahren als junger Hupfer in einer kleinen Tanzkapelle gespielt, vorwiegend kleine Sachen überwiegend auf dem Land. Die damals Alten haben erzählt, sie haben den Begriff auch schon von den Alten übernommen ... Geschrieben haben sie ihn übrigens \"Mucke\", gesprochen \"Mugge\" ... natürlich, in Franken ... ;)
Scheint wirklich ein uralter Begriff zu sein ...
@ howein
Is ja auch nich gerade kränkend oder beleidigend gemeint das Wort \"bemüht\".
Vielleicht schrub ich es ja nur,
weil ich mich selbst dabei erwischte,
wie ich mich spontan selbst recht erfolglos bemühte,
ein mir sympathisches Wort zu (er)finden.
Manchmal gibts halt kein vielleicht \"gutes Synonym\" oder gar putziges Wort
für die Beschäftigung mit einem Gegenstand.
Das soll aber nun gewiß niemanden davon abhalten,
sich zu bemühen. ;-)
Statt \"ukeln\" sage ich auch ganz hochgestochen \"ukulelieren\" :D
Meist ganz schlicht \"Ukulele spielen\", \"ukeln\"- oder etwas pompöser \"die Umgebung ukulelisieren\".
:)
Manchmal ukel ich und manchmal ukle ich. Manchmal ist´s auch nur rumklimpern... :D
Ick bin nur \'n Rhythmusukulist mit Lagerfeuerdiplom und schrammel wat det Zeug herjibt...
Ab und an klimper ick ooch mal \'n Riff.
Dit nenn ick dann Spaß.
Um wat (so richtich) zu spielen, bin ick zu faul. Is mir ooch zu ernst und ufwändich.
Zitat von: ShantymanAußerdem können beim Ukeln Gitarren oder anderes großes Saitengetier ohne Erlaubnis nicht mit spielen.
... und natürlich auch nicht
mit Erlaubnis - denn sonst ist die Tätigkeit in der Gesamtheit keinesfalls mehr als Ukeln zu bezeichnen. 8)
Ist mir persönlich aber nicht sooooo wichtig, denn ich sage auch einfach nur \"Ukulele spielen\". :D