Antonius Stradivarius hat seine 10-saitigen Tenorukulelen zusammengenagelt! :shock: :mrgreen: :mrgreen:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.straordinaria.ch%2Fguests%2Fukulele%2FStradivari-Gitarrenbastler-BigRedBookOfAmericanLutherie_Vol-I.jpg&hash=d7ff690430669b2655dc35c5ba310cd825f23b2d)
Quelle: The Big Red Book Of American Lutherie, Vol. I
Zitat von: charangohabsburgAntonius Stradivarius hat seine 10-saitigen Tenorukulelen zusammengenagelt! :shock: :mrgreen: :mrgreen:
Aloha,
über den Klang der Instrumente gibt es wohl keine Quellen.... :?
Vielleicht ist der Nagel der Grund, weshalb er für seine Geiegen berühmt wurde.... :mrgreen:
Kanikapila!
Haole
Zitat von: HaoleAloha,
über den Klang der Instrumente gibt es wohl keine Quellen.... :?
Vielleicht ist der Nagel der Grund, weshalb er für seine Geigen berühmt wurde.... :mrgreen:
Aloha Haole,
\"
Messerscharf geschlussfolgert! :mrgreen: \" ...dachte ich zuerst... aber :? ...
...eine weitere Erhellung (noch keine Erleuchtung, aber was soll\'s) folgte schon bald, als ich am Abend beim Durchblättern des 2. Bandes
die nächste Entdeckung 
machte. Hierzu gibt es sehr wohl Quellen zum Klang.
Man hat nie ausgelernt. Ob das wohl das \"Geheimnis\" der grossen Violinbauer jener Epoche ist? Dass da all die schlauen Wissenschaftler, Akustiker und Instrumentenbauer nicht früher darauf gekommen sind!
Also, instrumentenbauende Gilde: nichts wie los und Nägelvorräte geplündert! :mrgreen:
Saphirnagelklang-Grüsse,
Markus