Udo Jürgens - Ich war noch niemals auf Hawaii!
Dieses Lied ist ganz Neues für Spottie!
Udo Jürgens - Ich war noch niemals in New York
http://www.youtube.com/watch?v=r1SeRCT6aF0
Finally, I like German pop!!! Great song and Udo is amazing! It must be the Finnish vodka this evening! :P
I\'m moved by this song! hehe
Spottdrossel
Schade - ich dachte schon, Du hättest eine Aufnahme davon gemacht... 8)
Ja, mach doch mal eine Version von dem Stück, ich mag Deine Interpretationen. :)
Can´t drink enough vodka to listen to it. ;)
Spotti: Wenn schon Schlager, dann richtig:
http://www.youtube.com/watch?v=3-GftsnDuyw
Hat jemand die Akkorde parat, mir gefällt das Ding wirklich...
gibt\'s bei \"www.e-chords.com ...\" (mehr darf man scheinbar nicht)
sowas vielleicht Jan?
Dankeschön!
@Jens bitte Beachten: Urheberrechte im Forum (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=3751)
Das sind die wahren Schlager:
http://www.youtube.com/watch?v=zHd32MGl_tg
http://www.youtube.com/watch?v=vVizp1emx7A
bei mir ist es umgekehrt............ich liebe es wenn ein deutsches mädel alte amerikanische songs singt..
für dich spottdrossel...... klick (http://www.youtube.com/user/Ukereza#p/u/8/a7Ul5WUJnHg)
ICh muss gestehen,ich bin Fan vom Udo. Sympatischer Kerl mit richtig guter Musik
noch was für dich
:roll: (http://www.youtube.com/watch?v=c8uQ7thRy18)
Sorry.... für mein Fernbleiben...
...aber Spottie war ärgerlich krank. Meine Gesundheit (Rücken) ist noch \"dodgy\" wie die Briten sagen. Aber ich halte mich nicht so schlecht. hehe
Spottie ist \"ein bißchen zurück\" heute Abend ohne finnischen Wodka. Huch! Hol mir etwas finnischen Wodka sofort. Ich will nicht einen Rück(en)fall haben! ;-) hehe
@HEiDi und @UkeDude: ich werde auf Deutsch noch einmal bald singen. Nicht dieses Lied aber ich habe ein paar Überraschungen von deutschen Liedern für den Club. ;-) I\'ll do my best! hehe
@jazzjaponique: du hast 100% recht. Wunderschönes Lied! I love it! Noch ein anderes Lied mit \"lalalala\" hehe I luv it!
@Jens : Danke! I also have classical piano training and I like to see the melody as well to work out my uke versions, so I will eventually buy the melody line version!
@Floyd-Blue: \"Gummiboot\" (ein neues Wort für Spottie). Das ist ein \"rubber dinghy\" auf Englisch.
Speaking of bikinis, lieber Freund... die Finnen machen Cover-Schlager auf diese Art und Weise! :P
Pikku pikku bikinissä
http://www.youtube.com/watch?v=lg-JWtmA0Iw
@Ukereza: Sehr schön. Meiner Meinung nach gibt es ein Sprichwort auf Englisch dafür: \"The grass is always greener on the other side of the fence.\" Was ist die deutsche Übersetzung? Ich fand nichts auf Internet. Darum liebe ich deutsche Lieder!
Thanks everyone!
Während meiner Abwesenheit habe ich bemerkt, dass ich immer die Ukulele im Bett spielen kann! Wunderbar! hehehehehehehehe!
Spottdrossel
Zitat von: Spottdrossel...\"The grass is always greener on the other side of the fence.\" Was ist die deutsche Übersetzung? Ich fand nichts auf Internet...
\"Die Kirschen in Nachbars Garten schmecken immer süßer.\"Zitat von: Spottdrossel...Pikku pikku bikinissä
http://www.youtube.com/watch?v=lg-JWtmA0Iw...
Hahaha! Das hat mir gefallen, besonders der hochmotivierte Kuhglockenspieler auf der rechten Seite. Der ist unschlagbar.
Gute Besserung! Get well soon!
Zitat von: Spottdrossel@HEiDi und @UkeDude: ich werde auf Deutsch noch einmal bald singen. Nicht dieses Lied aber ich habe ein paar Überraschungen von deutschen Liedern für den Club. ;-) I\'ll do my best! hehe
Ich freu mich schon! :D
(Warum muss ich plötzlich an \"Dinner for one\" denken...?)
ZitatMeiner Meinung nach gibt es ein Sprichwort auf Englisch dafür: \"The grass is always greener on the other side of the fence.\" Was ist die deutsche Übersetzung? Ich fand nichts auf Internet. Darum liebe ich deutsche Lieder!
Auf der anderen Seite ist das Gras immer grüner.Am anderen Ufer ist das Gras grüner.Dass Elvis \"zum Städtele hinaus\" muss, liegt aber vermutlich weniger am grüneren Gras sondern eher daran, dass er auf der
Walz ist und seinen Heimatort nicht aufsuchen darf.
(\"Regeln und Brauch: Die Tippelei war und ist teilweise an schwierige Bedingungen geknüpft. So darf der Fremdgeschriebene in seiner Reisezeit einen Bannkreis von meist 50 km um seinen Heimatort nicht betreten, auch nicht im Winter oder zu Feiertagen. Er darf kein eigenes Fahrzeug besitzen und bewegt sich nur zu Fuß oder per Anhalter fort. Öffentliche Verkehrsmittel sind nicht verboten, aber verpönt.)
Zitat von: Spottdrossel\"The grass is always greener on the other side of the fence.\" Was ist die deutsche Übersetzung? Ich fand nichts auf Internet.
Spottdrossel
Oder:
Die Kirschen in Nachbars Garten schmecken immer ein bisschen süßer.
@Heidi: \"Dinner for One\"??? Ich kenne nicht Dinner For One! Ich habe es gesucht und nur diesen Satz gefunden: \"it is virtually unknown in the English-speaking world, including Britain, its birthplace. \" Wirklich es war mir unbekannt. Ok, Ich habe das Video auch gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=b1v4BYV-YvA
Das ist völlig wahnsinnig komisch!!! Ich habe viel gelacht!!! Meiner Meinung nach ist Britisch Komödie immer die Beste der Welt (auf Englisch)! Ich wusste nicht, dass dieser Sketch eine deutsche Tradition war!!!
Walz ist sehr cool! Ich habe meinen Hut - einen Dreispitz (Tricorne!) und ich habe ein Lied darüber für meine Uke-CD komponiert (Sommer 2010).
@Floydie: Danke wie gewöhnlich!
@Tuke: ich mag am besten deine Übersetzung. Das würde ein gutes Liedtitel machen!
Cheerio!
Spottdrossel
Übrigens: Es gibt viel Varianten auf Englisch!
Zitat von: Spottdrossel@Heidi: \"Dinner for One\"??? Ich kenne nicht Dinner For One! Ich habe es gesucht und nur diesen Satz gefunden: \"it is virtually unknown in the English-speaking world, including Britain, its birthplace. \" Wirklich es war mir unbekannt. Ok, Ich habe das Video auch gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=b1v4BYV-YvA
Das ist völlig wahnsinnig komisch!!! Ich habe viel gelacht!!! Meiner Meinung nach ist Britisch Komödie immer die Beste der Welt (auf Englisch)! Ich wusste nicht, dass dieser Sketch eine deutsche Tradition war!!!
Also, bei uns hat er immer noch Tradition: The same procedure as every year... immer zu Silvester.
Bitte, bitte, sieh dir Diese Fassung an:
Teil 1Teil 2Die Schweizer werden mich vermutlich hauen, aber dies ist die \"eigentliche\" Fassung, die man kennen muss. :mrgreen:
ZitatWalz ist sehr cool! Ich habe meinen Hut - einen Dreispitz (Tricorne!) und ich habe ein Lied darüber für meine Uke-CD komponiert (Sommer 2010).
Wir sind gespannt... :D
Zitat von: HEiDiAlso, bei uns hat er immer noch Tradition: The same procedure as every year... immer zu Silvester.
Bitte, bitte, sieh dir Diese Fassung an:
Teil 1
Teil 2
Die Schweizer werden mich vermutlich hauen, aber dies ist die \"eigentliche\" Fassung, die man kennen muss. :mrgreen:
ZitatWalz ist sehr cool! Ich habe meinen Hut - einen Dreispitz (Tricorne!) und ich habe ein Lied darüber für meine Uke-CD komponiert (Sommer 2010).
Wir sind gespannt... :D
Übrigens: die zwei Links sind gleich! Was ist los? Die Schweizer werden dich dieses Mal verschonen!
Mein bester Freund von Nottingham (UK) kennt den berühmten Sketch. Er war sehr erstaunt, dass berühmt in Deutschland ist.
Mein Lied heißt \"
Le tricorne\" (Der Dreispitz) aber es ist ein Geheimnis.
Ok... voici l\'histoire! Vor meiner Reise nach England und Frankreich in 2008, hatte ich mir ein altes Ukulelenbuch gekauft. Das Buch heißt \"
Lieder zur Ukulele.\" Es ist ein altes Schweizers Buch für Jugend. (ich denke). Ich habe nichts von Buch gespielt aber der Titel eines Liedes \"
Mein Hut der hat drei Ecken\" waren im meinen Kopf gesteckt. Also ging ich nach Nottingham (zuerst) und ich fand \"un tricorne noir\" (
schwarzen Dreispitz) in einem \"Costume shop\" daneben wo ich Ukuleles suchte. hehe Solch ein glücklicher Zufall! Natürlich dachte ich an den neuen deutschen Songtitle für mich und ich kaufte den Hut sofort. Später reiste ich mit meinem Freund nach Calais, Boulogne, Dunkerque, und Lille.
Nach der Heimfahrt lernte ich das Lied (Mein Hut der hat drei Ecken) auf die Ukulele und ich hatte eine interessante Idee. Ich übersetzte das Lied auf Französisch und dieser kleine Song würde der Refrain. Also komponierte ich \"a song within a song.\" Die Geschichte meiner Reise ist die Strophen. hehe :P
Also geht mein Lied um die Entdeckung von einem Dreispitz in Nottingham, nach Calais, nach Lille, und endlich zu Kölner Dom!
Long story short!!! hehe
Spottdrossel
Zitat von: SpottdrosselÜbrigens: die zwei Links sind gleich! Was ist los? Die Schweizer werden dich dieses Mal verschonen!
Das ist los: Ich habe den zweiten Link verwechselt, tut mir Leid. :?
Jetzt sollte er wirklich zum zweiten Teil führen und damit auch zu \"I\'ll do my very best\".
Vielleicht habe ich Glück und die Schweizer verschonen mich wegen meines unverdächtigen Namens. ;)
Zitat von: HEiDiAlso, bei uns hat er immer noch Tradition: The same procedure as every year... immer zu Silvester.
Die Schweizer werden mich vermutlich hauen, aber dies ist die \"eigentliche\" Fassung, die man kennen muss. :mrgreen:
Spottie, Heidi wollte Dir wohl mitteilen, dass es ein paar leicht unterschiedliche Aufnahmen des Stückes mit Freddy Frinton und May Warden gibt. Die bekannte und typischerweise in Deutschland auf den dritten Programmen ausgestrahlte Fassung ist die des NDR. Es gibt auch eine Fassung des Schweizer Fernsehens und sehr aufmerksame Zuschauer werden feststellen, dass bei dieser Fassung ein paar kleine Scherze nicht zu sehen sind. Die Fassung des NDR ist meines Wissens aber trotzdem die etwas ältere (stammen aber beide aus dem gleichen Jahr).
Wahrscheinlich würden Nachforschungen auch ergeben, dass die Scherze bei den Schweizern nicht fehlen, sondern nur auf Nummernkonten mit Hilfe des schweizer Bankgeheimnisses versteckt wurden, um sie vor dem deutschen Fiskus in Sicherheit zu bringen; bald werden aber auch die dann von einem dubiosem Informanten der Bundesregierung für einen mehrstelligen Eurobetrag angeboten.
Freddy Frinton und May Warden waren es gewohnt, das Stück live vor Publikum zu spielen. Entsprechend haben sie es immer leicht variiert und dem Publikum angepasst. Die ersten Probeaufnahmen im leeren Studio haben wohl nicht so richtig funktioniert. Daher hat man jeweils kurzfristig Mitarbeiter(innen) als Publikum und Lacher(innen) rekrutiert. Da gibt es dann auch Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Fassungen (die bekannte schrille Frauenlache gehört zur NDR-Fassung).
Die Erstausstrahlung war auch keineswegs zu Silvester, sondern im Sommer. Der Silversterkult kam erst einige Jahre später. Dadurch wurde es dann so populär, dass es auch Fassungen in einigen Dialekten, Mundarten und Regionalsprachen gibt.
Beim letzten Jahreswechsel habe ich es dann auch endlich mal geschafft, die Fassung auf Plattdeutsch zu sehen - und wurde bitter enttäuscht.
Zitat von: geraldBeim letzten Jahreswechsel habe ich es dann auch endlich mal geschafft, die Fassung auf Plattdeutsch zu sehen - und wurde bitter enttäuscht.
Du bist ja auch verwöhnt - als langjähriger \"Hinnerk\"-Darsteller. ;)
Upps, irgendwie haben wir uns inzwischen doch deutlich von Udo Jürgens entfernt...
Zu dem Thema kann ich auch nicht viel mehr sagen, als dass meine Mutter für ihn schwärmte,
bis er sich von seiner Frau trennte. Das war\'s dann mit der heilen Welt.
Wir hatten eine Kinderschallplatte von ihm mit Liedern wie \"Wenn Jenny und Jonny verreisen\"
und \"José, José, wo ist denn nur dein Hut?\" :mrgreen: