Wo steckt eigentlich der Frachter mit den chinesischen Uke-Containern? Liefertermine bei den europäischen Shops werden immer weiter verschoben, aber nix tut sich :roll: Wird doch nicht von somalischen Piraten entführt worden sein? Das wäre ja ein Albtraum. Kein Uke-Nachschub mehr für den Rest des Jahres. Graus! :mrgreen:
Verheizt :mrgreen:
Kälte und steigende Brennstoffpreise in Europa, sowie ein Ukulele-Hype in Asien.... :shock:
Oh, wenn jetzt nicht nur die verrückten Deutschen Ukulelen wie blöde kaufen, dann wird\'s wirklich eng. Dann brauchen die Kähne erst gar nicht mehr beladen zu werden ;)
Zitat von: KaiOh, wenn jetzt nicht nur die verrückten Deutschen Ukulelen wie blöde kaufen, dann wird\'s wirklich eng. Dann brauchen die Kähne erst gar nicht mehr beladen zu werden ;)
Doch !!! Für Re-Importe :mrgreen:
Ausser vielleicht unnütze Fun-Uken (Smiley...) kaufe ich keinen China-Kram mehr, also ist es mir wurscht
Moin,
nach eingehenden ukuligen Gesprächen mit der chinesischen Regierung erklärte diese sich bereit, die riskante Seefahrtsroute vor der somalischen Ostküste zu nehmen und eine Kaperung des Schiffes und besonders der Ladung in Kauf zu nehmen. An Bord sind - als Mannschaft getarnt - ausgebildete Ukulelenspieler und Mediatoren (Streitschlichter).
Parallel zur Wiederherstellung der alten Fischereifangrechte und eines geordneten Staatswesens in Somalia - so hofft man/frau - ukulelisieren dann die somalischen Ex-Piraten die Arabische Halbinsel und den vorderen Orient. Nach erfolgreicher Mission ist dann der Rest der Welt dran und es wird keine Kriege und Piraterie mehr geben.
Mit bestem Gruß
Shantyman
Zitat von: TERMInatorAusser vielleicht unnütze Fun-Uken (Smiley...) kaufe ich keinen China-Kram mehr, also ist es mir wurscht
Du HAST ja auch schon genügend China Uken! :mrgreen:
Zitat von: ShantymanMoin,
nach eingehenden ukuligen Gesprächen mit der chinesischen Regierung erklärte diese sich bereit, die riskante Seefahrtsroute vor der somalischen Ostküste zu nehmen und eine Kaperung des Schiffes und besonders der Ladung in Kauf zu nehmen. An Bord sind - als Mannschaft getarnt - ausgebildete Ukulelenspieler und Mediatoren (Streitschlichter).
Parallel zur Wiederherstellung der alten Fischereifangrechte und eines geordneten Staatswesens in Somalia - so hofft man/frau - ukulelisieren dann die somalischen Ex-Piraten die Arabische Halbinsel und den vorderen Orient. Nach erfolgreicher Mission ist dann der Rest der Welt dran und es wird keine Kriege und Piraterie mehr geben.
Mit bestem Gruß
Shantyman
Danke für\'s Seemannsgarn :D
In Zeiten schwacher Finanzmärkte flüchten sich die Kapitalanleger natürlich in Sachwerte.
So stelle ich seit dem letzten Börsencrash fest, daß die Ukulele stetig im Wert steigt, während der Dax ständig sinkt.
Ähnlich der Ukulele verhält es sich mit dem Goldmarkt.
Das ist kein gutes Zeichen :roll:
Hmm, ich sollte also mein Festgeldkonto plündern und rasch nochmal das Leleland leerkaufen ? :mrgreen:
Bzw. - gibts da überhaupt noch genug Ware ? :shock:
Aktuell gibt\'s 1180 € für die Feinunze Gold - Höchstpreis !!! Gleiches gilt derzeit für Ukulelen.
Selbst US20/40 Schrottukulelen gehen derzeit in der Bay für über 25 € weg.
Wo kommt da eigentlich der Nachschub her ???
Schicken die Chinesen jetzt Ihren Abfall zum Recyclen nach Deutschland ??? War doch bisher umgekehrt :shock:
Die Chinesen sitzen in ihren Werken und haben Werk-ukulelen-orchester gegründet und da es viele Chinesen gibt, können sie keine mehr exportieren und spielen selbst!
Wer selbst aus dem fernen Osten - natürlich in Containerstärke - ordern will, kann ja sein Glück beim Alibaba (http://www.alibaba.com) versuchen.
Die Smiley-Ukulele gibts statt im Container auch 100-stückweise:
http://www.alibaba.com/product-gs/478822403/ukulele.html
Hersteller: http://www.aiersiguitar.com