Im Forum wird von Harry Mudd eine Ukulele angeboten, die nach obigem Verfahren klanglich optimiert wurde.
Habe nachgelesen und finde das interessant!
Hat jemand (Harry?) dazu Informationen?
Hallo Thomas,
das hatten wir schon mal, anno 2012. Ole Lele weiß - wie so oft - mehr:
http://www.ukulelenboard.de/index.php?topic=13434.msg219085#msg219085
Schönen Gruß vom
Knasterbax
Moin Matthias,
war mir auch dunkel in Erinnerung, danke für den Link!
Werde jetzt (noch mal) schauen, was ich zum Bebrummen benutzen kann...
Vielleicht lege ich eine Uke zur Probe in den Kofferraum meines Automobils? :P
Ihr solltet Euch erst mal mit dem Patent beschäftigen, bevor ihr Euch mit diesem wissenschaftlich verbrämten Un/Sinn beschäftigt.
http://www.henrystrobel.com/vibrate.htm
Das 26seitige Pdf inclusive (Viel Spaß).
Die Vibrationsentdämpfung soll Spannungen aus reparierten Instrumenten beseitigen (auch bei Blasinstrumenten - Hört, hört...). Ein auf die Decke aufgeschnallter Dildo, oder Elektrorasierer ist vermutlich zu schwach, aber ihr könnt's ja mal austesten und berichten. Aber bitte mit vorher, nacher Youtube.
Daß es außer bei Reparaturen auch bei Jazz und Klassik zu Verspannungen kommen kann, kann ich durchaus nachvollziehen.
Darunter leiden nicht nur Instrumente.
Meine Instrumente sind leider alle infolge meiner Spielweise und musikalischer Vorlieben äußerst tiefenentspannt.
Ich persönlich baue bei Verspannungen auch eher auf Wärmetherapie, gepaart mit dem Geschick weiblicher Hände.
Nachtrag:
Zum Bebrummen möchte ich eine alte Idee noch mal aufgreifen:
Den Tunebug.
http://www.ukulelenboard.de/index.php?topic=8679.msg142080#msg142080
Sonst hat das Ding keinen rechten Einsatzort bei meinem Musizieren gefunden.
Vielleicht jetzt als (Ukulelen-Entspanner...).
aUow schwebt natürlich gleich ein anderes Entspannungs-Gerät vor, is ja klar... ;-)
Also ich habe die klangoptimierte Fluke von Harry gekauft. Ich bin mit dem Instrument sehr zufrieden, sie klingt für meinen Geschmack wirklich sehr offen und laut. Andererseits ist das eh eine Eigenschaft der Flukes. Leider habe ich kein Vergleichsobjekt zur Verfügung. Aber wenn einer die Möglichkeit zum Vergleich hat, stell ich meine gerne zur Verfügung. Vielleicht in Winterswijk?
(https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xta1/v/t1.0-0/p526x296/12745462_10207708418980367_3047277409431781406_n.jpg?oh=0e30f840e24e00b9e11ba2c7a60c440d&oe=5761DA26)