Frühling in Hamburg. Mann, is dat scheun!
Dazu etwas Lyrik:
[size=12]
Papa-a?
Ja, mein Kind?
Wenn von frühlingsgrünen Zweigen
zitternd sich zur Sonne neigen
zarte junge Frühlingsrosen;
wenn statt grauer Winterlüfte
frühlingsbunte Frühlingsdüfte
streichelnd unsere Sinne kosen –
steckt anstelle Herbst und Winter
da vielleicht der Frühling hinter?
Kannst du die Frage noch mal wiederholen?
[/size]
Thomas Gsella
Nennt mich Gott
Schönste Gedichte aus 50 Jahren
Fischer TB 2008
Frühling in Hamburg. Mann, is dat scheun!
Und ooch in Berlin kann man ihn schon söhn.... 8)
Zitat von: Tuke[size=12]
Kannst du die Frage noch mal wiederholen?
[/size]
Keine Reaktion von den Kulturbanausen..... Vielleicht einen C Am F G - Zonk draus machen?
http://www.youtube.com/watch?v=x1DZoIgkV9g
Wundervoll Tuke!
Ist das von Dir?
@allesUkeoderwas: Ich würde eine jazzige II V7 I Akkordfolge für den Frühling vorziehen.
Zitat von: Floyd Blue@allesUkeoderwas: Ich würde eine jazzige II V7 I Akkordfolge für den Frühling vorziehen.
Hab schon mal dazu gebluest, aber da fehlt immer irgendwie \'ne Zeile....
[size=20]
Aber die Einleitung eignet sich zum globalen Reim-Contest in Mundart:[/size]
Frühling in Hamburg. Mann, is dat scheun!
Und ooch in Berlin kann man ihn schon söhn.... 8)
In di Oalpen koan a siach noch nich entfoalten...... (Tschuldigung für evtl. fehlerhafte Mundart, bin halt a Preiss)
u.s.w.
Später könnte man das dann mit Sound unterlegen....
mal sehen, was andere Städte so zu bieten haben :shock:
...un am Rhing schingk et och alt wärm ze sin...
High Leute,
sehr nett . . .
Eure Frühlingsgedichte lassen sogar meine Ukulele austreiben . . . :mrgreen:
@ Floyd Blue:
Leider nicht von mir.
Der Mann heißt Thomas Gsella, ist ehemaliger Titanic-Titan und ein ganz Großer unter den lyrischen Humorwerktätigen!
Gsella ist Jahrgang 1958.
Seinen ersten, noch tastenden Reim als Zugabe:
ma
ma
aga
aga
Edit: 23.3. 16:00 Uhr:
Sorry, wollte die zart aufkommenden Frühlingsgefühle nicht stören.
Habe das Werk des Autors daher jetzt klein gesetzt.
Entschuldigend möchte ich anfügen, dass der Dichter erst 11 Monate alt war. :roll:
Sein späteres Oevre ist noch aus- und eindrucksvoller!
Jetzt hab ich den Thread mühsam auf Trab gebracht und dann dieser Stimmungskiller: \" Ma ma aga aga\"... Un meilleur premier...
Schade, Pi pi Ka ka La la futsch!
Das ist als käme der Winter zurück:
Der Seufzer
Ein Seufzer lief Schlittschuh auf nächtlichem Eis
und träumte von Liebe und Freude.
Es war an dem Stadtwall, und schneeweiß
glänzten die Stadtwallgebäude.
Der Seufzer dacht an ein Maidelein
und blieb erglühend stehen.
Da schmolz die Eisbahn unter ihm ein -
und er sank - und ward nimmer gesehen.
Christian Morgenstern
(1871-1914)
Zitat von: TukeSeinen ersten, noch tastenden Reim als Zugabe:
[size=12]ma
ma
aga
aga[/size]
diktiert um den 28.12.1958
Ohh das erinnert mich an
dadaismus, speziel an die
Ursonate von Kurt Schwittersund
http://www.youtube.com/watch?v=217uUWZOguw
Frühling am Rhein, ach wie ist das fein,
dazu ein Platz im Sonnenschein
schon sieht man rote Frau mit rotem Hund
die Ukulele im Anschlag, sitzen im Wiesengrund.
... ein Reim auf biegen und brechen.
Aber, heute \"gelebt\" in Mainz-Kostheim auf der Maaraue.
War echt ein toller Tag!!!!!!!!!!!!
Mmh - lustige Reime... :lol:
@UkeDudeMit dem Dadaismus konnte ich nie so viel anfangen. Der Nihilismus hat mich aber sehr fasziniert, nur habe ich nichts an Beispielen gefunden. Deshalb hier mein eigenes nihilistisches Frühlingsgedicht:
nihil
Boah, Floyd, da hast Du aber wieder voll was \"gerißen\".
Zitat von: IngeBoah, Floyd, da hast Du aber wieder voll was \"gerißen\".
Naja, das war noch gar nichts. Ich habe gerade die Idee, einen nihilistischen Liederzyklus zu komponieren. Wenn das nichts wird, macht das aber auch nichts...
Frühling
Wie wundervoll ist die Natur!
Man sieht so viele Blüten,
auch sieht man Schafe auf der Flur
und Schäfer, die sie hüten.
Ein leises Lied erklingt im Tal:
der müde Wandrer singt es.
Ein süßer Duft ist überall,
nur hier im Zimmer stinkt es!
Zitat von: UliSFrühling
Okay; besser!!!!! ;)
OK, hier noch ein Frühlingsgedicht (genauso nichts-sagend, wie mein anderes, nur mit noch mehr Wörtern):
Kaffee im Frühling
Der Kaffee ist schwarz
Die Milch ist weiß
Die Milch ist kalt
Der Kaffee heiß
Auf deutsch heißt\'s Frühling
Auf englisch Spring
Auf russisch weiß ich\'s nicht
Und chinesisch ist nicht mein Ding
Die Welt ist bunt
Die Erde rund
Die Stadt, die stinkt
Wie manch nasser Hund
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Das ist so gut, ich habe Tränen gelacht.
Ein schöner Anfang für den Tag.
Und hier die Aussichten für das Wochenende:
Frühling
Hinfort die dicke Daunenjacke
hinfort die warmen Schlüpper
Kaschmirschal und warme Socken
braucht man nicht zum draußen hocken.
Doch nicht zu weit mit die Preziosen
Kalte Luft naht vom Polar
dann braucht Ihr wieder warme Hosen.
Sie ist am Freitag wohl schon da.
frühling
du bist so früh du frühling du,
jetzt gibts bald meck und auch bald muh.
ein glück du bist da,
denn winter ist bah.
nun schaust uns beim ukeln zu
du frühling du.
Bitte auch an benachteiligte Randgruppen denken.....
Endlich Frühling,
Lauter bunte Tupfen.
Den Allergiker freud\'s,
krigt er doch endlich wieder Schnupfen!
Vorsicht ist beim Frühlingsblumenpflücken,
angesagt beim tiefen Bücken.
\'S droht Hexenschuß...
Und sind\'s statt Blumen Frühlingspilze...
Kann\'s sein, daß Jänner stillt se!
Scheiß Frühlingsblumen oder Pilze! *)
Auch die Sonne ist nicht Ohn\' Gefahr.
Sie brennt die Haut und kocht Dich gar.
Und dann noch Feinstaub und Ozon...
Das ham wa nu davon!
Ergo Sum :
Das alles kann uns nicht - erschüttern und verschrecken
Denn unter abgelegten, langen Loden
gibt\'s nunmehr vieles zu entdecken...
*) Die Frage könnt Ihr Euch sparen......
http://www.suite101.de/content/koestliche-fruehlingspilze-ueber-maerzellerlinge-roetlinge--co-a94771
Hier ein Frühlingshaftes Elfchen* aus Kanada :D
Radfahren
warme Sonne
auf der Haut
Wind in meinem Haar
Lächeln.
*Ein Elfchen ist ein kurzes Gedicht mit einer vorgegebenen Form. Es besteht aus elf Wörtern, die in festgelegter Folge auf fünf Zeilen verteilt werden. Für jede Zeile wird eine Anforderung formuliert, die (je nach gegebenenfalls vorhandener didaktischer Vorgabe) variiert werden kann. (Quelle: wikipedia)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi53.tinypic.com%2Fvdlr92.jpg&hash=b72530bfadc074fd9fc8975fe9606bf1e5df6ca4)
Der Wenter war doch schee
mit dem viele weisse Schnee.
Jetzt isch der Friehleng do
ond dia Bagger rucket a,
ringsom mei Haus
hebet se Grube aus,
se macht Krach ond Auspuffruß
-was solls-
I spiel en A an Blues.
Ke Kula Mele Hawai - Eine Frühlingsode an die Ukulele (Teilweise in Muttersprache).....
[size=20]
Frühling
Kleine Ukulele
Süßes Ding
O Hawai\' - Na Mele[/size]
Aloha