Ich habe gerade das Problem, dass die Fingernägel meiner rechten Hand, obwohl nicht sehr lang,
nach mehrstündigem Spielen reißen.
Hat jemand ein Geheimrezept (Ernährung, Tinkturen?), womit ich meine Nägel härten kann?
Bitte keine Diskussionionen darüber ob Nägel an der linken Hand beim Spielen stören oder ob grüne oder rote Fingernägel hübscher sind...............,
sondern nur eine konkrete Hilfe zu dem oben formulierten Problem. Danke
Ich würde sagen, Deine Nägel brechen nicht weil sie nicht hart genug, sondern zu spröde sind.
Faustformel: Wenn Du Deine Nägel leicht nach innen (zur Fingersptze hin) biegen kannst, isses gut und dann bricht auch nix bei langem Schrammeln. Bei mir ist das jedenfalls so.
Abgesehen von gesunder Ernährung hilft Nagelpflege, zu bekommen bei der Kosmetikerin Deines Vertrauens ;-) - oder im Drogeriemarkt als \"Nagelhautpflegestift\", der auch die Nägel pflegt und schön elastisch halten soll. Sowas gibt\'s auch als Creme, lass\' Dich mal beraten.
Grüße vom Avon-Berater :mrgreen:
Danke Dir, ich werd mich mal beraten lassen.
ein befreundeter Bassist lässt sich von seiner Freundin die Fingernägel mit Kunstharz bestreicheln.. also dem Zeug für Künstliche Fingernägel
Für dieses Problem gibt es einen besonderen Nagellack, der auch kleine Risse verklebt. Frag mal in der Drogerie.
Ich benutze immer Mineralfeilen zum Feinschleifen. und hab keine Probleme. Ich würde mir keine Chemie auf die Nägel tun und schon gar keinen Nagelhärter, der enthält Formaldehyd. Mit der Ernährung lässt sich bestimmt auch einiges verbessern.
Vor einschlägigen Events klaue ich der besten Ehefrau von allen
eine Portion farblosen Nagellack und bepinsel meinen Schrammel-
Finger-Nagel.
Das hält ein Hamburg-Treffen lang durch. :mrgreen:
Ich nutze ab und zu einen transparenten Nagellack mit Kalzium, der eigentlich das Nagelwachstum fördern und gleichzeitig die Nägel härten soll. Dass sie schneller wachsen hab ich noch nicht bemerkt... aber widerstandsfähiger, finde ich, sind sie schon.
Aus dem Aufdruck auf der Packung: \"...kräftigender Lack\"... \"widerstandsfähiger\" ... \"Dünne und weiche Nägel werden durch das enthaltende Kalzium sofort gestärkt und wirkungsvoll vor Einreißen und Absplittern geschützt.\"
Wenn dich der Produktname interessiert und wo ich\'s herhabe, schreib mir gern \'ne PM.
Bei eingerissenen Nägeln habe ich gute Erfahrungen mit Glasfibertape gemacht, welches ein eine Nagelexpertin bei mir mal angebracht hat. Wird mit Sekundenkleber befestigt, etwas verschliffen, sieht man kaum, wächst mit dem Nagel über die Zeit raus, lässt sich aber mitfeilen und hält ne Weile.
Bei zu spröden Fingernnägeln hilft Olivenöl.
Etwa ne halbe Tasse Olivenöl warm (nicht heiß machen),
Ein paar Spritzer Zitronensaft rein, und alle 2 Tage die Nägel ca 10 Minuten
drin baden. Das Öl bringt Flexibilität und der Zitronensaft löst uberschüssiges
Kalzium an.
Das stammt von meiner Großmutter, und ihre Hausmittel haben eigentlich immer gut geholfen.
Vielen Dank für Eure Tips, ich werde davon einiges ausprobieren.
Eine gute Versorgung mit Kieselsäure (entahlten in Hirse, Mais, Gerste u.a.) ist ein wichtiger Baustein für Haar und Fingernägel. Ein Kieselsäuremangel ist heute, wo man sich mehr mit Teigwaren und Reis ernährt, immer häufiger.
http://www.zier.ch/cms/attachments/053_Kieselsäure.pdf
Zitat von: TukeVor einschlägigen Events klaue ich der besten Ehefrau von allen
eine Portion farblosen Nagellack und bepinsel meinen Schrammel-
Finger-Nagel.
Das hält ein Hamburg-Treffen lang durch. :mrgreen:
Du klaust meiner Frau den Nagellack? ;-)
Mit Sekundenkleber kann man eingerissene Nägel \"reparieren\". Aber mit Vorsicht!!
fischkopp, du musst unbedingt ins nagelstudio!
aber erst nach dem tattoostudio!
sorry fürs OT, aber diese Vorlage konnte ich nicht so stehen lassen. ;-)
Ich würde auf aggressive Chemie verzichten und Alternativen wählen.
Ich werd morgen mal ne Runde durch Apotheke und Drogerie machen und auf jeden Fall den Tipp von Hans Oma ausprobieren. ;)
@fritz + skiffle : soll ich ein paar Fotos vom Nagelstudio mitbringen?
Zitatnach mehrstündigem Spielen reißen.
Das würden meine dann sicher auch, und ich habe Nägel, mit denen man Schrauben rausdrehen kann... :mrgreen:
Ich habe mir letztens Nagelhärter von \"Essence\" gekauft (keine 2 Euro mit silberner Banderole), weil meine Nägel schön glänzen sollten. Leider hat Lokelani recht, er enthält Formaldehyd,was ich leider zu spät gesehen habe - die Inhaltsstoffe kannst du auf der Flasche mit der Lupe suchen. :evil:
Dennoch sind meine Nägel NOCH härter mit dem Lack, der auch nach mehreren Tagen nicht abblättert, wie normaler Nagellack.
Vielleicht ist es nicht so schädlich, wenn man ihn gelegentlich aufbringt.
Als ich Teenie war, enthielt mein geliebtes Apfelshampoo ( wie viele andere auch) ebenfalls Formaldehyd - 35 Jahre später: ich lebe noch... :mrgreen:
Bin ich eigentlich der einzige der keine Chemie für die Nägel braucht? :shock:
ZitatBin ich eigentlich der einzige der keine Chemie für die Nägel braucht?
Nee, ich brauche da auch keine Chemie. Aber ich bin auch Fingerkuppenspieler und hasse lange Nägel (egal ob links oder rechts).
Allerdings habe ich schon den einen oder anderen Gitarrist / Ukulelist kennengelernt, der sich die langen Fingernägel der Zupfhand / Schlaghand von der Nagelpflegerin hat härten lassen (mit Gel auffüllen und unter UV Licht aushärten).
Allerdings würde ich dich jetzt nicht so einschätzen, dass du den Aufwand betreiben würdest Bernd.
Mal aus anderer Perspektive betrachtet;
Nagellackentferner ist im grunde genommen nix anderes als ein Nitrolackverdünner.
Riecht man schon, wenn es nicht zu sehr fremdaromatisiert ist.
Gern tröpfle mal n Tropfen auf lackiertes Metall...
Du wirst verblüfft sein, wenn Du die Auflösung siehst. :-(
Das gute alte Hausmittel: Bier! :lol:
Ganz ernsthaft: Versuche mal zwei Wochen lang
morgens, mittags und abends je 5 bis 8 Bierhefe-
Tabletten einzunehmen. Das führt zu einem kräftigen
und gesunden Nagelwachstum.
Sowas hier:
http://www.rossmannversand.de/produkt/55189/biolabor-bierhefe-tabletten.aspx
Gibt\'s bei uns z.B. auch im DM-Drogeriemarkt.
Und leider kann man das nicht durch Biertrinken ersetzen,
weil im Flüssigbier die Hefe rausgefiltert ist.
Die Alternative wäre eigengebrautes naturtrübes Bier,
das hätte dann aber noch andere beschleunigende Wirkungen. ;)
Zitat von: UliSBierhefe - Das führt zu einem kräftigen und gesunden Nagelwachstum.
Mit Bierhefe wär ich ja echt vorsichtig :lol:
:) :D :lol: Ich schmeiss mich weg :lol: :lol: :lol:
Fischkopp, trink das Zeug lieber :lol: :lol: :lol:
@Lelchen
Der war auch gut :lol: :lol:
Irgendwie verdächtig, dass ukelmann aus der Jägermeisterstadt vor der Bierhefe warnt.... :lol: :lol: :lol:
Aber mal ernsthaft: Wenn Bierhefe so gut sein soll, kann man doch auch Hefeweizen trinken, oder?
ZitatBin ich eigentlich der einzige der keine Chemie für die Nägel braucht?
Nein, ich brauche auch nichts. Beim Spielen ist mir noch kein Fingernagel eingerissen, sondern eher bei anderen Gelegenheiten. Ich habe dabei beobachtet, dass der Nagel fast immer von der Seitenkante her einreißt oder abbricht, wenn er zu lang ist. Wenn er 2-3mm übersteht reicht mir das und dann sind die Nägel auch stabil genug. Ich feile die Seiten weg, so dass nur noch die Mitte rund raus steht. Seit ich das so mache, ist kein Nagel mehr von der Seite eingerissen.
Bei meiner Arbeit kann ich machen was ich will, die Fingernägel sind immer hin..
Ich hatte mal einen Jazzgitarrenlehrer, der seine Hände jeden Morgen in Olivenöl badete, natürlich spielte der mit Plektrum, dass heißt also, dass der obige Tipp mit dem Olivenöl gegen Nägelreißen bei beidhändigem Vollbad die Greiferchen auch noch schön geschmeidig hält. In guten Restaurants sind die Ölkännchen ja meist ziemlich voll ... - spart, wo ihr könnt, gute Ukes sind teuer :-)
Ich mache jetzt folgendes : Baden der Hände in Olivenöl/Zitrone, jeden Tag Zinktabletten, Eincremen der Nägel mit spezieller Nagelcreme und vor mehrstündigem Spielen Nagellack mit Härter auftragen. Trotzdem ist wieder ein Nagel eingerissen. :evil:
Ich glaub ich werde tatsächlich mal ein Nagelstudio aufsuchen. :roll: ;)
Ich war auch einmal eine Zeit lang im Nagelstudio, mal abgesehen davon, das man alle 3 Wochen wieder hin muss um die Nägel wieder \"Auffüllen\" zu lassen (auf die Dauer kostenintensiv), nehmen die Nägel darunter natürlich auch Schaden. Jede \"Nagelkünstlerin\" würde jetzt dementieren, aber es ist so, es kommt ja auch keine Luft mehr an den Nagel.
Das Schlimmste, was mir mit den Kunstnägeln passiert ist war, als ich beim Einsteigen in mein Auto am Himmel im Innenraum mit meinem Daumen hängenblieb und mir den Nagel halb abgerissen habe (wie immer ich das geschafft habe). Das waren Schmerzen, die wünsche ich keinem Feind.
Danach habe ich alle Kunstnägel selbst entfernt von den Naturnägeln und es dauerte Wochen bis sie wieder einigermassen gesund aussahen.
Da ich ja das gleiche Problem habe wie Du, habe ich auch schon einiges ausprobiert. Im Moment habe ich gute Erfolge mit Feilen, polieren,polieren,polieren und einem Öl: Essence studio nails \"caring oil\" Nagelpflegeöl. Das gibts in jeder Drogerie und kostet nicht viel. Das massiere ich täglich auf die Nägel.
LG Ukulela
Och, Fischkopp, das mehrstündige Üben ist dein Verderb! Würdest du einstündig üben, ersparst du dir das Nagelstudio! Happy Strumming!
P.S.: Dein Tatoo ist echt schick!
@Ukulela: Danke für den Hinweis
@Irmi: Du weißt doch ich bin ein getriebener. Freut mich, wenn Dir das Tattoo gefällt.