Habe bei einer Folge von den Gilmore-Girls eine Instrument gesehen das in der Country-Music als Bassinstrument verwendet wird.
Es handelt sich um einen langen Stick der ein seltsames tiefes \"Hounk\" von sich gibt.
Kennt das jemand?
Es war die Szene als das eine Bandmitglied (der Freund von der kleinen Koreanerin) heimlich im Musikladen Country gespielt hat.
Ich kenne da ein Instrument, aber ob es das ist . . .
Ein Besenstiel auf einem Waschzuber (o.ä.) und eine Schnur gespannt zwischen beiden - das gibt einen \"Zongk\"
Vielleicht das: http://www.youtube.com/watch?v=_35R8Surja4
Übrigens für mich eines der besten Ukulele-Videos überhaupt !
Gruß Robert
Ein sogenannter Tea Chest Bass. :) Ich hab hier auch noch einen rumstehen. :)
Ja Hr. Adler Sen. zupft nen flotten Bass. :)
Zitat von: robertschultIch kenne da ein Instrument, aber ob es das ist . . .
Ein Besenstiel auf einem Waschzuber (o.ä.) und eine Schnur gespannt zwischen beiden - das gibt einen \"Zongk\"
Vielleicht das: http://www.youtube.com/watch?v=_35R8Surja4
Übrigens für mich eines der besten Ukulele-Videos überhaupt !
Gruß Robert
Das ist richtig toll :) Gefällt mir :)
Danke für die Tipps, aber ich glaube das war nicht so ein Teabox-Bass.
Gibt es nicht auch so ein Instrument wo man einen Stab in eine Art Trommel raus und reinschiebt? In Kleinformat sinds zb. die Getränkebecher mit
Deckel und Trinkhalm bei diversen Fastfoodrestaurants.
Das Instrument, das du meinst, nennt sich bei uns Rummelpott. In Brasilien heißt das Ding Cuica.
Rummelpott? :D
Rummelpott heißt es bei uns, wenn Kinder zu Sylvester von Haus zu Haus laufen und mit kleinen Gedichten um Süßigkeiten bitten. (ähnlich Halloween)
Du meinst \"Rummelpott laufen\", und das heißt so, weil wir als Kinder früher dazu plattdüütsche Rummelpottlieder sangen und die Kinder noch früher dazu auf dem Rummelpott rummelten.
Jaja genau, Plattdeutsche Lieder ham wir auch noch gesungen. Und das noch bis ich 19 war. Da aber eher wegen nem Schnaps ^^.
Die Kinder heutzutage sind nicht mehr so Plattdeutsch. ODer einfach ncith mehr kreativ.
Aber das wohl n bischn OT
Das Ding ist auch als Brummtopf bekannt, die Bezeichnung Rummelpott war mir nicht geläufig.
http://de.wikipedia.org/wiki/Brummtopf