Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Andere Instrumente => Thema gestartet von: Uki-Zwucki am 31. Mär 2009, 20:47:47

Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Uki-Zwucki am 31. Mär 2009, 20:47:47
Nachdem mich jetzt auch das Concertinafieber gepackt hat, eröfne ich hier ein neues Thema:

Einige Mitglieder des Ukulelenclubs haben ja eine C., einer ist in der Concertinaszene sehr engagiert; ich freu mich auf einen regen Austausch.

Austausch gibt´s auch hier, im Concertinaforum:
http://forum.datenbrei.de/viewforum.php?id=2
englischsprachig:
http://www.concertina.net/forums/index.php?s=fa0e4b4d3b750152317ce3567bd83bce&act=idx

Falls jemand genaueres über concertinas nachlesen möchte, hier ein paar sehr informative links:
http://concertina.datenbrei.de/?Einf%FChrung
http://home.allgaeu.org/kwenger/konzertina/index.html?/kwenger/konzertina/info.html

für Bastler:
http://web.telia.com/~u41321288/index.html

youtube einstiegstips:
http://www.youtube.com/watch?v=7rV-DASHKzc&feature=related
somewhere over the rainbow:
http://www.youtube.com/watch?v=84W1oDAl05g&feature=related
meine heldin:
http://www.youtube.com/watch?v=3u_tynX-k80

Das dürfte in Deutschland ein vertrauenswürdiger Concertinashop sein:
http://diatonie.de/shop/concertina-stagi.html?PHPSESSID=e4473736ad76b58b2e14ce6187d0d6cf


Ja. Und das ist einstweilen meine, danke an Fritz!
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi43.tinypic.com%2F295eh34.jpg&hash=a446e65ec307f22fb81850c5fac2de2d6921fc3d)

SO sieht sie innen aus:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2F20hn18z.jpg&hash=bf5057e169bf34704feab6a121812d248c505f20)

Zuerst einmal habe ich die alten harten Gummischlauch-Knopfhalte-Stückchen gegen neue Ausgetauscht. Rechts hinten im Bild die alten, vorne links die \"trommelwirbel\" neuen Günen:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi40.tinypic.com%2F2hnqnao.jpg&hash=20b3bb4b59909b092322117152a459dd556deda3)

Ja. und jetzt schraub ich des öfteren die Deckel ab und experimentiere mit den Schlauchstückchen und Position der Knöpfe herum. Manche Knöpfe gehn irgendwie schwer, manche bleiben manchmal stecken...
ABER:
Einfache Lieder in C-Dur kann ich schon spielen, an Akkorde wage ich mich langsam heran. Und bin dabei, an der Balg- und Fingertechnik zu arbeiten....

Einziger Nachteil der Concertina: Seit 3 Tagen habe ich nicht mehr Ukulele gespielt! Aber dafür hat die Conny auch einen hohen Spaßfaktor!

Schöne Grüße, Thomas
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Uki-Zwucki am 31. Mär 2009, 21:32:23
Zitat von: GoschiIst doch immer wieder ernüchternd, wie wenig in so einem Instrument drin ist, nicht wahr? :D

... und wenn man beide Seiten (sEiten, nicht sAiten!) runternimmt, is überhaupt leer! :mrgreen:
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: charangohabsburg am 31. Mär 2009, 21:56:58
Dann ist das also eine Mogelpackung!  :roll:
Anderseits... wenn man eine Ukulele aufmacht...

In Bolivien war die Concertina vor einigen Jahrzehnten kaum aus der Volksmusik wegzudenken. Heute ist sie eher selten zu hören, und ist meines Wissens nur im Raum Cochabamba wirklich sesshaft. Aber ich bin nicht sicher, ob es sich um die gleiche Concertina handelt, wie man sie hier antriifft. Als ich mal Goschis Concertina in den Händen hielt, hatte ich das Gefühl, sie sei etwas grösser als diejenigen, die ich vor nun bald 10 Jahren in Bolivien betatschen durfte. Aber ich kann mich täuschen. Werde die Augen demnächst etwas offener halten, wenn ich dort sein werde ;) ...und vorher mal die vielen Links von Thomas abgrasen.

Viel Spass mit Deiner Concertina, Thomas!
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: fritz am 31. Mär 2009, 23:17:23
Zitat von: Uki-Zwuckimeine heldin:
http://www.youtube.com/watch?v=3u_tynX-k80


meine heldin: klick
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: charangohabsburg am 01. Apr 2009, 00:51:16
Zitat von: fritz
Zitat von: Uki-Zwuckimeine heldin:
http://www.youtube.com/watch?v=3u_tynX-k80


meine heldin: klick
Und hier noch die Concertina auf bolivianisch.  :D
Mein Held spielt hier zwar Charango ;) : René Gamboa, einer der namhaftesten Charango-Hersteller Boliviens. Leider hat er sich vor wenigen Jahren aus der Produktion zurückgezogen.

Den Namen des Concertina-Spielers kenne ich nicht, aber seine Concertina tönt in dieser Aufnahme um Längen besser als das hoffnungslos übersteuerte Charango, das hier wie eine Kartonschachtel tönt :( Südamerikanische Tontechnik halt  :roll:

Nachtrag: ah doch, im Titel des Videos steht es ja... Concertina: Alfredo Soliz
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Hansi am 01. Apr 2009, 08:37:22
tja der fritz behauptet ja eine anglo-concertina wär das einzig wahre, ich hingegen finde die english-concertina die einzig wahre. sie hat auf zieh und drück denselben ton, ist somit leichter zu erlernen und im melodiespiel einfach besser. ich habe eine alte wheatstone (foto gibts bald, habe mein foto-pc-kabel verlegt), ein sehr schönes instrument. leider liegt sie momentan brach wegen ukefiebers.
liebe ukelgrüße
hansi
hier ein beispiel, english mit den daumenschlaufen - (anglo hat handschlaufen)
http://www.youtube.com/watch?v=D_YC_tgZYXg

http://www.youtube.com/watch?v=oCubu5trxzw
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: kurt am 01. Apr 2009, 08:50:33
Die junge Dame spielt auch eine chromatische ?
Wenn ich es recht gesehen hab ?

Ich versuch gerade so eine bei ebay zu bekommen, bin aber bisher immer überboten worden.  :?
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Hansi am 01. Apr 2009, 08:59:22
ja stimmt, die dame spielt eine chromatische concertina

diese seite gibt ganz gute infos

http://www.diatonie.de/shop/concertina-stagi.html

über die möglichkeiten bei ebay o.ä. kann ich nichts sagen, ich bin über fritzens beziehungen an mein instrument gekommen

ukelgrüße hansi
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: jazzjaponique am 01. Apr 2009, 13:32:06
Seitdem ich mal mit einer Bandoneonspielerin geübt habe, hat mich der Ton gereizt. Hier scheinen ja viele ähnliche Vorlieben zu haben.
Concertina find ich schon seit Hans Rühmann gut.
Nur ob ich mir noch weitere Hobbies leisten kann, weiß ich noch nicht.
Oder zählt das einfach alles unter Musik. Spannend auf jeden Fall.
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Uki-Zwucki am 01. Apr 2009, 20:24:56
Zitat von: kurtIch versuch gerade so eine bei ebay zu bekommen, bin aber bisher immer überboten worden.  :?
Na dann hoff ich, daß jetzt nicht noch mehr Leute auf Concertinas bieten, nachdem sie hier auf den Geschmack kommen!
Eine bekannte Musilehrerin bestellt C´s massenhaft aus den USA, die werd ich mir einmal ansehen.

Anglo und Englische C. haben sicher auch was für sich. Ich fing mit der Deutschen an, vor allem, weil mir Fritz ein sehr gutes Angebot machte. Und irgenwie hat das wechseltönige schon was für sich... Leider fehlt mir bis dato der Vergleich.
Grüße, Thomas
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Uki-Zwucki am 07. Apr 2009, 21:51:31
Hooray!
Hier die erste Aufnahme meiner Concertinakünste:
 :D
http://www.youtube.com/watch?v=F5NEi6ZO38s
 :D
schöne Grüße, Thomas
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: wwelti am 07. Apr 2009, 22:00:37
Klasse! Ich muß ehrlich sagen das ist das erste YT-Video mit Concertina das mir wirklich gefällt!
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: fritz am 07. Apr 2009, 22:07:44
das ging aber schnell. thomas.
weiter so!
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Earlyguard am 07. Apr 2009, 22:25:51
Zitat von: Uki-ZwuckiHooray!
Hier die erste Aufnahme meiner Concertinakünste:
 :D
http://www.youtube.com/watch?v=F5NEi6ZO38s
 :D
schöne Grüße, Thomas

Klasse! :D
Allerdings vermisse ich ein wenig Dein Piratenoutfit! :mrgreen:

Viele Grüße
Thomas
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Fischkopp am 07. Apr 2009, 22:33:54
Du bist ja ein Naturtalent, Thomas.  :lol:  Gut gemacht ! ;)
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Rawuke am 08. Apr 2009, 09:18:10
Zitat von: EarlyguardKlasse! :D
Allerdings vermisse ich ein wenig Dein Piratenoutfit! :mrgreen:

Viele Grüße
Thomas

Das T-Shirt ist doch besser als jedes Piratenoutfit!
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Floyd Blue am 08. Apr 2009, 09:23:16
Zitat von: Uki-ZwuckiHooray!
Hier die erste Aufnahme meiner Concertinakünste:
...

Ej, saugut!!!
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Hansi am 08. Apr 2009, 09:58:06
Cool, und das nach einer Woche, Hut ab.
Ukelige Grüße
Hansi
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: v50super am 09. Apr 2009, 07:12:37
Bing spielt doch nicht wirklich - oder ?
Der pumpt doch nur um Gracia Patrica
( früher Grace Kelly ) die Haare zu bewegen?

True Love - Bing Crosby und Grace Kelly (http://www.youtube.com/watch?v=m4awCZr7GwY)
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: kurt am 09. Apr 2009, 08:35:51
Naja. Die Finger bewegt er nicht wirklich.

Und die Armbewegung paßt auch nicht zur Musik.

Aber Schlagzeug konnte er spielen, da gabs auf YT einmal einen clip, weiß leider nicht mehr wo genau.  :\'(
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: michaelg am 09. Apr 2009, 08:55:31
Well done!!
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: HEiDi am 09. Apr 2009, 11:13:20
Guter Anfang, Thomas - und mir wird klar, dass so ein Shirt ja auch Frauen tragen könnten...  ;)
(Nein, nein, nicht mit verändertem Text!)

Zitat von: kurtNaja. Die Finger bewegt er nicht wirklich.

Und die Armbewegung paßt auch nicht zur Musik.

... und weder solch ein \"Orchester\" noch solch eine Akustik gibt es an Deck.  ;)

Aber egal: Es ist einfach sooooo schööööön... Da spielt das alles doch gar keine Rolle! *seufz*  :D  8)
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Uki-Zwucki am 09. Apr 2009, 17:33:32
Danke für die Komplimente, ich tu mein Bestes!

Zitat von: v50superBing spielt doch nicht wirklich - oder ?
Der pumpt doch nur
Ja, der pumpt mächtig viel! Eigentlich ist er ja arm dran :( : Denn so wie er pumpen muss, muss die Concertina völlig undicht sein!!! Da hätten sie ihm aber auch ein besseres, dichteres Instrument in die Hände drücken können. Oder ihm sagen sollen, er solle aufhören, den Luftknopf immer mitzudrücken! Aber das hätte dann sicher nicht diesen showeffekt.  ;)

Grüße, Thomas
PS:
DIE beiden find ich steil! 8)
http://www.youtube.com/watch?v=qquWjyg-RW8&feature=related
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: pippi am 27. Jul 2009, 20:32:17
Hallo,

diese Woche dürfte bei mir eine alte Konzertina
von Scholer (Deutsche Konzertina aus Klingenthal
mit 20 Tasten) eintrudeln...

Nun meine Frage: Mit was soll ich das gute Stück
denn als absoluter Anfänger dann quälen? Hat
irgendwer einen Tipp zu einem Einsteiger-Buch
oder einen Link zu entsprechenden Angeboten
im Web?

pippi

P.S.: Wie macht sich denn Uki-Zwucki inzwischen
auf der Konzertina? Gibt\'s da mal wieder was zu
hören?
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: bruekolele am 27. Jul 2009, 23:09:29
Zitat von: Uki-ZwuckiJa. Und das ist einstweilen meine, danke an Fritz!



Die selbe habe ich mal bei ebay verkauft (ob sie das wohl ist :-)
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: fritz am 28. Jul 2009, 00:40:15
Zitat von: pippiHallo,

diese Woche dürfte bei mir eine alte Konzertina
von Scholer (Deutsche Konzertina aus Klingenthal
mit 20 Tasten) eintrudeln...

Nun meine Frage: Mit was soll ich das gute Stück
denn als absoluter Anfänger dann quälen? Hat
irgendwer einen Tipp zu einem Einsteiger-Buch
oder einen Link zu entsprechenden Angeboten
im Web?

pippi


nimm das ding und spiel einfach los. fang mit der rechten hand an und bleibe erstmal in einer reihe.
einfach rumprobieren, tonleiter, intervalle, akkorde (drei benachbarte töne drücken), einfache melodien ...
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: pippi am 30. Jul 2009, 20:47:53
Zitat von: fritznimm das ding und spiel einfach los. fang mit der rechten hand an und bleibe erstmal in einer reihe.
einfach rumprobieren, tonleiter, intervalle, akkorde (drei benachbarte töne drücken), einfache melodien ...

Hab inzwischen auch ein paar Noten mit Tabs aufgetrieben.
Einfache Melodien sind auch gar net so schwer, aber rechts
die Melodie und links das Rum-Ta-Ta ist doch gar net so ohne...

@Uki-Zwucki: Ist Deine wirklich eine Scholer Silvetta?? Die hat
doch eigentlich gar keine Gummis unter den Tasten!? Bei den
Klingenthalern sind die Tasten doch starr auf den Hebeln
befestigt....

Pippi
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Uki-Zwucki am 04. Aug 2009, 21:13:40
hello again!

die auf dem photo ist nicht die silvetta, das sit meine silvetta:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi29.tinypic.com%2F2w4y80k.jpg&hash=2c414cec87f447c0d9368c6407985bfe1bb7c359)

mittlerweile übe ich mit dem lehr buch von volker bäcker so vor mich hin. nicht wirklich viel, meist ist est zu spät, um noch die laute concertina zu spielen.
ic schick dir ein paar sachen per mail, sind schon eingescannt.
ja, links den ryhtmus und rechts die melodie spielen, ist ein hammer!

nein, die silvetta hat innen glaub ich keine gummis. weiß nicht mehr so recht. ich hab mir, wie ich sie bekam, den rechten griff etwas vorgesetzt.

ja, und hier ein kleines video meiner fortschritte: concertina, mundharmonika und kurz natürlich die uke!

http://www.youtube.com/watch?v=DPoPyA-uyOE

schöne Grüße, thomas
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Fischkopp am 05. Aug 2009, 09:26:37
Klasse Thomas, es sind doch deutlich Fortschritte zu hören ! :lol:
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: jazzjaponique am 05. Aug 2009, 09:47:00
Sieht gar nicht so einfach aus die Koordination hinzukriegen.
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: pippi am 05. Aug 2009, 09:57:02
Hallo,

Zitat von: Uki-Zwuckidie auf dem photo ist nicht die silvetta, das sit meine silvetta:

Ahhh, hast Dich doch noch in Unkosten gestürzt ;-)
Das ist aber schon keine mehr aus DDR-Zeiten,
sondern ne neuere, oder?

Zitat von: Uki-Zwuckija, links den ryhtmus und rechts die melodie spielen, ist ein hammer!

Das klingt bei Dir aber schon recht rund mit dem Rum-Ta-ta...

Zitat von: Uki-Zwuckija, und hier ein kleines video meiner fortschritte: concertina,
mundharmonika und kurz natürlich die uke!

Kann es sein, dass Du mit der Mundharmonika gegen Ende
um ein Bending rumfummelst? Klingt aber net übel und auf
jeden Fall deutlich besser als mein missratenes Bending....

pippi
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: stranded horse am 17. Aug 2009, 08:24:24
Ich schau mich ja schon länger nach einer Chemnitzer Concertina um, aber das scheint ja eine ganz andere Geschichte zu sein, als das was man sonst landläufig als Concertina kennt.
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Werewolve am 22. Sep 2009, 18:42:01
Hab heute die ersteigert:

Klick (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200383139951&ssPageName=STRK:MEWAX:IT)

Ist das Ding gut? Und passte der Preis ungefähr?
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Michael am 23. Sep 2009, 14:36:21
Das ist ja ein witziges Instrument.  :mrgreen:

Die eine in dem Video spielt anscheinend auf der Standard Ebay Concertina:
http://cgi.ebay.de/Neu-Concertina-2-x-10-Knoepfe-Garantie-rot-schwarz_W0QQitemZ380134525452QQcmdZViewItemQQptZTasteninstrumente?hash=item5881c88a0c&_trksid=p3286.c0.m14

Ob die was taugt? 90€ wäre mir der Spaß wert.

@Uki-Zwucki: Das klappt ja schon sehr gut mit dem Spielen. :)
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: H a n s am 23. Sep 2009, 15:00:10
Zitat von: MichaelOb die was taugt? 90€ wäre mir der Spaß wert.


Ich hatte die eine Zeit lang, und musste feststellen, das ich für solche
Instrumente nicht geeignet bin. Das Instrument selbst ist aber voll in Ordnung.
Und auf jeden Fall sein Geld wert.
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Uki-Zwucki am 23. Sep 2009, 20:29:25
Zitat von: MichaelDas ist ja ein witziges Instrument.  :mrgreen:
Ob die was taugt? 90€ wäre mir der Spaß wert.

ja, ist witzig! ob die was taugt, weiß ich nicht. wenn du willst, schreib mich an: der, von dem ich meine silvetta habe, hatte noch eine zweite silvetta in braun. vielleicht hat er noch eine. und wenn du auf die 90.- noch ein bißchen drauflegst, hast du eine silvetta plus lehrbuch.

und dank, es geht langsam voran. leider übe ich nicht mehr soo viel  :\'(
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Michael am 24. Sep 2009, 09:41:41
So, ich habs getan und die Concertina für 89€ bestellt.  :) Den ersten Auftritt damit gibt es dann beim Essener Nikolaustreffen, falls ich damit zurecht komme. Die 20 Knöpfe müssen doch irgendwie zu bändigen sein. :twisted:

Danke für die Tipps, Hans, Uki-Zwucki und Ukefloh! Damit kann ich die Wartezeit auf meine Custom Brüko überbrücken. :)
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Kruemel am 24. Sep 2009, 10:57:04
Hi zusammen,
ich höre jetzt gerade zum ersten mal von diesem schönen Instrument und ich bin begeistert :) !
Ich hab früher mal mit Akkordeon angefangen aber das Ding war mir einfach zu sperrig und dem entsprechent
schwer zu transportieren :( . Da wäre so eine Concertina natürlich ne tolle Alternative.

@Michael: Könntest du einen kurzen Testbericht schreiben, wenn dass gute Stück angekommen ist?
                 Das würd mich sehr intressieren! Wenn die was taugt wäre mir das die 90€ auf jeden Fall wert!

ukelige Grüße
Michael
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Michael am 24. Sep 2009, 13:37:11
Hi Kruemel. Ich schreib auf jeden Fall was dazu. Ich hab natürlich keinen Vergleich, höchstens zu meiner Brüko ;) Aber ich sehe ja, wie ich damit zurecht komme und wie sie verarbeitet ist.
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Feuerkoch am 25. Sep 2009, 19:40:06
Hallo in die Runde  
als Englisch-Concertina Spieler muss ich natürlich sagen das das einzig wahre tasten-system  das englische ist !
Wobei Duet Concertinas ehrlicherweise noch universeller sind!
Aber der eigentliche Grund hier meinen Senf dazuzugeben ist davor zu warnen sich solche Instrumente wie die von Hohner  =  Stagi  anzuschaffen !!!!!  wenn man da nach einigen
Tagen Übens den bogen raus hat fangen Die Mechaniken an zu klemmen  und zu harken
Vom Klang ganz zu schweigen die von Silvetta haben wenigstens bessere Mechaniken
Also Finger weg von gebrauchten Hohner  =  Stagi  aus der Bucht  die Versauen einem
Nur den Spaß !!!  Das ist das gleiche wie Billig Ukulelen für 24,95
Die Instrumente  von Der   Concertina Connection    Sollen ganz brauchbar sein
Auch  von diesem     http://www.diatonie.de      Laden  Hört man nur gutes

Und zum Schluß  so Spielt man Englisch-Concertina http://www.youtube.com/watch?v=LiSnLR6Ojuk
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Michael am 01. Okt 2009, 09:20:50
So, die Concertina ist da! :) Optisch macht sie was her, und klingen tut sie auch. Jetzt muss ich nur noch die Knöpfe beherrschen lernen. Beim Essener Nikolaustreffen gibt es dann ein Ständchen von mir.
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: wusel71 am 06. Okt 2009, 20:38:52
Hallo Thomas & all!

Bin zum ersten Mal hier und gehöre nicht zu den Ukis  :? . Komme gerade mal auf Einladung von uki-zwucki aus dem Concertina-Forum

http://forum.datenbrei.de/index.php

hier vorbei geschneit. Auch mich hat das Concertina-Fieber gepackt. Auch ich habe die Volker Bäcker Konzertina-Schule, ui und auch ich nehme sie nur selten zur Hand.
 :shock: Hier bei Euch ist ja auch mächtig was los! Man könnte glatt den Anschein gewinnen, das zur Concertina auch eine Ukulele gehört (oder umgekehrt). Ich werde darüber nachdenken  ;) .

War nett und interessant mal hiergewesen zu sein.

Viele Grüße!
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: charangohabsburg am 06. Okt 2009, 21:20:43
Zitat von: wusel71http://forum.datenbrei.de/index.php
cooler Link, von dem ich gleich das hier, und in der Folge das hier gefunden habe:

Zitat von: www.ziehorgel.deDie Fingerbewegungen werden von einer Elektroniksteuerung übernommen und das Liedgut befindet sich auf einer kleinen Speicherkarte
...und das Hirn kommt ins Einmachglas.  :?  Im Kopf sieht es dann ungefähr so aus.  :mrgreen:

 
Zitat von: wusel71Man könnte glatt den Anschein gewinnen, das zur Concertina auch eine Ukulele gehört
Klar, unbedingt! Eine Concertina ohne Ukulele ist nur eine halbe Concertina.  :mrgreen:

Zitat von: wusel71oder umgekehrt
...oh, jetzt bin ich unter Zugzwang...  :roll:
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: kurt am 07. Okt 2009, 09:17:05
Nicht tragisch lieber Markus, du mußt nur eine English concertina nehmen.

Da gibt es keinen \"Zugzwang\", die spielt auf Druck den selben Ton ! :mrgreen:
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Michael am 07. Okt 2009, 10:16:48
Ich habe auch die Anleitung auf datenbrei.de durchgelesen. Sehr brauchbar!

Mittlerweile kann ich Stücke in G-Dur auf der Concertina begleiten. Mir geht zwar nach jeder Strophe die Luft aus, aber der Effekt ist lustig, wenn ich die Concertina auseinander ziehe und dabei demonstrativ einatme  :D

Es macht richtig Spaß und ist eine schöne Alternative zur Ukulele. Vor allem für französische Schonnsonns  ;)

Ich bin mit meinem Modell zufrieden. Sie klingt gut und ist auch ziemlich dicht. Nur das tiefe C und G schnarren etwas nach. Also wenn ich diese Töne spiele und abrupt aufhöre zu drücken, dann hört sich das kurz an, als wäre eine Fliege in der Concertina eingesperrt. :roll:

Für das Geld will ich mal nicht meckern. Irgendwann gibts dann eine Hohner...
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: pippi am 07. Okt 2009, 10:47:50
Hallo,

ich fand zum Einstieg die Tabs auf Konzertinanetz (http://home.allgaeu.org/kwenger/konzertina/melodien/melodie.html)
ganz nützlich. Die Notation ist leicht verständlich und
die Stücke sind meist mit einem Soundbeispiel versehen...

Vielleicht hilft\'s dem ein oder anderen ja...

pippi

P.S.: Wo treibt Ihr denn alle die Konzertina-Schule von
Volker Bäcker auf? Die ist doch vergriffen und ich hab
sie bislang in keinem Shop gefunden....
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Michael am 07. Okt 2009, 13:51:38
Nicht schlecht, 2-stimmig und es steht immer ziehen und drücken dabei :)
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: wusel71 am 07. Okt 2009, 20:28:17
Hallo Pippi & all!

Ich finde auf die Schnelle nicht heraus, wie das mit den Zitatenfenstern funktioniert, bin sehr in Eile, aber Ihr werdet mich schon finden :-).

Das Beste ist, Du gibst die Suche nach der Bäckerschule auf. Ich habe mehrere vergebliche Aktionen gestartet, um sie noch irgendwo zu ergattern. Selbst der Verlag konnte mir nicht weiterhelfen. Hilft nur eins, jemanden finden, der sie hat und dann Kopieren. Ich hatte großes Glück. Auf Anfrage über eine Concertina Mail List, hat sich ein völlig Fremder, ebenfalls Learner, bereit erklärt, mir seine Originalschule zu leihen - übern Postweg). Wow, wo gibst denn noch sowas!?

Ich habe die Schule für mich also als Kopie hier. Solltest Du niemanden finden oder kennen, der Dir die Schule mal zum Kopieren ausleihen kann, meld Dich, dann werden wir sehen, wie\'s weiter geht :-). Bin aber jetzt erstmal ein paar Tage weg.

****************************************************************************

So, wer wollte sich später mal eine Hohner kaufen? Ah, Michael mit der Fliege in der Concertina. Sehr lustig, summ, brumm :-). Du, ich habe mir damals absolut ahnungslos eine Hohner zu gelegt, die kam dann um die 110 € mehr als Deine, aber, aber ... Abgesehen, dass ich mir hätte eine Anglo von ,,Irgendwas" hätte kaufen sollen, weiß ich nicht, ob Hohner eine wirklich sooo gute Wahl ist. Richtig glücklich bin ich nicht damit. Knöpfe stehen schief, sind zum Teil eingerissen (es kann nicht nur an meiner Spielweise liegen ;-) !!! ). Falls Interesse an einem Klangbeispiel meiner Box besteht, kannst Du ja in youtube schauen. Erwarte nicht zu viel, das sind meine ersten Lern"erfolge" und holpert und stolpert , aber es wird – mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

http://www.youtube.com/watch?v=ZdvHzrH_n_g
http://www.youtube.com/watch?v=HmwIg8pgp4U

Okay, die beiden reichen sicher, es gibt noch zwei Videos von der Sorte, wer die sich auch noch antun möchte, findet sie bestimmt auch allein.

Viele Grüße!

PS: Klar, Englische Concertina ist chromatisch und spielt sich bestimmt einfacher, ähnlich eines Akkordeons vermutlich. Wer's mag ;-).
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: pepino am 07. Okt 2009, 21:32:15
http://www.youtube.com/watch?v=CM7jzGU2HxI
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Uki-Zwucki am 07. Okt 2009, 21:36:27
Zitat von: pippiP.S.: Wo treibt Ihr denn alle die Konzertina-Schule von
Volker Bäcker auf? Die ist doch vergriffen und ich hab
sie bislang in keinem Shop gefunden....

hallo!
ich hab meine damals -in kopie- zusammen mit der silvetta gekauft.

wer interesse an den übungstabs und den ersten liedern der schule hat, schicke mir ein mail. ich hab sie eingescannt. melodie der ersten übungen kann man sich ja auf meinem youtube video anhören.

grüße, thomas
Titel: Concertina - die Ukulele der Handzuginstrumente
Beitrag von: Schnomo am 28. Okt 2010, 21:46:35
Hallo in die Runde,

ich wende mich mal speziell an den User \"Feuerkoch\" bezüglich Concertina:

Ich habe gesehen, dass du direkt bei mir um die Ecke wohnst. Vielleicht kannst du mich mal kurz per Mail kontaktieren. Habe leider keine Möglichkeit gefunden, dir über das Forum eine Nachricht zu schicken.
Meine Mail-Adresse: d.schonlau@web.de

Danke.

Gruß
Schnomo
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev