Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Andere Instrumente => Thema gestartet von: bof am 21. Apr 2008, 22:59:48

Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: bof am 21. Apr 2008, 22:59:48
Entweder hab ich ihn übersehen oder es gibt tatsächlich noch keinen? Keiner der Klavier spielt? Ich muss gestehen im Momment spiele ich lieber Klavier als Ukulele, obwohl ich natürlcih beides gerne tue.
Also ich hatte mal unterricht, das hat aber keinen Spaß gemacht, ich hab praktisch nur in den Stunden geübt und das völlig desinteressiert, nunja vor 5 Jahren hab ich dann ganz aufgehört, ab und zu wieder ein wenig geklimpert. Seit kurzem aber spiele ich wieder richtig, also übe jeden Tag,
Im Momment spiele ich fast nur Neoklassik, also Filmmusik - Wer Joe Hisaishi kennt, hat zum Beispiel die Musik für den auch in Europa bekannten Streifen Hana-Bi kmoponiert. Also seine Stücke spiele ich im Momment bevorzugt. Klavier, nunja, ich hatte wenig Möglichkeiten meine Wünsche einzubringen (ich war 7 oder so) als meine Eltern das Klavier kauften und ich weiß auch nciht wie gut es ist. Es ist von der Marke Eterna, eine Tochterfirma von Yamaha glaube ich.

An die klavierspieler,
Was spielt ihr denn so?
Habt ihr einen Flügel oder ein \"normales\" Klavier?
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: WS64 am 21. Apr 2008, 23:07:06
Oh, endlich mal ein Thread wo ich was posten kann was ich wirklich kann: http://de.youtube.com/watch?v=h8CWIcjcXbA *hehe*
Die letzte Frage kann ich nur mit \"weder noch\" beantworten, in einer normalen Mehrfamilienmietswohnung kriegt man ja schon Probleme wenn man nur Ukulele spielt.
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: BYOB am 21. Apr 2008, 23:56:42
hmm ich hab mal vor urzeiten klavier gespielt... hat mich aber nicht gefreut..
aba mein bruder spielt halt immer noch so, deshalb haben wir einen Stutzflügel und 2 funktionsfähige keyboards herumstehn...
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Mike von D am 22. Apr 2008, 06:37:48
Habe auch als Kind Kla4 Unterricht bekommen (müssen), jahrelang gar nicht gespielt (nachdem der zwang weg war) aber immer mal wieder packt es micht auch.
Leider steht mein Anspruch an mich dabei völligim gegensatz zu meinem können  :mrgreen:

ich selber habe nur eine leichtgewichtete Tastatur mit einem Kurzweil Mikropiano, das was eben in einer Mietwohnung möglich ist.
Aber da ich ja Hauptberuflich am Theater arbeite habe ich auch schon mal die Chance auf einem Steinway.

@WS64: WOW
Jetzt noch den Root beer rag mit Kla4 und Ukulele und du bist mein Hero ;)

Maik
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Poltergeist am 22. Apr 2008, 06:55:39
Ich hätte gerne mal Orgel gelernt und musste stattdessen Klavier lernen: Ich habe es gehasst!  

:evil:

Ich finde den Klang dieses Instruments immer noch nicht besonders prickelnd und spielen kann ich es auch nicht wirklich. Aber aus Liebe zu John Cage und Tom Johnson hab ich mir vor zwei Monaten dann doch ein neues Klavier gekauft: ein echtes Schoenhut! In fröhlichem Rot!

 :mrgreen:

Leider bin ich noch kaum dazu gekommen, darauf zu spielen, aber ich muss sagen: vom Klang her wesentlich sympathischer als das Klavier, an dem ich in meiner Jugend nicht gelernt habe Orgel zu spielen!

 ;)
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: UkeDude am 22. Apr 2008, 07:42:35
Ich hab ne Melodika, zählt das auch? Hat auch Tasten und ich kanns nicht spielen. :)
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: ukemouse am 22. Apr 2008, 08:29:43
ZitatIch hätte gerne mal Orgel gelernt und musste stattdessen Klavier lernen: Ich habe es gehasst!

Oh, andersrum wie bei mir. Ich MUSSTE Orgel lernen und hab es sooo gehasst. Viel lieber hätte ich Klavier gelernt.
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: RISA am 22. Apr 2008, 08:54:59
Ich habe nichts wirklich nett anzuhörendes mit dem Klavier online, aber dafür macht\'s Spaß und es ist immer Aktion auf der Bühne. Klavier ist nach wie vor mein Hauptinstrument. Ich hatte mal vier Jahre ausgesetzt, als ich mich intensiv mit der Ukulele beschäftigt hatte, aber jetzt ist mir das Klavier doch wieder sehr ans Herz gewachsen. Habe zu Hause einen kleinen Yamaha Stutzflügel GB-1.
http://www.jerryreelewis.de/html/videos.html
http://www.youtube.com/watch?v=NMZdRZTt-8g
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: BYOB am 22. Apr 2008, 09:05:53
Zitat von: RISAIch habe nichts wirklich nett anzuhörendes mit dem Klavier online!

lol naja wenn das nicht nett zum anhörn is, wie spielst du denn dann in wirklichkeit  :shock:  :shock:  :shock:
päm geht schon ab :mrgreen:
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Henk am 22. Apr 2008, 10:06:05
Klavier ist nur was für Leute, die nicht mit mehreren Manualen und mehr als drei Pedalen umgehen können. *wegduck*

...naja, ein bisschen versuche ich mich auch an Klaviermusik, auf meinem Keyboard ist das aber nicht so der Hit. Dennoch stehen da gerade aufgeschlagen ein Band mit Mozarts Sonaten und zwei Bachbände (Goldbergvariationen bzw. Dreistimmige Inventionen), die auch hin und wieder amateurhaft und mit etlichen Fehlerchen gespielt werden. Ich sollte wirklich mal mehr und mit Konzept üben... :roll:

@ kāne ipu: Etwa dieses (http://www.toypiano.com/red44key.htm)?
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: ukemouse am 22. Apr 2008, 10:18:16
ZitatKlavier ist nur was für Leute, die nicht mit mehreren Manualen und mehr als drei Pedalen umgehen können. *wegduck*
...naja, ein bisschen versuche ich mich auch an Klaviermusik, auf meinem Keyboard ist das aber nicht so der Hit.

Welches Keyboard hast du denn?
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Henk am 22. Apr 2008, 10:25:56
Ein blaues Roland-EM20-Keyboard. Das ist aber nur Orgelersatz... obwohl es eine ausgewachsene Orgel nicht wirklich ersetzen kann.

Ich bin gerade begeistert von diesem Schoenhut-Piano: http://de.youtube.com/watch?v=7I-yRV5y9T4
Nur: 2.500€ und einen kaputten Rücken für so ein liebenswürdiges Instrumentchen? Ich weiß ja nicht...
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: ukemouse am 22. Apr 2008, 10:50:26
ZitatEin blaues Roland-EM20-Keyboard. Das ist aber nur Orgelersatz... obwohl es eine ausgewachsene Orgel nicht wirklich ersetzen kann.
Das kenn ich gar nicht. Ich hab ein normales Yamaha, ein S700. Bei mir ist es aber nicht Orgelersatz  :mrgreen: . Ich war froh als die olle Orgel endlich wech war.
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: moskeeto am 22. Apr 2008, 10:51:13
Hab auch ein Klavier hier \"rumstehen\", da meine Schwester das beim Auszug nicht mitgenommen hat... (naja, die hat auch fast ihre \"eigene \" Orgel). Ich hatte auch so 4-5 Jahre Unterricht, aber bin zu faul und ungeduldig um komplexe Stücke nach Noten einzuüben. Auf der Uke spiel ich auch fast nie Tabs. Aber mit Akkorden und einfachen, groovigen Bassläufen geh ich immer noch gerne ab...
Naja, die Uke hat dem Klavier wirklich den Rang abgelaufen, obwohl ich Klaviermusik äußerst schön finde.
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: wwelti am 22. Apr 2008, 11:12:54
Tjaja, Klavier. Hatte mal 2 Jahre Unterricht. Ist aber schon eeeeewig lang her. Danach hats für ein paar einfachere Stücke gereicht, aber so richtig heimisch habe ich mich auf den schwarzen und weißen Tasten nie gefühlt. Ich habs nie verstanden warum sich diese komische diatonische Anordnung der Tasten durchgesetzt hat, die Transponieren und auch sonst alles andere so furchtbar kompliziert macht. Naja, die meisten Pianisten scheinen\'s zu mögen. Schön für sie ;) Jedenfalls habe ich nach den 2 Jahren irgendwie die Motivation verloren, zumal mir auch das Notenlesen nie leicht fiel. Nein, kein Verständnisproblem, aber ich konnte mir irgendwie nie merken welche Taste welchen Ton darstellt und war deshalb immer nur am abzählen ;)

Komischerweise fällt mir das nach Noten spielen auf der Gitarre und Ukulele leichter. Das geht soweit daß ich inzwischen sogar oft Gitarrennoten einfach so direkt \"vom Blatt\" transponiere und auf Ukulele spiele. Ok, klappt noch nicht immer zuverlässig, aber es wird ;) ... Ist vielleicht auch einfach eine Sache der Motivation :roll:

Inzwischen fällt mir das Klavierspielen auch aufgrund meiner Fingernägel der rechten Hand etwas schwerer. Ich glaube Klavierspielen ist nur was für Kuppenspieler...

Gruß
  Wilfried
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: v50super am 22. Apr 2008, 12:25:46
Zitat von: WS64Oh, endlich mal ein Thread wo ich was posten kann was ich wirklich kann: http://de.youtube.com/watch?v=h8CWIcjcXbA *hehe*
Die letzte Frage kann ich nur mit \"weder noch\" beantworten, in einer normalen Mehrfamilienmietswohnung kriegt man ja schon Probleme wenn man nur Ukulele spielt.

also nichts für ungut, aber dein Ukulelenspiel gefällt mir um vieles besser !
Abgesehen davon, dass ich denke dieses Stück wenns aus dem Universum
verschwände, keine Lücke hinterlassen würde?
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: stromlos am 22. Apr 2008, 13:22:57
Ich hatte ein paar Jahre klassisch-drögen Unterricht in meiner Jugend und habe aus der Zeit noch so ein elektronisches Klavier von Yamaha. Fühlt und hört sich ziemlich authentisch an, nur leider klemmt die a-Taste manchmal ein bisschen. (Weiß jemand, ob man sowas reparieren lassen kann und von wem?) Manchmal klimpere ich darauf rum. Meistens die gleichen Stücke, mit denen ich vor 10 Jahren aufgehört habe...

Ich würde eigentlich gerne wieder *richtig* spielen. Aber dann frage ich mich, ob sich die Mühe lohnt. Ukulele ist einfacher, außerdem hat\'s diese soziale Komponente, die dem Klavierspielen irgendwie fehlt. Das Klavier kann man nicht mal schnell irgendwo mit hinnehmen, um eine Partygesellschaft aufzuheitern. Und wenn tatsächlich mal irgendwo ein Klavier herumsteht und man sich spontan dransetzt, wird es gleich ruhig, alle Augen richten sich auf einen, und alle erwarten, dass jetzt mindestens ein bombastisches Mendelssohn-Präludium kommt. Und dann fallen einem nur die ersten Takte des \"Entertainers\" ein...  :roll: Die Ukulele ist da unverbindlicher.

Außerdem gilt meine Liebe hauptsächlich dem romantischen Klavierwerk, vor allem Brahms, und den französischen Impressionisten. Viele Stücke aus der Romantik kommen für mich aber nicht in Frage, weil meine Hände zu klein sind, um eine Dezime zu greifen, und für die eigenständige Erarbeitung der Stücke von Debussy etc. reichen meine an Mozart geschulten Halb-Fertigkeiten dann doch nicht...
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Earlyguard am 22. Apr 2008, 16:46:07
Zitat von: WS64Oh, endlich mal ein Thread wo ich was posten kann was ich wirklich kann: http://de.youtube.com/watch?v=h8CWIcjcXbA *hehe*
War ja klar! ;)   :mrgreen:

Also zum Klavier hab ich immer schon ein gespaltenes Verhältnis gehabt! In der Aula unserer Schule hab ich immer das (notorisch
verstimmte) Schulklavier malträtiert! Und von meinem ersten selbstverdienten Geld 1986 gleich einen Synthesizer angeschafft! :mrgreen:
D.h. ich habe mich von den Verlockungen der Klangformung irreleiten lassen und das \"richtige\" Spielenlernen gleich ausgelassen!  :P

Heute bereue ich ein wenig, mich nie so richtig ernsthaft mit dem Erlernen des Klavierspiels auseinandersetzt zu haben...  :roll:
Naja, die autodidaktischen Stümperansätze hab ich dann zwanzig Jahre später auch an der Ukulele fortgeführt... :lol:

Viele Grüße
Thomas

..
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Poltergeist am 22. Apr 2008, 17:36:41
Zitat von: Hänk@ kāne ipu: Etwa dieses?

Nicht ganz. Jenes. \"My first piano II\". Das ist ja soooooo niedlich! Es passt sogar beim Fernsehen auf den Schoß!

 :mrgreen:
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: stromlos am 22. Apr 2008, 17:45:59
Haben die Tasten Normal-Größe, oder wie muss ich mir die Dimensionen vorstellen?
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Henk am 22. Apr 2008, 17:54:03
Och schade. Diese kleinen Viecher klingen nach allem, nur nicht nach Klavier.
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Earlyguard am 22. Apr 2008, 18:06:05
Zitat von: stromlosHaben die Tasten Normal-Größe, oder wie muss ich mir die Dimensionen vorstellen?

Neee, glaube die sind viel kleiner. Wenn ich richtig liege, spielten The Cure hier so\'n Teilchen (ab ca. 1:00) :mrgreen:

Viele Grüße
Thomas

..
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Henk am 22. Apr 2008, 18:12:57
Ich will doch so ein Teil!!!
-> http://de.youtube.com/watch?v=bea3eTKN3nA  :mrgreen:
-> http://de.youtube.com/watch?v=Jlv0wv3u6x8

edit: Irgendwie sind kleine Instrumente immer besser als große...wie kommt das nur?
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: susa am 22. Apr 2008, 18:35:16
Hähä, das hatte ich auch schon im Visier, das rote Ding. Wird aber nun nichts mehr werden, ich will ja nach Italien. Kleinvieh macht auch Mist. Also kann ich noch maximal kazoos bestellen, denn sonst sind viele kleine Instrumente wie ein großer Kontrabass...zu schwer zum Schleppen...
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Earlyguard am 22. Apr 2008, 18:47:44
Zitat von: HänkIch will doch so ein Teil!!!
-> http://de.youtube.com/watch?v=bea3eTKN3nA  :mrgreen:
-> http://de.youtube.com/watch?v=Jlv0wv3u6x8

Ach soooo! :D
Gibt\'s bei eBay auch!  8)

Ist es diesmal das richtige Teilchen? ;)

..
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Poltergeist am 22. Apr 2008, 19:07:19
Die Tasten haben exakt die gleiche Größe wie bei einem ordinären Klavier.

Bettich-Piano ist der einzige Händler, der in Deutschland Schoenhut vertreibt. Und Schoenhut ist für toy pianos *die* Marke schlechthin.

Im Innern sind übrigens Stahlstangen, die angeschlagen werden. Es klingt also wirklich wie ein Glockenspiel.

1948 hat John Cage eine \"Suite for Toy Piano\" komponiert und seitdem haben einige Komponisten der Neuen Musik ernsthafte Stücke dafür geschrieben und einige Pianisten sich ernsthaft damit auseinandergesetzt. Z.B. Bernd Wiesemann oder Margaret Leng Tan.

Tom Johnson, mein Lieblingsavantgardist, hat mir letztes Jahr die Noten für seine \"Kleinen Choräle für kleines Klavier\" geschenkt. Er meinte, die wären vielleicht auf der \'Ukulele spielbar, was sie allerdings leider nicht sind. Also musste für 80 € ein Toy Piano her - wäre doch schade wenn ich die Stücke nicht irgendwann spielen könnte.

 :mrgreen:
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: wwelti am 22. Apr 2008, 19:16:35
Toll! Dieses Klavier gefällt mir auch, allerdings hab ich selbst dafür momentan keinen Platz ;) ...

Kane Ipu: Interessant. Sie sind nicht auf der Uke spielbar? Woran liegts denn? Machst mich ein bissl neugierig ;)

Gruß
  Wilfried
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Poltergeist am 22. Apr 2008, 21:18:09
wwelti: Die drei- und vierstimmigen davon gingen schon, wenn auch teilweise mit fast unmöglichen Griffen.
Die fünfstimmigen gehen dann aber endgültig nicht mehr. ;-)
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Poltergeist am 22. Apr 2008, 21:45:49
Goschi, ich wollte schon seit JAAAAAAAHREN ein Toy Piano haben. Ich bereue keinen Cent, weil das das erste Klavier überhaupt ist, auf dem mir Klavierspielen Spaß macht.

Übrigens: das Ding ist zwar ziemlich klein, aber trotzdem nicht gerade leise! Nicht zu vergleichen mit \'Ukulelen oder Mundharmonikas. Also überleg gut, was die Nachbarn dazu sagen!

 ;)

Und Tom Johnson vertreibt alle seine Noten selber über www.tom.johnson.org , allerdings sind die Kleinen Choräle glaube ich noch nicht im Druck erschienen. Außerdem ist der Gute ein Avantgarde-Komponist, der seine Musik als mathematische Reihen anlegt. Das ist also nicht gerade \"leichte Kost\". Was allerdings auf der \'Ukulele ganz gut geht, sind die \"Rational Melodies\". Popmusik sind aber auch die nicht.
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: RISA am 23. Apr 2008, 06:57:58
Klasse, das wäre der geniale Bühnengag für meine Band. Noch besser finde ich natürlich den Mini-Flügel, der hat auch gleich 30 Tasten:

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bettich-piano.de%2Fcms%2Fadmin%2Fprodukte_images%2FBaby_Grand_schwarz.jpg&hash=c30076c7921e2c18ef2016861b2813fc1f7dd89f)

Ob man da einen Piezo-Tonabnehmer einbauen kann?
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Poltergeist am 23. Apr 2008, 07:12:43
eine Grage, Rigk: Wie glaubst du stimmt man Stahlstangen? Antwort: Gar nicht! Die werden ab Werk auf die richtige Länge gestutzt und stimmen dann für die nächsten Jahrzehnte. Und das sogar recht genau.
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: RISA am 23. Apr 2008, 07:20:17
Sorry, kane ipu, hatte es schon selbst gefunden und meinen Post editiert, aber Du hattest schon geantwortet. Danke!

Beim Fender-Rhodes werden Stahlstangen übrigens auch gestimmt!
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Fischkopp am 23. Apr 2008, 08:31:57
In diesem Video ist auch am Anfang ein Miniklavier am Start ! :lol:

http://ukuleledisco.com/bestgirl
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: silbenklempner am 23. Apr 2008, 08:36:21
Ein hervorragender Vertreter der Spielzeugklavier-Kultur (und der \"kleinen Form im allgemeinen\") ist Pascal Comelade. Zum Beispiel hier: http://de.youtube.com/watch?v=OSbccr38y7E&feature=related
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: wwelti am 23. Apr 2008, 09:19:27
Toll! Allerdings stört mich das merkwürdige getröte ein bisschen ;)

Was ich ein bisschen merkwürdig finde: Ich habe jetzt mal einige YouTube Videos mit solchen Spielzeugpianos gesehen. In einigen klingen sie richtig gut (z.B. bei Pascal Comelade), in anderen jedoch eher bescheiden. In einigen Fällen klingt es irgendwie ein bisschen krumm. Was mir auch aufgefallen war: Bei einem Video von Pascal war zu sehen daß sein Spielzeugpiano vorn offen war, so daß man die Hämmerchen und die Metallplatten sehen konnte. Stimmt der sein Instrument möglicherweise doch?

Gruß
  Wilfried
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Poltergeist am 23. Apr 2008, 10:14:53
Klasse, den kannte ich noch gar nicht! Nur schade, dass man 1. die Minigitarre überhaupt nicht hört und 2. die Tröte leider hört. ;)

Allerdings spielt der wohl kein Schoenhut. Vielleicht ein Michelsonne, aber die werden nicht mehr hergestellt, soweit ich weiß.

Und @ Wilfried: für den Obersten Intonator des \'Ukulelenclubs wäre ein Toy Piano auf jeden Fall ein Graus! Ein paar Cent liegt das nämlich immer daneben.  ;)
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: RISA am 23. Apr 2008, 10:18:52
Ich konnte nicht widerstehen und habe mir eins bestellt ;)

PS: Der Intonator kann bei seinem nächsten Besuch mal schauen kommen  :mrgreen:
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: wwelti am 23. Apr 2008, 12:07:54
Kane Ipu: Naja, ich bin doch pragmatisch. Ein paar Cent daneben sind für mich inzwischen voll akzeptabel. Und wie gesagt ich finde bei Pascal hört es sich richtig gut an. Nix graus. Nur die Tröte taugt nix, das seh ich genauso ;)

RISA: Ich bin sehr gespannt. Da ja es ja inzwischen sommerlicher ist werde ich gerne mal ne kleine Radtour mit Abstecher nach Heubach machen ;)


Viele Grüße
  Wilfried
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: MellonCollie am 23. Apr 2008, 12:10:43
Ohhhh.... das ist mal ein schönes Instrument! Ich meine, sowas auch bei Yann Tiersen schonmal gehört zu haben....
Leider zähle ich mich zu jenen, die sowas überhaupt nicht spielen könnten. Ich wünschte, meine Eltern hätten mich auch mal gezwungen, ein Istrument zu lernen. ;)
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Poltergeist am 23. Apr 2008, 13:30:12
MellonCollie: Nix ist einfacher, als Klavier zu spielen. Jeder Ton hat genau eine Taste. Und die muss man anschlagen, wenn sie dran ist. That\'s it! Keine Probleme, auf welcher Saite man den Ton spielen soll, keine Probleme, linke und rechte Hand zu koordinieren, oder die Anschlagstelle zu wählen, keine Sorgen ob man mit Fingernägeln spielt oder ohne, welche Saiten man nimmt, oder ob man den Ton irgendwie gestalten soll durch Vibrato, oder ob man statt neuem Anschlag vielleicht einen Slide oder Hamme-on spielen soll! Instrumente mit Tastaturen haben einen entscheidenden Vorteil: einfach Taste drücken, dann kommt der richtige Ton!

 ;)
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: wwelti am 23. Apr 2008, 14:09:30
Ja, aber leider will das Vibrato mit dem Klavier nicht so recht klappen. Man könnte dafür den ganzen Flügel hin und her rollen, ist aber doch sehr anstrengend. Auch Flageolett-Töne sind ziemlich problematisch, dazu muß er schonmal aufgeklappt sein, und man muß sich auch schon ein bisschen verrenken. Mit dem Strumming habe ich auch noch meine Probleme. Dafür scheint ein- oder zweistimmiges Melodiespiel verhältnismäßig einfach zu sein :D

Edit: Fingernägel... ich finde die ein bisschen Problematisch beim Klavierspielen. Hmm. Was mache ich da am Besten?
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Poltergeist am 23. Apr 2008, 14:57:37
Spiel doch einfach so wie man in Renaissance und Barock gespelt hat: nicht von oben, sondern von vorne. Zeige-, Mittel- und Ringfinger liegen fast in einer Ebene mit den Tasten, Daumen und kleinen Finger benützt du nicht! Du bist doch sowieso ein eher barocker Typ!

 ;)
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Johannes :-) am 23. Apr 2008, 15:14:44
Wir (meine Familie) wollen uns jetzt auch unser eigenes Klavier anschaffen und haben derzeit die kleinen Yahama Silent oder Kawai Anytime im Auge. Kennt hier vielleicht jemand zufällig ähnliche (nicht ganz so teure) Silent-Klaviere? Hat jemand Erfahrungen mit Silent-Klavieren?

Kawai und Yamaha scheinen die einzigen zu sein, die Silent-Klaviere anbieten (abgesehen von einem Korg-Nachrüstsatz).
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: HEiDi am 23. Apr 2008, 21:32:56
Zitat von: wweltiInzwischen fällt mir das Klavierspielen auch aufgrund meiner Fingernägel der rechten Hand etwas schwerer. Ich glaube Klavierspielen ist nur was für Kuppenspieler...

... oder für Daumenzupfer. ;)
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: stromlos am 23. Apr 2008, 21:54:53
Bitte erklär mir, was ein Silent-Klavier ist. :roll:
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Henk am 23. Apr 2008, 21:56:53
Sowas wie eine Luft-Git....
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: bof am 23. Apr 2008, 22:26:25
Erstaunlich wie vielen hier das Klavier in der Kindheit vergrault wurde.. Mir war vor ein paar Jahren auch überhaupt nicht mehr danach. Ich finde es aber ziemlich entspannend gerade in Zeiten des großen Stresses wie gerade. Entspannender als die Ukulele weil ich mich als totaler Nichtskönner bei der Ukulele viel mehr konzentrieren muss als beim Klavierspielen. Nun gut bin ich zwar nicht, und erst recht nciht so gut wie Rigk (ein vergleich wäre ein Sakrileg), aber es ist doch geeignet zum Abschalten. Vor allem kann man auch etwas lauter und kraftvoller spielen als bei der Ukulele..
Das kleine Klavier, mei, ich bin kein Fan davon und erst recht nicht vom Klang.
Also WS64, dein Stück kenn ich schon länger, wirklich beeindruckend was für ein Multimusiktalent du bist, Hut ab.
Du sagst Mehrfamilienhaus? Ich wohne in einer Wohnung im 4. Stock.. Ich hab wahrschienlich auch Glück mit den Nachbarn.
Im Prinzip ist Klavier spielen echt einfach, aber wie wir es ja alle von der Ukulele kennen, die Perfektion ist dann umso schwieriger.
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: RISA am 24. Apr 2008, 08:24:22
Zitat von: Johannes S.Wir (meine Familie) wollen uns jetzt auch unser eigenes Klavier anschaffen und haben derzeit die kleinen Yahama Silent oder Kawai Anytime im Auge. Kennt hier vielleicht jemand zufällig ähnliche (nicht ganz so teure) Silent-Klaviere? Hat jemand Erfahrungen mit Silent-Klavieren?

Kawai und Yamaha scheinen die einzigen zu sein, die Silent-Klaviere anbieten (abgesehen von einem Korg-Nachrüstsatz).

Die Familie meines Bruders hat vor ein paar Jahren auch ein Yamaha Silent gekauft. Es klingt silent fast besser als \"normal\". Da ist ein ganz hervorragendes Digitalpiano eingebaut. Yamaha stellt mittlerweile weltweit die meisten Klaviere und Flügel für Konzertsäle. Da kann man nicht viel falsch machen.
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Johannes :-) am 24. Apr 2008, 08:45:30
Zitat von: stromlosBitte erklär mir, was ein Silent-Klavier ist. :roll:

Ein normales Klavier, das man bei Bedarf stummschalten und als Digitalpiano verwenden kann:

http://www.thomann.de/de/yamaha_b2_si_ep.htm

Beachte den Kasten und links unter der Tastatur.

@RISA: Danke für die Info. :)
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: stromlos am 24. Apr 2008, 16:42:35
Ah, ist ja interessant. (Aus der Thomannbeschreibung geht das nur irgendwie so gar nicht hervor... ) Weiß wer, wie das technisch funktioniert? Ich meine, werden die Saiten dann gedämpft, oder haben die Tasten dann gar keinen Kontakt mehr mit der Mechanik? Und fühlt es sich dann \"silent\" genauso an wie normal, von der Gewichtung her?
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Johannes :-) am 24. Apr 2008, 17:22:54
Die Tasten werden komplett von den Saiten abgekoppelt. Das fühlt sich ganz normal an und klingt dann über Kopfhörer halt wie ein Digitalpiano. Ich habe sowohl die Yamaha- als auch die Kawai-Klaviere mal im Geschäft ausprobiert und fand beide recht gut, Kawai sogar etwas besser.

Allerdings scheinen das die beiden einzigen Anbieter zu sein, die diese Kombination im Programm haben.
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: stromlos am 24. Apr 2008, 18:01:15
Ich geh auch mal davon aus, dass die alle ähnlich teuer sind wie das gelinkte?
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Johannes :-) am 25. Apr 2008, 08:05:14
Das Kawai war etwas günstiger. Wobei das verlinkte schon zu den günstigen Yamaha Silent-Klavieren gehört.
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Ole Lele am 25. Apr 2008, 10:19:14
Zitat von: RISADie Familie meines Bruders hat vor ein paar Jahren auch ein Yamaha Silent gekauft. Es klingt silent fast besser als \"normal\". Da ist ein ganz hervorragendes Digitalpiano eingebaut.
Ein Freund von mir hat von Yamaha einen Silent-Flügel. (Gebraucht! Denn für den Neupreis kann man auch einen VW Golf neu kaufen. Dabei kostet die Silent-Option 4 k€ Aufschlag zum Listenpreis bei Flügeln, wo die Sensorik ausgefeilter ist, und 1.4 - 2 k€ bei Klavieren.)
Die Qualität des Digitalklangs hat mich umgehauen und er folgte eben nicht nur in der Lautstärke, sondern auch in der Klangfarbe der Anschlagsdynamik. Trotzdem ist es irgendwie verwirrend, dass die Kopfhörer einem den Saitenklang durch den Kopf schicken, während die Tastengeräusche von vorne kommen.

Und natürlich bleibt das körperliche Erlebnis, das einem das schwingende, raumfüllende Instrument bietet, elektronisch unreproduzierbar. So wie man im Kino, wenn etwas in die Luft geht, ja trotz Surroundsounds nie die Druckwelle spürt.

Fürs Üben und Herumspielen allerdings ist die Silentoption ganz wunderbar. Man spürt zwar noch einen kleinen Unterschied im Antwortverhalten gegenüber dem Original, aber nicht so sehr, dass man sich spieltechnisch ganz Falsches angewöhnte. Die Nerven der Nachbarn werden geschont und falsche Schüchternheit wird ausgehebelt.

Meine Nichte mit \"normalem\" Klavier übt kaum, weil sie sich nicht traut. An freies Herumprobieren ist mit ihr gar nicht zu denken. Es gibt ja von anderen Herstellern Systeme zum Nachrüsten für etwa 2 k€ incl. Einbau. Hat hier jemand Erfahrung damit?

Edit: Was natürlich auch nicht zu verachten ist: Bei den neueren Systemen gehört auch eine USB-Schnittstelle dazu, so dass der Laptop mitschreiben kann, was einem gerade so in die Finger kommt.
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Johannes :-) am 26. Mai 2008, 14:07:11
Falls es jemanden interessiert: es ist ein Kawai K2 ATX (http://www.kawai.de/k2atx_de.htm) geworden.

In meiner Preisklasse waren nur das Yamaha B2 und eben das Kawai K2 ATX drin, wobei das Kawai meiner Ansicht nach besser klang (und die deutlich bessere Digital-Technik hat).

Außerdem gab es noch Angebote von chinesischen Herstellern, die zwar super aussahen (http://www.klavierhalle.de/gebrauchte_klaviere/klavier_klingmann_15_14988506.htm), aber qualitativ nicht so doll waren. Obwohl er das Instrument im Laden hatte, hat der Verkäufer davon abgeraten: \"Die chinesischen Klaviere bieten zwar hohe Margen für uns Händler und sehen gut aus, sind aber so schlecht, daß wir sie nur an Leute ohne Ansprüche verkaufen.\" :)
Titel: Der Klavier-Thread
Beitrag von: Timo am 23. Jul 2008, 14:14:42
DA meld ich mich mal wieder :-)

Auch cih spiele klavier, und das sogar sehr gerne!

Ich wurde von meinen Eltern früher gezwungen trompete zu spielen (8 jahre lang, ok die ersten 3 jahre war s noch mehr oder weniger frewillig, mit willensbeeinflussung von seitens der eltern) habe dann damit aufgehört, und klavier angefangen , jetzt spiele ich 2 jahre...

und seit nem halben jahr kommt bei mir der wunsch auf eine schöne gebrauchte orgel zu bekommen, ich \" jazze\" so gerne (naja, ich versuchs jedenfalls)


lg,
Timo
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev