haha, sehr cool, passt zu deinem \"Spieluhren-Stil\"....
Glückwunsch zum neuen Miniinstrument... Klingt doch gut!
Herzlichen Glückwunsch! :mrgreen:
Übrigens empfiehlt Schoenhut bei verklemmten Tasten, das Klavier einmal auf den Kopf zu stellen.
Ob das bei einem Steinway wohl auch hilft? ;)
Hihihihihihi, Goschi, gut gemacht. Du kannst in etwa so Klavier spielen wie ich :)
Loooooooooooooobhudeleiiiiiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhh
Hach, da werde ich ganz neidisch... Aber mein Instrumenten-Etat ist erschöpft. (Für diesen Monat hähähä).
Vielen Dank für das Video! Vor allem, weil Du uns ganz selbstlos (hähä) gezeigt hast, wie das Klavierchen von innen aussieht. Das hat mich wirklich interessiert.
...Reparierst Du auch andere Tasteninstrumente? Orgeln? ;)
Klavierspielen kann er auch noch! ;) Wunderbar gemacht!
Ja, auch vielen Dank für das Video. Sehr interessant. Was mich daran fasziniert ist daß es irgendwie fülliger vom Klang her ist als ein normales Klavier. Hätte man genau dasselbe auf einem echten Flügel gespielt, hätte es wohl recht langweilig getönt. Aber so macht es schon was her.
Ich kann mir sowas schon als klangliche Bereicherung vorstellen -- wenn ich jetzt so ein Mehrspur-Mensch wäre wie manch anderer hier -- ;)
Sind die Hämmerchen und Tasten eigentlich aus Plastik?
Viele Grüße
Wilfried
Hey hey, Glückwunsch Goschi.
Tolles Instrument und gleich losgespielt. Klasse.
Gruss
Bernd
Boah ey, ist das süüüüüss! :D
Und dann noch so schön gespielt! Super Goschi!
Und herzlichen Glückwunsch zum Instrumentenzuwachs! :D
Viele Grüße
Thomas
..
DAS KLAINE KLA4 DA IST BÄSSER FÜR MAINE PFODN GEAIGNED. HÄR DAMIDD! HICK!
BÄRNDT
Hallo Goschi,
super Nummer!
Mir fallen da zwei Sachen ein:
1. Italowestern
und
2. Muisikautomatenmuseum Bruchsal
http://www.landesmuseum.de/website/Deutsch/Sammlungsausstellungen/Aussenstellen_und_Zweigmuseen/Deutsches_Musikautomatenmuseum_Bruchsal/Ausstellung.htm
Gruß
Kugel
puuh...das klingt ja schrecklich, aber gut aussehen tut es!
Mag daran liegen das meine Ohren zu hohe Töne nicht mögen und die auch gar nicht warnehmen können.
Maik
Zitat von: Mike von Dpuuh...das klingt ja schrecklich, aber gut aussehen tut es!
Mag daran liegen das meine Ohren zu hohe Töne nicht mögen und die auch gar nicht warnehmen können.
Maik
Hm, höher als bis zum 12. Bund auffer Ukulele geht\'s doch in dem Stück hier gar nicht... ;)
Mein Empfinden ist eher umgekehrt: Sooo hübsch find ich\'s nicht unbedingt (ist ganz schnuffig, aber mir irgendwie zu rot), aber der Klang gefällt mir ausgezeichnet! Tja, so unterscheiden sich die Geschmäcker! (Aber wär ja sonst auch langweilig...)
Ich bin jedenfalls begeistert! Gut, dass mir Tasteninstrumente nicht liegen.... :mrgreen:
Zitat von: GoschiHehehe, danke für den Link, Kugel! :D
Für so was hab ich ein Faible! Vielleicht sollte ich im Sommer auf dem Weg zu oder von der Ukulelen-Roller-Sternfahrt einen Schlenker über Karlsruhe machen!
Italo-Western war auch für mich eine Assoziation.
In \"Spiel mir das Lied vom Tod\" gibt es ein Stück mit dem Titel \"Bad Orchestra\". Es hört sich nach Saloon-Musik an (Fiddle und Banjo), und ein leicht verstimmtes Saloon-Klavier würde sicher gut dazu passen. Wenn ich\'s schaffe, spiele ich das mal ein! :D
Dann plan das am Besten so, daß Du die Führung mit machst. Der Mensch der das macht ist ziemlich engagiert - ich hatte letztes Jahr leider nicht die Möglichkeit die Führung mit zumachen :\'(
Auf die \"Einspielung\" schon ziemlich gespannter Gruß
Kugel
Es gibt von Bernd Wiesemann eine Toy-Piano-CD mit Neuer Musik, die den schönen Titel trägt \"Das untemperierte Klavier\".
;-)
Toll. Ach hackt doch nicht so auf mir rum, ich finde das klingt doch nicht schlecht... :)
Ich finde es ist mehr als nur ein Spielzeug!
Herrlich! Vielen Dank, Goschi.
Ich war schon immer ein großer Fan von Mini-Klavieren.
Deshalb habe ich auch vor knapp drei Jahren sofort zugeschlagen, also ich auf dem Kieler Innenstadtflohmarkt einen selbstgebauten Mini-Flügel gefunden habe.
Ich habe mir mal erlaubt, ein Bild von dem guten Stück zu präsentieren.
Ist recht schlicht gebaut, aber nicht ohne Liebe. Die Klangplättchen aus Stahl sind offenbar per Flex gestimmt worden und könnten schlimmer sein. Natürlich sind die schwarzen Tasten nur aufgemalt (Schroeder-Stil). Auch wenn alles ein wenig einfach ist, so hat sich doch mal irgendjemand damit viel Mühe gegeben. Drei Euro habe ich dafür gegeben. Zum Größenvergleich daneben meine Brüko No. 4, die ich auf demselben Flohmarkt für fünf Euro gekauft habe. Das war wirklich ein Glückstag. Zwei tolle Instrumente für zusammen acht Euro.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi26.tinypic.com%2F29maic5.jpg&hash=214642dd20e7365dbd2e0b88bcf24768afc29882)
Oooooohhhh!!!! Ist der aber niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeedlich! :lol:
hehe geiles ding!
jetzt weis ich wenigstens dass man auf diesem mini klavier bei meinem musikhändler da auch spielen kann :D
i glaub i gehs jetzt mal ausprobiern :mrgreen:
Klasse Goschi, ich muss gestehen ich bin ein bisl Neidisch. Einmal auf das Klavier und einmal auf Deine Spielkunst. ;)
Mehr auf das Klavier natürlich....Alles andere kann man lernen.
Zitat von: UkeDudeKlasse Goschi, ich muss gestehen ich bin ein bisl Neidisch. Einmal auf das Klavier und einmal auf Deine Spielkunst. ;)
Mehr auf das Klavier natürlich....Alles andere kann man lernen.
www.bettich-piano.de oder bei Ebay Bettich-Piano Onlineshop
:mrgreen:
oh, da ist eine interessante Info zum Instrument von Goschi...
ZitatMy first Piano
Model 2522
Farben: rot und weiß
25 Tasten, chromatisch gestimmt
Ab 6 Monate bis 2 Jahre
Abstände der Tasten wie bei großen Tastaturen
79,- €
:mrgreen:
Sehr schön! Der Saloonsong läuft bei mir gerade im Hintergrund... :D
Und passend zur Thread-Überschrift: >KLICK< (http://www.youtube.com/watch?v=H7AsSzJJ5UQ)
Viele Grüße
Thomas
..
Zitat von: kāne ipuZitat von: UkeDudeKlasse Goschi, ich muss gestehen ich bin ein bisl Neidisch. Einmal auf das Klavier und einmal auf Deine Spielkunst. ;)
Mehr auf das Klavier natürlich....Alles andere kann man lernen.
www.bettich-piano.de oder bei Ebay Bettich-Piano Onlineshop
:mrgreen:
Ich hab kein Platz mehr....
Was Du so alles kannst Goschi ? :lol:
@Earlyguard: super Loriotscetch !
Sehr schön Goschi. Ich habe mein Schoenhut Flügelchen auch bekommen. Der Sound ist anfangs schon recht gewöhnungsbedürftig. Vielleicht schaffe ich es in der kommenden Woche auch mal ein Stück aufzunehmen.
Bin auch schon sehr gespannt :)
Deine Instrumente werden ja immer kleiner! Passt gut zur Uke:) :)
Schade nur, dass es so wenig Firmen gibt, die Toy Pianos herstellen. Nicht gut für Sammler!
:(
Für Liebhaber(innen) Eins aus Frankreich 85 € Sofortkauf, 18€ Versandkosten nach deutschland !
http://cgi.ebay.de/TOY-PIANO-ODEON-JOUET-ANCIEN-INSTRUMENT-MUSIQUE-ENFANT_W0QQitemZ320244443227QQihZ011QQcategoryZ1289QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ob das was taugt ? - keine Ahnung ;)
Gruss
Bernd
Und noch eins aus den Niederlanden :
http://cgi.ebay.de/VINTAGE-Jaymar-Schoenhut-Kinderklavier-toy-piano_W0QQitemZ190217998366QQihZ009QQcategoryZ25784QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Bieten 99 € oder Sofortkauf 160 €.
Ob das was taugt ? - siehe oben ;)
Gruss
Bernd
Tut mir leid Goschi !
Hier noch ein Keyskills in schwarz aus GB für 125 britische Pfund (160 €) und 20 britische Pfund Versand :
http://cgi.ebay.de/Keyskills-Baby-Grand-Piano-Toy_W0QQitemZ140196263335QQihZ004QQcategoryZ11735QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247
Gruss
Bernd
Mmmh, du wirst deine Frau schon noch überzeugen können, Goschi...
:mrgreen:
Die ertse Version hat mir von der Bildkomposition besser gefallen: Da kam die Saloonatmosphäre besser rüber - jetzt ist es eine schöne Hommage....
Gruß
Kugel
Will auch haben!!
Mist, in meinem Alter zieht der Spruch bei Mutti nicht mehr. Muss wohl mal wieder sparen...
Witziges Instrument.
Zitat von: GoschiEhrlich gesagt: ich konnte nicht erkennen, wieso der Film damals so ein Welterfolg geworden ist.
Banause!
Zitat von: GoschiUnd: die Musik finde ich nach wie vor toll. Da muss ich mir mal noch das eine oder andere Stückchen erarbeiten. Aber eher auf der Uke als auf dem Toy Piano... ;)
Probiers doch mal mit der Mundharmonika ;)
Lieber Goschi, ich werde tatsächlich bald wieder nach Japan fahren..... :mrgreen:
Ich fürchte nur, so ein Klavier lässt sich nicht so unauffällig durch den Zoll schmuggeln, wie eine neue Uke.
Passt so schlecht unter den Arm. :(
Kuhl! Sehe es wegen temporärer www-Abstinenz erst jetzt.
Eigentlich \"habenmuss\". Aber woher zum Teufel soll ich die Zeit nehmen, auch noch Klavier spielen zu lernen?? :\'(
Herzlichen Glückwunsch zu diese Anschaffung, Goschi! Deine 2 Aufnahmen sind in meinen Ohren erste Sahne, vor allem der Spaghetti-Western Soundtrack hat es mir angetan :D
HICK. ICH WILL AUCH SO EIN ROTES GLAVIER UND GENAU DAS STÜGG WILL ICH DAMITTT SCHBIELN. ABER DIE SUSA, DAS ALLTE GAITSFERT, RÜCKT MIR KAINE KOHLE RAUS. SAGT, DIE BRAUCHÄN WIR FÜHR DÄHN UMTSUG NACH IDALIEN.
WÜARGH.
BÄRNDT.
Goschi, tja, ich füge noch hinzu, dass du das sehr gut gespielt hast... :twisted: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
LG,
Susa
Sehr gelungene Interpretation, Goschi! Aber die Klangqualität könnte doch etwas besser sein, das Rauschen des Vorverstärkers verdeckt doch einige Nuancen ;)
Cage würde das ganze wahrscheinlich mit noch viel mehr Verstärker aufgenommen haben.
Die \"Suite for Toy Piano\" von Cage gibt es auf YouTube übrigens hier: Klick! (http://de.youtube.com/watch?v=Ep5fNEeoh74)
Als kleine Anregung für diejenigen, die zuhause noch eines dieser gräßlich klingenden, furchtbar vulgären und blödsinnig riesigen Instrumente rumstehen haben, die man gemeinhin \"Klavier\" oder \"Flügel\" nennt, auf denen Tönen erzeugt werden, indem man gleich auf drei (!!!) in einen Stahlrahmen (!!!) gespannte Saiten mit einem Hammer (!!!) draufhaut, hier paar YouTube-Links zu den \"Sonatas & Interludes\" von John Cage:
Klick! (http://de.youtube.com/watch?v=VYsx5Di3bso)
Klick! (http://de.youtube.com/watch?v=kc3-C7Lnzh0)
Klick! (http://de.youtube.com/watch?v=1ve-M4Wbs0c)
ZitatYouTube-Links zu den \"Sonatas & Interludes\" von John Cage:
Das ist seelische Grausamkeit
Zitat von: kāne ipuAls kleine Anregung für diejenigen, die zuhause noch eines dieser gräßlich klingenden, furchtbar vulgären und blödsinnig riesigen Instrumente rumstehen haben, die man gemeinhin \"Klavier\" oder \"Flügel\" nennt, auf denen Tönen erzeugt werden, indem man gleich auf drei (!!!) in einen Stahlrahmen (!!!) gespannte Saiten mit einem Hammer (!!!) draufhaut, hier paar YouTube-Links zu den \"Sonatas & Interludes\" von John Cage:
Klick!
Klick!
Klick!
HURZ! :mrgreen:
AAAAAAAAARGHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHh...
Goschis Interpretation war eh besser!
Alos ich find, das ist ein Kinderspielzeug und so klingt es auch... sehr bescheiden. Aber es scheint v.a. den Herren ja einigermassen Spass zu machen, das ist das Wichtigste dabei. Geb ja zu, dass manche Spielzeuge meines Sohnes durchaus Anziehungskraft besitzen (Eisenbahn z.B.)... vielleicht ist das ab einem gewissen Alter halt so. Oder wie erklärst du dir den Spass, den du dabei hast, Goschi? :D :mrgreen:
hey, mir gefällt das präparierte Klavier... muss ich jetzt ein schlechts Gewissen haben? :mrgreen:
@mcflap: Männer brauchen immer Spielzeuge. Einige Autos und Rasenmäher, andere Ukulelen und Toypianos... ;)
Also ich finde, das ist ein Musikspiel-Zeug (wie jedes Musikinstrument, bloß \"zweckentfremdet\", da nicht wie vom Hersteller vorgesehen in Kinderhänden).
Schlussendlich macht übrigens nicht das Instrument die Musik, sondern der Musiker. An Letzterem liegt es, aus einem \"Toy Piano\" kein \"normales Klavier\" machen zu wollen, sondern die Töne die es hergibt toll klingen zu lassen. Bescheiden ist allenfalls, was Goschi über seine eigenen Spielkünste schreibt, nicht jedoch diese selber... Naja, es wird ja niemand dazu gezwungen gewisse Musik zu hören oder sich ein bestimmtes Instrument anzuschaffen. Das ist schlussendlich beides Geschmacksache.
Zitat von: moskeeto@mcflap: Männer brauchen immer Spielzeuge. Einige Autos und Rasenmäher, andere Ukulelen und Toypianos... ;)
Ein schönes Sprichwort sagt:
The difference between men and boys
is the price of her toys.
Zitat von: UkeDudeZitat von: moskeeto@mcflap: Männer brauchen immer Spielzeuge. Einige Autos und Rasenmäher, andere Ukulelen und Toypianos... ;)
Ein schönes Sprichwort sagt:
The difference between men and boys
is the price of her toys.
hehe, sehr gut...
Ansonsten schließ ich mich mal unserem Schweizer Charangomeister an. (Welcher ja auch eine Menge Spiel-Zeuge hat...)
Mitleid.
Zitat von: mcflapAlos ich find, das ist ein Kinderspielzeug und so klingt es auch... sehr bescheiden.
Na, so hat meine allererste Billig\'ukulele auch geklungen. Und trotzdem hat\'s Spaß gemacht. :D
Aloha Goschi,
zwar mag das \"Schoenhut My First Piano II\" als Spielzeug gedacht sein,
aber es wird von dir als Instrument gespielt und das ist es worauf es ankommt.
Mir gefällt dein \"Oh Susanna\" und deine \"Bad Orchestra\" sehr gut, es bringt die
Stimmung von Saloonmusik sehr gut rüber. 8)
Ich denke die Pianos damals im \"Wild West\" haben auch nicht besser geklungen.
Nicht umsonst der Ausspruch: \"Please Don\'t Shoot The Piano Player, He\'s Doing The Best He Can.\"
Also Goschi weiterso,
vieleicht kann ich es verstehn, weil ich auch keine elektrisch Eisenbahn hatte. :(
habe dafür meinem Sohn ein ferngesteuertes Auto gekauft :mrgreen:
... und braucht \"Mann\" für Spaß eine Erklärung :?
Gruß Tom
Nachdem ich mir auch einen Schoenhut Mini-Flügel zugelegt hatte, war ich schwer vom Klang enttäuscht :( Ich hatte auch versucht es mit meiner Band als Bühnengag einzusetzen, aber das Glockenspiel war einfach nicht zu ertragen. Also habe ich es als Erstes komplett zerlegt, um zu schauen, was man verbessern könnte. Bei näherer Betrachtung der Klangstäbe (sehen aus wie Wunderkerzen) war mir klar, dass da mit vertretbarem Aufwand nicht viel zu verbessern ist. Nun habe ich €69 für einen MIDI-Controller investiert und die Aktion \"Pimp My Schoenhut\" gestartet.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimages.justmusic.de%2Fitems%2Fimg.php%3Fimg%3D112493.jpg&hash=053baa8fc7b7154a7df36109236989bdfaa21b05)
Derart midi-fiziert ist das Toy-Piano zwar nichts mehr für die eingefleischten Toy-Piano-Fans, aber dafür kann man jetzt Musik drauf machen und es ist ein echter Bühnengag :shock:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdata.ukulele.de%2FSchoenhut.jpg&hash=3e86bad201af2ba91653cfdf5aa39207e33167f7)
Hehe. Klassisch. Jetzt musst Du nur noch einen Toy-Piano-artigen Sound in den Sampler laden, und keiner merkt\'s, aber niemand außer Dir kriegt\'s so schön hin ;)
Edit: Goschi, wann können wir eigentlich mit dem nächsten Toy-Piano-begleiteten Ukulelenvorspiel rechnen? ;)
witzige idee.... :D
Rigk verbessert alles. Bloß gut, dass ich mir das Ding da nicht zugelegt habe, sondern auf einem echten Glockenspiel klimpere...Ich kann sowas nicht umbauen.
Mal sehen, ob es bald einen Glockenspiel-Thread hier gibt...
Zitat von: wweltiHehe. Klassisch. Jetzt musst Du nur noch einen Toy-Piano-artigen Sound in den Sampler laden, und keiner merkt\'s, aber niemand außer Dir kriegt\'s so schön hin ;)
Genau so mache ich das auch, denn ich verbinde per MIDI-Kabel einfach den MIDI-Cotroller mit meinem Digitalpiano und wähle dann entweder einen Honkey-Tonk-Piano-Sound oder einen der Vibe-Sounds und mache da noch etwas Chorus drauf und transponiere in die oberen Oktaven. Das klingt dann auch recht schräg, aber eben nicht falsch! Außerdem brauche ich so keinen weiteren Eingang im Mischpult, da alles über das ohnehin angeschlossene und ausgesteuerte Digitalpiano geht. Damit gibt\'s dann keinen zusätzlichen Stress beim Soundcheck.
Wenn du eh mit nem Digitalpiano arbeitest dann ist das eine echt gute Lösung :D
Zitat von: RISAZitat von: wweltiHehe. Klassisch. Jetzt musst Du nur noch einen Toy-Piano-artigen Sound in den Sampler laden, und keiner merkt\'s, aber niemand außer Dir kriegt\'s so schön hin ;)
Genau so mache ich das auch, denn ich verbinde per MIDI-Kabel einfach den MIDI-Cotroller mit meinem Digitalpiano und wähle dann entweder einen Honkey-Tonk-Piano-Sound oder einen der Vibe-Sounds und mache da noch etwas Chorus drauf und transponiere in die oberen Oktaven. Das klingt dann auch recht schräg, aber eben nicht falsch! Außerdem brauche ich so keinen weiteren Eingang im Mischpult, da alles über das ohnehin angeschlossene und ausgesteuerte Digitalpiano geht. Damit gibt\'s dann keinen zusätzlichen Stress beim Soundcheck.
Kleines Update: Hier ein Foto von unserem gestrigen Auftritt, wo das umgebaute Schoenhut-Toy-Piano im Einsatz zu sehen ist. Ich spiele da \"Swanee River Boogie\". Sound-Beispiel folgt demnächst nochmal. Das große Klavier ist auch nur ein ehemaliges akustisches Klavier, welches ich ausgeschlachtet habe und in dem nun ein Digitalpiano eingebaut ist (und eine Nebelmaschine und ein Pyroeffekt). Man sieht das MIDI-Verbindungskabel zwischen Schoenhut und dem großen Klavier.
www.jerryreelewis.de
Hallo Rigk,
das Bild ist ja super.
Hallo Peter, Dein Klavier ist gewandert und hat den Weg an die Ostsee gefunden ;)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi46.tinypic.com%2Fbfv47.jpg&hash=805c8e61facb73de45edb9d373927cd17a706071)
Danke, Peter!
Hier (http://www.youtube.com/watch?v=wTBeTcB3d94) kannst Du sehen wie dein Klavier vom Dilettanten gespielt wird :mrgreen:
Um den Thread hier mal fortzuführen zeige ich euch ein Bild meiner kleinen, aber feinen Toy Piano-Sammlung. Erste Anzeichen von TPAS sind durchaus erkennbar...
Hinten links mein erster Fang, ein Michelsonne 37er aus den Sechzigern. Holzkorpus mit Metallblende und Plastiktasten. Einige von euch haben das Teil schon gesehen. Super voluminöser, glockiger Klang.
Rechts ein Michelsonne 30er, ähnliches Alter, gleiches Material. Besonders reizend finde ich die beiden Aufkleber, die das Logo teilweise verdecken, insbesondere den mit Tip und Tap, den Maskottchen der Fußball-WM 1974. Die haben mir möglicherweise geholfen, das Ding supergünstig zu erwerben:-). Es klingt perkussiver, noch toypianoartiger wie das große.
Vorne links ein Goldon Grandiosa aus VEB-Produktion mit 25 Tasten. Vollholzkorpus mit Plastiktasten. Die Klangstäbe klingen weicher als bei den Michelsonnes und haben ein unglaubliches Sustain.
Der einzige Wermutstropfen an diesen drei Schätzchen ist, dass sie im Zusammenspiel ziemlich anarchisch klingen. Nicht wegen des Obertonspektrums oder des Nachhalls, sondern weil sie alle ein wenig unterschiedlich gestimmt sind. Soweit das überhaupt messbar ist, ist das Goldon am nächsten an A=440 Hz dran. Das große Michelsonne knapp darunter, das kleine deutlich drüber. Autsch! Nachstimmen ist allerdings nur mit Flex und Dremel möglich, und dann mit äußerst unkalkulierbarem, nicht reversiblem Ausgang. Also lass ich\'s lieber...
Gibt\'s hier außer mir noch andere \"Mehrfachtäter\"?
Schönes Wochenende
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ceol-music.de%2Fbilder%2Fbilder%2FIMAG0156.jpg&hash=8c626e8e1c0f38d91fc439de053c3de15d692d21)
@silbenklempner: Glückwunsch zu der feinen Sammlung ;)
@Goschi: wenn Du das nicht gesehn hättest, hättest Du auch nichts versäumt :mrgreen:
Da habt ihr was angerichtet: Ich hab die Bilder hier meiner Frau (spielt Klavier) gezeigt, und jetzt hätte sie auch gern so ein Toy Piano. Das My First Piano II würde ihr schon ganz gut gefallen, aber nicht in rot. Ich hab online und in der Bucht nicht wirklich was gefunden, hat hier vielleicht jemand Ahnung, wo man die Schoenhut Modelle oder etwas ähnlich Brauchbares bekommen könnte? Sollten nicht total greißlich klingen und schön schlicht aussehen, am besten weiß oder schwarz...
Danke für die Hilfe!
Hallo Martin,
ich habe leider von meinen drei Schätzchen keines abzugeben:-). Die einzigen Toy Pianos, die meines Wissens problemlos neu zu bekommen sind, sind diese hier: http://www.ebay.de/itm/Kinder-Klavier-Piano-Flugel-Kinderklavier-Hocker-in-3-Farben-/370625874731?pt=Tasteninstrumente&var=&hash=item564b060b2b Ich glaube, mal auf YT ein Video von einem gesehen zu haben, und das klang nicht übel - zumindest nicht viel schräger als die Schoenhut-Teile. Generell glaube ich, dass die Goldon-Klaviere, die man immer wieder in der Bucht findet, ihr Geld wert sind. Aktuelle Auktion hier: http://www.ebay.de/itm/DDR-Kinderklavier-sehr-gut-erhalten-ansehen-lohnt-/310659838652?pt=DDR_Ostalgie&hash=item4854c4f2bc - das könnte ein Grandiosa sein, hat aber eine etwas andere Mechanik als meines. Die Rolls-Royce-Modelle von Michelsonne sind sehr selten und wenn mal eins auftaucht auch ziemlich teuer - meistens jedenfalls.
Irgendwo in Berlin habe ich vor kurzem mal ein Schoenhut-Piano gesehen. Wenn ich es wiederfinde, melde ich mich. (Ich habe da so eine Ahnung, ich schau mal.)
Alternativ hier noch ein Link, der vielleicht interessiert. Ist nicht ganz dasselbe, aber wer weiß: Mini-Digital-Piano beim Leleland (http://www.leleland.com/online-shop?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=59&category_id=8).
Zitat von: -Martin-Das My First Piano II würde ihr schon ganz gut gefallen, aber nicht in rot.
[...] am besten weiß oder schwarz...
http://www.ebay.de/itm/Kinder-Klavier-Piano-Musikinstrument-NEU-/320546795805?pt=Drums_Percussion&hash=item4aa213f11d
Danke Silbenklempner, Caruso und UliS für die Anregungen. Ich hab ja keine Ahnung von den Dingern. Ich werde einfach regelmäßig auf Ebay nach Schoenhut und Goldon-Klavieren Ausschau halten. Oder hat jemand noch gute Erfahrungen mit anderen Firmen gemacht?
@ Silbenklempner: Die Mini-Flügel sind mir glaub ich schon zu groß. Danke aber für die Tipps.
@ Caruso: Danke, wäre gut zu wissen! Das elektrische ist aber nix für mich, es sollte schon ein akkustisches Instrument mit einigermaßen gutem Klockenspiel-Klang sein.
@ UliS: Das Teil hab ich auch schon bei amazon gesehen. Hat dort recht schlechte Bewertungen gekriegt, siehe auch das Video einer Kundin. Der Gesichtsausdruck am Ende ihres Videos sagt alles! :D
http://www.amazon.de/Small-Foot-Company-2098-Klavier/dp/B00455QJ0G/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1367253891&sr=8-6&keywords=kinderklavier
Ähem, mal einfach in die Runde gefragt: Hat jemand von euch einen guten Draht nach Japan und kann mir sagen, wie man zu vernünftigen Transportkosten an ein Kawai Toypiano wie dies hier kommt?
http://www.youtube.com/watch?v=LeAsdILFdOY
Ich hatte schon mal Kawai Deutschland angeschrieben, aber die konnten oder wollten mir auch nicht weiterhelfen...
Na dann oute ich mich mal als \"Wiederholungstäterin\"... Ich wollte unbedingt ein altes Schoenhut haben. Nach vergeblicher Suche in Deutschland habe ich dann eines in USA gekauft. (Angeblich antik, noch während der Zeit der Firmengründung gebaut. Hat noch einen Stempel \"Philadelphia 1913\" drin.) Da ich die einzige Bieterin war wurde es relativ günstig. Preis entsprach etwa den Frachtkosten. Zusätzlich noch Einfuhrumsatzsteuer auf den Komplettbetrag - das war\'s. Hat mich - wenn ich mich recht entsinne - knapp 90 € gekostet. Ist meiner Meinung nach akzeptabel. Der Klang ist allerdings nicht sooo berauschend - ziemlich hart.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi44.tinypic.com%2Ft0rkn5.jpg&hash=759edae9ad158155c68cd6bd1b4808c26aeddd05)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2F33xyp1d.jpg&hash=28e811efa1ff0761f30601653002782d76b10a6f)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2F1zovps8.jpg&hash=9e6d61d41c8d5be45757a6d06fdadfe3ef03df44)
Das Grandiosa hab ich bei einem Kleinanzeigenmarkt gekauft. Klingt angenehmer, weicher, klingt länger nach.
Die Mechanik ist allerdings bei beiden recht geräuschvoll...
Lydia
Sehr schick, Lydia. :D
Die gefallen mir beide gut.
Glückwunsch, Lydia, die gefallen mir auch gut!
:D Witzig, bei so einem hellblauen mit Vögelchen hab ich vor ein paar Wochen bei Ebay mitgebietet, hat aber leider nicht geklappt...
Vielleicht war es ja sogar das selbe Klavier? :D
ZitatVielleicht war es ja sogar das selbe Klavier? :D
Nee, garantiert nicht. Ich hab es schon viel länger und nicht über Ebay gekauft.