neues Spielzeug...
http://youtu.be/DTOSx5qV7Sg
Erinnert mich von der Farbgebung her an das legendäre Flutschfinger-Eis (oder hieß es Dolomiti?). Dein Eis klingt aber besser! :mrgreen:
Du kannst jetzt die Eisenbahn unter dem Bett hervorholen und die Uniform anziehen! (Ich glaube, es war mal ein Sketch mit Dieter Krebs?!)
... genau, der war\'s: http://www.youtube.com/watch?v=iUcD9X2RykY
Welcher Lieblings-Train-Song?
Trainen lügen nicht?
Oder doch \"Wreck Of The Old 97\"*.
Bin gespannt!
*
Der Song hat so einen schönen Schluss-Vers:
\"So now all you ladies you better take a warnin\'
from this time on and learn
Never speak harsh words to your true lovin\' husband
He may leave you and never return.\"
@Kai: Danke! Mich erinnert die Farbgebung eher an Jamaika, Palmen etc. :)
@-Jens-: Die habe ich vorhin erst druntergeschoben. Da belibt sie jetzt.
@Tuke: Ich dachte es heißt \"Dänen lügen nicht\"... Lass Dich überraschen! Ich werde mich auch überraschen. Aber danke für den Tip mit dem Wrack.
Oh yeahh! \" Dinah, blow your Horn \" (I\'ve been working on the railroad)
Bei den vielen Vorschlägen hier und auf YouTube, kommt mir in den Sinn mal ein Programm nur mit Train Songs zu machen...
Zitat von: KaiErinnert mich von der Farbgebung her an das legendäre Flutschfinger-Eis (oder hieß es Dolomiti?).
Dolomiti war doch grün-rot-weiß! 8)
Aber die
Form ist dichter an Dolomiti als an Flutschfinger... ;)
I NEVER TRAIN SONGS - I IMPROVE 8)
apropos Flutschfinger vs.: Vielleicht sollte ich noch ein viertes Rohr dranmachen. Dann gibt es keine Verwechlungen mehr...
@allesUkeoderwas: Zeig mal einen Deiner IMPROVE-Songs...
Zitat von: HEiDiZitat von: KaiErinnert mich von der Farbgebung her an das legendäre Flutschfinger-Eis (oder hieß es Dolomiti?).
Dolomiti war doch grün-rot-weiß! 8)
Aber die Form ist dichter an Dolomiti als an Flutschfinger... ;)
Ist ja eine Jugenderinnerung meinerseits gewesen. Ich bin offensichtlich schon so alt, dass ich mich an die genauen Details nicht mehr erinnern kann :roll: Aber ja, du liegst natürlich richtig.
Zitat von: Floyd Blueapropos Flutschfinger vs.: Vielleicht sollte ich noch ein viertes Rohr dranmachen. Dann gibt es keine Verwechlungen mehr...
Nö, ist doch toll in der Form. Kannst du was zum verwendeten Material sagen? Sind das abgesägte Kunstoffrohre, die du aneinander geklebt hast oder wie? Wäre eine nette Bastelei für meine Kids...
Zitat von: KaiZitat von: HEiDiZitat von: KaiErinnert mich von der Farbgebung her an das legendäre Flutschfinger-Eis (oder hieß es Dolomiti?).
Dolomiti war doch grün-rot-weiß! 8)
Aber die Form ist dichter an Dolomiti als an Flutschfinger... ;)
Ist ja eine Jugenderinnerung meinerseits gewesen. Ich bin offensichtlich schon so alt, dass ich mich an die genauen Details nicht mehr erinnern kann :roll: Aber ja, du liegst natürlich richtig.
Zugegeben: Die Reihenfolge von rot und grün wusste ich auch nicht mehr auswendig. ;)
Und wenn man einmal mit der Zunge schmerzhaft an den Spitzen klebengeblieben ist, weiß man für immer, dass die weiß waren. 8)
Aber mit Flutschfinger lagst du ja sowieso richtig. :D
Zitat von: Kai...Kannst du was zum verwendeten Material sagen? Sind das abgesägte Kunstoffrohre, die du aneinander geklebt hast oder wie? Wäre eine nette Bastelei für meine Kids...
Ja, einfach Plastikrohre abgesägt in verschiedenen Längen un mit Klebeband zusammen geklebt. Ich mache noch ein paar Detailphotos, wenn ich sie verbessert habe.
Die Farbgebung deutet eher auf ein Rasta-Train-Whistle hin.
\"Folsom Prisom\"
Die Tröte trötet sehr original. :D
Danke Inge!
Ich muss wohl wirklich ein Programm mit lauter Zugnummern machen. Aber erst wenn ich die Ein-Akkord-Tunes fertig habe...
Hier ein paar Detailbilder:
(https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/407188_366604260032424_100000485580633_1476147_939747914_n.jpg)
(https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash2/166941_366604340032416_100000485580633_1476148_1970763885_n.jpg)
(https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/395738_366604393365744_100000485580633_1476149_223768076_n.jpg)
(https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/400051_366604440032406_100000485580633_1476150_1173845546_n.jpg)
Alles aus der Bastel- und Restekiste...
Hi Ralf,
hier meine Vorschläge :
The midnight special
Peace train
Fulsom prison Blues
Mystery train
City of new Orleans
Travelling in style
oder auch
Sonderzug nach Pankow :mrgreen:
Es fährt ein Zug nach nirgendwo :roll: :roll: :roll:
Ich fand das ganz große Glück im Zug nach Osnabrück :D 8) :lol: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
@Fischkopp: Danke!
Hier noch ein paar Vorschläge meinerseits:
One After 909
Take the A-Train
Cattanooga Choo Choo
Choo Choo Ch\'Boogie
Orange Blossom Special
Midnight Special
Wabash Cannonball
Waiting For a Train
Long Train Running
The Locomotion
etc.
Train to Nowhere (muss ich noch schreiben) :roll:
Edit: Noch einer
Last Train To Clarksville
Danke für die Detailfotos, Ralf.
Darf ich ergänzen:
Another Town, another Train - Abba
Stop that Train - Marley/Tosh
Mystery Train - Brain Setzer
Let the Train blow the Whistle - J. Cash
Down There By The Train - J. Cash
On the evening train - J. Cash
Spanish Train - Chris de Burgh
Slow Train - Deep Purple
Train Leaves Here This Morning - The Eagles
Honky Tonk Train Blues - ELP
Runaway Train - Elton John (nicht mit dem gleichnamigen Titel von Soul Asylum identisch)
Desperados waiting for a train - Highwaymen
Gipsy Train - Toto
Night Train - Steve Winwood
Southbound Train - Crosby, Stills & Nash
Just like this train - Joni Mitchell
I\'m a train - Albert Hammond
Milk Train - Jefferson Airplane
It Takes A Lot To Laugh, It Takes A Train To Cry - Toto
Night train - The ventures
Trains - Ian Anderson
Train Song - Harry Belafonte
usw, usw...
Danke Uli!
Ja, da fällt mir noch der
Marrakesh Express
ein.
... und Railroad Bill
Auf der schwäbschen Eisebahn ...
Und mir der Reichsbahnblues von Stefan Diestelmann, leider bei youtube nicht mehr zu hören, darum hier der Ersatz eines Verehrers.
Wer noch eine alte Venylscheibe hat ist klar im Vorteil.
Hier eine Version als angemessener Ersatz für das Original.
Kenner der DDR - Bluesgeschichte kennen ihn und seine Bedeutung regional und überregional.
Ein Mythos, dieser Titel in den 70iger und 80igern.
Zur Anregung, bitteschön: http://www.youtube.com/watch?v=SXpjgrJN53s
Zitat von: Floyd Blue@Tuke: Ich dachte es heißt \"Dänen lügen nicht\"...
Hier das \"Original\" von Otto (ab 5:40
Wer Otto nicht so gut kennt, sollte sich auch die anderen Sachen ansehen, z.B. das Drumsolo ab 4:55):
http://www.youtube.com/watch?v=Vvg-AIF57ek&feature=relatedSorry, Floyd Blue für OT
Zitat von: Floyd BlueHier ein paar Detailbilder:




Mönsch, Ralf,
noch\'n paar Pfeifchen dran - und du hast die Orgel erfunden.
Back to the future ist wohl kein movie.
Nach dir wird ein gewisser Herr Bach berühmt; der kann das Instrument recht nett spielen.