Was kann das sein?
http://floydblue.com/sounds/wasdas.mp3
Edit: Titel umbenannt!!! :mrgreen:
\"Die Initialisierung von QuickTime ist fehlgeschlagen. Fehler: 0.
Bitte stellen Sie sicher, dass QuickTime korrekt installiert wurde.\"
Kombiniere: Das ist ein Pluginfehler!
Was habe ich gewonnen?
(Edith hat mich darauf hingewiesen, dass es sich um ein Didgeridoo handelt - aus Abflussrohren?)
Falsch! :mrgreen:
Deinem Grinsen darf ich entnehmen, dass du irgendwie ein Geräusch erzeugt hast, das bewusst wie ein Didgeridoo klingen soll, um uns auf eine falsche Fährte zu locken?
Wieder ziemlich falsch! ICH habe dieses Geräusch nicht erzeugt. Richtig ist, dass es sich um ein Geräusch handelt und dass ich Euch auf eine falsche Fährte locken wollte.
Na, dann habe ich immerhin das Geräusch korrekt als Geräusch identifiziert, das reicht mir. 8)
Der Titel heißt fan-didge -- Fan im Sinne von Ventilator? Etwa eine Ukulelensaite im Ventilator?
Gut, ich hau mich demnächst ins Bett, mal sehen, ob das Rätsel aufgelöst wird!
Ein kaputter Ventilator
Ich hör nix, aber hinter dem Titel würde ich eine Vuvuzela vermuten. 8)
Wenn das der Lüfter von deinem Rechner ist, wirst du bald massive Probleme haben.
Das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen.
Zitat von: hoalohaWenn das der Lüfter von deinem Rechner ist, wirst du bald massive Probleme haben.
Das seh ich auch so :mrgreen:
Auf jeden Fall ist der Grundton ein C# und der Klang gehört unbedingt in Heidis Klangschalenthread.
Nun das Rätsel wurde schnell aufgelöst. Es war in der Tat der Prozessorlüfter eines meiner PCs. Jedenfalls hat er mir durch seinen Defekt sparen geholfen. Ich brauche mir keine Didgeridoo zu kaufen. Ich hatte noch einmal den gleichen Lüfter in neu in der Schublade und konnte den alten aufnehmen und anschließend austauschen. Jetzt ist es wieder ein wenig ruhiger im Zimmer und ich habe eine Didge-Loop... :)
Zitat von: allesUkeoderwasHeidis Klangschalenthread
So einen Thread wird es nie, nie, niemals geben. :shock:
Zitat von: HEiDiZitat von: allesUkeoderwasHeidis Klangschalenthread
So einen Thread wird es nie, nie, niemals geben. :shock:
SosoIch schenke Dir den Thread, Heidi.
Zitat von: Floyd BlueZitat von: HEiDiZitat von: allesUkeoderwasHeidis Klangschalenthread
So einen Thread wird es nie, nie, niemals geben. :shock:
Soso
:lol:
Hat es also nix genützt, dass ich das Wort \"hoffentlich\" noch rauseditiert hatte... :mrgreen:
Trotzdem möchte ich noch, möglicherweise etwas haarspalterisch, anmerken, dass ich diesen Thread als
Floyd Blues Thread mit dem Titel \"Heidis Klangschalenthread\" bezeichnen würde.
Zitat von: Floyd BlueIch schenke Dir den Thread, Heidi.
Hey, das hast
Du aber nachträglich geschrieben! :shock:
Na gut.
Danke.
Ich bin begeistert. :mrgreen:
Zitat von: HEiDiZitat von: Floyd BlueIch schenke Dir den Thread, Heidi.
Hey, das hast Du aber nachträglich geschrieben! :shock:
Na gut.
Danke.
Ich bin begeistert. :mrgreen:
Ja, das habe ich hineineditiert und ich wusste, dass Du Dich freust.
@Floyd Blue: aha, ich wußte gar nicht, dass Du auch mit Samples arbeitest . . .
Software- oder Hardware-Sampler ? Welche Marke ? Zufrieden ? Welche Art von Musik machst Du damit ?
Neugier . . . :mrgreen:
Gruß Robert
Tja, man weiß so vieles nicht von mir und stille Wasser sind schlammig! :mrgreen: (ok, still bin ich meistens nicht)
Für dieses Stückchen Geräusch habe ich ein Zoom H1 zum Aufnehmen benutzt und Audacity unter Ubuntu Linux (aktuelle Version) für das Trimmen, Normalisieren und Ein-/Ausblenden. Ansonsten nehme ich alles an Aufnahmegeräten und Sampling-Devices, dessen ich habhaft werden kann und was gerade in Griffweite ist. Welche Art von Musik? Oh, was für eine Frage - das kann ich nicht beantworten...
habe auch eine klangschale. sie ich wohl in A gestimmt und ist bei kleinen meditationen und theaterstücken schon zum einatzgekommen.
bislang kann ich 2 \"anschlagtechniken\": der gezielte klopfer mit dem klöppel erzeugt mehr einen lauten harten ton. mit langsam am rand entlangkreisenden bewegungen wird ein sich langsam aufbauender, \"stehender\" ton erzeugt.
das melodiespiel bekomm ich noch nicht so gut hin, vielleicht kann heidi mir da einen tip geben? ;-P
Zitat von: _Gö_ kunzi....
das melodiespiel bekomm ich noch nicht so gut hin, vielleicht kann heidi mir da einen tip geben? ;-P
Genau Heidi, gib Ihm man nen Tip, wie das geht... :)
Kunzi, ich glaub Du hast Dich verwirren lassen und bist im Falschen Faden gelandet. :)
Zitat von: UkeDudeKunzi, ich glaub Du hast Dich verwirren lassen und bist im Falschen Faden gelandet. :)
Richtig, dafür gibt\'s doch Heidi\'s Klangschalenthread :mrgreen:
Edit:
Ich hab mich mal durch den langen Excurs von Heidi\'s Klangschalenfaden gearbeitet, und vermisse die Eigenbauanleitung.
Beim Didgeriedooo gabs sowas. Das hat mich sofort inspiriert - Statt der Klorolle hab ich aber \'ne Zewa-Rolle genommen...
Muß ich für die Eigenbaubastelklangschale Schiller bemühen? :shock:
Beschwert euch bitte nicht mehr, wenn Ukulelen als Kindergitarren oder als Früherziehungsinstrumente oder nicht vollwertige Instrumente bezeichnet werden, sonst mache ich hier einen \"Babygitarrenthread\" auf. Aber gut, ich will lieber nicht mehr schreiben, ich bin gerade zu gereizt, bad vibes im Leben halt. :(
Zitat von: susaBeschwert euch bitte nicht mehr, wenn Ukulelen als Kindergitarren oder als Früherziehungsinstrumente oder nicht vollwertige Instrumente bezeichnet werden, sonst mache ich hier einen \"Babygitarrenthread\" auf. Aber gut, ich will lieber nicht mehr schreiben, ich bin gerade zu gereizt, bad vibes im Leben halt. :(
Vielleicht helfen die sphärischen Schwingungen einer therapeutischen Klangschale...? 8)
(Ansonsten hab ich vielleicht gerade ein Brett vor dem Kopf, denn ich verstehe den Bezug zum Thema des Threads nicht -
weder zum ursprünglichen noch zum jetzigen.)
Zitat von: susaBeschwert euch bitte nicht mehr, wenn Ukulelen als Kindergitarren oder als Früherziehungsinstrumente oder nicht vollwertige Instrumente bezeichnet werden, sonst mache ich hier einen \"Babygitarrenthread\" auf......
Es ist nie zu spät... :mrgreen:
Und alles wird gut!
Heidi, das erwarte ich nicht. Man braucht für Klangschalentherapie entweder eine Menge Erfahrung oder eine ordentliche Ausbildung. Sonst wäre es einfach nur Glück.
Gut tun könnte (mir) die Klangschale dennoch. Erstmal, weil ich durch die Nagelbettentzündung jetzt nun mal keine Uke vernünftig spielen kann, zweitens, weil der Klang beruhigend ist und man sich auf keine Noten konzentrieren muss, sondern einfach nur lauscht, was rauskommt, ohne mit dem Kopf zu analysieren. Das Didgeridoo tut mir bereits viel Gutes, auch wenn es nur ein Baumarktrohr ist. Vor noch einiger Zeit hätte ich es wohl genauso belächelt, wie das einige heute mit Klangschalen tun würden. Das hat sich nun mit der Erfahrung und der Zeit geändert. Darüber bin ich doch froh.
Zitat von: susaNagelbettentzündung
Zeit für ein Theremin! ;-) Das Gakken Premium ist spottbillig und funktioniert. Das ist das in Weiß, nicht das rote Billig-Teil.
Hmm... Aber irgendwas will man doch auch in der Hand halten!
Wie wär es damit, klingt zumindest genauso......
http://www.youtube.com/watch?v=cRleH1USO1w&feature=related
Wobei ich dieses Instrument passender finde, immerhin Hawaii.....
http://www.youtube.com/watch?v=SjDxsO-unTw&feature=related
Zitat von: susaMan braucht für Klangschalentherapie entweder eine Menge Erfahrung oder eine ordentliche Ausbildung.
Sonst wäre es einfach nur Glück.
Da dies immerhin mein Klangschalenthread ist, ;)
möchte ich an dieser Stelle anmerken, dass die vermeintliche therapeutische Wirkung einer Klangschale
in jedem Fall auf Zufall oder auch \"Glück\" beruhen wird.
Alles andere wäre tatsächlich esoterischer Nonsens.
Dass der Klang einer Klangschale gut tun kann, habe ich selbst oft erlebt.
Aber eine eventuelle \"Wirkung\" im oben genannten Sinne würde auf einem Placeboeffekt beruhen
oder wäre vielleicht vergleichbar mit der einer Massage zu angenehmer Musik.
Zitat von: HEiDiZitat von: susaMan braucht für Klangschalentherapie entweder eine Menge Erfahrung oder eine ordentliche Ausbildung.
Sonst wäre es einfach nur Glück.
Da dies immerhin mein Klangschalenthread ist, ;)
möchte ich an dieser Stelle anmerken, dass die vermeintliche therapeutische Wirkung einer Klangschale
in jedem Fall auf Zufall oder auch \"Glück\" beruhen wird.
Gehört das nicht in Heidis Klangschalenthread :mrgreen:
Ich hab hier aber noch ein sehr schönes Instrument, das in diesen Thread passt......
http://www.youtube.com/watch?v=uO25mCLeIj4&feature=relatedFür Susa hab ich auch noch was - Da kannst Du das Bauhausrohr wegwerfen....
http://www.youtube.com/watch?v=E4v8tcbeYFc&feature=related
Placeboeffekte sind manchmal auch recht wirksam...
Hab gelesen, 70% der Wirkung einer Kopfschmerztablette sei Placebo, ich weiß aber nicht genau, ob das stimmt. Bei mir wirken sie nicht.
Klang kann tatsächlich eine therapeutische Wirkung haben und manchmal sogar heilen, aber das geht meist nicht esoterisch, sondern eher physikalisch ab. Wenn ich Didge spiele, löst sich für eine Weile mein Sinusitis-Kram (um nicht Schleim zu schreiben wüargh). Ich müsste aber länger spielen, um mehr Effekt zu haben, und das hält dann meine noch zu untrainierte Wangenmuskulatur nicht aus.
Wenn ich versuche, bestimmte Obertöne anzusteuern (was bei einem zylindrischen Baumarktdidgerohr sehr schwer ist), kann ich Knochenvibrationen in verschiedenen Gesichtsregionen merken, mal mehr in der Stirn, dann man wieder mehr in den Wangen, oder sogar in den Zähnen. Bei meinem tiefsten Baumarktdidge vibriert die Backofentür öfters mal mit, wieder je nach Obertönen, die ich treffe. Das ist empirisch. Natürlich muss die Frequenz genau auf das Leiden passen und es muss mindestens genauso viel Placeboeffekt dabei sein wie bei der Kopfschmerztablette...dann wird Heilung stattfinden, sonst nicht. Ganz mathematisch, ja oder nein! Aber wenn sie stattfindet, ist das toll!
Ich denke, dass Frequenzen sehr wohl einen Einfluss auf Materie haben können. Klangschalen kann man mit Wasser füllen, und angespielt können sie wohl dann Wassermuster und Wasserspritzer provozieren.
Interessantes liest man auch hier: http://www.didgeman.de/inhalt/heilung.html
Natürlich ist das wieder gelesen und nicht selbst ausprobiert...wobei...der Einleitungstext sehr wohl empirisch nachvollziehbar ist.
Man kann dann auch den Ärzten glauben, die von Chakren nicht viel wissen (wollen). Wären wir in Indien oder vielleicht bei den Navajo-Indianern aufgewachsen, würden uns die Leute dort dumm ansehen, wenn wir nicht an Chakren glauben würden - die Herrschaften wachsen mit dem Wissen und dem Wahrnehmen der Chakren auf.
Fast alles, was wir meinen, nicht wahrnehmen zu können, halten wir für Esoterik. Dabei ist ein großer Teil der Materie, die uns umgibt, unsichtbar und oft auch geruchlos. An diese unsichtbaren Dinge glauben wir aber, weil wir in der Schule gelernt haben, dass es Atome etc. gibt. Komisch, komisch, wie das Bewusstsein des Menschen funktioniert! 8)
Ich habe eins ganz empirisch gemerkt: Wenn ich in der Schule an die Tafel eine beabsichtigt falsche Rechenaufgabe anschreibe, ist das ein Sakrileg...oh je, ich habe Eltern und Schulamt auf dem Hals. Das kann doch nicht sein, hat man dann im Kopf, die Kinder lernen das doch dann falsch, der Gymnasialweg ist gefährdet...!
Was lernen die Kinder also ganz nebenbei (heimlicher Lehrplan)?: \"Der Lehrer hat immer Recht, es ist schon richtig, was die Chefs/Politiker/Anführer uns dann so erzählen werden.\" Man wird also kritikunfähig herangezogen, irgendwie unterschwellig \"programmiert\" sozusagen. Das tun Schule und Medien Hand in Hand...Und man hat zunächst keine andere Wahl.
Ob sich das irgendwann ändert, wird die nächste Zeit zeigen.
Jetzt hör ich aber auf, denn es schreibt sich echt doof mit 2 Fingern! ;)
Zitat von: susaPlaceboeffekte sind manchmal auch recht wirksam...
Hab gelesen, 70% der Wirkung einer Kopfschmerztablette sei Placebo, ich weiß aber nicht genau, ob das stimmt. Bei mir wirken sie nicht.
Tut mir leid, das versteh ich jetzt aber überhaupt nicht....
Ich hab gelesen ist ja schon mal so eine Sache....
In Heidi\'s Klangschalenthread kann man auch so einiges lesen, wie eben hier zu lesen ist....
Und jetzt zur Mathematik:
Wenn 70% der Wirkung einer Kopfschmerztablette Placebo ist, sind die restlichen 30% dann Wirkstoff ?
Dann müßte ich ja 4 Tabletten nehmen, damit mir zu 100% geholfen wird.
Die damit unvermeindliche Überdosierung um 20% führt doch hoffentlich nicht zu unangenehmen Nebenwirkungen?
Und kann ich davon ausgehen, daß die Kopfschmerzen zu 100% Kopfschmerzen sind und nicht etwa zu 70% psychosomatisch,
denn dann würde ja 1 Tablette vollkommen ausreichen und 4 Tabletten würden eine 400%-tige Überdosierung bedeuten....
Oder sind\'s nur 90%, da ja in jeder Tablette 70% placebo ist....
Das bereitet mir jetzt aber irgendwie Kopfweh.... :shock:
Zitat von: allesUkeoderwasWenn 70% der Wirkung einer Kopfschmerztablette Placebo ist, sind die restlichen 30% dann Wirkstoff ?
Dann müßte ich ja 4 Tabletten nehmen, damit mir zu 100% geholfen wird.
Placebowirkung ist auch eine Wirkung, das darf man nicht vergessen. Das ist auch ausreichend bekannt. Wenn es wirkt, dann hilft es, deswegen ist die vierfache Dosis hier unnötig.
Die restlichen 30% oder wieviel das nun auch immer ist tun dann ihr übriges. Wenn es nur der Wirkstoff wäre, müsste er ja bei jedem Patienten gleich wirken - tut er aber leider nicht.
Es gibt Medikamente, da ist der Wirkstoffanteil beim Effekt sicher gravierender, man denke an eine Vollnarkose. Bei anderen Medikamenten wirkt fast nur der Placeboeffekt (Nahrungsergänzungsmittelchen vielleicht), aber gut, sie wirken, und darauf kommt es an!
Zitat von: allesUkeoderwasUnd kann ich davon ausgehen, daß die Kopfschmerzen zu 100% Kopfschmerzen sind und nicht etwa zu 70% psychosomatisch,
denn dann würde ja 1 Tablette vollkommen ausreichen und 4 Tabletten würden eine 400%-tige Überdosierung bedeuten....
Oder sind\'s nur 90%, da ja in jeder Tablette 70% placebo ist....
Das bereitet mir jetzt aber irgendwie Kopfweh.... :shock:
Kopfschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Sie können seelisch/psychosomatisch sein oder auch durch einen mechanischen Reiz oder ein chemisches Ungleichgewicht im Körper ausgelöst sein. Sicher gibt es noch andere Ursachen. Ärzte sind jedoch tendenziell sehr schnell damit, in allen Fällen das gleiche vom Pharmavertreter nahegelegte und bei entsprechenden Verordnungszahlen prämierte Medikament zu verabreichen.
Ibuprofen wird gern bei Kopfschmerzen gegeben und ist frei verkäuflich in Deutschland. Bei Marco wirkt es, bei mir nicht. In Italien gibt jeder Arzt erstmal sofort das Medikament Tachidol, da ist Codein als Schmerzmittel drin. Bei mir wirkt das bei Akkutschmerzen besser, wenn auch nicht perfekt und es hat weitaus weniger Nebenwirkungen als Ibuprofen. Süchtig geworden bin ich davon noch nicht. Ich kenne auch eine Menge Italiener, die dieses Mittelchen zu Hause haben-seit Jahren manchmal. Sie sind auch nicht süchtig. Es gibt Personen, die sind medikamentensüchtig, auch nach Ibuprofen, auch seelische Placebo-Süchte sind Süchte, die ernst zu nehmen sind.
Wir sollten uns abgewöhnen, mechanisch ausgelöste Kopfschmerzen in der Ernstnahme des Patienten über die seelisch/psychosomatisch ausgelösten Kopfschmerzen zu stellen, nach dem Motto: Nach einem Sturz auf den Kopf ist man ernstgenommener Patient, nach seelischem Stress ist man ja nur ein Simulant. Langsam, sehr langsam kommt man dahinter, dass beides gleichrangige Faktoren sind und potentiell gleich tragisch für die Patienten sein können.
Weiterhin gebe ich zu bedenken, dass hier im Forum ein Meinungsaustausch stattfindet. Auch ich habe einfach nur eine Meinung. Wenn ich irgendwo etwas gelesen habe, schreibe ich dazu, dass es gelesen ist, wenn ich etwas selbst erlebt habe, ist es Erfahrung, wenn ich davon ausgehe, dass andere das ähnlich erleben könnten, dann könnte es sich um Empirik handeln.
Wir sollten bedenken, dass wir nur weniges selbst nachprüfen können und bestimmte Sachen einfach glauben oder nicht glauben. Es sind Meinungen, die kann man sammeln, dazu ist ein Forum da.
Oder wir schließen alle anderen Themen aus, es geht dann nur noch um Ukulelenrelevantes, dann ist dieser Forenstang weg, aber auch alle anderen, auch der Witze-Strang, in den dieser hier initiierte Thread wahrscheinlich eher gepasst hätte - zumindest anfangs. Wenn wir das wollen, ok...
Zitat von: susa... Witze-Strang, in den dieser hier initiierte Thread wahrscheinlich eher gepasst hätte - zumindest anfangs. Wenn wir das wollen, ok...
[rantmode]Nein! Nicht ok. Dieser Thread ist keinesfalls als Witz initiert worden, sondern war als Rätsel gedacht. Zum Witz wurde er erst durch esoterisches Geblubber, welches ich nicht einmal in homöopathischen Dosen vertrage, auch so\'ne Allergie von mir. Aber ich glaube fest daran, dass das nur meine Meinung ist.[/rantmode]
Außerdem erwäge ich wirklich, diesen Sound demnächst für ein Musikstück zu nutzen -> gesampleter Sound auf Sampler = anderes Instrument ergo: richtiges Thema.
Heidi, sag soch mal was! Ist schließlich Dein Thread... ;)
Zitat von: Floyd BlueHeidi, sag soch mal was! Ist schließlich Dein Thread... ;)
Ich muss doch auch mal schlafen... ;)
Ansonsten: volle Zustimmung.
Zitat von: HEiDiZitat von: Floyd BlueHeidi, sag soch mal was! Ist schließlich Dein Thread... ;)
Ich muss doch auch mal schlafen... ;)
Ansonsten: volle Zustimmung.
Was kann das sein?
Der Mensch wünscht es sich herbei, und wenn er es endlich hat, lernt er es nicht kennen.
Leonardo da Vinci
Mit der gleichen Frage fing der Thread auch an :mrgreen:
Zitat von: allesUkeoderwasDer Mensch wünscht es sich herbei, und wenn er es endlich hat, lernt er es nicht kennen.
Wenn es heißen würde:
\"Der Mann wünscht sie sich herbei, und wenn er sie endlich hat, lernt er sie nicht kennen.\"
...dann wüsste ich was \"es\" ist. :)
Zitat von: UkeDudeZitat von: allesUkeoderwasDer Mensch wünscht es sich herbei, und wenn er es endlich hat, lernt er es nicht kennen.
Wenn es heißen würde:
\"Der Mann wünscht sie sich herbei, und wenn er sie endlich hat, lernt er sie nicht kennen.\"
...dann wüsste ich was \"es\" ist. :)
Das wäre aber doppelt falsch, denn dann müßte es heißen:
\"Der Mann wünscht sie sich herbei, und wenn er sie endlich hat, lernt er sie kennen.\"
Und das ist ja kein Rätsel, das ist die grausame Realität !!!
Zitat von: allesUkeoderwasDer Mensch wünscht es sich herbei, und wenn er es endlich hat, lernt er es nicht kennen.
Davon hätte ich heute Nacht auch gern mehr kennengelernt. 8)
Zitat von: HEiDiDavon hätte ich heute Nacht auch gern mehr kennengelernt. 8)
.
.
Kandidat(in) hat 100 Punkte :mrgreen:
Zitat von: ukedude\"Der Mann wünscht sie sich herbei, und wenn er sie endlich hat, lernt er sie nicht kennen.\"
Was hat sie Dich gekostet ?