das hat man nun davon!
könnt ihr ein anderes instrument empfehlen, bei dem man nicht als verrückter abgestempelt wird?
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi50.tinypic.com%2Fnx0wo7.jpg&hash=8e80fea81811b606a4212112aa8926e53dccdf63)
:twisted: Blockflöte? :twisted:
Zu dem Thema empfehle ich, als vertiefende Lektüre:
Irre - Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen
von Manfred Lütz
Danach fühlt man sich als Ukulelen-Verrückter noch wohler! :mrgreen:
Tinwhistle oder eine andere Metallflöte, mit der man ordentlich zuhauen kann, wenn einer sagt, man sei verrückt. (So bestätigt man aber die Diagnose...) ;-)
Not all ukuleleplayers are Crazy.................................................................
...only the good ones.
....weshalb konvertieren? Das verstehe ich nicht?
Ich spiele viele Instrumente, vielleicht zu viele , aber nichts spitzenmässig!
Im Moment bin ich am überlegen, ob ich eines aufgeben soll :roll:
Das kenn ich mit den vielen Instrumenten. Aaaaaaaaalso, als unsere Trommelgruppe am Donnerstag am Rhein erfolgreich den Regenrhythmus getrommelt hat meinte unser Trommelmeister zum Fact \"Ich spiele verschiedene Instrumente aber keines richtig gut\", ich sei ein sogenannter \"Scanner - Typ\", der mit allem recht schnell was anfangen kann, aber eben nicht in die Tiefe geht. Stimmt einfach...
Wahrscheinlich zählt das auch schon unter \"verrückt\" sein...also, Fritz, spiel ruhig weiter Ukulele und andere Instrumente...wir beschützen dich! ;)
Zitataber eben nicht in die Tiefe geht. Stimmt einfach...
Es gab auch Musiker, die spielten einige Instrumente auf hohem Niveau.
Z.B.
J.S. Bach war vieler Instrumente mächtig und musste erst noch sehr viel komponieren!
fritz, machs wie ich: Ich akzeptiere, als cazy zu gelten. Die Normalen sind viel schlimmer :)
Willst du singen beim Spielen dieses neues Instrument?
Wenn nicht.... eine Melodica.
Musiker sind ALLE auf irgend eine Art mehr oder weniger CRAZY!
Den Dudelsack!
Aber weißte: ver-rückt sein macht das Leben viel einfacher
Zitat von: LokeLaniIm Moment bin ich am überlegen, ob ich eines aufgeben soll :roll:
Der Gedanke, mich auf nur zwei Instrumente zu konzentrieren, kommt auch mir manchmal in den Sinn. Andererseits sind die Zupfinstrumente in vielen Fällen ohnehin miteinander verwandt, und die Umstellung ist nicht allzu groß. Welches Instrument könntest du denn am leichtesten aufgeben?
ZitatWelches Instrument könntest du denn am leichtesten aufgeben?
Die Geige! Ich spiele in einem kleinen Orchester seit 4 Jahren. Der Aufwand ist mässig, 1 x wöchentlich 2 Stunden und ab und zu ein Konzert.
Aber die Zeit, die man für sich zum Musizieren hat, ist beschränkt und so gesehen ist der Aufwand für ein Instrument, an dem das Herz nicht hängt, zu gross!
Ausserdem könnte ich die Geige dann verkaufen und wieder so ein herziges kleines Saiteninstrument anschaffen, d.h. für den Wert der Geige gäbe es ein paar Ukulelen! :mrgreen:
Zitat von: LokeLani.... für den Wert der Geige gäbe es ein paar Ukulelen! :mrgreen:
Gleich mehrere Ukulelen, das hört sich natürlich gut an...das scheint keine üble Geige zu sein.
Bei mir sieht es so aus, dass ich die Mandoline vielleicht besser sein lassen sollen. Einerseits macht es Spaß, aber für meinen lädierten Zeigefinger ist die Mandoline schon recht hart. Das artet manchmal in Scmerzen aus, deshalb ist das Mandolinenspiel nur ein kleiner Nebenschauplatz geblieben.
Von der Ukulele ganz weg woanders hinkonvertieren könnte ich nicht, aber oft denke ich, es wäre schon mal gut, sich auf eine Mensur festzulegen!
Als Melodieinstrument, v.a. bei langen Tönen finde ich die Mandoline eine tolle Ergänzung zur Ukulele und in der Mandolinenliteratur finden sich auch tolle Stücke, die man für Ukulele verwenden kann.
Die doppelten Stahlsaiten erfordern jedoch Kraft und Präzision, damit jeder Ton, auch in der Schnelle gut klingt.
Für Ukulelenspieler eine gute Alternative finde ich das Charango, es ist von der Ukulele nicht weit entfernt (gg-cc-ee-aa-ee) und bietet als Instrument viel! Charangos sind wunderschön gemacht und klingen toll!
Mir persönlich gefällt auch die südamerikanische Musik sehr, aber mit dem Charango lässt sich auch andere Musik spielen.
(z.B. Barock, hier Canarios von G.Sanz: http://www.youtube.com/watch?v=UMemlCFYP-M )
Grosse Erwartungen habe ich auch an den Timple (ist bestellt), der, wenn ich ihn Low G besaite, den Tonumfang einer Mandoline haben wird.
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=12756
Radio
LG Kugel :o)
Klavier, ein Steinway im Wohnzimmer macht sich immer gut! :mrgreen:
Gute Idee - Dudelsack und Klavier erfreuen die Nachbarschaft auch gleich ganz besonder mit, überhaupt wenn man erstmal viel üben muss :P
Konvertieren - vielleicht gar nicht verkehrt, denn jetzt bekommt man, sobald das Wort Ukulele fällt, nicht nur den Raab an den Kopf geworfen, man wird auch noch zur Kelly-Family gezählt...
Das ist doch heute schon lange kein Problem mehr dank dieser riesigen Auswahl an Software! Du kannst die Ukulele damit in jedes beliebige Format konvertieren.