Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Andere Instrumente => Thema gestartet von: Knasterbax am 26. Apr 2011, 00:51:10

Titel: Kindertrommeln?
Beitrag von: Knasterbax am 26. Apr 2011, 00:51:10
Moin, liebe Familienmenschen und Musikpädagogen,

wir wollen unserer 5jährigen was zum Trommeln kaufen und wissen nicht, was.
Die Idee: Sie soll sich auspowern können, und es soll so gut klingen, dass es Lust auf mehr macht.
Schön wäre, wenn zwei Töne spielbar wären (wie bei Bongos).
Es sollte was sein, das stabil steht (und wohl Füßchen oder ein Stativ haben, damit der Klang unten auch raus kann).

Mir ist bisher nur das hier begegnet:
http://www.amazon.com/Remo-Rhythm-Club-Bongos-Inch/dp/B0002EB5CG/ref=pd_sim_MI_2

Gibts Erfahrungen damit und/oder andere Ideen?

Schöne Grüße!
Knasterbax
Titel: Kindertrommeln?
Beitrag von: hoaloha am 26. Apr 2011, 08:17:04
Wir hatte damals für unseren Sohn diese (http://www.amazon.com/Remo-Percussion-Diameter-Mallet-Forest/dp/B0002F7KUG/ref=pd_bxgy_MI_img_b) Trommel.
mit dem Ergebnis, daß er jetzt Schlagzeug spielt.
Also überlegt euch gut was ihr anfangt  ;)

Die Trommel war gut verarbeitet und machte auch klanglich einiges her.
Ich denke, daß die Bongos nicht schlechter sein dürften  :D

Viele Grüße Tom
Titel: Kindertrommeln?
Beitrag von: aGain am 26. Apr 2011, 14:56:51
Hi,

wir hatten unserem Großen damals ein Cachón besorgt.  Wiki-Click (http://de.wikipedia.org/wiki/Cachon)

Er hatte zu der Zeit das selbe Alter und es immerhin fast 3 Jahre inkl. Unterricht bespielt. (Danach wechselte er zwar noch 2 mal bis er zu seinem jetztigen und wohl endgültigen Instrument.)

Aber selbst heute noch spielen er oder sein jüngerer Bruder regelmäßig auf dem Ding.

Sicher eine andere Preisklasse aber als Rythmusinstrument in meinen Augen unschlagbar.

Gruß
Titel: Kindertrommeln?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 26. Apr 2011, 18:14:54
Zu meiner Zeit haben noch verschieden große Töpfe und Holzlöffel gereicht, um die Eltern zu nerven  :mrgreen:
Titel: Kindertrommeln?
Beitrag von: Knasterbax am 27. Apr 2011, 12:31:51
@aGain: Ich mag Cachon sehr gerne. Wenn ich aber die krummen Kinderrücken auf diesen Kisten sehe, dann denke ich mir: Beim Trommeln muss man sich bewegen können! Und das spricht m. E. eher für eine Trommel, die man nicht halten/einklemmen muss (wie die Djemben z. B.), sondern die von selber steht. (Wie z. B. hier: http://img.mp3mixx.com/images/covers/15/152863/art_152863_big.jpg)

Meine favorisierten Bongos müßten dann allerdings ein Stativ kriegen...  :shock:

Noch Ideen/Meinungen dazu?
Titel: Kindertrommeln?
Beitrag von: susa am 27. Apr 2011, 22:39:22
Eine Dar(a)buka/Doumbek (türkisches Modell) vielleicht - die ist leicht, robust und preiswert.

Sowas also:
http://www.thomann.de/de/meinl_he104_darabuka.htm

Gibt es in verschiedenen Größen.

Einziges Problem: Der Aluring, der das Fell spannt, könnte schmerzhaft werden, wenn die Spieltechnik nicht so gut ist. Ansonsten eventuell eine passable Djembe im Kleinformat. Gibt es von meinl auch mit Mechaniken, also stimmbar (headliner vielleicht, die haben auch sogenannte \"family drums\", die hab ich aber noch nicht probieren können). Bongos sind auch ok, aber meiner Meinung nach etwas unbequemer im Handling, zumindest ohne Ständer. eventuell geht auch ein Bongomodell, was Füßchen hat, so dass der Sound unten durch kann, wenn das Instrument auf dem Fußboden oder Tisch steht.
Titel: Kindertrommeln?
Beitrag von: stephanHW am 06. Mai 2011, 14:17:25
Hallo Knasterbax,

ich habe die gerade bekommen, unser Großer bekommt sie zum Geburtstag. Sie sind klein, leicht aber solide, nicht stimmbar aber gut gestimmt (recht hoch) und klingen richtig gut. Dank der Gummifüßchen können die Felle auch gut schwingen, wenn die Bongos auf dem Boden/Hocker/Tisch stehen.
Ein echtes Instrument.
In DE derzeit schwer zu bekommen, ich habe sie bei einem Lübecker Versand gefunden http://www.musik-direkt.com/Remo-Bongo-Rhythm-Club_px6191de.html?cPath=22_52
Normale Bongos sind bei Thomann für deutlich weniger Geld zu bekommen, ich hatte jedoch die Befürchtung, das sich die Metallbeschläge mit den Kinderhänden nicht gut vertragen.

Schöne Grüße,   Stephan
Titel: Kindertrommeln?
Beitrag von: Linho am 06. Mai 2011, 14:23:50
Zitat von: Knasterbax@aGain: Ich mag Cachon sehr gerne. Wenn ich aber die krummen Kinderrücken auf diesen Kisten sehe, dann denke ich mir: Beim Trommeln muss man sich bewegen können! Und das spricht m. E. eher für eine Trommel, die man nicht halten/einklemmen muss (wie die Djemben z. B.), sondern die von selber steht. (Wie z. B. hier: http://img.mp3mixx.com/images/covers/15/152863/art_152863_big.jpg)
Krumme Kinderrücken?

Hinten draufsetzen, leicht nach hinten wippen, dann kann man gerade und ergonomisch spielen.

Gibt auch ein spezielles Kindermodell, die Schlagwerk TigerBox. 8)
Titel: Kindertrommeln?
Beitrag von: Knasterbax am 08. Mai 2011, 23:23:47
Ersma Danke allerseits fürs ausgiebige Mitdenken!

Ich sehe schon: Ich suche mal wieder die eierlegende Wollmilchsau...

@susa: Eine Darabouka hab ich, kennt die Große gut; Problem war immer: Wenn sie steht, kommt unten kein Ton raus. Aber oft steht sie nicht, weil die Dinger so kopflastig sind.

@stephanHW: War jetzt mit ihr zum Probetommeln im Sound&Drumland, und es zeigte sich: die Bongos haben oft scharfkantige Spannmechaniken und scheiden damit aus. Außerdem möchte Frl. Tochter lieber KEINE Doppeltrommel. Mach was... :|

Also kurzerhand die Thomann Floor Tom aus der Rhythm Club-Serie bestellt. Die hat gut Bums, ist daher aber schwer dosierbar: Schon bei leichten Schlägen wirds sehr laut.

Weitersuchen... :roll:
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev