Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Andere Instrumente => Thema gestartet von: sora am 28. Jul 2013, 18:26:41

Titel: Kleine Gitarre?
Beitrag von: sora am 28. Jul 2013, 18:26:41
Ok, auch wenn ich jetzt gesteinigt werde... mich würde mal interessieren, ob jemand eine kleine Gitarre empfehlen kann, die so etwa Bariton Ukulelen Größe hat (Griffbrett und Korpus). Also konkret: eine Bari, aber mit zwei Saiten mehr. Es sollen Nylonsaiten sein, kein Stahl.
(Kann man auf kleine Gitarren auch Aquilas aufziehen? Sind das dann die Bariton-Aquilas oder gibt es spezielle Saiten für Gitarre?)

Was wäre empfehlenswert? 1/2 Gitarre? Gibts eine spezielle Firma, die ich mir ansehen sollte? Oder eine spezielle Art Reisegitarre? Oder generell irgendetwas, das 6 Saiten hat? Kann auch gerne etwas exotisches sein, irgendetwas lautenartiges - es gibt in der Musikwelt ja so einiges, von dem ich noch nie gehört habe.
Eine Guitarlele ist mir zu klein, ich habs doch eher wieder mit den tiefen Tönen... Und eine normale Gitarre ist mir zu groß und sperrig und das Griffbrett ist auch viel zu groß. Selbst eine 7/8 Gitarre ist mir noch zu groß.

Keine Sorge, ich bleibe den Ukulelen treu, aber für die Zukunft würde ich mich vielleicht doch auch mal gerne an 2 Saiten mehr versuchen. Und es gibt ja anscheinend doch einige unter euch, die auch Gitarre spielen, oder?
Titel: Kleine Gitarre?
Beitrag von: Uhu am 28. Jul 2013, 18:47:59
Schau dich mal bei Gitarren in 1/2 und 3/4 Größe um, z. B. bei Ortega. Die 1/2 Größe hat eine Mensur von 56 cm, Klangwunder habe ich bei dieser Größe allerdings noch nicht erlebt.
Eine meiner erwachsenen Schülerinnen kommt mit der 7/8 Größe gut klar. Die Überzeugung \"je kleiner, desto leichter spielbar\" gilt nach meiner Erfahrung übrigens nicht.
Titel: Kleine Gitarre?
Beitrag von: LokeLani am 28. Jul 2013, 18:59:40
Bei Folkfriends gibt es eine Barockgitarre, das Video finde ich sehr aufschlussreich und das Instrument wird gut erklärt
http://folkfriends.com/shop/showproddtl.php?item=1738&grp=82

Eine kleine Gitarre und tiefe Töne, das widerspricht sich. Ausser, du nimmst eine Kindergitarre, aber ob sie dich klanglich befriedigen würde? Kleine Gitarren in guter Qualität gibt es als Oktavgitarren.
Ich selber spiele die Hanika 36PF, die hat einen 90% Korpus und 63cm Mensur, sie ist für mich perfekt. Viele Hersteller bieten 63cm Mensur an, jedoch mit normal grossem Korpus, nur bei Hanika fand ich diese als Serienmodell.
Titel: Kleine Gitarre?
Beitrag von: howein am 28. Jul 2013, 19:13:02
Als mein Enkel vor einiger Zeit mit Gitarre anfing, habe ich einige Kindergitarren getestet ... ich war eigentlich überrascht wie gut die kleinen Dinger doch klangen, und dass ich auch als Erwachsener damit recht gut klarkam. Er hat dann eine 1/2 Gitarre bekommen, die 3/4 klangen aber schon noch etwas voller. Aber die guten kosten auch fast so viel wie eine \"richtige\" ... ist ja auch irgendwie logisch, es SIND richtige ...
Titel: Kleine Gitarre?
Beitrag von: steff am 28. Jul 2013, 19:23:30
Schon mal überlegt, ob eine Guitalele in Frage kommen könnte?
Bassepartout hat mal eine Cordoba mit der sehr günstige Yamaha verglichen, siehe
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=14323

Hier mein Lieblings-Video mit Guitalele: Janick spielt Valsa sem nome von Baden Powell:
http://youtu.be/mSuRfDQYrig
Titel: Kleine Gitarre?
Beitrag von: sora am 28. Jul 2013, 19:23:40
Wenn eine Baritonukulele gut klingt, warum kann dann eine Gitarre ähnlicher Größe nicht gut klingen?
Titel: Kleine Gitarre?
Beitrag von: LokeLani am 28. Jul 2013, 21:05:26
Klar kann eine Gitarre ähnlicher Grösse auch gut klingen. Wenn du aber eine ab Stange willst, handelt es sich um eine Kindergitarre, oder du nimmst eine Guitalele (Quitngitarre) oder eine Oktavgitarre, dann fehlen dir die tiefen Töne.
Oder würde dir vielleicht eine Harp Ukulele gefallen?
Titel: Kleine Gitarre?
Beitrag von: sora am 28. Jul 2013, 21:26:03
Ohja, Harp Ukulele wäre etwas. Aber DAS wird teuer... Naja, vielleicht eines Tages nach der Kala und der Jazzukulele ;)
Titel: Kleine Gitarre?
Beitrag von: Guchot am 29. Jul 2013, 19:42:08
Zitat von: soraWenn eine Baritonukulele gut klingt, warum kann dann eine Gitarre ähnlicher Größe nicht gut klingen?

Weil die Baritonukulele keine tiefe E- und A-Saite hat und gerade die tiefen Töne bei den kleinen Dingern das Problem sind.

Ich kann Dir auch nur empfehlen in ein gute Musikgeschäft zu gehen und Dir die Kindergitarren in 1/2 und 3/4 Größe anzusehen. Dafür gibts auch die passenden Saiten problemlos.

Ich selbst habe eine Yamaha JR-1, die hat wenn ich das richtig in Erinnerung habe eine Mensur von 54cm.. Ist allerdings ne Steelstring, also eher nichts für Dich.
Titel: Kleine Gitarre?
Beitrag von: Rainbow am 29. Jul 2013, 20:46:24
Mein Mann hat diese Reisegitarre: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-GIT0019831-000

Die ist toll!

Oh, sie hat steelstrings, sorry!
Titel: Kleine Gitarre?
Beitrag von: sora am 30. Jul 2013, 13:26:14
Zitat von: Guchot
Zitat von: soraWenn eine Baritonukulele gut klingt, warum kann dann eine Gitarre ähnlicher Größe nicht gut klingen?

Weil die Baritonukulele keine tiefe E- und A-Saite hat und gerade die tiefen Töne bei den kleinen Dingern das Problem sind.


D\'oh! Stimmt. :oops:
Titel: Kleine Gitarre?
Beitrag von: howein am 30. Jul 2013, 13:51:14
Wobei \"Problem\" relativ ist ...
Gute Kindergitarren, z. B. in 1/2 und 3/4 Größe klingen durchaus auch im tiefen Bereich gut. Nur eben natürlich nicht ganz so voll und laut im direkten Vergleich. Ich war grad am Wochenende beim Sommerkonzert der Musikschule meines Enkels, mit sehr vielen Kindergitarren ... da fiel nichts negativ auf, weder einzeln noch beim Gruppenspiel (Gemeindesaal, alles rein akustisch, ohne jede Verstärkung).
Wenn man gezielt ein kleines Instrument sucht, ist ja klar dass man damit nicht Klang und Volumen eines guten großen bekommen kann ... ein \"Problem\" besteht nur dann, wenn eben mehr erwartet wird als physikalisch möglich ist ...
Titel: Kleine Gitarre?
Beitrag von: ibongo am 31. Jul 2013, 10:04:14
http://www.thomann.de/de/gretsch_g9126_guitar_ukulele.htm
 LG Martin
Titel: Kleine Gitarre?
Beitrag von: ukelmann am 31. Jul 2013, 12:46:19
Zitat von: ibongohttp://www.thomann.de/de/gretsch_g9126_guitar_ukulele.htm
Und hier der Sound dazu http://www.youtube.com/watch?v=YPDAIu6biLk
Titel: Kleine Gitarre?
Beitrag von: howein am 31. Jul 2013, 12:54:17
Als \"6-saitige Uke\" gefällt mir die nach der Demo ganz gut ... auch optisch sehr schön ...  wenns aber mehr in Richtung vollerem Klang gehen soll, scheinen mir  gute Kindergitarren doch der bessere Weg zu sein. (Mit Betonung auf \"gute\", nicht irgendwelche Billigspielzeuge).
Titel: Kleine Gitarre?
Beitrag von: Jan am 31. Jul 2013, 13:44:37
Klingt gut, finde ich. Soweit man das anhand eines YT-Videos beurteilen kann. Ansonsten stimme ich howein zu: für voluminöse Klänge lieber eine 3/4 oder 7/8 Gitarre.
Titel: Kleine Gitarre?
Beitrag von: howein am 31. Jul 2013, 13:52:12
Auch die 1/2 Gitarren klingen schon voller, soweit ich das nach der Aufnahme beurteilen kann.
(Mein Enkel hat so eine, ich hab da eine ganze Reihe angetestet beim Thomann).
Titel: Kleine Gitarre?
Beitrag von: hinnerk am 01. Aug 2013, 19:38:00
Ich hätte da eine GC 50 II von Pro Arte übrig, technisch und spielerisch okay, Spielspuren, bräuchte einen neuen Satz Saiten. Wenn Du im Chiemgau (z.B. auf Urlaubsreise) vorbeikommst, kannst Du sie  ausprobieren und für Euro 50.- mitnehmen. Gratis dazu eine 3/4 Classica von GEWA ohne Saiten originell in schwarz/grün lackiert. Ich hab sie auch geschenkt bekommen. Verschicken tu ich die beiden nicht! LG Axel
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev