Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Andere Instrumente => Thema gestartet von: ronniebass am 19. Aug 2013, 23:42:56

Titel: Levin Tenor Gitarre
Beitrag von: ronniebass am 19. Aug 2013, 23:42:56
Ich habe mir endlich den lange gehegten Wunsch nach einer Vintage Tenor Gitarre erfüllt! Es handelt sich um eine Levin aus dem Jahre 1954. Eine echte Rarität, da es kein Serienmodell ist.! Die Levin Gitarren aus Schweden waren in den 30er bis 50er Jahren eine echte Konkurrenz für Gibson und Martin, und bei amerikanischen Musikern sehr beliebt. Levin baute auch Ukulelen,
ich habe allerdings noch keine in der Hand gehabt.
Die Gitarre stammt aus dem Besitz der Schweizer Musikerin Betty Bestgen.Sie war die erste Profi Schlagzeugerin der Schweiz, und spielte in den 30er bis 50er Jahren mit ihrem Mann Willy Bestgen
in dessen Tanzorchester, welches zu den renomiertesten der Schweiz gehörte. Sie lebt heute 98 jährig in Davos.
Ich habe dieGitarre günstig erwerben können, allerdings hatte sie zahlreiche Risse und Beschädigungen. Der Hamburger Gitarrenbauer Karsten Schnoor hat sie super restauriert, und das zu einem
fairen Preis!
Hier kann man sie sehen und hören:  http://www.youtube.com/watch?v=BWBlclE8lTg

Und noch ein paar Fotos:  https://picasaweb.google.com/111992716315199254674/LevinTenorGuitar195402
Titel: Levin Tenor Gitarre
Beitrag von: UkeDude am 20. Aug 2013, 08:27:27
Sehr schön. Das Video ist klasse. Super gespielt. Ich muss gestehen, ich bin ein bisl neidisch. :D  Viel Spaß damit. :D
Titel: Levin Tenor Gitarre
Beitrag von: Fischkopp am 20. Aug 2013, 09:01:32
Glückwunsch zu Deinem seltenen Neuerwerb! ;)
Titel: Levin Tenor Gitarre
Beitrag von: howein am 20. Aug 2013, 10:11:10
Was für ein schönes Teil, sehr schön restauriert! Und gut klingen tut sie auch noch ... toll!
Titel: Levin Tenor Gitarre
Beitrag von: apfelrockt am 20. Aug 2013, 13:17:24
schön, nur zwei Saiten zu wenig :-)

Levin war übrigens auch mal Teil der Martin Company, wenn mich meine Erinnerung jetzt nicht schwer täuscht. Ich meine sogar die hätten teilweise auch Martins gefertigt.
Titel: Levin Tenor Gitarre
Beitrag von: ronniebass am 20. Aug 2013, 13:34:09
Danke Sven, Bernd und Howein.

@apfelrockt: Martin hatte in den 70er Jahren  die Levin Company aufgekauft, dann aber wohl später abgewickelt.
Heute werden unter dem Namen Levin eher preisgünstige Gitarren aus Fernost angeboten.
Titel: Levin Tenor Gitarre
Beitrag von: hinnerk am 20. Aug 2013, 14:21:35
Und da gibt es noch mehr Informationen: http://www.vintage-guitars.se/Levin_info.htm  LG und viel Spaß mit dem tollen Instrument, Axel
Titel: Levin Tenor Gitarre
Beitrag von: skiffle am 20. Aug 2013, 14:36:30
Erinnert mich an meine Anfänge als Jazzinteressent bzw. -hörer.
Danke ronniebass für das schöne Gefühl der Erinnerung
und die prima swingende Interpretation! ;-)
Titel: Levin Tenor Gitarre
Beitrag von: dhenksero am 20. Aug 2013, 18:12:51
Hört und seht mal wieder: auch Viersaiter können fetzen !
Kommt angenehm luftig rüber über der Bassunterstützung.
Glückwünsch zu dem Teil  und noch viel Spaß damit !

@ apfelrockt: Von wegen 2 Saiten zu wenig - es gibt nur Geräte, die 2 Saiten zuviel haben ...
Titel: Levin Tenor Gitarre
Beitrag von: Jammin am 21. Aug 2013, 08:34:25
WOW!! Sehr schönes Video und tolle Musik.
Aber mal ne andere Frage. Ist das jetzt eine Ukulele? Gitarre? Gitarre mit 4 Seiten? :-)
Titel: Levin Tenor Gitarre
Beitrag von: ronniebass am 21. Aug 2013, 09:32:46
@hinnerk: danke für den Link
@skiffle:  schön, das so ein Instrumentenvorstellungsclip eine kleine Zeitreise bewirken kann.
                Viel Spaß in Plau!
@dhenksero: danke für die Unterstützung der 4 Saiter Fraktion!
@jammin:   das ist quasi eine Big Bariton Ukulele, gestimmt in DGHE.
                   Eine tolle Ukulelenseite hast du da am Start!
Titel: Levin Tenor Gitarre
Beitrag von: apfelrockt am 21. Aug 2013, 09:38:38
Zitat von: dhenksero@ apfelrockt: Von wegen 2 Saiten zu wenig - es gibt nur Geräte, die 2 Saiten zuviel haben ...


Ansichtssache :-)
Titel: Levin Tenor Gitarre
Beitrag von: howein am 21. Aug 2013, 10:14:51
Ach Kinners ... Gitarren ... Uken ...  ich möchte heute keins von beiden mehr missen ...  ;)
Sind doch keine Feinde, sondern eine herrliche Ergänzung ... :D
Titel: Levin Tenor Gitarre
Beitrag von: dhenksero am 21. Aug 2013, 13:57:35
@apfelrockt:
hast ja recht, ich habe 20-24 Saiten zuviel auf 9 Gitarren (9x2=18 ??? * ) , von denen ich mich nicht trennen kann, obwohl ich auf diesen seit der Ukelei nicht mehr spiele. Die Ukes springen halt schneller aufs Sofa oder sind beim Computerstottern als Pausenfüller schnell zur Hand. Irgendwie klingen mir die Gitarren mittlerweile aber auch zu brummig. Hergeben will ich sie trotzdem nicht.


* Na, wie geht das ?
      Eine hat 12 Saiten ...
      8x2+1x4            =20 (bleiben 4 Doppelsaiten auf der Zwölfer)
      8x2+1x4+4x1    =24 (bleiben 4 Einzelsaiten auf selbiger)
      Alles klar ?
Titel: Levin Tenor Gitarre
Beitrag von: Guchot am 29. Aug 2013, 14:16:36
Das ist ja ein Hammerteil :) Obwohl ich immer denke das ich eigentlich genug Instrumente habe... an so einer würd ich definitiv nicht vorbei gehen :)
Titel: Levin Tenor Gitarre
Beitrag von: ronniebass am 30. Aug 2013, 14:17:51
Ich schielte ja schon länger auf der amerikanischen ebay Seite nach einer Vintage Gibson oder Martin. Die sind aber viel zu teuer, und oft auch in schlechtem Zustand. Wäre mir ein zu grosses Risiko, einfach mal so eine zu ersteigern.
Die Levin hatte ich wenigstens vorher mal in der Hand, war aber aufgrund der zahlreichen Risse auch schwer abzuschätzen, ob das noch hinhaut.
Der erste Gitarrenbauer sprach auch von Totalschaden,und wollte da garnicht rangehen. Mit Karsten Schnoor in Hamburg habe ich dann aber den richtigen Fachmann gefunden. Der hat keine Berührungsängste, und grossen Spaß an solchen Projekten!
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev