Hallo zusammen,
seit ich bei Saltytune eine Hamburger Waldzither anspielen durfte,
wollte ich auch so ein Teil haben. 8)
Es hat mich viel Geduld gekostet eine bei EBAY zu ersteigern, denn Waldzithern sind
äußerst selten. ;)
Waldzithern gibt es schon seit dem Mittelalter, sie sind heute in Deutschland ziemlich
in Vergessenheit geraten. Das sagt Wikipedia dazu (http://de.wikipedia.org/wiki/Waldzither)
Seit 2 Tagen bin ich nun stolzer Besitzer einer Thüringer Waldzither (Instrumentenbauer \"Dofra\").)
Alter unbekannt. Sie ist optisch ramponiert mit Lackabplatzungen :\'( und 2 zum Glück nicht
durch die Decke gehende Risse, aber sie läßt sich gut bespielen. :D
(Die Thüringer Waldzither unterscheidet sich von der Hamburger Waldzitter
durch den Kopf :roll: )
Sie sieht aus wie eine zu groß geratene Flachmandoline und hat 9 Saiten, die über einen
Glassteg geführt werden.
Gestimmt in c g g c`c`e`e`g`g` spielt man offen einen C-Dur-Akkord (1Baß 4 Doppelsaiten).
Doch Bilder sagen mehr als tausend Worte.
So sieht sie aus :
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2F2qv8hgl.jpg&hash=82e9804d894caf44cc9f3d8c9d1817648a933764)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2F2hein4p.jpg&hash=66150abeb880dca1139e166e693d37595c97a80e)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2F27ww3o4.jpg&hash=518b15ac10ce01ff65d968cfbf6b832bbc34be9b)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi39.tinypic.com%2Fkbc5qd.jpg&hash=06a1c3169f58687defdbdf35d968e4f536fb9bd0)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi44.tinypic.com%2Fesoxhd.jpg&hash=11773638b4f73d2492f0c48b42ffdc6b4f133793)
Klingen tut sie wie ein Mittelding aus Gitarre und Mandoline, aber sehr laut, voll im Klang und mit unendlich Sustain.
Aber ein Hörbeispiel sagt mehr als tausend Worte :
So klingt die Thüringer Waldzither (http://www.youtube.com/user/RollinUke#p/u/39/oqodhHGYMGQ)[/color][/b]
(Bitte nicht auf sauberes Spiel achten - ich bin ja erst Waldzitheranfänger ;) )
Fröhliches Waldzithern wünscht
Bernd
Hui! Sieht hübsch aus und tönt auch klasse! Ist wohl ganz schön laut, was? :D
@Early : ja schön geeignet die Toleranzgrenze der Ehefrau auszuloten ! :mrgreen:
@Goschi: der Glassteg gehört unbedingt zur Waldzither ! ;)
eine Dofra, HAMMER. Dazu kann ich dich mehr als beglückwünschen.
Das ist und war schon immer meine Lieblingsmarke bei Mandolinen.
Weißt du was Dofra heißt?
Dofra ist die Abkürzung für Dotzauer Franz ;)
Hier ein paar Bilder meiner Dofras (die ich aber leider alle nicht mehr habe)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi39.tinypic.com%2Fdlhs46.jpg&hash=1985169b2515218043da073ae6e6c709c6708016)
das war klanglich die beste Mandoline, die ich je hatte
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi40.tinypic.com%2F5wvw2a.jpg&hash=be0024be55a2a6845ed201a433466f80671fb1c5)
eine Flachmandoline und eine Portugische Mandoline von Dofra
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2F33mlt1s.jpg&hash=0fa2ef91c8ee8f0cc2d67ddfa567be75fb09ea4a)
Eine Dofra Mandola
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi43.tinypic.com%2Fogx3xv.jpg&hash=9504508708f346354984771917fe9ccc4383376c)
und eine Dofra Mandriola
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi40.tinypic.com%2F212hjwo.jpg&hash=1c07ccd17ff9d4cd8251c45d6bb3e9b1dd7d4e3c)
hier nochmal die Mandriola von hinten.
Diese Mandriola war wesentlich aufwendiger verarbeitet als die anderen und hatte innen ein Schild auf dem stand nicht nur Dofra, sondern auch Franz Dotzauer.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2Fir5a0z.jpg&hash=4c8ae286b0c3cebfca2ca62b34fab84f70cadec7)
Hallo Bernd,
tolle Geschichte, die Waldzither. Klingt einfach genial!
Wann kann ich denn mal vorbeikommen? :P
Nach Deiner Zithershow wird das heute die zweite Nacht, in der ich nicht schlafen kann, Du Ekel! ;)
herzlichen glückwunsch, bernd!
so ein teil hat einen großen spaßfaktor. es lassen sich leicht melodien in eine begleitung einfügen, wenn die tonart stimmt.
vor einigen jahrzehnten war so ein ding mal mein hauptinstrument. ich hatte sogar eine bouzouki, die ich - so weit es ging -
der offenen waldzitherstimmung angepasst habe.
@ukemouse : tolle Instrumente.
Den Hersteller hatte ich schon herausgefunden.
Heute ist der Inhaber Thomas Dotzauer -Mandolinenbauer jetzt in 5. Generation -
ich habe ihn auch schon angemailt, aber noch keine Antwort erhalten.
@Matze: wenn wir uns irgendwo auf einem Treffen begegnen werde ich sie mitbringen.
@Fritz : und da schließt sich der Kreis wieder !
Hallo Bernd,
Darf man fragen, was Du bezahlt hast?
Gruß Matze
Ja, das ist kein Geheimnis Matze.
76 Euro. Ob sie das wert ist ? - keine Ahnung. :roll:
Zuletzt waren 2 Waldzithern für um die 600 Euro bei EBAY und
die waren in einem wesentlich schlechteren Zustand als meine.
Neu gibt es Waldzithern ab 400 Euro zu kaufen ! ;)
Ja, fischkopp, da hast du was Schönes aus der Bucht gefischt ! Viel Freude daran !!!
Gratuliere zu dem guten Kauf :) ... hört sich sehr ordentlich an!
Gruß, Wilfried
Heisses Teil, gratuliere zum Zuschlag! 8)
Das Ding will ja gar nicht aufhören zu klingen! Unglaublich. Kein Grund also, den (Plexi-) Glas - Steg durch was Anderes zu ersetzten ;)
@wwelti: warst Du in England? \"sehr ordentlich\" hört sich ja nach ordentlich britischer Untertreibung an! :mrgreen:
http://de.youtube.com/watch?v=DQO2P50oSDc
Waldzither zu mittelhochdeutschem Gesang.
Hier kommt ein kleines Update zur Waldzither.
Ein Hamburger Mitglied hat mir zwei total kaputte Hamburger Waldzithern geschenkt. (Herzlichen Dank !)
Aus den Resten habe ich jetzt eine neue gebaut. Die Decke hatte 2 fiese Risse und der Boden war gebrochen.
Das hab ich neu geleimt und Leisten untergesetzt. Die Risse sind immer noch zu sehen. Zargen, Boden und Hals sind neu gebeizt und alles mit Hartöl behandelt. Die Mechaniken aufgearbeitet. Dazu einen neuen Saitenhalter und neue Saiten und fertig ist die spielfertige Hamburger Waldzither.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi31.tinypic.com%2Feq73ma.jpg&hash=6d18517e74f029f048b17a9463b84a1659f63136)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi32.tinypic.com%2Ft7o7b8.jpg&hash=0434ce7c5d4e1214deb6251245f60fa41e1e4458)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi25.tinypic.com%2F2rhtglk.jpg&hash=1177ee9b68fd28b66f3e550f297959673edcc796)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi26.tinypic.com%2Fjgs8ph.jpg&hash=f5e6811900aded419efe9754b7d84bbdb9bc2ac8)
Es sind nirgendwo am Instrument Angaben zu finden.
Wer weiß etwas über das Herstellungsjahr und den Instrumentenbauer ?
Was sind denn das für spannende mechaniken?
Die nennt sich \"Schraubenkopfmechanik\" oder \"Fächermechanik\" oder \"Schraubenfächermechanik\" , jede Halterung für jede Saite läuft in einem Schlitz und der Mechanismus wird mit einem Schlüssel bedient.
Siehe auch : http://de.wikipedia.org/wiki/Waldzither
Die Mechaniken sind das Erkennungsmerkmal einer \"Hamburger Waldzither\"
Zitat von: Fischkopp[...]
Die Mechaniken sind das Erkennungsmerkmal einer \"Hamburger Waldzither\"
...oder der \"
Portugiesischen Gitarre\" ;)
Zitat von: FischkoppEin Hamburger Mitglied hat mir zwei total kaputte Hamburger Waldzithern geschenkt. (Herzlichen Dank !)
Aus den Resten habe ich jetzt eine neue gebaut.
[...]
Fast vergessen: herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Operation! (
nur 50% der Patienten gestorben - bzw. 50% der toten Patienten auferstanden ;) )
So nach 5 Jahren kommt mal ein Update zur Waldzither.
Sie wird in einer offenen Stimmung (C-Dur) gespielt und eignet sich deshalb zum Sliden.
Hier ein Versuch von mir mit Waldzither, akustischer Gitarre und einem Schellenkranz.:
Pamela Brown (https://www.youtube.com/watch?v=y9u6asWy32U&feature=youtu.be) von Leo Kottke aus 1974
Oh, da muss ich mich Mal melden!
Schön Fischkopp! (Fischkopp auf italienisch \"Testa di Pesce\")
Schön und interessant und . . . . originell!! Bravo
Grüße vom Süden an den \"Norden\" . Eduardo
Viele Grüsse nach Bella Italia.
Sehen wir uns in Winterwijk?