Hallo allerseits,
als wir kürzlich in der Kirche zur Taufe meiner Nichte Ukulele gespielt hatten, kam hinterher eine Frau auf mich zu und bot mir an, mal bei ihr vorbeizukommen und ihre alte Ukulele* abzuholen. :)
Nebenbei erzählte sie von einer Zither, die sie behalten möchte, aber nicht weiß, wie man sie stimmt.
Etwas leichtfertig habe ich zugesagt, sie mir mal anzusehen...
Ich weiß allerdings so gut wie nichts über Zithern - dachte halt, ich suche mir die Stimmung aus dem Netz.
Aber: Braucht man dafür vielleicht einen Stimmschlüssel? Oder was muss man noch bedenken?
Kann mir jemand weiterhelfen oder mir eine gute Seite empfehlen?
*Das (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=281174#post281174) ist sie. ;)
Ja, man braucht dazu einen Stimmschlüssel. Es ist ein 4-Kant-Schlüssel, theoretisch müßte es auch mit einer schmalen Kombizange gehen.
Ansonsten - soviel ich bis jetzt weiß, hat jede Saite eine eigene Stimmung (wohl ähnlich wie bei Klaviersaiten). Wahrscheinlichnkannst Du eine Uke oder Gitarre zur Hilfe nehmen)
Näheres kann ich Dir hoffentlich bald sagen, denn ich habe vor wenigen Tagen so ein teil in der Bucht ersteigert. :oops:
Kommt drauf an was für eine Zither, Heidi. Bei einer Akkordzither steht bei jeder Saite die Note dabei, narrensicher.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi59.tinypic.com%2F2n9gh6r.jpg&hash=d09979095e465727e9c7324ff3007967a7e5a310)
Zitat von: FischkoppKommt drauf an was für eine Zither, Heidi.
Das hatte ich befürchtet. ;)
Danke schonmal für die Antworten, fischkopp und seitenkiller.
Ich werde dann mal ein Stimmgerät und eine Zange mitnehmen und die Dame notfalls ein zweites Mal besuchen.
Lass mal die Zange zu Hause - wenn die Wirbel festsitzen ( was wahrscheinlich bei einem alten Instrument so ist ), dann wird das nix. Ein Stimmschlüssel ist ein \"Pfennig-Artikel\". Bevor du zu einem Musikhändler oder ins Internet gehst: Den Vierkant messen - es gibt (nach meinem Wissen) 2 Größen.
Mit einem Schlüssel lässt sich auch viel feiner stimmen.
Ah, danke. Vielleicht hat sie ja sogar einen Stimmschlüssel... Ich frag esrtmal.
Wahrscheinlich passt auch ein Schlüssel von einem Spielzeugaufziehauto, falls Deine Kinder so was hatten :)
.... oder der zum Entlüften der Heizkörper :D
Zitat von: FischkoppBei einer Akkordzither steht bei jeder Saite die Note dabei, narrensicher.
Ich habe inzwischen mit der Dame telefoniert: Es ist eine Akkordzither. :)
In den nächsten Tagen werde ich dann mal versuchen, sie zu stimmen.
Naja, und da die Aufziehschlüssel von Spielzeugen grundsätzlich verloren gehen und man bei unseren Heizkörpern einfach an einem Rädchen dreht, kann ich nicht improvisieren, aber es bahnt sich dank freundlicher Hilfe aus dem Forum schon eine Lösung an. 8)
Zitat von: HEiDiund man bei unseren Heizkörpern einfach an einem Rädchen dreht, kann ich nicht improvisieren,
Naja, es ist ein kleiner 4-Kant-Schlüssel, den man bei heizkörpern zum Entlüften braucht. Das wird spätestens dann fällig, wenn die Heizung zu gluckern anfängt. :D
Für die Temperatur sind dann die \"Rädchen\" zuständig, bei mir allerdings ordentliche \"Griffe\", auch \"Thermostate\" genannt.
Meine Zither wurde lt. email heute auf den weg geschickt, bin schon gespannt wie eine Ukulelensaite. Falls bei mir kein Schlüssel dabei ist, passt womöglich auch der von der Bongo. Oder eben der vom Heizkörper....:D
PS: Heute kam mein Didgeroo, hab leider noch keinen Ton rausgebracht (von Pupsgeräuchen mal abgesehen) :oops:
Zitat von: SeitenkillerZitat von: HEiDiund man bei unseren Heizkörpern einfach an einem Rädchen dreht, kann ich nicht improvisieren
Naja, es ist ein kleiner 4-Kant-Schlüssel, den man bei heizkörpern zum Entlüften braucht. Das wird spätestens dann fällig, wenn die Heizung zu gluckern anfängt. :D
Für die Temperatur sind dann die \"Rädchen\" zuständig, bei mir allerdings ordentliche \"Griffe\", auch \"Thermostate\" genannt.
Ist ja nett von dir, dass du versuchst, mir meine Heizung zu erklären... weil ich ein Mädchen bin...? ;)
(Ich brauche tatsächlich keinen Schlüssel, um meine Heizkörper zu entlüften, weil jedes Entlüftungsventil an meinen Heizkörpern ein kleines Rädchen hat, das ich mit zwei Fingern auf-und wieder zudrehen kann. Mit einem Vierkantschlüssel würde ich da nicht weiterkommen.
\"Thermostate\" kenne ich auch - ich habe erst kürzlich den Regleraufsatz von einem Thermostatventil abmontiert, um den Stößel wieder gängig zu machen.) 8)
Okay, so viel zum Thema Heizung.Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Zither, wenn sie angekommen ist.
Heidi, weg von der Heizung und hin zur Zither: Ich habe eine Akkordzither und bin schon mit diesem Instrument aufgetreten. Es spielt sich selbsterklärend, soweit kein Problem. Aber: Das Stimmen ist eine zeitraubende Angelegenheit, ich brauche für meine 64 Saiten eine halbe Stunde, um eine ordentliche Grundstimmung hineinzubringen und dann nachzustimmen, schneller schaffe ich es nicht. Es ist eine mechanische Herausforderung, keine für die Ohren.
Auch noch gewöhnungsbedürftig: Du musst ständig auf das Instrument sehen, Blickkontakt mit dem zuhörenden Publikum ist nicht möglich. Für entsprechende Hausmusik ist es aber ein schönes Instrument. Und besonders großartig klingen Weihnachtslieder.
Ach ja, spieltechnisch ist das Abdämpfen der Saiten beim Akkordwechsel ein wichtiges Thema.
Ich wünsche dir viel Vergnügen mit der Akkordzither!
PS Ich sollte mal wieder meine Heizung entlüften.
Zitat von: SeitenkillerHeute kam mein Didgeroo, hab leider noch keinen Ton rausgebracht (von Pupsgeräuchen mal abgesehen) :oops:
Das ist doch der normale Klang eines Didgeridoos!
Zitat von: HEiDiIst ja nett von dir, dass du versuchst, mir meine Heizung zu erklären... weil ich ein Mädchen bin...? ;)
Erwischt! :oops:
;)
Zitat(Ich brauche tatsächlich keinen Schlüssel, um meine Heizkörper zu entlüften, weil jedes Entlüftungsventil an meinen Heizkörpern ein kleines Rädchen hat, das ich mit zwei Fingern auf-und wieder zudrehen kann.
Wo gibt\'s denn so was? So eine Anwenderfreundliche Heizung hab ich ja noch nie gesehen.
Mit den Entlüftungsschlüsseln ist das nämlich ähnlich wie mit den Spielzeugaufziehschlüsseln...., deswegen hängt meiner auch am Schlüsselbund.
ZitatIch wünsche dir viel Spaß mit deiner Zither, wenn sie angekommen ist.
Danke, hoffentlich kommt sie morgen. :)
Zitat von: UliSZitat von: SeitenkillerHeute kam mein Didgeroo, hab leider noch keinen Ton rausgebracht (von Pupsgeräuchen mal abgesehen) :oops:
Das ist doch der normale Klang eines Didgeridoos!
Du warst bei MZ/Wi-Stammtisch im Crocodile nicht dabei!
So, meine \"Zitter\" kam heute an. Wie erwartet, war kein Stimmschlüssel dabei, die Stimmungen sind oben rechteckig, und daher passt weder der Entlüftungsschlüssel, noch der Stimmschlüssel von den Bongos.
Aber die gute alte Kombizane hat hier klar ihren Zweck erfüllt. Bzw. hätte, wenn ich nur wüßte, wie ich die Saiten stimmen soll (die übrigens total rostig sind). Leider gab es an dem Teil nichts, was darauf hindeutet. Sie hat ein kurzes Grifbrett wie bei einer Gitarre und dann die gewohnten \"Harfensaiten.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg1.myimg.de%2F10015387460f_thumb.jpg&hash=1415fb131091dfa02f2e51d20631967b04da0bbc)
Edit:
Hier gibt es viele Infos zum \"Rumzitthern\": http://www.saitenprofil.de/articles.php
So, die Zither der netten Dame ist gestimmt. :D
Also vielen Dank für eure hilfreichen Tipps. :D
Nach euren Berichten war ich schon auf Frustration gefasst, aber schon die erste Akkordsaiten-Gruppe klang richtig gut, als ich sie durchgestimmt hatte.
Insgesamt habe ich bestimmt eine Stunde lang an dem Instrument herumgeschraubt, aber schon der zweite Durchgang dauerte nur noch wenige Minuten, weil ich dann in Übung war den Stimmschlüssel richtig anzusetzen und die Töne schon fast richtig klangen.
Zum Schluss hat sie mir sogar
drei Musikinstrumente mitgegeben - über die schreibe ich dann mal in einem eigenen Thread unter \"andere Instrumente\", weil doch keine Ukulele dabei ist. Dafür aber andere interessante Sachen. :D
EDIT: Hier ist der Link. (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=281174#post281174)
Zitat von: Seitenkillerwenn ich nur wüßte, wie ich die Saiten stimmen soll
Vielleicht
so?
Ja, das Bildchen habe ich auch schon gesehen. Nur: Das ist höchstwahrscheinlich keine Diskantzither.
Die Melodiesaiten dürften kein Problem sein, da kann ich Gitarre / Uke als Stimmvorlage verwenden.
Das Problem sind die Bassaiten. Die kann man nicht greifen um höhere Töne zu bekommen. Und da ich weder Klavier noch einen Bass habe, habe ich damit ein definitives Problem - bis ich mal eine akkustische Stimmvorlage gefunden habe.....
Hast du ein chromatisches Stimmgerät?
Zitat von: HEiDiHast du ein chromatisches Stimmgerät?
Ein Digital-Tuner zum Anclippen.
Außerdem noch einen alten (den ich verliehen habe) zum vors Gerät legen.
Problem ist bei den Dingern nur: Die zeigen nicht an, in welcher Oktave man sich befindet.
Und die richtige Tonhöhe rauszuhören wie die Klavierstimmer, das traue ich mir nicht zu.
Aber egal, igendwie kriege ich das Teil noch richtig gestimmt.......