moin,
wer von euch hat schon mal einen Zinken bespielt?
Leider nicht, aber DAS muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:
\"... zählt entsprechend der Hornbostel-Sachs-Systematik als chromatische Grifflochtrompete zur Klasse der Lippenton-Aerophone in der Gruppe der Aerophone...\"\" (Wikipedia)
;)
\"Bespielt\" kann man wohl nicht sagen :mrgreen:, aber versucht habe ich es - zu einer Zeit, als ich mich viel mit Renaissancemusik beschäftigt habe.
Ich fand den Zinken sehr faszinierend, vor allem, weil er eben krumm war, abartig laut und irre schwierig, weil man die Töne unheimlich weit ziehen kann - wenn man denn kann. Umgekehrt ist es halt nicht einfach, auf Anhieb einen halbwegs \"geraden\" Ton zu produzieren. Ein Trompeterfreund, der naturgemäß weniger Probleme damit hatte (und auch besser bei Puste war), konnte die Töne zwar nach dem Anblasen ohne Probleme dahin ziehen, wo sie hingehören, aber eben auch kaum auf Anhieb.
Ich habe mich dann auf Windkapselinstrumente (Coramuse, Krummhorn, Rauschpfeife) mit ihrem sehr beschränkten Tonumfang zurückgezogen. Die sind für einen Anfänger viel leichter zu erlernen (und immer noch schwierig genug zu intonieren). Und die Rauschpfeife ist immernoch so laut, daß meine Nachbarn auf den Zinken gern verzichtet haben.
Viel Spaß beim Üben!
Christoph
Erst dachte ich an Eskimogruß... :roll:
Diese Holzinstrumente scheint\'s ja nicht grad an jeder Ecke zu kaufen zu geben...
Und preislich auch nicht grad im Ukulelenbereich...
Vielleicht sollte man erst mal mit einer plastik low cost Variante \'n Test starten...
https://www.youtube.com/watch?v=-qJfwy9P4rc
Üben auf dem Friedhof ist auch \'ne Idee... :shock:
Ich, vor ca. 32 Jahren.
Sauschwer anzublasen und wenn mans denn raushat, klingt\'s...na ja, ne Freundin und ich haben uns den Spaß gemacht, damit die Nachbarn zu ärgern.
Bei allem Respekt vor Musikinstrumenten, die Dinger klingen einfach grausig.
Nie wieder. Da möchteste vor dem selbst erzeugten Getröte weglaufen.
da ich Trompete spiele würde es mich schon mal reizen einen Zinken zu spielen
4:27 -5:02
http://www.youtube.com/watch?v=vVb2gNaz6uw&list=RDKFRMwgQLHLk&index=31
0:17 - 1:08
http://www.youtube.com/watch?v=J2gwS6pawdU&list=RDeuX3g76kMZE
ich find es klingt toll, aber der kann das Instrument natürlich auch spielen.